Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/9
(97Bewertungen)
Der Campingplatz Doktorsee im Weserbergland besticht durch seine idyllische Lage am Naturgewässer und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Mit einem wunderschönen Strand, spektakulärer Wasserrutsche und Bootsverleih bietet er vor allem Wasserratten reichlich Spaß. Für Abwechslung sorgen zudem eine Minigolfanlage, eine Kegelbahn und mehrere Spielplätze. Den Gästen stehen Standplätze mit Stromanschluss zur Verfügung. Für den Komfort sorgen ein Supermarkt und das gemütliche Restaurant Doktorweide. Die Wellnessoase garantiert entspannende Stunden, während die Liegewiese am See zu erholsamen Momenten einlädt.
Weitläufiger, attraktiver Platz mit großem Angebot für alle kleinen und großen Campingfreunde.
Direkte Lage am Weserradweg. Wellnessbereich (u. a. mit schwimmender Sauna auf dem See, Dampfbad, Salzkristall-Sauna). Trampolinanlage, Kegelbahn, Adventure Golf und Tretbootverleih. SUP-Verleih. Matschspielanlage für Kinder. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Doktorsee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ausgedehntes Wiesengelände mit altem Baumbestand in einem Erholungsgebiet, um einen 60 ha großen See. Mehrere Platzteile für Touristen. Standplätze teils von Hecken eingefasst, einige mit Rasengittersteinen befestigt. Am Weser-Radweg.
Etwa 800 m langer und bis zu 15 m breiter Gras- und Sandstrand. Große Liegewiese mit Großwasserrutsche. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper. Für Mietunterkünfte gilt ein Mindestaufenthalt von 7 Nächten im Juli und August.
Am Doktorsee 8
31737 Rinteln
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 11' 11" N (52.18651667)
Längengrad 9° 3' 35" E (9.05998332)
In Rinteln bei der Weserbrücke am linken Ufer ca. 1,5 km flussabwärts. Beschildert.
Nur wenige Schritte vom Alten Markt entfernt liegt die Altstädter Nicolaikirche, eine dreischiffige Hallenkirche aus dem 14. Jh. Im September 1944 erlitt der Sakralbau bei einem Bombenangriff starke Zerstörungen. Der Wiederaufbau begann in den 1950er-Jahren und veränderte das Aussehen der Kirche enorm. Auffälligstes Beispiel ist der Kirchturm, der imposante 81,5 m in die Höhe ragt. Seit Mitte des 18. Jh. trug der Turm eine barocke Laterne, die bei der Rekonstruktion durch einen spitzen Helm aus Stahlbeton ersetzt wurde. Bedeutendstes Ausstattungsstück ist ein 4,50 m hoher und 6,50 m breiter Schnitzaltar von 1524 mit 250 Figuren.
Am Südhang des Kahlenberges, der zum Teutoburger Wald gehört, erstreckt sich der 1912 angelegte Botanische Garten. Auf dem etwa vier Hektar großen Gelände südwestlich der Bielefelder Innenstadt gedeihen über 3000 heimische und exotische Pflanzenarten. Zu den Höhepunkten der Stadtoase gehören das Alpinum, ein Steingarten mit Pflanzen aus hochalpinen Regionen, ein Rosengarten, ein Heidegarten und ein Arznei- und Gewürzgarten. Im Zentrum der Anlage steht ein altes westfälisches Fachwerkhaus von 1823 mit angrenzendem Gartenhof und Pavillon. In den Sommermonaten finden hier Konzerte statt.
Die Herrenhäuser Gärten bestehen aus mehreren Anlagen. Im 17. Jh. ließ Kurfürstin Sophie den barocken Großen Garten anlegen und von einem Wassergraben umgeben. Die Grotten im Nordwesten verzierte Niki de Saint Phalle mit Kristallen, Mineralien, Glas und Muscheln. An Sommerwochenenden sind die internationalen Feuerwerkswettbewerbe ein herrliches Spektakel mit feierlicher Musik. An den Großen Garten schließt im Norden der botanische Berggarten mit Beeten und Gewächshäusern voll exotischer Pflanzen an. Im Mausoleum ruht Georg I. der es 1714 vom Kurfürsten von Hannover zum britischen König brachte, und 1727 während eines Heimatbesuches verstarb. Georgen- und Welfengarten runden das grüne Angebot ab.
