Verfügbare Unterkünfte (Camping Domaine du Morbihan)
...

1/11





Inmitten der sanften Hügellandschaft der Südbretagne und nur wenige Kilometer vom Atlantik entfernt, empfängt der Campingplatz Domaine du Morbihan seine Gäste in ruhiger, ländlicher Umgebung nahe Ambon. Die parkähnlich gestalteten Standplätze bieten viel Privatsphäre und Komfort, ergänzt durch moderne Mietunterkünfte. Ein überdachtes, beheiztes Schwimmbad mit Rutschen sorgt für wetterunabhängigen Badespaß. Der Campingplatz eignet sich ideal für Familien, Erholungssuchende und Hundebesitzer, die naturnahes Camping mit guter Ausstattung und Küstennähe verbinden möchten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue de l'Ancienne Gare 20
56190 Ambon
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 33' 20" N (47.555576)
Längengrad 2° 33' 54" W (-2.565063)
Die ›Insel der Mönche‹ - sie gehörte dem Kloster St-Gildas - ist mit 18 qkm die größte im Golf von Morbihan. Hier wachsen Ginsterbüsche und Sternkiefern, aber auch Mimosen und Kamelien. Mit Fahrradverleih, Souvenirbuden und Crêperien sind die heutigen Bewohner für den Sommerrummel bestens gewappnet.
Die berühmte Megalithstätte ist buchstäblich steinreich: Bis zum Horizont erstrecken sich etwa 3000 Menhire der Alignements (Steinalleen) mit keltischen Namen Ménec, Kermario und Kerlescan. Wissenschaftler rätseln über ihren Zweck: Dienten sie als Sonnenaufgangspunkte oder für einen Totenkult? Ein Tumulus am Nordostrand Carnacs ist mit 125 m Länge, 60 m Breite und 10 m Höhe Europas größter Grabhügel. Das Musée de Préhistoire rollt 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte auf. Schwerpunkt ist die Zeit ab 4900 v. Chr., in der die Dolmen und Menhire entstanden.
Überfahrt gefällig? Die Fähren legen in Quiberon ab und bedienen die Belle-Île und die Nachbarinseln Houat und Hoëdic. Die Insel Houat ist so klein, dass die Straßen keine Namen und die kleinen, weißgekalkten Häuser mit den schwarzen Schieferdächern keine Nummern haben. Autos sind von der Insel, auf der es noch Dünennelken und Zwergrosen gibt, verbannt mit Ausnahme eines klapprigen Renaults zur Beförderung von Alten und Kranken sowie eines Traktors für die Müllentsorgung und zum Mähen des Fußballfeldes. Neben dem Tourismus ist der Langustenfang der wichtigste Erwerb der ca. 400 Insulaner. Gourmets besuchen Houat, um die frische Beute in den hübschen Feinschmeckerrestaurants zu testen.
Lebhafter Flanierbetrieb herrscht in Quiberon vor allem an der Grande-Plage, die alle touristischen Angebote für einen Strandurlaub bereithält. Die Hafenstadt am südlichen Ende der gleichnamigen Halbinsel in der Süd-Bretagne lebte einst vom Sardinenfang, hat sie inzwischen aber zu einem viel besuchten Badeort entwickelt. Die vorgelagerten Inseln sind per Fähre erreichbar.
Das auf einem Felsen gelegene Rochefort-en-Terre zählt mit seinen blumengeschmückten Schiefer- und Granithäusern aus dem 16. bis zum 18. Jh. zu Frankreichs schönsten Dörfern. Hübsche Erkerhäuser erheben sich an der Place du Puits und in der Rue Saint-Michel. Anfang des 20. Jh. ließ der amerikanische Maler Alfred Klots die Nebengebäude der während der Französischen Revolution zerstörten mittelalterlichen Burg restaurieren. Deren Gärten können im Sommer besichtigt werden.
6 km nördlich von Auray liegt der meistbesuchte Pilgerort der Bretagne, Ste-Anne-dAuray, der zwischen März und Oktober, v.a. aber am „Annentag“ (26. Juli), Ziel von Wallfahrten ist. Der Legende nach soll einem Feldarbeiter hier 1624 die hl. Anna, die Mutter Marias und Großmutter Jesu, erschienen sein. Zwischen 1865 und 1874 wurde nach klassizistischen Vorbildern die Basilika Sainte Anne errichtet, die nach Lourdes zweitgrößte Wallfahrtsstätte Frankreichs.
