Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
Der Campingplatz Camping Domaine de Champé ist ein gediegener Campingplatz inmitten des Nationalparks der Vogesen. Urlauber schätzen vor allem die herausragende Lage mit zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten und die exklusive Ausstattung inklusive Wellnessbereich und Fitnessstudio. Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Bademöglichkeiten und das umfangreiche Kinderprogramm. Zahlreiche Standplätze und Mietunterkünfte sowie ein Imbiss, ein Restaurant und ein Lebensmittelladen runden das Angebot ab und machen das Camping Domaine de Champé zu einem beliebten Urlaubsziel für Pärchen, Familien und Alleinreisende.
In die Natur integrierter Platz mit guten Wandermöglichkeiten.
Kutschfahrten in die Umgebung. Fahrradverleih in Kooperation mit Anbietern aus dem Ort. Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Domaine de Champé)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Bach zweigeteiltes und durch einige Bäume aufgelockertes Wiesengelände. Von bewaldeten Hängen umgeben. Am Ortsrand gelegen.
Rue des Champs-Navets 14
88540 Bussang
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 47° 53' 19" N (47.888858)
Längengrad 6° 51' 27" E (6.85752)
Schöner als Ribeauvillé kann sich ein Städtchen kaum in die Weinberge und die Vogesen-Ausläufer einbetten, zumal den Ort noch drei malerische Burgruinen überragen. Das zieht Besucher in Scharen an, und die Bewohner haben sich darauf eingestellt: Die Hauptstraße ist ein kompaktes Einkaufszentrum. Wer genug vom Shoppen hat, sollte im Pfifferhüs einkehren. Hinter einer ehrwürdigen Fachwerkfassade aus der Renaissance und unter einem Himmel aus allerlei Trockenblumen serviert die traditionelle Winstub kulinarische Spezialitäten der Region z.B. Blutwurst in Blätterteig. Fresken erinnern an die Tradition der mittelalterlichen Spielleute, der Pfeifer (Pfiffer). Deren einstiges Treiben lässt der Pfifferdaj alljährlich am ersten Sonntag im September mit Musik und Trachten wieder aufleben.
Riquewihr wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet: Mustergültig konserviert und gepflegt präsentiert es seinen Besuchern Reste einer mittelalterlichen Stadtmauer, Fachwerk, bunte Fassadenbemalung, manch kurioses Dekor, romantische Winkel, Winstub an Winstub - einige davon in lauschigen Innenhöfen -, Geschäfte mit Kougelhopf, Baeckeoffe und Munsterkäse. Wahrzeichen ist der Dolder, ein ehemaliger Wachturm aus dem 13. Jh. mit Fachwerk, Uhr, Glockentürmchen und vier Fensterreihen übereinander - im Inneren heute ein Heimatmuseum.
Die südliche Pforte zur Weinstraße besitzt mit dem Rangen einen außergewöhnlichen Weinberg: Auf vulkanischem Boden, extrem steil über dem Flüsschen Thur und nach Süden ausgerichtet, liefert er stark mineralische Weine, die das Etikett Grand Cru tragen dürfen. Der Ort selbst besitzt einen städtisch-industriellen Charakter, Fachwerk fehlt hier völlig. Dafür ist das Münster Saint-Thiébaut (14.-16. Jh.) ein Meisterwerk der Gotik. Mehrere hundert Skulpturen schmücken das Westportal und bilden ein steinernes biblisches Bilderbuch. Auch im Inneren tragen Skulpturen, Säulen, Gewölbe, Wappenschmuck, eine Winzermadonna und ein kurioses Chorgestühl mit teils schaurigen, teils komischen Figuren zum imponierenden Gesamtbild bei.
Die Reste der Zitadelle über Belfort weisen auf die einstige Bedeutung der Stadt hin und dienten dem Schutze vor Angreifern aus dem Osten, die durch die 30 km breite Senke der ›Burgundischen Pforte‹ zwischen Vogesen und Jura nach Frankreich einfielen. Die auf einem 70 m hohen Felsen thronende Festung aus dem 17. Jh. stammt vom General, Festungsbaumeister Ludwigs XIV. und Marschall von Frankreich Vauban. Heute stellt hier das Musée dHistoire Waffen, Schmuck und Gemälde aus. Nordöstlich des Museums erhebt sich das Wahrzeichen der Stadt, der ›Löwe von Belfort‹. Die 22 m lange und 11 m hohe Sandsteinskulptur wurde 1875-80 von dem Colmarer Bildhauer Auguste Bartholdi geschaffen. Die Figur erinnert stolz an den erfolgreichen Widerstand, den die Stadt der Belagerung durch preußische Truppen im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 leistete. Von der Panoramaterrasse sind die Südvogesengipfel Ballon dAlsace und Rosskopf zu sehen. Jeden ersten Sonntag im Monat (März-Dezember) findet in Belforts Altstadt Ostfrankreichs größter Antiquitäten- und Trödelmarkt statt.
Am Übergang von den Weinbergen ins bewaldete Gebirgstal breitet sich Kaysersberg aus. Durch den Ort plätschert das Flüsschen Weiss. Entlang der Hauptstraße wechseln sich Fachwerk- und Renaissancehäuser (16. Jh.) ab - besonders schön zu sehen rund um die Brücke Pont fortifié und an der Place Ittel. Am oberen Ende des Ortes steht, etwas vernachlässigt, das Geburtshaus des Urwaldarztes und Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer (1875-1965). Nebenan dokumentiert ein kleines Museum sein Lebenswerk.
