Verfügbare Unterkünfte (Camping des Barolles)
...
1/9
Obwohl der Campingplatz Camping des Barolles wunderbar ruhig in der beschaulichen Gemeinde Saint-Genis-Laval (Auvergne-Rhône-Alpes) liegt, ist er nur wenige Minuten von der lebhaften Metropole Lyon entfernt. Vor allem Kultur-Fans und aktive Urlauber profitieren von dieser vorteilhaften Lage. Die Standplätze bieten ausreichend Platz, und mit dem Brötchenservice gelingt ein gemütlicher und leckerer Start in den Tag. Für Naturliebhaber ist der Campingplatz zudem ein idealer Ausgangspunkt für schöne Spaziergänge in der Umgebung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Av. Maréchal Foch 88
69230 Saint-Genis-Laval
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 41' 14" N (45.68739)
Längengrad 4° 47' 7" E (4.78529)
Dort, wo die von Steilhängen eingezwängte Rhône eine scharfe Kurve nach Osten macht, bauten die Gallier eine Siedlung. Unter den Römern erwuchs daraus im 1. Jh. v. Chr. eine Stadt. Heute ist Vienne für seine gut erhaltenen römischen Baudenkmäler bekannt. Höhepunkte sind der Tempel des Augustus und der Livia, ein Podiumstempel mit T-förmiger Cella und korinthischen Säulen auf Vorder- und Längsseiten, sowie das Theater zu Füßen des Mont Pipet. Oberhalb des Theaters bietet das Belvédère de Pipet eine grandiose Aussicht auf Stadt und Rhône. Weitere Relikte aus römischer Zeit, Reste eines Portikus und ein zweites Theater, befinden sich im Jardin archéologique de Cybèle. Auch das Mittelalter hat bedeutende Monumente in Vienne hinterlassen. Die imposante Cathédrale St-Maurice (12.–16. Jh.) vereint ein romanisches Langhaus mit einer reich mit Figurenschmuck und Maßwerkfenstern verzierten gotischen Westfassade. Am Rande der Altstadt befindet sich ein weiterer sehenswerter Sakralbau, die romanische Kirche St-André-le-Bas aus dem 12. Jh. mit einem quadratischen Glockenturm. Im Inneren der dreischiffigen Basilika sind zwei Säulen mit korinthischen Kapitellen antiken Ursprungs. Nördlich schließt sich der Kreuzgang an, in dem römische und mittelalterliche Sarkophage ausgestellt werden. Der Stadtteil St-Romain-en-Gal am anderen Rhône-Ufer war in der Antike ein vornehmes Villenviertel, wovon Bodenmosaike und Wandbilder im Musée Gallo-Romain ein Zeugnis ablegen.
Das Herz der Altstadt am linken Rhône-Ufer wird von der Kathedrale St-Maurice bestimmt. Das Bauwerk vereint ein ab 1130 errichtetes romanisches Langhaus mit einer reich verzierten Westfassade aus dem 16. Jh. im spätgotischen Flamboyant-Stil. Dieser ist geprägt von überlangen Maßwerkformen, die an Flammen erinnern, besonders schön zu sehen am Fenster oberhalb des Hauptportals.
Das mit Pilastern und korinthischen Kapitellen elegant strukturierte Palais war einst das Benediktinerinnenkloster St-Pierre. Nach der Französischen Revolution wurde aus der im Stil des italienischen Barock errichteten Anlage ein Museum. Heute gilt das Musée des Beaux-Arts als ›kleiner Louvre‹. In den 70 Sälen werden hochrangige Kunstwerke vom antiken Ägypten bis zu den Wegbereitern der Moderne ausgestellt, Gemälde von Dürer und Rubens über Monet und Degas bis zu Picasso und Bacon.
Am nördlichen Rand der Altstadt entstand im 12. Jh. die romanische Klosterkirche St-André-le-Bas mit einem gedrungenen quadratischen Glockenturm. Im Inneren der dreischiffigen Basilika sind zwei Säulen mit korinthischen Kapitellen antiken Ursprungs. Der sich nördlich anschließende Kreuzgang beherbergt römische und mittelalterliche Sarkophage.
Guignol ist eine um 1820 in Lyon erfundene Figur, vergleichbar mit dem deutschen Kasperl, deren bitter-witzige Possen auch heute noch aufgeführt werden. Eines dieser traditionsreichen Kasperltheater ist z.B. das Théâtre Le Guignol de Lyon in der Rue Louis Carrand in Vieux Lyon.