Guérande ist das Tor zu einem riesigen Naturpark, der Grande Brière. Die dortigen Sümpfe wurden ab dem 15. Jh. trockengelegt. Torfabbau, Fischfang, Jagd sowie das Sammeln von Ried werden bis heute betrieben, sind aber nur ein Nebenerwerb für die Bewohner, die überwiegend in den Industrien und Werften von Nantes/St-Nazaire arbeiten. Für Touristen bieten sie Bootsfahrten auf dem weitverzweigten Kanalnetz an. Der Kirchturm in St-Lyphard (D 51, ca. 13 km nordöstlich von Guèrande) ermöglicht einen Blick auf die Sumpflandschaft im Osten und die Salzgärten im Westen. Die Touristeninformation (Maison du tourisme de Brière) hat ihren Sitz in La Chapelle-des-Marais, das wiederum nördlich von St-Lyphard an der D51 liegt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.5Preis-Leistungsverhältnis
8.6Catering
7.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2Sehr gut8
Yannick C
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 die Ruhe, nachts Standort/Vermietung: sauberes, angenehmes Unterkunft 👎 Sträucher um die Mittagszeit schneiden, um in Ruhe auf der Terrasse essen zu können Standort/Vermietung: abgewohnte Unterkunft, die Vorhänge sind mit Vorsicht zu genießen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
ALINE P
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤝 Sehr gute Begrüßung durch die Eigentümerin und ihren Hund. Unschlagbarer Preis außerhalb der Saison Standort/Unterkunft: die Sauberkeit Standort/Unterkunft: Die Tür des Kühlschranks ist etwas eng (um vollständig auf die untere Ablage zuzugreifen) aufgrund der "Trennwand" zum Schlafzimmer. Aber wi
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Serge A
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👋 Willkommen Stellplatz/Unterkunft: Sehr bequemer Mobilheim Top Liege. 👎 Wenig beheizter Pool, keine Möglichkeit sich umzuziehen Stellplatz/Unterkunft: Durchschnittliche Sauberkeit
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Brigitte R
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Enttäuscht vom Mobilheim, da es überhaupt nicht dem entsprach, was im Internet zu sehen war - für 4 Personen gemietet, aber letztendlich kaum für 2 Erwachsene geeignet Standort/Unterkunft: Enttäuschung über diesen winzigen Kühlschrank - das ist ganz und gar nicht das, was bei der Buchung angekündi
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Philippe P
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👋 Wir wurden sehr, sehr gut empfangen und das Personal ist wirklich nett und aufmerksam, wir hatten einen hervorragenden Aufenthalt. Lage/Unterkunft: Saubere und der Beschreibung entsprechende Unterkunft. Lage/Unterkunft: Etwas nah beieinander, aber unsere war gut mit einem schönen Platz für das Au
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Sylvain L
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Gut gepflegter Campingplatz. Kleiner Pool. Großer Stellplatz mit privaten Sanitäranlagen. Stellplatz/Mietunterkunft: Stellplatz Stellplatz/Mietunterkunft: Pool
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Christine B
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Wir wurden herzlich empfangen, das Mobilheim war einwandfrei. Standort/Unterkunft: Sehr sauber.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Julie M
Mietunterkunft
Familie
August 2025
🤝 Der Aufenthalt war gut. Allerdings gab es überhaupt keine Animation. Kein Kinderclub. Die Rutschen werden nächstes Jahr entfernt. Lage/Unterkunft: Top. Klein, aber es ist alles vorhanden. 👎 Kostenpflichtiges WLAN. Kein Kinderclub. Lage/Unterkunft: Die Nähe zu den Nachbarn.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Zwischen dem Atlantik und den grünen Hügeln der Bretagne liegt der Camping Domaine du Morbihan nahe Ambon in ruhiger, ländlicher Umgebung. Die Nähe zur Küste, gepflegte Standplätze und ein überdachter Pool machen diesen Ort besonders attraktiv für Erholungssuchende.
Die Standplätze befinden sich auf einem parkähnlich gestalteten Wiesengelände und sind durch Sträucher und Hecken angenehm voneinander abgegrenzt. Halbschattige bis sonnige Lagen sorgen für eine entspannte Atmosphäre, in der sich Wohnwagen- und Wohnmobil-Camper gleichermaßen wohlfühlen. Die Plätze sind mit Strom sowie Frisch- und Abwasseranschluss ausgestattet. Der Campingplatz bietet außerdem komfortable Mietunterkünfte, darunter Mobilheime und Zelte, die teilweise über eigene Terrassen verfügen. Auch für Hundebesitzer ist der Campingplatz geeignet, Haustiere sind nach Anmeldung und unter bestimmten Bedingungen willkommen. Zum weiteren Komfort gehören moderne Sanitäranlagen, Zugang zu allen Einrichtungen sowie die Möglichkeit, das Fahrzeug direkt auf dem Standplatz zu parken.
Ein besonderes Highlight ist das überdachte und beheizte Schwimmbad mit mehreren Rutschen – perfekt für alle Wetterlagen. Neben dem Badebereich laden ein Spielplatz und Sportflächen zu aktiven Urlaubsmomenten ein. Wer die Umgebung erkunden möchte, kann direkt vom Platz aus zu Radtouren und Spaziergängen durch das Hinterland der Südbretagne starten. Die Strände der Atlantikküste sind schnell erreicht und locken mit maritimem Flair. So vereint der Camping Domaine du Morbihan naturnahes Camping mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Sind Hunde auf Camping Domaine du Morbihan erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Domaine du Morbihan einen Pool?
Nein, Camping Domaine du Morbihan hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Domaine du Morbihan?
Die Preise für Camping Domaine du Morbihan könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Domaine du Morbihan?
Hat Camping Domaine du Morbihan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Domaine du Morbihan?
Verfügt Camping Domaine du Morbihan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Domaine du Morbihan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Domaine du Morbihan entfernt?
Gibt es auf dem Camping Domaine du Morbihan eine vollständige VE-Station?