Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/21
Verfügbare Unterkünfte (Camping des Randonneurs)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lieudit Soula de pal Ficat
66220 Fenouillet
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 47' 21" N (42.789252)
Längengrad 2° 23' 3" E (2.384278)
Imposant zeichnet sich die Ruine des Château de Quéribus gegen den blauen Himmel ab. Sie thront rund 40 km nordwestlich von Perpignan bei der Ortschaft Cucugnan auf einem 730 m hohen Felssporn. 1255 fiel die Burg mit ihren drei Mauerringen als letzte Festung der Katharer an die französische Krone und diente danach zur Sicherung des Roussillon. Auf das 14. Jh. geht der Donjon mit dem gotischen Raum im zweiten Stock zurück.
Das Château Comtal aus dem 12. Jh. bildet zusammen mit der Basilika St-Nazaire den Kern der mittelalterlichen Cité von Carcassonne. Die von dem trutzigen Viereckturm Tour du Guet überragte Burg entstand als Sitz der mächtigen Herren von Trencavel. Sie wurde nach der Annexion durch den französischen König 1226 mit Mauern verstärkt und befestigt, um vor einer möglichen Rebellion durch das Volk Schutz zu bieten. Heute beherbergt es das Musée Lapidaire, das die Baugeschichte der Cité dokumentiert.
Rund 50 km nordwestlich von Perpignan erstreckt sich die Ruine des Château Peyrepertuse auf einem schmalen, zur Südseite hin steil abfallenden Felsen, 800 m über dem Tal des Verdouble. Mit einer Fläche von etwa 7000 m² ist Peyrepertuse die größte Katharer-Festung Frankreichs. Die weitläufige Anlage besitzt noch gut erhaltene Mauern mit einer Länge von 2,5 km. Der älteste Teil der Festung, die Vorburg Château Bas mit Donjon und der Kirche Ste-Marie, stammt aus dem 11. Jh. Mitte des 13. Jh. entstand 60 m oberhalb das über eine steile Treppe zu erreichende Château Jordi mit einem weiteren Donjon und der Chapelle St-Georges. Der Blick von ganz oben über die Vorburg und den steilen Felsen reicht weit ins Land.
Wenige Kilometer westlich von Arles-sur-Tech erstreckt sich die Gorges de la Fou. Zwischen April und September ist die schmale Schlucht, deren mehr als 200 m hohen Felswände bis auf 1 m heranrücken, auf einer Länge von 1,2 km begehbar. Derzeit ist die Gorges de la Fou gesperrt. 2019 hat ein Erdrutsch die Höhle unbegehbar gemacht, das Stegsystem muss komplett erneuert werden, es ist derzeit unklar, ob die Schlucht dauerhaft geschlossen bleibt.
Das vom Tech durchflossene Pyrenäental Vallespir ist eine historische Verwaltungseinheit aus katalanischer Zeit. Sein Hauptort Céret besitzt eine hübsche Altstadt mit dem Pont du Diable (Teufelsbrücke) aus dem 14. Jh., der den Fluss in steilem Bogen überspannt. Etliche wichtige Werke der Anfang des 20. Jh. hier ansässigen Kubisten Braque, Gris, Picasso u.a. sind im Musée d‘Art Moderne zu sehen. Taleinwärts liegt das Städtchen Arles-sur-Tech mit der beeindruckenden, im 8. Jh. gegründeten Benediktinerabtei Ste-Marie. Attraktion des Ortes Prats-de-Mollo am Westende des Tals ist eine komplett von einer Mauer umgebene Altstadt. Sie wird überragt von einer gotischen Wehrkirche und dem 1692 von Sébastien de Vauban errichteten Fort Lagarde.
