Verfügbare Unterkünfte (Camping des Rives du Loing)
...
1/13
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue du Château 26
45120 Cepoy
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 48° 2' 32" N (48.0422393)
Längengrad 2° 44' 30" E (2.7419372)
Seit 1981 ist das Schloss Fontainebleau, etwa 55 km südlich von Paris gelegen, UNESCO-Weltkulturerbe. Das Schloss war über viele Jahrhunderte die Heimat für die französischen Herrscher und Herrscherinnen – von Franz I. bis zu Napoleon oder Kaiserin Eugenie. Heute verströmt die prächtige Anlage mit ihren 1.500 Räumen Glanz und Gloria. Reisetipps: Schloss Fontainebleau im Detail Das Schloss ist so groß, dass man leicht einen Tag in den Räumlichkeiten verbringen kann – und dennoch nur einen Bruchteil der Gemächer gesehen hat. Besonderes Highlight ist der Thronsaal. In dem opulenten, in rotem Samt und mit vergoldeten Wänden gehaltenen Saal fanden früher die Krönungszeremonien statt. Château de Fontainebleau: ein Schlosspark der Superlative Nicht nur das Innere des Schlosses wie der Südflügel ist beeindruckend. Die Außenanlagen sind es ebenso und umfassen nicht weniger als 130 ha. Im Frühling erblühen die Blumen im Park des Schlosses in den buntesten Farben. Es ist eine Wohltat, durch den gut gepflegten Garten vorbei am Karpfenteich zu spazieren. Eine Karte oder ein Stadtplan ist hilfreich, um sich in dem weitläufigen Gelände nicht zu verlaufen. Fontainebleau abseits vom Schloss: Paradies zum Bouldern Neben dem Schloss ist der Fontainebleau vor allem für die traumhafte Natur bekannt. In der Boulderszene ist der Ort schon lange kein Geheimtipp mehr. In den Eichen- und Kiefernwäldern rund herum erstreckt sich eines der größten Bouldergebiete Europas. Es finden sich Sandsteinblöcke in allen Schwierigkeitsgraden und man spricht sogar davon, dass der Sport hier erfunden wurde. Die besten Spots liegen in Bas Cuvier und Cuvier Rempart.
Bei Briare kann man eine ›fließende Brücke‹ bewundern, auf der Kanalschiffe die Loire überqueren. Die wie ein Kanal über die Loire gesetzte Brücke wurde vom Erbauer des Pariser Eiffelturms, dem Ingenieur Gustave Eiffel, im Jahr 1897 erbaut. Sie ist nahezu 663 m lang und 11 m breit. Fußgänger können längs der Fahrrinne auf beiden Seiten über die Brücke spazieren.
Eine romantische Hausbootfahrt durch das beschauliche Loing-Tal ist ein Erlebnis für Groß und Klein - auch ohne Bootsführerschein. Man muss sich nur ein Herz fassen, und schon steigt man im Seine-Hafen Valvins bei Avon oder in St-Mammès auf ein Boot um und schippert lustig auf dem Wasser dahin. Für die Hin- und Rückfahrt muss man etwa 3 Tage einplanen (längere und kürzere Varianten auch möglich). Fahrräder sollte man nicht vergessen!
Der Wald von Fontainebleau, 17.000 ha Mischwald aus Eichen, Pinien, Birken, Haselnusssträuchern und Wacholderbüschen, unterbrochen durch moorige Heidelandschaften, Felszonen und Höhlen, besitzt ein gut ausgebautes Straßennetz, über das man alle wichtigen Ausgangspunkte zum Klettern, Radfahren und Wandern leicht erreicht. Zum Klettergelände Gorges dApremont kommt man von Barbizon aus über die Allée des Vaches (mehrere Parkplätze). Die niedrigen, rundgeformten Felsen sind ideal zum Üben. Eingeweihte haben schon alles parat: Rucksack, Matte, spezielle Schuhe und Kreide für die Hände. Der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Kletterwege ist mit Farben gekennzeichnet.
Die Kathedrale ist ein spektakuläres Beispiel für den Wechsel von der Romanik zur Gotik. Gemeinsam mit St-Denis im Norden von Paris zählt sie zu den frühesten gotischen Gotteshäusern in Frankreich (erbaut 1143-63). Elegant ist das Westwerk mit dem krönenden Campanile im Stil der Renaissance. Die im Mittelportal erhaltenen Figuren zählen zu den frühesten der französischen Gotik. Der beachtliche Kirchenschatz wird im ehemaligen Bischofspalast, einem prächtigen, ebenfalls gotischen Profanbau an der Südseite der Kirche gezeigt. Dazu gehören kostbare liturgische Gewänder, Tapisserien und byzantinische Elfenbeinarbeiten, darunter ein Kamm aus dem 7. Jh.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 12 Monaten
Guter Campingplatz für die Durchreise
Parkähnlicher Campingplatz mit sauberen Sanitäranlagen. Als Durchgangsplatz oder als Ankerpunkt für Aktivitäten in der Umgebung zu. Empfehlen. Bietet gute Camping-Basisdienste. Keine Geschlechtertrennung.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 8,50 EUR |
Familie | ab 10,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 8,50 EUR |
Familie | ab 10,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping des Rives du Loing erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping des Rives du Loing einen Pool?
Nein, Camping des Rives du Loing hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping des Rives du Loing?
Die Preise für Camping des Rives du Loing könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping des Rives du Loing?
Hat Camping des Rives du Loing Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping des Rives du Loing?
Wann hat Camping des Rives du Loing geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping des Rives du Loing?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping des Rives du Loing zur Verfügung?
Verfügt Camping des Rives du Loing über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping des Rives du Loing genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping des Rives du Loing entfernt?
Gibt es auf dem Camping des Rives du Loing eine vollständige VE-Station?