Verfügbare Unterkünfte (Camping des Bains)
...

1/14





Camping des Bains in der französischen Gemeinde Saint-Honoré-les-Bains liegt in einer wunderschönen bewaldeten Hügellandschaft direkt bei dem regionalen Naturpark Morvan. Die herrliche Natur der Region Bourgogne-Franche-Comté lädt zum Entspannen und Entdecken ein. Der Campingplatz hat ein Freibad mit Planschbecken. In 35 km Entfernung ist zudem ein schöner Badesee. Für Kinder steht ein Spielplatz und ein Animationsprogramm zur Verfügung und außerdem besteht 9 km entfernt die Möglichkeit zum Ponyreiten. Es gibt ein Mehrzwecksportfeld und Minigolf auf dem Platz. In 50 km befindet sich zudem ein Golfplatz. Für die Verpflegung sorgen Restaurant, Imbiss und Kiosk. Dazu kommt ein Lebensmittelladen in 1 km und ein Supermarkt in 11 km Entfernung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Baumbestand. Standplätze durch Hecken eingefasst. Am Ortsrand.
Avenue Jean Mermoz 15
58360 Saint-Honoré-les-Bains
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 54' 24" N (46.906712)
Längengrad 3° 49' 42" E (3.82843)
Die sechs Seen und zahllosen Wildbäche des Morvan sind für Segler, Angler und Kajakfahrer die Adresse im Burgund. Der Lac des Settons hat von allen Gewässern das beste Sportangebot. Sehr empfehlenswert ist eine Rundum-Wanderung durch den schönen Uferwald des Stausees Lac des Settons. Man startet in Montsauche-les-Settons oder Chevigny (Parkplätze) und kommt nach rund vier Stunden wieder dort an.
Das Gros der Touristen umfährt den Morvan auf dem Weg von Basilika zu Basilika. Selbst im Sommer ist er kein überlaufenes Reiseziel - dafür entspricht die Landschaft mit Gipfeln bis 900 m wohl zu wenig einem Gebirgs-Klischee. Doch der Morvan ist von herb-faszinierender Schönheit: wald-, wiesen- und wasserreich, mit Stauseen, Wildbächen und Gebirgspfaden. Ein Paradies für Wanderer, Angler und Kanuten. 1970 wurden 173 000 ha der grünen Berglandschaft zum Naturschutzgebiet erklärt, der Parc Naturel Régional du Morvan gegründet. Es gibt dort dramatische Felsen, Wasserfälle, Seen und sogar eine Schlucht (Gorges de Canche). Im »Maison du Parc« in St-Brisson ist neben einer Bibliothek das Musée de la Résistance zum Widerstand im Morvan während der deutschen Besatzung 1940-44 untergebracht. Am schönsten ist es, den Morvan, der von mehreren großen Wegen (GR = Grande Randonnée) durchzogen wird, zu Fuß zu erkunden. Der Gebirgszug lässt sich auf einer großen Tour in zehn bis zwölf Tagen durchwandern (220 km, Übernachtung in den Gîtes détape). Zum höchsten Morvangipfel Haut-Folin (902 m) gibt es eine Tour vom Weiher Etang de Préperny aus (Parkplatz, hin und zurück ca. zwei Stunden). Etwas länger dauert die Rundum-Wanderung durch den schönen Uferwald des Stausees Lac des Settons. Man startet in Les Settons oder Chevigny (Parkplätze) und kommt nach rund vier Stunden wieder dort an. Die sechs Seen und zahllosen Wildbäche des Morvan sind für Segler, Angler und Kajakfahrer die beste Adresse des Burgunds für Wassersportler. Der Lac des Settons hat von allen das beste Sportangebot (Kanu, Segeln, Wasserski, Surfen). Im Nordmorvan gibt es viele Reitzentren (St-Germain-des-Champs, Foissy-les-Vézelay, La Chaume aux Renards).
Das im 18. Jh. erbaute Stadthaus der Familie Buteau-Ravizy beherbergt seit 1992 eine bedeutende Sammlung von ungefähr 5000 kunstvollen Kleidern. Die Ausstellungsstücke des Musée du Costume entstammen dem von der Stadt Château-Chinon erworbenen Fundus Dardy. Sie veranschaulichen die Geschichte der französischen Kleidermode seit dem 18. Jh.
Der Tempel der 1000 Buddhas, Palden Shangpa, im Park des Château de Plaige in La Boulaye, nahe Montceau, bietet 50 Mönchen des Dashang Kagyu Ling-Ordens eine Heimat in einer Pagode. Am Eingang symbolisieren die Statuen zweier Rehe Liebe und Mitgefühl.Beim Abendritual ist jedermann willkommen.
Im Château de la Verrerie, dem ehemaligen Familiensitz der Industriellendynastie Schneider, wurden einst die Könige von Portugal, Serbien und Bulgarien und die Präsidenten Charles de Gaulle und Nikita Chruschtschow empfangen. Heute dokumentiert das dort untergebrachte Ecomusée Le Creusots Rolle als Stadt des Stahls und der Glasindustrie. Das Ecomuée ist unterteilt in den ›Pavillon de lIndustrie‹, der interaktiv den Einfluss der Industrie auf die Entwicklung der Region veranschaulicht, und das ›Musée de lhomme et de lindustrie‹, welches sich mit seinen Exponaten der Geschichte der Fabrik und der Schneider-Dynastie widmet. In einen der beiden Glashochöfen im Ehrenhof ließen sich die Schneiders 1905 ein Theater mit neobarockem Goldstuck bauen. Es wird noch heute als Konzertsaal genutzt.