Rund 250 km lang ist die zweitägige Rundfahrt zu den Fünf Söhnen Carcassonnes, den Grenzfestungen, in denen auch die Katharer lebten. Carcassonne ist Ausgangspunkt dieser Rundfahrt, bei der es zunächst südöstlich über Monze auf der D3 durch die Weinberge von Alaric nach Lagrasse geht. Über St-Pierre weiter durchs karge Orbieu-Tal; kurz nach der Ruine des Château de Durfort links durch die wilden Gorges du Terminet. Gleich nach dem Tunnel ist das zu den Fünf Söhnen zählende Château de Termes erreicht (15 Min. Aufstieg). Die durch zwei Mauerringe geschützte Festung konnte 1228 erst nach viermonatiger Belagerung erobert werden. Nicht versäumen: den weiten Blick von der Nordwest-Pforte in die Schlucht.
Außergewöhnlich
MARTA Pschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz!
👍 Wunderbarer Campingplatz: freundliches Personal, Schwimmbad, Stellplätze, Sauberkeit und Lage.... Alles fantastisch! Sehr zu empfehlen! Zu vermietende Parzelle/Unterkunft: Schattig und perfekt für heiße Sommertage
Außergewöhnlich
Valérie Rschrieb vor 2 Jahren
Abwechslung
👍 Ruhe, Zenit, Spaziergang, schöner Empfang, gute Küche und atypische Unterkunft. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Das Konzept . Angenehm, funktional, gut durchdacht, nett aus Holz
Außergewöhnlich
Christine Jschrieb vor 2 Jahren
Ein Campingplatz, wie man ihn liebt
👍 Uns hat besonders die Ruhe in dieser Jahreszeit gefallen, die Umgebung, der Empfang, die Rückkehr zu den Grundlagen (es ist kein Vergnügungspark, noch die U-Bahn zu den Stoßzeiten). Stellplatz/Mietunterkunft: Wir waren auf einem schattigen Stellplatz, den wir gewählt hatten, weil es im September ü… Mehr
Außergewöhnlich
Olivier Lschrieb vor 2 Jahren
Kleiner Campingplatz im Wald und in den Bergen.
👍 Sehr angenehm. Lage/Unterkunft: Eigentlich ist es praktisch der Wald. 👎 Sehr freundlicher Empfang, sehr ruhiger Campingplatz. Lage/Unterkunft: Ein guter Kompromiss zwischen Zelt und Bungalow.
Sehr Gut
Maren Sschrieb vor 2 Jahren
Schöne Woche
👍 Vielfalt auf dem Campingplatz, Essen, Umgebung Stellplatz/Miete: Ansichten 👎 Unser Stellplatz lag an einem Wohnmobil. Dadurch war ein ständiges Poltern zu hören.
Sehr Gut
Hélène Sschrieb vor 2 Jahren
Ein schöner Aufenthalt auf dem Campingplatz der Wanderer
👍 Der sehr freundliche Empfang der Eigentümer Lage/Unterkunft: Der Schatten Lage/Mietunterkunft: Der große Anstieg zu den Stellplätzen
Außergewöhnlich
angélique Vschrieb vor 2 Jahren
Verbindungen stärken
👍 Abgeschiedener Campingplatz zum Abschalten. Einhaltung der Regeln des Zusammenlebens. Stellplatz/Mietunterkunft: Solidarischer Lebensstil. Freunde vertragen sich und respektieren die Ansprüche jedes Einzelnen, auch von Kindern.
Außergewöhnlich
Julien Sschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichneter Aufenthalt, beruhigend und reich an Entdeckungen
👍 Wir waren begeistert von der Ruhe und Gelassenheit des Campingplatzes, der Einrichtung, der Sauberkeit und dem Komfort des Chalets, all den sehr schönen Spaziergängen in der Umgebung, der Nähe zu sehr interessanten touristischen Orten (insbesondere Katharerschlösser). Erwähnenswert sind auch: der … Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping des Randonneurs erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping des Randonneurs einen Pool?
Ja, Camping des Randonneurs hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping des Randonneurs?
Die Preise für Camping des Randonneurs könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping des Randonneurs?
Hat Camping des Randonneurs Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping des Randonneurs?
Wann hat Camping des Randonneurs geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping des Randonneurs?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping des Randonneurs zur Verfügung?
Verfügt Camping des Randonneurs über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping des Randonneurs genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping des Randonneurs entfernt?
Gibt es auf dem Camping des Randonneurs eine vollständige VE-Station?