Verfügbare Unterkünfte (Camping Dessimi Beach)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, gestuftes Wiesengelände mit vorwiegend Olivenbäumen, teils unter Mattendächern. Standplätze für Zelte auf hohen Terrassen.
Etwa 120 m langer, bis zu 4 m breiter grobkiesiger Strand in einer Bucht. Viele Boote.
31100 Vlycho
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 38° 40' 21" N (38.67255)
Längengrad 20° 42' 39" E (20.71096667)
Am südlichen Ortsrand von Vlycho der Beschilderung folgen.
Nur ein schmaler Kanal, den eine bewegliche Schiffsbrücke überspannt, trennt die Insel Lefkas vom Festland. Ihr Hauptort Lefkada wurde nach einem verheerenden Erdbeben 1953 nach alten Plänen wieder aufgebaut und bietet heute mit seinen eng stehenden bunten Häusern und kleinen Gassen ein charmantes Bild. Zentraler Tummelplatz ist die lebhafte, von Cafés und Tavernen gesäumte Platia Ethnikis Antistasis. Badefreunde zieht es an den 7 km langen Strand Yira Agios Ioannis mit seinen Sanddünen und Windmühlen.
Ithaki oder Ithaka gilt als Heimat jenes sagenhaften Odysseus, der auf dem Heimweg vom Trojanischen Krieg durch göttlichen Zorn vom Kurs abkam. Während der zehn Jahre seiner Irrfahrt hatte er allerlei Abenteuer zu bestehen, bevor er zu seiner Gattin Penelope zurückkehren konnte. Der Ruhm des homerischen Epos lockt viele Fremde auf die karge Insel, auf der Massentourismus noch immer ein Fremdwort ist - und vielleicht auch bleibt: Es gibt nur wenige Badegelegenheiten wie an den Kiesstränden beim Fischerdorf Kioni. Die Einheimischen weisen allerlei Punkte auf der Insel durch Hinweisschilder als Schauplätze eines Geschehens um Odysseus aus, das in Wahrheit so nie stattgefunden hat.
Lefkada, der Hauptort der Insel Lefkas, wurde nach einem verheerenden Erdbeben 1953 nach alten Plänen wieder aufgebaut und bietet heute mit seinen eng stehenden bunten Häusern und kleinen Gassen ein charmantes Bild. Zentraler Tummelplatz ist die lebhafte, von Cafés und Tavernen gesäumte Platia Ethnikis Antistasis.
Lefkada bedeckt eine kleine, ganz ebene Halbinsel, die auf drei Seiten von flachem Wasser umgeben ist. Im Norden liegt eine Lagune, die gegen das offene Meer hin von einer 7 km langen, sandigen Nehrung begrenzt wird. Ein von den Briten errichteter Damm entlang des Kanals trennt sie vom schmalen Sund zwischen Lefkas und dem gegenüberliegenden Arkananien, der wie ein großer Binnensee wirkt.
Der Hafenort ganz im Norden der Insel Kefalonia bietet mit seinen pastellfarben gestrichenen Häusern im Stil des 19. Jh. mit kleinen Balkonen und bunten Fensterläden und den davor am Kai schaukelnden schnittigen Jachten einen reizvollen Anblick. Das malerische Bild vervollständigt vis-à-vis des Hafens eine flache, felsige Halbinsel mit venezianischem Leuchtturm und der Ruine einer dreischiffigen romanischen Basilika. Hier wurde 1085 der Namensgeber des Dorfes begraben, Normannenfürst Robert Guiscard. Gebadet wird von glatten Felsschollen direkt in der fjordgleichen Hafenbucht oder zu beiden Seiten des Ortes an Kiesstränden, an denen Ölbäume und Zypressen bis ans Ufer reichen.
An der Spitze der Halbinsel von Fiskardo im Nordosten von Kefalonia stehen ein venezianischer Leuchtturm sowie die Ruinen zweier Festungstürme und einer dreischiffigen Basilika im normannischen Stil. In ihr wurde wahrscheinlich der italienische Normannenfürst Robert Guiscard begraben, der 1085 auf einem Feldzug gegen Nordgriechenland starb und dessen Namen Fiskardo heute trägt.