Die niedersächsische Stadt Hameln liegt an der Weser im grünen Weserbergland. Reisende kennen die Destination meist durch die Sage vom berühmten Rattenfänger, der den Ort von einer üblen Ungezieferplage befreite. Als Strafe für die ausgebliebene Entlohnung lockte er die Kinder mit seinen Flötentönen aus dem Städtchen hinaus in die Berge. Auf dem Stadtplan erinnern heute noch etliche Sehenswürdigkeiten an diese Sage. Zudem ist das Urlaubsziel ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in das hügelige Umland mit ausgedehnten Wäldern, Flussauen und Wiesen. Highlights & Sehenswertes in Hameln Zu den Hameln-Reisetipps für Urlauberinnen und Urlauber gehört vor allem ein Rundgang durch die Innenstadt. Dort können der Rattenfängerbrunnen, das Rattenfängerhaus oder das Rattenfänger-Figurenspiel auf dem Westgiebel des historischen Hochzeitshauses besichtigt werden. In der Altstadt, mit ihren hübschen Fachwerkbauten und reich geschmückten Bürgerhäusern wie dem Stiftsherren- und dem Leisthaus, finden Interessierte weitere Attraktionen. Dazu gehören der Haspelmath- und den Pulverturm, die malerische Fischpfortenstraße oder die Marktkirche St. Nicolai. Eine kleine Auszeit genießen Städtereisende im Bürgergarten mit seinen Wasserspielen und der Skulpturensammlung. Hameln-Reiseführer: Kunst und Kultur in der Rattenfängerstadt Interessante Museen hält Hameln ebenso bereit: Im Ratsherren- und im Stiftsherrenhaus erfahren Kulturfans Wissenswertes über die Geschichte der Stadt. Dazu kommen das Museum der Hamelner Automobilgeschichte, ein Keramik-Museum und das Druckerei-Museum. Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber finden zudem im Kulturzentrum Sumpfblume ein buntes Programm mit Ausstellungen, Festivals und Theatervorführungen. Der Kunstkreis am Rathausplatz veranstaltet regelmäßig Workshops, Kunstausstellungen sowie andere sehenswerte Veranstaltungen. Unser Tipp: die Freilichtspiele Rattenfänger von Hameln und andere Stücke auf der Hochzeitshaus-Terrasse.
Das Hochzeitshaus steht in der Osterstraße mit anderen Bürgerhäusern im Fachwerkstil, z.B. dem Stiftsherrenhaus und dem benachbarten Leisthaus aus dem 16. Jh. Zusammen beherbergen sie das kulturgeschichtliche Museum Hameln, mit Münzkabinett, Waffensammlung und Keramikschau. Natürlich darf auch eine große Sammlung zur Rattenfängersage nicht fehlen.
Eine 500 qm große Riesenwohnung soll den Erwachsenen zeigen, wie ein Kleinkind zuhause zurechtzukommen hat. Doch der Potts Park mit Knopfmuseum bietet auch für die Kleinen Spannung und Spiel auf 15 ha Freifläche: Hüpfkissen, Karussell, Achter- und Wildwasserbahnen und der Freifallturm JoJo sorgen für Adrenalinschübe.
Timoschrieb vor 8 Monaten
Habe noch nie so viele ungepflegte Dauercamperplätze gesehen
Moin, wer spaziert nicht gerne mal über den Campingplatz um zu schauen wie schön und liebevoll die meisten Dauercamper ihren Platz gestalten haben, so kommt man ja auch meistens in Gespräche und lernt neue Leute kennen. Ich sag mal so, die Unfreundlichkeit (einfach mal ohne grund angepöbelte worden… Mehr
Sandraschrieb vor 8 Monaten
Nicht zu empfehlen: Dauercamper prägend primitiv Klientel
Klientel der Dauerkämper abschreckend. Kaputte abgegammelte Wohnwagen, nicht gepflegte verhüllte Parzellen - woanders würde man vom Platz fliegen. Assoziale Sprache, dauerglotzer, einfach ein Platz den man nur aus Horror Fernsehsendungen kennt, aber als normal situierte Person nicht akzeptiert! Camp… Mehr
Günterschrieb vor 9 Monaten
Guter Platz
Der Platz ist riesig,vom Stellplatz bis zur Rezeption fast 2 Kilometer. Unglaublich viele schäbige ,alte heruntergekommene Wohnwagen. Ich verstehe nicht wie man sich in so einem Müllhaufen wohlfühlen kann . Die Campingplatzbetreiber waren sehr nett und hilfsbereit . Stellplätze für Touristen waren … Mehr
Ralfschrieb vor 9 Monaten
Für Hunde nicht geeignet
Achtung Hundebesitzer…schöner See, an dem die Hunde nicht ins Wasser dürfen. Unfreundliches Personal
Geraldineschrieb vor 11 Monaten
Viel zu viele dauercamper!! Sanitär schlecht
Na ja .. sanitär Gebäude nr7 war leider nie sauber und hat die ganze Woche wo wir dort Urlaub gemacht haben, gestunken. Unser Stellplatz am Westufer mit Blick auf dem See war sehr nett leider links und rechts viel zu viele Dauercamper wo vieles in einem nicht schön Zustand ist. Der Grieche auf der A… Mehr
Geraldineschrieb vor 11 Monaten
Zu viele Dauercamper Schlechte Sanitäranlagen
Wir sind mit dem Wohnwagen angereist in der Pfingstwoche. Empfang war sehr freundlich Westufer direkt am See der Stellplatz war sehr gut Sanitäranlagen alt und leider nicht sauber und haben auch täglich sehr schlecht gerochen. Duschen und Toiletten Toilettenpapier so dünn das ist permanent Riss un… Mehr
Svenschrieb vor 2 Jahren
Platz ansich super, rest naja...
