Verfügbare Unterkünfte (Camping Del Mar)
...
1/17
Im sonnigen Spanien, an der Küste von Malgrat de Mar, begrüßt der Campingplatz Camping Del Mar seine Urlaubsgäste mit einem herrlichen Sandstrand. Durch die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten findet jeder seine Lieblingsbeschäftigung, so kann man sich am Pool auspowern oder die Sportanlage des Campingplatzes nutzen. Dort kann man Tennis, Fußball und Basketball spielen und ein Minigolfplatz sorgt für zusätzliche Abwechslung. Die Standplätze befinden sich auf einem zum Teil sandigen Wiesengelände, wobei mittelhohe Laubbäume Schatten spenden und die Standplätze teilweise voneinander abgrenzen.
Der Platz wurde mit dem Nachhaltigkeitszertifikat "Biosphere" ausgezeichnet. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, zum Teil sandiges Wiesengelände. An den Hauptwegen mediterrane Mauern und hohe Hecken. Standplätze mit einzelnen mittelhohen Laubbäumen abgegrenzt. Nachbarplatz angrenzend. In ländlicher Umgebung.
Weitläufiger, öffentlicher Sandstrand durch eine öffentliche Straße vom Campingplatz getrennt.
Avda. Pomareda s/n
08380 Malgrat de Mar
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 38' 50" N (41.64727)
Längengrad 2° 45' 53" E (2.764948)
Hier ist beinah jeder Zentimeter in Strandnähe bebaut. Im Sommer wird ausgiebig gefeiert, es gibt Strandbars, Nachtklubs und ein Casino, die Uferpromenade quillt über von Cafés und Restaurants. Wer den Blick nach oben richtet, entdeckt jedoch die eine oder andere alte Fassade im Stil des Modernisme, des katalanischen Jugendstils. Der beeinflusste auch die Gartenanlage Jardins de Santa Clotilde am Stadtrand.
Das Mittelalter war vielleicht doch nicht so prüde und wasserscheu wie manchmal beschrieben, jedenfalls nicht in Girona. Die Badeanstalt aus dem 12. Jh. vereint in ihren fünf Sälen romanische Bauelemente mit römisch-antiker und maurischer Badetradition. Badebecken, Dampfbad und Räume zur Entspannung sind Zeugnisse eines ausgeprägten Wellness-Bedürfnisses, lange bevor dieses so genannt wurde.
Über der Altstadt ragt die Kathedrale Santa María auf. Dass die Kirche im Laufe der Jahrhunderte mehrmals verändert wurde, sieht man gleich. Die Freitreppe ist aus der Renaissance, das Fassadendekor barock. Das Innere offenbart sich als Raumwunder, es ist das größte stützenlose gotische Gewölbe Europas: 51 m lang, 23 m breit, 34 m hoch. Zur Ausstattung gehören Glasmalereien, Grabmäler und Altäre. Im romanischen Kreuzgang kann man spazieren gehen und die biblischen Szenen auf den Säulenkapitellen entziffern. Das Museum im Kapitelsaal präsentiert Sakralgerät, Altarretabel, Skulpturen und Buchmalerei. Größter Schatz der Sammlung ist der Tapís de la Creació, ein 4,50 x 3,58 m großer Wandteppich aus dem 11. Jh. mit Szenen aus der Schöpfungsgeschichte.
Nur wenige Kilometer von der Costa Brava und Barcelona entfernt liegt die historische Stadt Girona am Fluss Onyar. Die Stadt verzaubert mit ihrem einzigartigen Charme und einer bunten Altstadt, die ein Labyrinth aus schmalen Gassen und Treppen ist. Gironas Altstadt wird von einer geschichtsträchtigen begehbaren Mauer aus dem 9. Jahrhundert umgeben. Außerdem lädt der wöchentliche Markt im Parc de la Devesa zum Probieren kulinarischer katalanischer Spezialitäten wie der Wurst Fuet oder lokalen Käsesorten ein. Mit Hilfe der digitalen Girona-Karte findet man sofort alle Sehenswürdigkeiten auf einen Blick und kann seinen Tag perfekt planen. Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Girona Das beeindruckendste Wahrzeichen der Stadt ist die Kathedrale von Girona, welche ab dem 11. Jh. erbaut wurde. La Catedral besitzt das wohl breiteste gotische Kirchenschiff der Welt und ist somit ein spannendes Highlight für Kulturinteressierte. Auch für Fans der bekannten Serie Game of Thrones, welche szenenweise vor dem Wahrzeichen gedreht wurde, ist die Kathedrale ein Muss. Fußläufig entfernt laden die gut erhaltenen Arabischen Bäder im Herzen der Altstadt mit ihrer romanischen Architektur zu einem eigenständigen Rundgang ein. Ein erholsamer Tag an der Küste Spaniens ist bei einem Besuch in Girona nicht wegzudenken, da das Meer nur um die 45 km mit dem Auto entfernt liegt. Auch der Naturschutzpark Vulkane der Garrotxa ist mit rund vierzig Vulkankegeln und vielfältiger Flora und Fauna ein sehenswertes Ausflugsziel. Das jüdische Viertel – El Call de Girona Um noch tiefer in die Geschichte der Vier-Flüsse-Stadt einzutauchen, bietet sich ein Rundgang durch das alte jüdische Stadtviertel Gironas an. Es gilt als eines der besterhaltenen jüdischen Viertel in Europa, welches vom 12. bis zum 15. Jh. von der jüdischen Gemeinde bewohnt wurde. Der Stadtteil sticht besonders durch seine zahlreichen Steinbögen und Überreste alter Synagogen und Bäder hervor. Ein Abstecher ins Museu d’Història dels Jueus darf dabei natürlich nicht fehlen. Das Jüdische Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben den Ausstellungsräumen mit historischen Dokumenten und Funden, auch Veranstaltungen zu organisieren. Aktivitäten wie den Lesezirkel für jüdische Literatur oder das Festival der jüdischen Musik sollen Interessierten die jüdische Kultur näherbringen.
