Verfügbare Unterkünfte (Camping Delle Gorette)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen, im Eingangsbereich Palmen. Einer der beiden Platzteile für Touristen auch mit jüngerer Bepflanzung, der vordere im Schallbereich der Küstenstraße. Große, eigenständige Dauercamperbereiche.
In der Nachbarschaft der Campingplätze, teils auch auf den Plätzen selbst, finden diskoartige Musikveranstaltungen im Freien statt, die je nach Windrichtung weithin zu hören sind und bis nach Mitternacht dauern können. Südlich von Vada ist außerdem im Juli und August ein Vergnügungspark in Betrieb, dessen Unterhaltungsprogramm die Geräuschbelästigung noch verstärken kann und mitunter ebenfalls bis nach Mitternacht dauert.
Via dei Campilungi
57023 Cecina Mare
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 18' 45" N (43.31255)
Längengrad 10° 29' 2" E (10.48396666)
Noch ca. 5 km in Richtung Cinquantina. Beschildert.
Die Altstadt des ruhigen Massa Marittima blieb seit dem 14. Jh. fast unversehrt erhalten. Mittelpunkt ist die asymmetrische Piazza Garibaldi mit dem Dom im pisanischen Stil und prunkvollen Palästen wie dem Palazzo del Podestà, heute Museo Archeologico, und dem Palazzo Comunale. Hauptwerk des Complesso Museale di San Pietro allOrto ist die anmutige ›Maestà di Massa Marittima‹ (1335) von Ambrogio Lorenzetti. Einen schönen Blick auf die Hügel der Umgebung bietet die nahe Torre del Candeliere, ein Festungsturm von 1228. Massa Marittima liegt im Zentrum der Colline metallifere, einem Bergbaugebiet, in dem schon Etrusker und Römer nach Silber, Kupfer und Kristallen schürften. Über den Bergbau der Region informiert das 2023 eröffnete Museo della Miniera – Subterraneo. Bei einem geführten Rundgang durch den etwa 700 m langen Stollen, in dem ganzjährig eine Temperatur von 12 °C herrscht, erhalten Besucher einen Eindruck von der Arbeit unter Tage.
Unterhalb von Campiglia Marittima können bei Ausgrabungen 2500 Jahre Minengeschichte auf den Wanderwegen durch die Macchia besichtigt werden. In etruskische und mittelalterliche Stollen und Förderschächte führt ein Besuch im Bergbaupark ›Parco Archeominerario di San Silvestro‹. Der Bergbaupark gehört zum Naturpark Val di Cornia.
Livorno ist – nach Florenz – die zweitgrößte Stadt der Toskana, eine moderne, geschäftige Handelsstadt mit einem Fährhafen, an dem die Schiffe nach Capraia, Sardinien und Korsika ablegen. Südlich des Hafens beginnt der Viale Italia, ein von Gärten und prächtigen Wohnhäusern aus vergangenen Jahrhunderten gesäumter Boulevard. Dort sind einige gute Fischlokale ansässig. Der Viale Italia führt an Badestränden und der begrünten Terrazza Mascagni vorbei.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zu den Ausgrabungen im Parco Archeologico di Baratti e Populonia am pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Gräbern beigesetzt wurden.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker schon vor 3000 Jahren Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zur Ausgrabung im Parco Archeologico am schönen, pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Grabmälern beerdigt wurden.
Der Duomo Santa Maria Assunta ist von gewaltigen Ausmaßen, seine Fassade besticht durch vier Loggiengeschosse. Bedeutendstes Kunstwerk im Kircheninneren ist die von Giovanni Pisano geschaffene Kanzel (1302–11), die reich mit Reliefs und Statuen geschmückt ist. Frauenfiguren stellen die drei theologischen Tugenden Glaube, Liebe und Hoffnung dar.
Hervorragend10
Frank
Mai 2022
Wir waren in unseren dreiwöchigen Trip auf vielen Campingplätzen viele entsprachen nur gering der großzügigen Bewertung , aber hier waren wir echt überrascht über die sehr guten Sanitäranlagen, dem großzügigen einzelnen Plätzen , dem Shop mit allem was man braucht und für Kinder eine schöne Wasserla
Hervorragend10
Sepp
August 2021
Wir waren vor ca 20 Jahren schon hier damals wie heute ein schöner Platz.
Hervorragend10
Gerd
Juli 2021
Die Campingplätze inder Nachbarscharschaft waren alle voll. Also sind wir hier gelandet. Beim ADAC App mäßig bis schlecht bewertet und in andren Apps gar nicht erwähnt. Wir sind froh diesen gefunden zu haben. Lauter nagelneue Sanitäranlagen, die saubersten die wir die letzten 10 Tages gesehen haben.
3
Gorette
vor 11 Jahren
Sanitäranlagen sind nicht zumutbar, teilweise sehr verschmutzt. Übermäßig viele Hunde, die Ihre Geschäftchen auch auf dem Campingplatz erledigen.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Delle Gorette erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Delle Gorette einen Pool?
Ja, Camping Delle Gorette hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Delle Gorette?
Die Preise für Camping Delle Gorette könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Delle Gorette?
Hat Camping Delle Gorette Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Delle Gorette?
Wie viele Standplätze hat Camping Delle Gorette?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Delle Gorette zur Verfügung?
Verfügt Camping Delle Gorette über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Delle Gorette genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Delle Gorette entfernt?
Gibt es auf dem Camping Delle Gorette eine vollständige VE-Station?