Verfügbare Unterkünfte (Camping des Ballastières)
...
1/6
Am Fuße des imposanten Vogesenmassivs befindet sich eine traumhafte Oase der Ruhe: Camping Les Ballastiéres. Hier ist ein erholsamer Aufenthalt in einer außergewöhnlich schönen Umgebung möglich, denn die Seelage in einer bewaldeten Naturlandschaft ist Balsam für die Sinne. Am und im Außenpool lässt es sich herrlich entspannen, für Bade- und Angelspaß sorgt zudem der See. Charmante Mietunterkünfte garantieren entspannte Ferien. Die herrliche Lage des Campingplatzes in der Haute-Saône-Region ist ideal zum Wandern und Radfahren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit wenig Bepflanzung. An einem Weiher gelegen. Etwa 200 m langer und 20 m breiter Strand.
Rue du Titan 1
70290 Champagney
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 42' 21" N (47.705994)
Längengrad 6° 40' 27" E (6.67432)
Eine besonders hübsche Landschaft des Sundgaus ist das Tal der Largue zwischen Dannemarie und Seppois. Das Flüsschen windet sich durch Felder und Streuobstwiesen, vorbei an Dörfern und Étangs. Dies sind Teiche, in denen Fisch für eine regionale Spezialität gezüchtet wird: Carpe frite - gebackener Karpfen.
Das im Osten Frankreichs gelegene Mittelgebirge Vogesen lässt sich wunderbar per Karte erkunden. Auf Reisende warten Berge von über 1.000 m Höhe sowie zahlreiche Seen, Wälder und sogar Hochmoore. In den Vogesen ist die Natur die größte Sehenswürdigkeit. Das ideale Urlaubsziel für alle wander- oder radsportfreudigen Reisenden, die einmal so richtig abschalten wollen. Routenplaner Nordvogesen: Grenzüberquerung zu Fuß oder mit dem Rad Mal eben von Deutschland nach Frankreich, das geht in den Vogesen problemlos. Zusammen mit dem Pfälzerwald auf deutschem Boden bildet der Naturpark der Nordvogesen das länderverbindende Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. Besonders empfehlenswert sind hier der Baumwipfelpfad Fischbach, ein Highlight für Kinder und Erwachsene sowie die Ruine der mittelalterlichen Felsenburg Wasenburg auf französischer Seite. Die Südvogesen per Reiseführer erkunden Die Südvogesen muten alpin an: Endlose Wälder laden zu ausgiebigen Wanderungen ein, während die Gipfel der Berge kahl und mit kargen Weideflächen versehen sind. Der Blick auf eine Regionalkarte zeigt die schönsten Ecken. Wer sich im südöstlichen Teil der Vogesen befindet und ein Faible für Geschichte hat, sollte eine Wanderung zum Rehfelsen und dem 957 m hohen Hartmannswillerkopf planen. Hier kam es im Ersten Weltkrieg zu schweren Kämpfen zwischen deutschen und französischen Soldaten.
Die Universitätsstadt Mulhouse (111.000 Einwohner) im Dreiländereck Frankreich, Deutschland, Schweiz präsentiert das andere, weniger romantische Elsass. Hier rollte das Räderwerk der industriellen Revolution schon früh an, was heute viele Technikmuseen bezeugen. Zwar hat die Stadt das Rad nicht erfunden, doch trägt sie es berechtigterweise in ihrem Wappen. Denn hier machten Fahrzeugherstellung und Textilverarbeitung den Ort schon früh zu einem führenden europäischen Industriezentrum. Ende des 20. Jh. verursachten der Rückgang der Produktion und die Schließung von Anlagen massive wirtschaftliche Probleme. Doch Mulhouse ließ sich davon nicht unterkriegen. In der Folge wurden stillgelegte Industrieanlagen in international beachtete Technikmuseen umgewandelt. Für Alt und Jung halten sie spannende Exkursionen in die Welt der Naturwissenschaften, der Eisenbahnen und der Automobile bereit.