Als einstiges Zentrum der frühindustriellen Kohlegewinnung gibt das Bergwerksmuseum Musée de la Mine in Blanzy Einblick in die Lebensbedingungen und die Arbeitsmethoden der Bergleute und in die Entwicklung des Bergbaus in der Region im 19. und 20. Jh. Erhalten ist der funktionstüchtige Förderturm sowie die Maschinenhalle mit einer Dampfmaschine aus dem Jahr 1885. Die Bedingungen unter Tage lassen sich nacherleben bei einem geführten Rundgang in den 200 m langen unterirdischen Gängen.
Der 1783 bis 1791 gebaute Canal du Centre verbindet die Loire bei Digoin über die Flüsse Bourbince und Dheune mit der Saône bei Chalon - und stellt somit einen Brückenschlag zwischen Mittelmeer (Mündung der Rhône) und Atlantik (Mündung der Loire) dar. Sieht man vom Industrierevier rund um Montceau ab, ist die Landschaft entlang der 112 Kanalkilometer und 61 Schleusen still und ländlich. Am schönsten ist das von Treidelpfaden begleitete Kanal-Stückchen der Côte dOr - es führt an Chagny vorbei durch die Weinberge von Santenay, Puligny-Montrachet und Mercurey. Die meisten Hausboote starten in Digoin, wo sich drei Kanäle und vier Flüsse treffen. Auch eine Radtour entlang des Kanals bietet sich an.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.3Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7Hervorragend9
Rudy H
Standplatz
Familie
August 2025
👏 3. Besuch das erste Mal mit Zelt. Der Empfang ist immer sehr freundlich und das Personal lächelt und ist bereit zu helfen. Wir haben in diesem Jahr sogar den Zirkus ausprobiert, was die Kinder sehr erfreut hat. Standort/Unterkunft: Auto und Zelt. Einige Schwierigkeiten beim Anschließen aufgrund de
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Yoann G
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Freundlicher Campingplatz zu empfehlen Stellplatz/ Mietunterkunft: Bequem und hell
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Doris R
Mietunterkunft
Juli 2025
👍 Super Aufenthalt, sehr ruhiger und entspannender Campingplatz, freundliches Personal. Mein 5-jähriger Sohn hat es geliebt (Schwimmbad, Spielplatz...) alles, was man für Kinder braucht. Sehr schöne Spaziergänge in der Umgebung. Standort/Unterkunft: Mobilheim sehr sauber, gut ausgestattet und gut ge
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Sophie V
Standplatz
Familie
Juli 2025
🤝 Wir hatten einen angenehmen Aufenthalt. Lage/Unterkunft: Sehr schattiger und gut zugänglicher Standort. 👎 Wenn ich etwas anmerken müsste, was verbessert werden sollte, würde ich die Sanitäreinrichtungen sagen. Sie haben einen ziemlich starken Geruch und es ist nicht sehr angenehm. Auch visuell
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
STEPHANIE C
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Das Mobilheim war in sehr gutem Zustand mit einer Klimaanlage, die funktioniert, wenn es zu heiß ist. Der Pool ist sehr schön mit mehreren Becken. Standort/Mietunterkunft: Sehr sauber und komfortabel mit einer funktionierenden Klimaanlage.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Olivier B
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👎 Angenehmes, schattiges Camping in Saint Honoré Stellplatz/Unterkunft: Ziemlich geräumig und gut ausgestattet 👎 Abfallzone am Eingang, Wasserrutsche funktioniert nicht, Reißverschlüsse der Trampoline außer Betrieb Stellplatz/Unterkunft: Rostiger Wasserboiler, einige Schimmelflecken im Badezimmer.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
DOMINIQUE W
Mietunterkunft
Paar
Juni 2025
👍 Ausgezeichnete persönliche Aufenthalt, sympathische und freundliche Direktion Lage/Unterkunft: Wir wollten den MH wechseln und der Direktor hat alles in die Waagschale geworfen... Danke
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Catherine G
Standplatz
Paar
Mai 2025
👍 Entspannender Aufenthalt in der Sonne mit Bäumen für Schatten. Gastfreundliche und familiäre Verpflegung. Lage/Mietunterkunft: Perfekt, geräumig, flach, sauber und gut gepflegt.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping des Bains erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping des Bains einen Pool?
Ja, Camping des Bains hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping des Bains?
Die Preise für Camping des Bains könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping des Bains?
Hat Camping des Bains Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping des Bains?
Wann hat Camping des Bains geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping des Bains?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping des Bains zur Verfügung?
Verfügt Camping des Bains über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping des Bains genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping des Bains entfernt?
Gibt es auf dem Camping des Bains eine vollständige VE-Station?