Vor allem seine Lage lässt dieses Dorf zum beliebten Postkartenmotiv werden: Von der Inselhauptstraße aus windet sich die Stichstraße nach Asos den terrassierten, mit unzähligen Zypressen bepflanzten Hang hinunter zum winzigen Ort. Eine grüne, langgestreckte Halbinsel schirmt ihn vom offenen Meer ab und trägt eine der größten Festungen des ionischen Archipels. In venezianischer Zeit diente sie als Fluchtburg für die Bauern und Bürger im Norden Kefalonias.
Für Odysseus-Interessierte und wegen der immer wieder neuen Küstenpanoramen lohnt sich die Fahrt zur und eine Wanderung auf dieser rauen, kleinen Hochebene. Südlich von Vathi führt ein schmaler Pfad steil hinunter zur Arethusa-Quelle, ein Brunnen vor einer glatten Felswand. Hier soll Eumäos, der treue Hirte des Odysseus, dessen Herde getränkt haben. Von der einsamen Marathias-Ebene, wo Eumäos die Tiere hütete, reicht der Blick bis in den Süden Kefalonias. Hier beginnt auch der Pfad zur Höhle des Eumäos (Zutritt nicht empfehlenswert), in der er den Odysseus beherbergte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend9
Saari
Wohnmobil
Mai 2025
Ein kleines Paradies. Super Personal, Restaurant spitze. We love it.
4
Flexe
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Wir kamen 2 Tage vor griechischen Ostern. Das Restaurant war (wegen der Ostertage, wie der Manager sagte) geschlossen obwohl auf der Homepage als „eröffnet“ gepriesen; nicht mal ein Kaffee war erhältlich. Die vorgängige Platzreservation gelangte nicht bis zum „Vorortmanager“, wir erhielten trotzdem
Ansprechend6
Matthias
August 2022
Super Location, tolle Bucht und ruhige Lage. Sanitäre Anlagen und Restaurant in die Jahre gekommen. Kein Toilettenpapier verfügbar. Restaurant wirkt schmuddelig. Dann lieber eines der anderen in der Bucht wählen. Personal hilfsbereit.
Sehr gut8
Anonym
Juli 2022
Sehr hübscher camping mit super grossen, schattigen Plätzen und sauberen Anlagen.
Hervorragend10
Anonym
Mai 2022
Schöner Campingplatz, direkt ein Strand bei der Anlage und sehr freundliche und familiäre Betreiber. Wir waren mit allem sehr zufrieden und würden diesen Platz zu 100% weiterempfehlen.
Hervorragend10
Manfred
Juni 2019
Super nette Betreiber!! Sehr familiär! Top Service in jeder Hinsicht! Gutes Restaurant mit wechselnden Gerichten für anständiges Geld. Absolut ruhige Lage. Kann nur empfohlen werden 👍
Sehr gut8
Anonym
September 2018
Sehr freundlicher, zuvorkommender und unkomplizierter Familienbetrieb. Der Platz ist nicht ganz der modernste, aber sehr zweckmässig. Die Stellplätze sind nicht riesig, aber völlig ok. Auch die Lage direkt am Meer hat seinen Charme. Die sanitären Anlagen sind etwas in die Jahre gekommen, aber werde
Hervorragend9
Bobby
vor 11 Jahren
Super Service, Boot tanken jeden Morgen gegen 09:30 Uhr, Personal 1A, es gibt keine Probleme und wenn doch, ...
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Dessimi Beach am Meer?
Ja, Camping Dessimi Beach ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Dessimi Beach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Dessimi Beach einen Pool?
Nein, Camping Dessimi Beach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Dessimi Beach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Dessimi Beach?
Hat Camping Dessimi Beach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Dessimi Beach?
Wie viele Standplätze hat Camping Dessimi Beach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Dessimi Beach zur Verfügung?
Verfügt Camping Dessimi Beach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Dessimi Beach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Dessimi Beach entfernt?
Gibt es auf dem Camping Dessimi Beach eine vollständige VE-Station?