Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/7
(4Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Delle Gorette)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen, im Eingangsbereich Palmen. Einer der beiden Platzteile für Touristen auch mit jüngerer Bepflanzung, der vordere im Schallbereich der Küstenstraße. Große, eigenständige Dauercamperbereiche.
In der Nachbarschaft der Campingplätze, teils auch auf den Plätzen selbst, finden diskoartige Musikveranstaltungen im Freien statt, die je nach Windrichtung weithin zu hören sind und bis nach Mitternacht dauern können. Südlich von Vada ist außerdem im Juli und August ein Vergnügungspark in Betrieb, dessen Unterhaltungsprogramm die Geräuschbelästigung noch verstärken kann und mitunter ebenfalls bis nach Mitternacht dauert.
Via dei Campilungi
57023 Cecina Mare
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 18' 45" N (43.31255)
Längengrad 10° 29' 2" E (10.48396666)
Noch ca. 5 km in Richtung Cinquantina. Beschildert.
Im mittelalterlichen Stadtzentrum von San Gimignano befindet sich neben der Collegiata der Palazzo Comunale. In ihm sind die Musei Civici mit der Pinacoteca und der freskengeschmückten Sala del Consiglio (13. Jh.) untergebacht. Hier liegt auch der Eingang zur Torre Grossa. Der mit 54 m höchste Turm der Stadt kann bestiegen werden und ermöglicht einen schönen Ausblick.
Der Parco Divertimenti Cavallino Matto ist ein Freizeitpark mit Achterbahnen, Karussells und Spielplätzen. Hauptattraktionen sind das Panorama-Riesenrad, der Shocking Tower mit 50 m freiem Fall und die Riesenschaukel Yukatan. Dazu gibt es Shows und ein 4D-Kino.
Der Küstenpark erstreckt sich auf ca. 23.000 ha Land südlich von Viareggio. Von mehreren Besucherzentren aus lassen sich Wälder, Dünen, Sumpfgebiete, Teiche und Auen entdecken. Im Park leben Dachse, Wildschweine, Hirsche, Füchse, Stachelschweine und in den Sumpfgebieten um den Lago di Massaciuccoli mehr als 200 Vogelarten, darunter Reiher, Säbelschnäbler und Rohrweihen. Ein Ausgangspunkt ist 4 km westlich von Pisa der Gutshof Tenuta di San Rossore. Von hier aus kann man den Park per Pferd, Kutsche oder Fahrrad erkunden. Die geführten Touren bringen die Besucher bis an den wildromantischen Küstenstreifen.
Weltliches Zentrum Pisas war schon im Mittelalter die Piazza dei Cavalieri. Den Palazzo della Carovana (auch Palazzo dei Cavalieri) mit seiner reich dekorierten Fassade errichtete Giorgio Vasari 1562–64 als Sitz des Ritterordens des hl. Stephan, seit 1846 dient er als Schule.
Das Nationalmuseum im einstigen Benediktinerkloster San Matteo zeigt Meisterwerke des 12.–15. Jh. Als Glanzlichter der Sammlung gelten die Skulpturen von Giovanni, Andrea und Nino Pisano aus der Spina und anderen Kirchen sowie das goldgrundige Altarbild ›Polittico di Santa Caterina d’Alessandria‹, das Simone Martini 1319–20 malte.
Die Toskana ist für viele Italien-Fans Sehnsuchtsdestination und Urlaubsziel Nummer eins. Die Reiseführer über die Region zeigen etliche Sehenswürdigkeiten. Unter den Highlights und Tipps finden sich Städte wie Florenz oder Siena sowie malerische kleine Orte im Chianti oder idyllische Weingüter inmitten der Natur. Auf der Toskana-Karte finden sich viele Ausflugsziele, die sich bequem mit dem Auto erreichen lassen. Highlight in der Toskana: die pulsierende Hauptstadt Florenz Florenz ist die Hauptstadt der Toskana und hat vor allem Kulturinteressierten viel zu bieten. Prächtig erhebt sich der Dom mit seinen kunstvollen Fresken inmitten der Altstadt. Nicht weit entfernt finden sich die Uffizien. Dabei handelt es sich um eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt, unter anderem mit Werken von Botticelli oder Michelangelo. Gäste parken am besten außerhalb der Stadt. Die Innenstadt ist aus Umweltgründen für den Verkehr gesperrt. Unternehmungen in der Toskana: mit dem Routenplaner unterwegs Mit der Landkarte der Toskana auf ADAC Maps lässt sich eine Route planen, auf der sich die ganze Schönheit der mittelitalienischen Landschaft entfaltet. Wer nach Bilderbuchidylle mit Zypressenbäumen und Weinbergen sucht, ist in der Region rund um San Gimignano richtig. Im reizvollen Val d’Orcia wechseln sich traumhafte Landschaften mit mittelalterlichen Dörfern ab. Reisetipp für die Toskana: Baden am Tyrrhenischen Meer Im Sommer sind die Strände in der westlichen Toskana Anziehungspunkt für Menschen, die das Meer lieben. Einer der schönsten Strände am Tyrrhenischen Meer liegt bei Forte dei Marmi im Süden der Karte. Hier trifft sich der internationale Jetset und in den Geschäften rund um die Piazzi Marconi gibt es die neuesten Trends. Einen Besuch wert ist der Badeort Castiglioncello in der Nähe der etruskischen Hafenstadt Livorno mit seinem mondänen Charme.
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Wir waren in unseren dreiwöchigen Trip auf vielen Campingplätzen viele entsprachen nur gering der großzügigen Bewertung , aber hier waren wir echt überrascht über die sehr guten Sanitäranlagen, dem großzügigen einzelnen Plätzen , dem Shop mit allem was man braucht und für Kinder eine schöne Wasserla… Mehr
Außergewöhnlich
Seppschrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz
Wir waren vor ca 20 Jahren schon hier damals wie heute ein schöner Platz.
Außergewöhnlich
Gerdschrieb vor 4 Jahren
Unterbewerter Campingplatz
Die Campingplätze inder Nachbarscharschaft waren alle voll. Also sind wir hier gelandet. Beim ADAC App mäßig bis schlecht bewertet und in andren Apps gar nicht erwähnt. Wir sind froh diesen gefunden zu haben. Lauter nagelneue Sanitäranlagen, die saubersten die wir die letzten 10 Tages gesehen haben.… Mehr
Goretteschrieb vor 11 Jahren
Sanitäranlagen sind nicht zumutbar, teilweise sehr verschmutzt. Übermäßig viele Hunde, die Ihre Geschäftchen auch auf dem Campingplatz erledigen.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Delle Gorette erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Delle Gorette einen Pool?
Ja, Camping Delle Gorette hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Delle Gorette?
Die Preise für Camping Delle Gorette könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Delle Gorette?
Hat Camping Delle Gorette Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Delle Gorette?
Wie viele Standplätze hat Camping Delle Gorette?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Delle Gorette zur Verfügung?
Verfügt Camping Delle Gorette über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Delle Gorette genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Delle Gorette entfernt?
Gibt es auf dem Camping Delle Gorette eine vollständige VE-Station?