Verfügbare Unterkünfte (Camping Des Eydoches)
...

1/13





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Mitten im Herzen der Region Auvergne-Rhône-Alpes befindet sich der Campingplatz Camping Des Eydoches in der grünen Umgebung zwischen Faramans und Penol. Dank der hohen Bäume erhalten die zahlreichen Standplätze ausreichend Schatten. Auf dem schönen Spielplatz toben und klettern die kleinen Camper, während die Erwachsenen Tennis spielen oder das Mehrzwecksportfeld nutzen. Der gepflegte Pool mit seinen blau-weißen Sonnenliegen und der Überdachung ist an heißen Tagen genau das Richtige, um sich zu erfrischen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Avenue des Marais 515
38260 Faramans
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 23' 37" N (45.393684)
Längengrad 5° 10' 26" E (5.174111)
Die heutigen Gebäude der gewaltigen Klosteranlage nordwestlich von St-Pierre-de-Chartreuse stammen aus dem 17. Jh. Das Mutterkloster des Kartäuserordens ist nicht öffentlich zugänglich, kann jedoch umwandert werden. Einen guten Eindruck vom Leben hinter den Mauern gewinnt man im Musée de la Grande Chartreuse 2 km unterhalb des Klosters. Über die Herstellung des berühmten Kräuterlikörs, einem Geheimrezept der Kartäuser seit 1762, informiert die Klosterbrennerei in Voiron.
Eine Seilbahn schwebt vom Quai Stéphane Jay auf den Hausberg der Stadt über dem Zusammenfluss von Drac und Isère. Das Fort de la Bastille (19. Jh.), das auf einem Felsvorsprung liegt, bietet von seinen Aussichtsterrassen ein überwältigendes Alpenpanorama. Eine Orientierungstafel benennt die Gipfel der Umgebung.
In Vieux Lyon, der Altstadt von Lyon, finden sich noch viele Traboules, gassenartige Hausdurchgänge. Sie dienten als Abkürzungen zwischen den Straßen, ermöglichten den Seidenwebern aber auch, ihre kostbare Ware trocken durch die Stadt zu transportieren. Eine der heimeligsten Traboules führt über sechs Innenhöfe von der Rue Saint-Jean 54 zu Haus Nr. 27 in der parallelen Rue du Boeuf. Wie die meisten der insgesamt 230 Traboules von Lyon ist auch diese zwar privat, steht jedoch tagsüber offen. Ein Circuit des Traboules, der vom Office de Tourisme ausgewiesen ist, führt als Rundgang durch zahlreiche weitere dieser Durchgänge.
Das Museum widmet sich allen kulturellen und geschichtlichen Aspekten der Region und zeigt Mobiliar und Handwerkskunst. Es ist im ehemaligen barocken Kloster Ste-Marie-d’en-Haut vom Anfang des 17. Jh. untergebracht. Auch die prächtige Klosterkapelle mit der originalen Ausstattung von 1662 kann beim Museumsbesuch bewundert werden.
Eine riesige Brunnenanlage mit vier sich aufbäumenden Pferden, 1892 von dem Bildhauer Frédéric-Auguste Bartholdi geschaffen, beherrscht den einstigen Marktplatz. Die Errichtung einer Tiefgarage unterhalb der Place des Terreaux machte 1994 den Umbau des Platzes notwendig. Hierfür wurde der Brunnen aus der Mitte des Karrees nach Norden verlegt. Zur Neugestaltung gehören 14 Pfeiler an der Nordseite und 69, über den Platz verteilte und in den Boden eingelassene Wasserfontänen. Dominante Bauwerke an der Place des Terreaux sind das im 17. Jh. errichtete Hôtel de Ville, das Rathaus, sowie das Musée des Beaux-Arts.
Der Alte Palast entstand Anfang des 16. Jh. als Parlament von Savoyen (Ancien Palais du Parlement dauphinois) und wurde mehrfach umgebaut und erweitert. Bis 2002 diente er als Justizpalast. Beeindruckend ist die Fassade im Stil von Spätgotik und Neo-Renaissance. Zwischen dem rechten Flügel aus dem 16. Jh. und dem linken aus dem 19. Jh. tritt der Chor der Kapelle hervor, die zu den ältesten Teilen des Ensembles zählt.
Ein wuchtiger quadratischer Turm aus dem 12. Jh. direkt über dem Eingangsportal ist Blickfang der fünfschiffigen Kathedrale. Auch eines der Portale aus dem 12. Jh ist teilweise erhalten. Als größte Kostbarkeit im Kircheninneren thront im Chor das über 14 m hohe Ziborium über dem Tabernakel, eine Art steinerner Baldachin im Stil der Spätgotik.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Des Eydoches erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Des Eydoches einen Pool?
Ja, Camping Des Eydoches hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Des Eydoches?
Die Preise für Camping Des Eydoches könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Des Eydoches?
Hat Camping Des Eydoches Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Des Eydoches?
Wann hat Camping Des Eydoches geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Des Eydoches?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Des Eydoches zur Verfügung?
Verfügt Camping Des Eydoches über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Des Eydoches genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Des Eydoches entfernt?
Gibt es auf dem Camping Des Eydoches eine vollständige VE-Station?