In Vieux Lyon treffen Sie an der Place du Petit Collège im Hôtel de Gadagne, einem Museumskomplex in der Altstadt, auf das Historische Museum. Hier wird anhand von Exponaten die Geschichte der Stadt von der Antike bis heute dokumentiert. Spannend ist auch das Marionettenmuseum im selben Gebäude. Der Guignol-Kasperl ist eine 1808 erfundene Lyoner Figur, für deren bitter-witzige Possen bis heute Stücke aufgeführt werden. Im Museum warten darüberhinaus mehr als 300 Puppen, darunter Pierrots, Jonglierpuppen, Schattenfiguren aus der Türkei und Marionetten aus aller Welt, auf Besucher.
Am Zusammenfluss von Rhône und Saône, dort, wo sich einst Industrie angesiedelt hatte, entsteht seit 2003 das Stadtviertel La Confluence mit spektakulärer Architektur. Highlight des Quartiers und neues Wahrzeichen Lyons ist das 2014 eröffnete Musée des Confluences im Stil des Dekonstruktivismus. Das Museum mit mehr als 2 Mio. Exponaten lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch die Geschichte der Menschheit von ihrem Ursprung bis heute. Glanzstücke sind zwei zu 80 % vollständige Dinosaurierskelette.
Steile Treppen und Gassen (montées) führen in Lyon auf den 130 m hohen Fourvière-Hügel (Colline de Fourvière). Etwas Puste ist gefragt: Die Montée des Carmes Déchaussés zählt 238 Stufen. Der Name verweist auf ein Kloster aus dem 17. Jh., in dem heute Archive untergebracht sind. Mit der Montée Nicolas-de-Lange folgen nach einem scharfen Linksknick weitere 560 Stufen, bis man vor der Basilika Notre-Dame-de Fourvière steht. Bequemer hinauf geht es mit einer der beiden Zahnradbahnen, die unweit der Kathedrale St-Jean starten.
Außergewöhnlich
Mario Giovanni Aschrieb letztes Jahr
Peccato per il tempo ma complimenti per il soggiorno.
👍 Organizzazione Perfetta Stellplatz/Unterkunft: Un ottimo camping 👎 Il prezzo un po' alto.
Außergewöhnlich
Jean claude Bschrieb letztes Jahr
Kundenmeinung
👍 Der Empfang und die Verfügbarkeit des Personals. Lage/Mietunterkunft: Die geografische Lage
Außergewöhnlich
Carole Lschrieb letztes Jahr
Entdeckung
👍 Lyon mit Freunden: großartig Standort/Unterkunft: Ruhe und Gastfreundschaft
Sehr Gut
Denis Dschrieb letztes Jahr
Lyoner Eskapade
👍 Besuchen Sie Lyon, wunderschön! Lage/Unterkunft: Ruhig, in der Nähe der Stadt Lyon, leicht zu erreichen. Lage/Unterkunft: Die Einstellung der Wassertemperatur könnte verbessert werden.
Außergewöhnlich
Andres Jschrieb letztes Jahr
Sehr gut
👍 Sehr freundliche Rezeption sehr hilfsbereit. Standplatz/Mietunterkunft: Gut erreichbar freundlich
Sehr Gut
romain Oschrieb letztes Jahr
Familie
👍 Standort Stellplatz/Mietunterkunft: Stellplatz
Sehr Gut
Dominique Tschrieb letztes Jahr
Gut bis auf den Haushalt
👍 Sehr guter Empfang des Campingplatzes, angepasste Unterkunft. an meine Bedürfnisse für den Besuch der Motorradmesse. Stellplatz/Unterkunft: Ruhe und Gastfreundschaft 👎 Beim Aufräumen bei meiner Abreise wurde mir klar, dass ich viel Energie darauf verwendet habe, wahrscheinlich viel mehr als die v… Mehr
Außergewöhnlich
Patrice Gschrieb letztes Jahr
sehr gut
👍 Wie üblich, entspricht perfekt unseren Bedürfnissen. Stellplatz/Mietunterkunft: Danke für das Arrangement "Parkplatz" am Abreisetag.
Sind Hunde auf Camping des Barolles erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping des Barolles einen Pool?
Nein, Camping des Barolles hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping des Barolles?
Die Preise für Camping des Barolles könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping des Barolles?
Hat Camping des Barolles Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping des Barolles?
Wann hat Camping des Barolles geöffnet?
Verfügt Camping des Barolles über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping des Barolles entfernt?
Gibt es auf dem Camping des Barolles eine vollständige VE-Station?