Verfügbare Unterkünfte (Camping des Randonneurs)
...
1/21
Der Campingplatz Camping des Randonneurs befindet sich in Fenouillet, idyllisch zwischen Bergen und Wiesen gelegen. Das Freibad bietet wohltuende Abkühlung unter der okzitanischen Sonne. Für besondere Aktivitäten stehen Bogenschießen sowie der 5 km entfernte Ponyhof zur Verfügung. Der Lebensmittelladen am Platz gestattet kleinere Einkäufe, während der Morgen mit Brötchenservice beginnt. Restaurants und einen Imbiss findet man in 15 km Entfernung. Die Umgebung besticht mit attraktiven Wanderwegen wie auf den Gipfel Pic d'Estable.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lieudit Soula de pal Ficat
66220 Fenouillet
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 47' 19" N (42.788788)
Längengrad 2° 23' 12" E (2.386911)
Carcassonne wird beherrscht von der mittelalterlichen Oberstadt La Cité. Sie ist UNESCO-Weltkulturerbe und gilt mit einem Ausmaß von 14 ha als die größte und am besten erhaltene Festung Europas. Die erste Burg auf der lang gezogenen Anhöhe entstand im 12. Jh., im 13. Jh. wurde sie zur Festung mit zwei Mauerringen erweitert, die zusammen etwa 3 km lang sind und insgesamt 52 Türme aufweisen. Im 19. Jh. wurde die verfallende Cité in königlichem Auftrag von dem Architekten Eugène Viollet-le-Duc restauriert. Das Musée Lapidaire im Château Comtal aus dem 12. Jh. informiert darüber. Die Porte Narbonnaise mit ihren beiden großen, spitz zulaufenden Türmen ist das Haupttor in die Cité. Einen guten Eindruck von den Dimensionen der Festung erhält man bei einem Spaziergang auf der Promenade des Lices, die zwischen den beiden Mauerringen verläuft. Auffälligstes Bauwerk innerhalb der Cité ist die 1096 geweihte Basilika St-Nazaire et St-Celse mit romanischem Langhaus, gotischem Chor und schönen Glasfenstern aus dem 14. und 16. Jh.
Auffälligstes Bauwerk innerhalb der Cité ist die 1096 geweihte Basilika St-Nazaire et St-Celse mit romanischem Langhaus, gotischem Chor und schönen Glasfenstern aus dem 14. und 16. Jh. Sie diente bis 1801 als Kathedrale von Carcassonne. Die Skulpturen, die den Bau ursprünglich schmückten und die bei der Restaurierung im 19. Jh. entfernt wurden, sind heute im Musée Lapidaire im Château Comtal zu besichtigen.
Wie die Jäger vor fast 450.000 Jahren, also rund 300.000 Jahre vor dem Neandertaler, im Roussillon lebte, ist in Tautavels Museum Centre Européen de Préhistoire mit modernster Technik dokumentiert. Dioramen und Filme auf Großleinwand zeigen die Menschen der damaligen Zeit, dazu gibt es viele Fundstücke und die Nachbildung der Caune de l’Arago.
Das Winzerdorf wurde durch den Homme de Tautavel bekannt, dessen Schädelfragmente 1969-71 in einer nahen Karsthöhle freigelegt wurden. Wie dieser Tautavel-Mensch vor fast 450.000 Jahren im Roussillon lebte, dokumentieren das Musée de Préhistoire sowie das Musée des Premiers Habitants de LEurope mit modernster Technik.
Das romanisch-gotische Städtchen weiter einwärts des Tals Vallespir wird von der im 8. Jh. gegründeten Abtei Ste-Marie dominiert. In die Außenwände der 1046 geweihten Abteikirche sind zahlreiche Kapellen eingelassen. Im Außenbereich vor der Ostfassade steht ein Sarkophag aus dem 4. Jh., Ste-Tombe (Heiliges Grab) genannt, der sich einst auf unerklärliche Weise mit Wasser gefüllt haben soll.
Das Festival Pablo Casals, von dem spanischen Cellisten 1950 ins Leben gerufen, findet jährlich Ende Juli bis Mitte August in verschiedenen Kirchen in und um Prades statt. Auch das südlich von Prades am Fuß des Pic du Canigou gelegene Kloster St-Michel-de-Cuxa wird für Konzerte genutzt. Das wehrhafte Gebäude mit seinem zinnenbewehrten Glockenturm wurde 975 geweiht. Sehenswert sind der rekonstruierte präromanische Kreuzgang und die runde Krypta mit nur einem einzigen Stützpfeiler.
