Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 128 (davon 96 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 24
- davon 21 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 3 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 18
1/3
(2Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping des Capucines)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Baumgruppen aufgelockertes Wiesengelände, Standplätze durch Hecken eingefasst. An der Straße.
rue de la Côte Fleurie CD 37-C
14860 Ranville
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 14' 16" N (49.237996)
Längengrad 0° 15' 26" W (-0.25738)
Die Kathedrale, in der der weltberühmte Teppich von Bayeux einst aufgehängt war, wurde im 11. Jh. auf Geheiß von Bischof Odon, einem Weggefährten Herzog Wilhelms, errichtet. Sie zählt zu den wichtigsten Sakralbauten der Normandie. Ein Kleinod ist die Orgel der Bischofskirche, die Aristide Cavaillé-Coll, der Doyen des französischen Orgelbaus, 1862 hergestellt hat.
Jakobsmuscheln machen das Renommée des wichtigsten Hafens im Bessin, dem Umland von Bayeux, aus. In der Criée, der Fischversteigerungshalle, ist je nach Stand der Gezeiten und Ankunft der Kutter ordentlich was los. Es gibt zwar keinen Strand in Port-en-Bessin, doch Touristen kommen trotzdem gern ins Hafenstädtchen. Die quirligen Kais und herrlichen Steilklippen über dem Hafen sind Attraktion genug. Wer weiß, vielleicht speichern die Sandkörner des Strandes von Port-en-Bessin auch immer noch eine weniger schöne Erinnerung: Am 6. Juni 1944, 0.05 Uhr: Der Tag der alliierten Invasion bricht an. Im Schutz der Nacht landen britische Fallschirm- springer zwischen der Orne-Mündung und Arromanches. Als D-Day geht die größte Militäroperation aller Zeiten in die Geschichte ein. Mit Tageseinbruch bombardieren 6000 Flugzeuge und eine Armada von Kriegsschiffen die deutschen Küstenstellungen. Kurz darauf rollen amerikanische Fahrzeuge und Mannschaften von Landungsschiffen auf die flachen Sandstrände zwischen Port-en-Bessin und St-Martin-de-Varreville. Westlich von Arromanches besetzen Kanadier und Briten Strände, die die Codenamen Utah-, Omaha-, Gold- Juno,- und Sword-Beach erhalten. Am Abend stehen 154 000 alliierte Soldaten in der Normandie. Am 24. August ziehen sie in Paris ein. Von Arromanches bis Quinéville führt die »Route du Débarquement« zu den Etappen der alliierten Landung. »D-Day - Le Choc« steht auf den Schildern längs der für die Landung ausgewählten Sandstrände. In Arromanches taucht bei Ebbe der künstliche Hafen der Alliierten aus dem Wasser auf. Im 360-Grad-Kino auf den Klippen rekapituliert ein Film die Ereignisse. In Port-en-Bessin zeigt das Musée des Epaves sous-Marines Wrackfunde. Tausende weißer Kreuze erinnern auf dem amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer an Gefallene: An der nahen Pointe du Hoc kämpften die Soldaten um eine deutsche Geschützstation.
Im Viertel lEnclos dienen betagte Docks und ausrangierte Lagerhäuser als Kulisse fürs moderne Leben: Boutiquen, Cafés und Restaurants (mit Coquillages-Gerichten aus den berühmten Muscheln von Honfleur) haben hier ein stimmungsvolles Domizil gefunden. In den alten Salzspeichern Greniers à Sel in der Rue de la Ville werden heute neben Ausstellungen und Konzerten auch Konferenzen und Seminare abgehalten.
Boutiquen und Restaurants scharen sich um das Vieux Bassin, das alte Hafenbecken von Honfleur. Ludwig XIV. befahl im 17. Jh. den Ausbau der Quais. Rings um das Wasserbecken reihen sich schmale hochaufragende, teils mit Schiefer verkleidete Fassaden. An der Seeseite erheben sich die Reste der Lieutenance, eines Gebäude aus dem 17. Jh., in dem einst der königliche Statthalter wohnte. Am Quai de la Tour steht ein Salzspeicher aus derselben Zeit.
Die Fischer- und Seefahrerkapelle Notre Dame de Grâce befindet sich auf dem Hügel »Plateau de Grâce« in der Nähe von Honfleur. Sie wurde zwischen 1600 und 1615 von den Bürgern und den Seemännern von Honfleur erbaut. In der Kapelle erinnern Marmortafeln und Bilder an berühmte Persönlichkeiten, die als Pilger in die Kapelle gekommen sind, z.B. Napoleon Bonaparte und Samuel De Champlain. Auch heute pilgern noch viele Menschen hierher. Von dem Hügel hat man eine wunderbare Aussicht.
Sehr Gut
Peterschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz mit alten Bäumen
Der Platz isg durch dichte Hecken parzelliert, die Sanitäranlagen sind alt aber in gutem Zustand uns sehr sauber. Mit dem Fahrrad kann man auf einem breiten Radweg bequem entlang des Kanals bis Caen (13km) oder ans Meer (7km) fahren. Das Caen Memorial ist für Geschichtsinterressiert zu empfehlen
Sehr Gut
Martin K.schrieb vor 3 Jahren
Solider Campingplatz mit großzügigen Parzellen und freundlichem Empfang
Die Parzellen sind durch Hecken getrennt und bieten so eine angenehme Privatsphäre. Für D-Day-Interessierte ist der Platz (nahe Ouistream) ein guter Ausgangspunkt für Besichtigungen verschiedener Museen und Stände. Zum Meer sind es mit dem Fahrrad ca. 20 Minuten. Auch in der Hochsaison sind ausreic… Mehr
Sind Hunde auf Camping des Capucines erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping des Capucines einen Pool?
Nein, Camping des Capucines hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping des Capucines?
Die Preise für Camping des Capucines könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping des Capucines?
Hat Camping des Capucines Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping des Capucines?
Wie viele Standplätze hat Camping des Capucines?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping des Capucines zur Verfügung?
Verfügt Camping des Capucines über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping des Capucines genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping des Capucines entfernt?
Gibt es auf dem Camping des Capucines eine vollständige VE-Station?