Weingüter, Weinstuben, bunt bemaltes Fachwerk, plätschernde Brunnen und stille Winkel: Das ist Elsässische Weinstraße wie aus dem Bilderbuch und für Eguisheim quasi Standard. Doch das Städtchen besitzt noch einen zusätzlichen Reiz: Es gruppiert sich mit seinen Häusern und Gassen in drei vollendeten konzentrischen Kreisen rund um seinen Mittelpunkt, das mittelalterliche Château. Dort wurde im Jahr 1002 Bruno von Eguisheim geboren, der spätere Papst Leo IX. Ihm ist nebenan eine Kapelle gewidmet. Als schönste aller Gassen präsentiert sich die Rue Rempart, der äußere Ring. Winzig, krumm und verwinkelt drängen sich die Häuser zu beiden Seiten der Gasse aneinander.
Drei mittelalterliche Stadttore markieren die Eckpunkte des annähernd dreieckigen Turckheim an der Fecht, das den Eingang zum Munstertal bewacht. Hat man die Porte de France durchschritten, wo alljährlich hoch oben ein Storchenpaar nistet, ragt über Fachwerkhäusern und dem Renaissancerathaus der mit bunten Schindeln gedeckte Turmhelm der Eglise Ste-Anne auf. Von Mai bis Oktober zieht um 22 Uhr der in schwarzen Umhang und Dreispitz gewandete Nachtwächter durch die alten Straßen, um die Bürger mit lautem Ruf vor Feuer und brennenden Kerzen zu warnen. Start ist an der Place Turenne, bei der Touristeninformation im Corps de Garde (Bürgerstube).
Ingridschrieb vor 3 Wochen
Enttäuschend
Enttäuschend, die unattraktiven Stellplätze sind attraktiv gemacht worden mit den eigenen Sanitär Haus. Der Stellplatz ist in einem schlechten Zustand und sehr klein. Zudem keinerlei Informationen für deutsche Gäste,weder mündlich noch schriftlich.
Außergewöhnlich
Fam. Flipschrieb letzten Monat
große Stellplätze, zum Teil direkt an der Mosel
große Stellplätze, zum Teil direkt an der Mosel (hier noch in Bachgröße); Restaurant am Platz mit fantastischem Essen zu fairen Preisen; guter Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahren
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 66,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 64,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Nationalpark der Vogesen gelegen, beeindruckt das Camping Domaine de Champé die Urlauber mit einem außergewöhnlichen Komfort. Die Kombination aus Luxus und Natur macht die Anlage zu einer der gefragtesten Adressen für Pärchen, Familien und Alleinreisende.
Das Camping Domaine de Champé begeistert mit den vielen Bademöglichkeiten bei jedem Wetter. Neben dem großen Pool unter freiem Himmel dürfen sich die Urlauber auch auf ein beheizbares Hallenbad freuen. Wasserrutschen, Planschbecken und zahlreiche Wassergymnastikkurse sorgen dafür, dass selbst bei längeren Aufenthalten für Abwechslung gesorgt ist. Das Highlight im Camping Domaine de Champé ist das Spa des Campingplatzes. In den Saunen und Dampfbädern lassen die Reisende ihre Seele baumeln. Zusätzlich dazu werden noch verschiedene kosmetische Anwendungen sowie vielfältige Massagen angeboten, bei denen der Körper von Kopf bis Fuß verwöhnt wird. Im eigenen Fitnessstudio findet man zudem alles vor, um sich während der Zeit in den Vogesen fit zu halten.
Die Anlage befindet sich im Norden der französischen Gemeinde Bussang, deren Ortszentrum nur wenige Gehminuten entfernt ist. Die dortigen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sind ohne Probleme mit einem kurzen Spaziergang zu erreichen. Das Camping Domaine de Champé liegt im Süden des Nationalparks der Vogesen und ist damit der ideale Ausgangspunkt für spannende Ausflüge in der Region. Die Camper starten von hier zu längeren Wanderungen, zu Tagestouren mit dem Rad oder zu aufregenden Fahrten durch die abwechslungsreiche Flora und Fauna des Mittelgebirges. Auf der Anlage selbst befinden sich nicht nur zahlreiche Standplätze für Urlauber, sondern auch einige Mietunterkünfte, die für kürzere und längere Aufenthalte gleichermaßen infrage kommen. Das Camping Domaine de Champé organisiert eine Vielzahl an Aktivitäten, wobei Bogenschießen, ein Fahrradverleih und ein abwechslungsreiches Sportprogramm zum Angebot zählen. Die Camper können sich im Imbiss oder im Restaurant auf dem Platz stärken, im Lebensmittelladen einkaufen oder den Brötchenservice vor Ort bestellen. Ein schnelles WLAN zählt ebenfalls zum Service auf der Anlage. Das Camping Domaine de Champé ist besonders für Familien mit Kindern ideal geeignet, da es für den Nachwuchs nicht nur ein Planschbecken, sondern auch einen Spielplatz und eine spezielle Animation gibt. Selbstverständlich sind auch Hunde auf dem Campingplatz erlaubt, sodass man den Liebling mit in den Urlaub nehmen kann.
Sind Hunde auf Camping Domaine de Champé erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Domaine de Champé einen Pool?
Ja, Camping Domaine de Champé hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Domaine de Champé?
Die Preise für Camping Domaine de Champé könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Domaine de Champé?
Hat Camping Domaine de Champé Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Domaine de Champé?
Wann hat Camping Domaine de Champé geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Domaine de Champé?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Domaine de Champé zur Verfügung?
Verfügt Camping Domaine de Champé über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Domaine de Champé genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Domaine de Champé entfernt?
Gibt es auf dem Camping Domaine de Champé eine vollständige VE-Station?