Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/3
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Im Zentrum Frankreichs liegt der Campingplatz Des Platanes in der ruhiger, unberührter Natur der Region Burgund in Charny. Der Platz mit Mietunterkünften und Standplätzen ist mit Büschen, Bäumen und Hecken gegliedert. Charny bildet dank seiner zentralen, verkehrsgünstigen Lage einen guten Ausgangspunkt für Ausflüge nach Paris, aber auch als Stopp auf der Weiterfahrt in den Süden oder Westen Frankreichs. Für Abwechslung auf dem Campingplatz sorgen sportliche Aktivitäten wie Beach-Volleyball, Boule, Wassergymnastik sowie das beheizte Freibad. Während sich die Eltern am Pool sonnen, sind die Kinder in den Sommermonaten beim Animationsprogramm bestens versorgt. Eine besondere Attraktion für die ganze Familie ist eine Fahrt mit der Draisine von Charny nach Villiers-Saint-Benoir.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Des Platanes)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit vereinzelten Büschen und Bäumen. Standplätze durch Hecken begrenzt. Am Ortsrand.
Route de la Mothe 41
89120 Charny
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 53' 26" N (47.89062)
Längengrad 3° 5' 36" E (3.09341)
Im nüchternen Ziegelbau des Schlosses ist das Jagdmuseum (Musée International de la Chasse) untergebracht. Antike Waffen, 500 Trophäen, Jagdhörner und Gemälde der Barockmaler Francois Desportes und Jean-Baptiste Oudry veranschaulichen die Geschichte und Techniken des einst königlich genannten Sports.
Gien bietet eine der typischen Stadtansichten der Loire: niedrige Häuser mit hohen Ziegelschornsteinen hinter der grünen Girlande einer Platanenallee, überragt von Kirche und Schloss. Im recht bescheidenen Ziegelbau des Schlosses widmet sich das Musée International de la Chasse allen Aspekten rund um die Jagd. Zu sehen sind alte Waffen, Trophäen, Jagdhörner und Gemälde, welche die Geschichte und verschiedene Varianten des einst königlichen Sports illustrieren. Berühmt ist Gien auch als Stadt der Fayencen: Mit einer Auswahl solcher historischer kunsthandwerklicher Keramiken veranschaulicht das Musée de la Faïencerie, welches im Felsenkeller der alten Fayencefabrik eingerichtet ist, rund 200 Jahre Fayencekunst sowie den Wandel von Form, Dekor und Technik.
Die Kathedrale ist ein spektakuläres Beispiel für den Wechsel von der Romanik zur Gotik. Gemeinsam mit St-Denis im Norden von Paris zählt sie zu den frühesten gotischen Gotteshäusern in Frankreich (erbaut 1143-63). Elegant ist das Westwerk mit dem krönenden Campanile im Stil der Renaissance. Die im Mittelportal erhaltenen Figuren zählen zu den frühesten der französischen Gotik. Der beachtliche Kirchenschatz wird im ehemaligen Bischofspalast, einem prächtigen, ebenfalls gotischen Profanbau an der Südseite der Kirche gezeigt. Dazu gehören kostbare liturgische Gewänder, Tapisserien und byzantinische Elfenbeinarbeiten, darunter ein Kamm aus dem 7. Jh.
Der Naturpark Boutissaint im Herzen der Region Puisaye umfasst rund 400 ha Wald. Seine Besonderheit ist die Vielfalt der Baumarten, darunter jahrhundertealte Eichen mit mächtigen Stämmen von bis zu 4 m Umfang, riesige Douglasien, Fichten, Buchen, Kirschen, Kastanien sowie Sumpfzypressen, deren spiralförmig um die Zweige angeordneten Blätter im Spätherbst eine ziegelrote Farbe annehmen. Bevölkert wird der Wald von Mufflons, Wisenten, Hirschen, Rehen, Wildschweinen und 400 anderen europäischen Tierarten, die teils in Gehegen leben, teils in Freiheit im Hubertus-Wildpark.
Die nördlichste Stadt des Burgund liegt zwar nicht an den klassischen Besucherrouten, lohnt jedoch einen Abstecher. Die Kathedrale St-Etienne (12. Jh.) veranschaulicht den Übergang von der Romanik zur Gotik. Gemeinsam mit St-Denis im Norden von Paris zählt sie zu den frühesten gotischen Gotteshäusern Frankreichs. Im einstigen Bischofspalast ist der Trésor de la Cathédrale zu sehen. Zum Kirchenschatz zählen Tapisserien, liturgische Gewänder und Elfenbeinarbeiten. In der Markthalle ›Marché couvert‹ (19. Jh.) kauft ganz Sens ein.
Nähert man sich Auxerre mit dem Boot auf der Yonne, fällt sofort die hoch auf dem Hügel thronende gotische Kathedrale St-Etienne ins Auge. Berühmt sind ihre leuchtenden Glasfenster am Chorumgang. Noch kostbarer aber ist die Krypta aus dem 11. Jh.: Schmuckstück ist dort ein romanisches Fresko, das Christus auf einem weißen Pferd zeigt. Die Kirche gilt als bedeutendste gotische Kathedrale des Burgunds, obwohl der Südturm unvollendet blieb.
Die kleine alte Festungsstadt am Zusammenfluss von Armaçon, Armance und Canal de Bourgogne ist ein beliebtes Ziel für Hausboot-Urlauber. Sie genießen das charmante Ortsbild mit imposantem gotischen Kirchenbau auf einem Hügel und einem herrlichen Kanal-Panorama. Eine kulinarische Spezialität von Saint-Florentin ist der gleichnamige Käse.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Des Platanes erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Des Platanes einen Pool?
Ja, Camping Des Platanes hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Des Platanes?
Die Preise für Camping Des Platanes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Des Platanes?
Hat Camping Des Platanes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Des Platanes?
Wie viele Standplätze hat Camping Des Platanes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Des Platanes zur Verfügung?
Verfügt Camping Des Platanes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Des Platanes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Des Platanes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Des Platanes eine vollständige VE-Station?