Verfügbare Unterkünfte (Camping des Cases SNC)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände mit vielen hohen Hecken und vereinzelten Bäumen. Standplätze für Touristen am nordöstlichen Platzrand.
chemin des Cases 2
1072 Forel
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 46° 31' 43" N (46.5287)
Längengrad 6° 45' 56" E (6.76563333)
Zunächst weiter Richtung Puidoux, an der nächsten Kreuzung Richtung Moudon. Liegt südlich von Forel, beschildert.
Einzigartig ist die Pfahlbausiedlung Village Lacustre in Gletterens zwischen Portalban und Chevroux, die vermutlich um 3800 v. Chr. errichtet wurde und damit eine der ältesten Dorfstrukturen Europas ist. Es präsentiert die Welt der ersten Bauern, die vor fast 6000 Jahren an den Ufern des Neuenburgersees siedelten. In den verschiedenen Workshops können alte Handwerkstechniken in einer authentischen Umgebung mit allen Sinnen entdeckt und erforscht werden. Die mit Schilf gedeckten Häuserharme strahlen Charme und Ruhe aus. Wer länger in dieser Athmosphäre verweilen möchte, kann im Tipi-Dorf des Village Lacustre günstig übernachten.
Das auf dem Gelände der alten SBB-Lokhallen an der Place de la Gare bis 2022 nach und nach entstandene Kulturviertel vereint Bildende Kunst, Fotografie, Design und Textilkunst des Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA), des Photo Elysée, des Mudac sowie der Fondations Félix Vallotton und Toms Pauli. Restaurants, Cafés und einladende Freiflächen machen das Areal zum lebendigen kulturellen Treffpunkt.
Chexbres liegt im Distrikt Lavaux des Kantons Waadt und war bis zu Beginn des 20. Jh. vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägt. Heute ist der Weinbau (Appellation Saint-Saphorin) an den optimal besonnten Hängen des Lavaux von Bedeutung. Die Kirche von Chexbres, 1888 an der Stelle einer früheren Kapelle erbaut, besitzt einen neugotischen Turm und bemerkenswerte Glasmalereien von Jean Prahin (1988). Das Schloss De Crousaz stammt ursprünglich aus dem 15. Jh., wurde jedoch nach einem Brand kurz nach 1600 neu errichtet. Auf das 18. Jh. geht das Maison Wyttenbach zurück, auf das 17. bis 19. Jh. einige charakteristische Acker- und Weinbauernhäuser im alten Ortskern.
Rougemont, im Herzen der Waadtländischen Alpen gelegen, wurde 1080 von Mönchen der Abtei Cluny gegründet. Die romanische Kirche aus dem 11. Jh. zeugt aus dieser frühen Epoche und steht mit dem angrenzenden Schloss (16. Jh.) unter Denkmalschutz. Der Kirchenraum erinnert an eine Miniatur-Kathedrale und ist geschmückt mit Säulen, die die zwölf Apostel darstellen, Emblemen der vier Evangelisten und einer Christusdarstellung im Chor. In Rougemont haben sich mehrere Jahrhunderte alte Chalets erhalten, die mit Verzierungen, Daten, Namen des Besitzer und des Zimmermanns versehen sind.
Die Alpkäserei im schweizerischen LEtivaz lädt zum Besichtigen und Einkaufen ein. Hier werden zwischen Mai und Oktober aus Rohmilch handwerklich Hartkäse, Hobelkäse und Butter hergestellt. Die Milch stammt von Kühen, die auf rund 130 Almen der Waadtländer Alpen in 1000 bis 2000 m Höhe weiden. Die Alpenkräuter, die ausschließlich im Kupferkessel erwärmte Milch und die lange Reifung tragen zum Aroma des Käses bei.
Das Musée des Mascarons führt dem Besucher in der Dauerausstellung die reiche Vergangenheit der Uhrenindustrie im Val de Travers anschaulich vor Augen. Auch in den Wechselausstellungen werden Themen behandelt, die eng mit der Region verbunden sind. Seinen Namen verdankt das Museum dem Mitte des 18. Jh. erbauten Patrizierhauses, in dem es untergebracht ist. Dessen Fensterbögen sind mit gemeißelten Masken geschmückt.
Treppenaufgänge, Mauern und Haupteingänge des römischen Amphitheaters aus dem 2. Jh. n. Chr. bestehen aus Mauerwerk, die Zuschauerränge sind aus Holz gearbeitet. Im 4. Jh. wurde es stillgelegt und in der Folge als Steinbruch genutzt. Im 11. Jh. wurde am Osteingang ein befestigter Turm errichtet, der heute das Römische Museum beheimatet. Im Amphitheater finden heute Rockkonzerte und Opernabende mit bis zu 8000 Zuschauern statt.
Hervorragend10
Peter
September 2022
Dauercamper Platz mit separatem Platz für Touristen. Sanitäranlagen modern, geräumig und sehr sauber. Etwas Verkehrslärm. Freundlicher Empfang.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,42 EUR |
Familie | ab 55,06 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,87 EUR |
Familie | ab 45,34 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,24 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping des Cases SNC erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping des Cases SNC einen Pool?
Ja, Camping des Cases SNC hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping des Cases SNC?
Die Preise für Camping des Cases SNC könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping des Cases SNC?
Hat Camping des Cases SNC Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping des Cases SNC?
Wann hat Camping des Cases SNC geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping des Cases SNC?
Verfügt Camping des Cases SNC über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping des Cases SNC genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping des Cases SNC entfernt?
Gibt es auf dem Camping des Cases SNC eine vollständige VE-Station?