Wenn Weinbau und Industrie eine Verbindung eingehen, dann entsteht so etwas wie Guebwiller: eine Provinzstadt voller Geschäftigkeit. Lebensader ist die Rue de la République, in der sich alles nebeneinander aufreiht, was anderswo längst in Einkaufszentren verschwunden ist. Selten findet man eine so kunterbunte Mischung von hübschen und schäbigen Fassaden, von Geschäften, Kneipen und Restaurants wie hier: vom einfachen Kramladen zur schicken Boutique, vom Postamt zum Maklerbüro, vom schlichten Bäcker zum exquisiten Feinkostladen ist alles dabei. Noch dazu sind daran drei Kirchen aufgereiht, an denen die Entwicklung der sakralen Architektur über ein Jahrtausend abzulesen ist: die spätromanische Kirche Saint-Léger mit einer offenen Vorhalle vor der Hauptfassade, die schlicht gehaltene Dominikanerkirche mit riesigem Schiff und einem kleinen kuriosen Turm. Notre-Dame stammt aus dem 18. Jh. und protzt im neoklassizistischen Stil mit mächtigen griechischen Säulen.
Eine schmale, steile und kurvenreiche Straße schlängelt sich von Thann über den Col du Hundsrück und durch das beschauliche Tal Vallée de la Doller auf den 1250 m hohen Ballon dAlsace fast bis ganz nach oben. Am Ende bleibt nur ein kurzer Fußweg zum windumtosten Gipfelplateau. Von dort öffnet sich ein Panorama über die Berge und Täler der Vogesen und bei klarer Sicht im Süden bis zu den Alpen. Der Sentier de Découverte, ein leichter, angenehmer Wanderweg (ca. 90 Min.), umrundet die Kuppe und präsentiert immer wieder schöne Ausblicke.
Schon die Fahrt auf der kurvenreichen und harmonisch ins Gelände eingepassten Vogesenhochstraße von Vieil Armand zum Grand Ballon (Grosser Belchen) mit ständig wechselnden Ausblicken ist ein Erlebnis. Der höchste Berg der Vogesen (1424 m) lässt sich anschließend aber am schönsten zu Fuß erkunden - ob auf dem kurzen Marsch vom Parkplatz zum Gipfel oder auf ausgedehnten Wanderungen durch die Region. Weil die Höhenlagen nur spärlich oder gar nicht bewaldet sind, ergeben sich grandiose Weitblicke: über die Vogesen zur Rheinebene, zum Schwarzwald, Jura und bei gutem Wetter sogar bis zu den Alpen. Die alpine Flora der Hautes-Chaumes, dieser kargen, gras- und krüppelholzbewachsenen Gebirgslandschaft, erkundet man am besten bei einer Zweieinhalb-Stunden-Wanderung. Sie führt von Murbach aus über den Judenhutplan (969 m) zum Gipfel des Grand Ballon. Im Winter ist hier wie auch auf dem Markstein (1260 m) Skivergnügen angesagt.
Außergewöhnlich
Sabine schrieb vor 2 Jahren
Sehr gepflegter, angenehmer Campingplatz
Auch kurzfristig einen schönen Stellplatz gefunden. Eignet sich auch für große Camper, genauso wie für Radfahrer. Kleines Restaurant auf dem Platz. Supermarkt fußläufig.
Sehr Gut
Birgitschrieb vor 2 Jahren
Großzügig zwischen Teich und Fluss
Freundlicher deutsch sprechende Dame am Empfang. Die Parzellen sind groß und sehr gepflegt, obwohl es tageweise gegossen hatte. Im Hintergrund hört man die Straße. Aber das war nachts ok. Es gibt am Empfang auch einen Pool. Achtung die Adresse hat sich geändert: 1Rue du Titan. 70290 Champagney. Der… Mehr
Liegt der Camping des Ballastières am See?
Ja, Camping des Ballastières ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping des Ballastières erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping des Ballastières einen Pool?
Ja, Camping des Ballastières hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping des Ballastières?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping des Ballastières?
Hat Camping des Ballastières Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping des Ballastières?
Wann hat Camping des Ballastières geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping des Ballastières?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping des Ballastières zur Verfügung?
Verfügt Camping des Ballastières über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping des Ballastières genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping des Ballastières entfernt?
Gibt es auf dem Camping des Ballastières eine vollständige VE-Station?