Ein steiler Weg und die 734 Stufen eines unterirdischen Gangs verbinden Villefranche mit dem hoch gelegenen, mächtigen Fort Libéria, 1681 ebenfalls von Vauban mit drei Mauerringen erbaut. Die Mauern bieten schöne Ausblicke auf die Stadt und den Canigou.
Außergewöhnlich
MARTA Pschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz!
👍 Wunderbarer Campingplatz: freundliches Personal, Schwimmbad, Stellplätze, Sauberkeit und Lage.... Alles fantastisch! Sehr zu empfehlen! Zu vermietende Parzelle/Unterkunft: Schattig und perfekt für heiße Sommertage
Außergewöhnlich
Valérie Rschrieb vor 2 Jahren
Abwechslung
👍 Ruhe, Zenit, Spaziergang, schöner Empfang, gute Küche und atypische Unterkunft. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Das Konzept . Angenehm, funktional, gut durchdacht, nett aus Holz
Außergewöhnlich
Christine Jschrieb vor 2 Jahren
Ein Campingplatz, wie man ihn liebt
👍 Uns hat besonders die Ruhe in dieser Jahreszeit gefallen, die Umgebung, der Empfang, die Rückkehr zu den Grundlagen (es ist kein Vergnügungspark, noch die U-Bahn zu den Stoßzeiten). Stellplatz/Mietunterkunft: Wir waren auf einem schattigen Stellplatz, den wir gewählt hatten, weil es im September ü… Mehr
Außergewöhnlich
Olivier Lschrieb vor 2 Jahren
Kleiner Campingplatz im Wald und in den Bergen.
👍 Sehr angenehm. Lage/Unterkunft: Eigentlich ist es praktisch der Wald. 👎 Sehr freundlicher Empfang, sehr ruhiger Campingplatz. Lage/Unterkunft: Ein guter Kompromiss zwischen Zelt und Bungalow.
Sehr Gut
Maren Sschrieb vor 2 Jahren
Schöne Woche
👍 Vielfalt auf dem Campingplatz, Essen, Umgebung Stellplatz/Miete: Ansichten 👎 Unser Stellplatz lag an einem Wohnmobil. Dadurch war ein ständiges Poltern zu hören.
Sehr Gut
Hélène Sschrieb vor 2 Jahren
Ein schöner Aufenthalt auf dem Campingplatz der Wanderer
👍 Der sehr freundliche Empfang der Eigentümer Lage/Unterkunft: Der Schatten Lage/Mietunterkunft: Der große Anstieg zu den Stellplätzen
Außergewöhnlich
angélique Vschrieb vor 2 Jahren
Verbindungen stärken
👍 Abgeschiedener Campingplatz zum Abschalten. Einhaltung der Regeln des Zusammenlebens. Stellplatz/Mietunterkunft: Solidarischer Lebensstil. Freunde vertragen sich und respektieren die Ansprüche jedes Einzelnen, auch von Kindern.
Außergewöhnlich
Julien Sschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichneter Aufenthalt, beruhigend und reich an Entdeckungen
👍 Wir waren begeistert von der Ruhe und Gelassenheit des Campingplatzes, der Einrichtung, der Sauberkeit und dem Komfort des Chalets, all den sehr schönen Spaziergängen in der Umgebung, der Nähe zu sehr interessanten touristischen Orten (insbesondere Katharerschlösser). Erwähnenswert sind auch: der … Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping des Randonneurs erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping des Randonneurs einen Pool?
Ja, Camping des Randonneurs hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping des Randonneurs?
Die Preise für Camping des Randonneurs könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping des Randonneurs?
Hat Camping des Randonneurs Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping des Randonneurs?
Wann hat Camping des Randonneurs geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping des Randonneurs?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping des Randonneurs zur Verfügung?
Verfügt Camping des Randonneurs über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping des Randonneurs genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping des Randonneurs entfernt?
Gibt es auf dem Camping des Randonneurs eine vollständige VE-Station?