Um etwas aufzuholen, wir waren die letzten Jahre öfters für Kurzbesuche auf diesem Platz. Wenn Doktorsee in Flammen gewesen ist, am Samstag als Tagesgäste. Dieses Jahr haben wir ein paar Tage mit dem Wowa, eben zu diese Zeit verbracht. Trotz vielen Menschen waren die Reinigungskräfte sehr zuvorkomm… Mehr
Sehr Gut
Bernd schrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Platz, allerdings viele Dauercamper.
Ich war hier für eine Nacht. Der Komfortplatz (Nordufer) war hervorragend, die Sanitäreinrichtung sehr gut. Das Restaurant Samos (5 Gehminuten) preisgünstig und sehr lecker. Das ganze Personal sehr freundlich. Alles in allem sehr empfehlenswert.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 07.09. | -10% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Wasserratten sind beim Camping Doktorsee dank des Traumstrandes, der Wasserutsche und des Bootsverleihs an der richtigen Adresse. Für Unterhaltung sorgen außerdem eine Minigolf- und Kegelbahn sowie sechs Spielplätze für die Jüngsten. Pure Entspannung erleben Ruhesuchende in der Wellnessoase.
Einen unbeschwerten Urlaub im Weserbergland verbringen Gäste beim Camping Doktorsee. Der Campingplatz erstreckt sich auf einem mehrere Hektar großen Grundstück mit Altbaumbestand. Alle Standplätze sind mit Stromanschluss versehen, einige bieten außerdem einen Frisch- und Abwasseranschluss. Für die vierbeinigen Lieblinge steht eine Hundedusche bereit. Gerne nutzen Gäste den Supermarkt zum Einkaufen: Neben Lebensmitteln und Getränken gibt es dort auch Hygieneartikel. Außerdem gibt es vor Ort das gemütliche Restaurant Doktorweide, das mit typisch deutscher Hausmannskost verwöhnt. Auch Pizza oder griechische Gerichte lassen sich Gourmets auf der Terrasse oder in der Gaststube schmecken. Ruhesuchende gönnen sich auf der gepflegten Liegewiese am Doktorsee eine Auszeit. Ganz entspannt geht es außerdem in der Wellnessoase zu, wo unter anderem eine Blockhaus- und Salzkristallsauna sowie ein Dampfbad warten. Familien treffen einander gerne zum gemeinsamen Planschen am flach abfallenden Ufer. Eines der Highlights ist die 80 m lange, spektakuläre Wasserrutsche. Sehen lassen kann sich außerdem das Angebot für Wassersportler: Es reicht von Schwimmkursen über Segeln und Surfen bis hin zum Tretbootverleih. Am Ufer bieten sechs Spielplätze den Jüngsten Gelegenheit zum Toben. Eine Kegelbahn und eine Minigolfanlage runden das facettenreiche Freizeitprogramm ab.
Liegt der Camping Doktorsee am See?
Ja, Camping Doktorsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Doktorsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Doktorsee einen Pool?
Nein, Camping Doktorsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Doktorsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Doktorsee?
Hat Camping Doktorsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Doktorsee?
Wann hat Camping Doktorsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Doktorsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Doktorsee zur Verfügung?
Verfügt Camping Doktorsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Doktorsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Doktorsee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Doktorsee eine vollständige VE-Station?