Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Englisch, Französisch
1/75
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping Dolce Sole liegt in dem beliebten Badeort Marina di Massa in der wunderschönen Toskana. Der Ort vereint die typische Hügel- und Berglandschaft der Region mit idyllischem Pinienwald und herrlichem Mittelmeerstrand. Ganz in der Nähe befindet sich außerdem die berühmte Stadt Pisa. Die Umgebung ist also ideal zum Baden und Wandern in einer abwechslungsreichen Natur. Camping Dolce Sole bietet dazu einen gemütlichen Garten mit Grillmöglichkeit zum Entspannen sowie kostenfreies WLAN und Privatparkplätze. Auf dem Platz gibt es eine Bar mit Imbiss zu finden. Das große Einkaufszentrum Mare Monti ist allerdings nur etwa 3,5km vom Campingplatz entfernt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Dolce Sole)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via degli Unni 13
54100 Marina di Massa
Toskana
Italien
Breitengrad 44° 1' 43" N (44.0288)
Längengrad 10° 4' 54" E (10.08181)
Der beliebte Badeort mit seinen langen Sandstränden besitzt auch eine imposante gotische Pfarrkirche. Sant’Andrea verfügt hinter seiner grün-weiß gebänderten Fassade über fünf Schiffe – so viele wie eine große Kathedrale. Wer den sommerlichen Rummel in den Cinque Terre scheut, kann schon von hier aus zu Wanderungen in die Berge oberhalb der fünf Dörfer aufbrechen.
Das Centro Arte Moderna e Contemporanea, das Zentrum der modernen und zeitgenössischen Kunst, zeigt Werke von Expressionismus, Futurismus und Pittura Metafisica über Pop Art, Fluxus, Arte Povera und Graffiti bis zur Gegenwartskunst. Ausgestellt sind u.a. Gemälde und Grafiken von Victor Vasarely, Wassily Kandinsky und Giorgio de Chirico. Die Wechselausstellungen widmen sich Tendenzen von Kunst und Design in der Gegenwart.
An der weiten Piazza Europa beeindruckt die Kathedrale Cristo Re (1956-75), ein Meisterwerk des Funktionalismus. Der Rundbau ragt über einem langgezogenen Vordach empor und überrascht im Inneren: Ein Oberlicht in der Decke und Lichtschlitze auf halber Wandhöhe verteilen die Sonnenstrahlen wie Scheinwerferlicht im Raum. Die aufgeraute Betondecke wird von schlanken Säulen gestützt, um die ringförmige Lampen zu schweben scheinen.
Die Kathedrale besitzt eine strahlend weiße Marmorfassade mit hübscher gotischer Fensterrose. Rechts ragt der zinnenbewehrte Glockenturm empor. Im Innern findet sich links neben dem Hauptaltar das 1138 von Maestro Guglielmo bemalte Kruzifix mit einem triumphierenden Jesus, es gilt als ältestes Tafelbild Italiens. Die Orgel bauten die berühmten Brüder Sarassi 1842.
Wer für La Spezia nach Reisetipps sucht, entdeckt als Erstes die atemberaubende Küste des Ligurischen Meeres. Doch auch die Ruine der ehemaligen Wehranlage Castello San Giorgio aus dem 13. Jh. und die nahe Stadt Pisa sind spannende Ziele für Reisende. Beliebte Reisetipps in und um La Spezia Die Küstenstadt La Spezia ist bekannt für ihre Lage zwischen dem Meer und den schroffen Steilklippen umliegender Berge wie dem Monte Parodi. Von seinem Gipfel aus genießen Naturbegeisterte einen weitreichenden Panoramablick. In der Stadt besuchen Kulturinteressierte die alte Befestigungsanlage Castello San Giorgio , heute ein Weltkulturerbe. Im archäologischen Museum der Burg vermitteln Stelen und Steinskulpturen aus der Region Lunigiana Eindrücke aus vergangener Zeit. Routenplaner für La Spezia: Ausflugsziele Urlaubsgäste machen sich von La Spezia aus auf den Weg zum 32 km entfernten Fischerdorf Monterosso al Mare, wo sie am Fegina-Strand im Meer baden. Die weitere Reisezeit nutzen sie, um die gestreifte Kirche San Giovanni Battista zu besuchen. Die Bauelemente der zwischen dem 13. und 14. Jh. erbauten und im Barock erneuerten Kirche zeugen von der einzigartigen Genuesischen Gotik.
Der älteste Teil von La Spezia erstreckt sich rund um das Castello San Giorgio. Hier findet man auch noch Reste der mittelalterlichen Stadtmauer. Von der Festung aus beherrschten die Genuesen ab dem 14. Jh. Stadt und Hafen. Das Museo del Castello zeigt römische Funde und rätselhafte Steinstatuen, die man bei Luni fand. Die rund 50 Lunigiana-Stelen aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. sind die ältesten Menschenbilder Europas, ihre Bedeutung ist ungeklärt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Dolce Sole erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Dolce Sole einen Pool?
Nein, Camping Dolce Sole hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Dolce Sole?
Die Preise für Camping Dolce Sole könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Dolce Sole?
Hat der Campingplatz Camping Dolce Sole Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Dolce Sole?
Verfügt der Campingplatz Camping Dolce Sole über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Dolce Sole genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Dolce Sole entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Dolce Sole eine vollständige VE-Station?