Weithin sichtbar erhebt sich Pals mit Stadtmauer, Wehrtürmen und Kirche auf seinem Hügel. Aus der Nähe erweist es sich als ein Bilderbuchdorf in hellbraunem Sandstein. In den kopfsteingepflasterten Gassen finden sich Töpferateliers, Läden mit Souvenirs und Kunsthandwerk. Die Häuser sind mit Blumen geschmückt, viele Bäume spenden wohltuenden Schatten.
In dem Gebiet um Romanya de la Selva befinden sich Dolmenanlagen eines bis heute kaum erforschten uralten Volkes. Am besten erhalten ist La Cova den Daina, still in einem lichten Hain gelegen. An der gut erhaltenen, rund 4000 Jahre alten Grabstätte der Megalithkultur umrahmen ein monolithischer Steinkreis und mehrere Menhire eine niedrige, von großen Steinplatten bedeckte Kammer.
Vom Benediktinerkloster Sant Pere de Galligants blieben die romanische Kirche aus dem 12. Jh. und der Kreuzgang erhalten. 1857 zog das Archäologische Museum hier ein. Es zeigt Funde aus prähistorischer, iberischer und römischer Zeit, Sarkophage, Vasen, Mosaike, Baudekor, Werkzeug und Waffen.
Die Costa Brava macht ihrem Namen alle Ehre: Geprägt von zerklüfteten Felsen, erstreckt sich die wilde Küste” über 220 km in der spanischen Region Katalonien. Durchbrochen wird die felsige Kulisse von feinen Sandstränden, idyllischen Buchten und malerischen Fischerdörfern wie z. B. Cadaqués, die sich mit den strahlend weißen Häuschen vom Tiefblau des Mittelmeers abheben. Partyhochburgen wie Lloret de Mar lassen die Region in vielen Reiseführern als eine Art „Ballermann am Festland“ erscheinen – doch das ist weit gefehlt. Wer die Costa Brava bei einem Roadtrip oder Campingurlaub erkundet, fährt durch atemberaubend schöne Landschaften. Wanderlustigen, Familien und historisch Interessierten beschert die Costa Brava eine unvergessliche Reise. Wandern an der Costa Brava: Tipps zur Erkundung Ein Blick auf die Karte der Costa Brava zeigt: Wanderwege gibt es hier zuhauf, zumal die Pyrenäen nur etwa 50 km entfernt sind. Der berühmteste Wanderweg ist wohl der 200 km lange Camí de Ronda. Von Portbou bis Blanes führt er an den schönsten Buchten, Ortschaften oder auch antiken griechischen und römischen Siedlungen vorbei. Noch mehr spanische Natur gibt es im Naturpark Cap de Creus: Die Halbinsel punktet neben einer spektakulären Meersicht mit dem alten Benediktinerkloster Sant Pere de Rodes, das ein Informationszentrum über den Naturpark beherbergt. Spanischer Geschichte auf der Spur: kulturelle Attraktionen an der Costa Brava Das kleine Fischerdorf Cadaqués ist ein häufig angesteuertes Ausflugsziel an der Costa Brava. Im Casa-Museu Salvador Dalí befindet man sich auf den Spuren des Künstlers Salvador Dalí – das Museum entstand aus dessen Wohnhaus. Weiter geht es in der Routenplanung zu den Ruinen von Empúries, Zeugnisse der griechischen und römischen Zivilisationen, und anschließend in die historische Altstadt des verträumten Städtchens Tossa de Mar. An die Costa Brava schließt sich die Provinz Barcelona an. Spaniens zweitgrößte Stadt Barcelona mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten wie La Sagrada Familia sollte als Stopp auf der Costa-Brava-Karte nicht fehlen. Berge und Meer: Beim Urlaub an der Costa Brava gibt es beides An der Costa Brava beantwortet sich die altbekannte Frage „lieber Berge oder Meer?“ ganz einfach: Beides! Nach einer Wanderung kann man sich an den zahlreichen Stränden und Buchten wunderbar im Wasser abkühlen und erholen. Besonders idyllisch dank klarem Wasser und direktem Zugang zum Botanischen Garten: Cala de Sant Francesc in der Nähe von Blanes. Bei Begur ist in kleinen Buchten wie Sa Tuna und Sa Riera ungestörtes Baden fernab der Touristenströme möglich. Der Strand Aguia Blava ist besonders familienfreundlich, denn das Wasser ist ruhig und es sind zahlreiche Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
2.5Ansprechend6
Andreas
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Waren im Juni für zwei Nächte hier und sind ziemlich enttäuscht. Sanitäranlagen sind überfordert, Platz laut und überfüllt. Sauberkeit eingeschränkt und viele Fliegen stören.
Hervorragend10
Vanessa
Juli 2023
Super Campingplatz direkt am Strand, Waschräume wurden mehrmals täglich gereinigt, Mülleimer wurden häufig geleert, Animation bot für jeden was mit sehr nettem Team, auch in einer Nacht mit Sturm waren Mitarbeiter zur Stelle um zu helfen. Bei genug Platz konnte man sich den Stellplatz aussuchen oder
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
14.03. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,00 EUR |
Familie | ab 67,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 37,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,30 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Del Mar
Eingebettet in die Küstenlandschaft der Costa Brava, bietet Camping Del Mar eine ideale Kombination aus Erholung und Freizeitmöglichkeiten. Der Platz liegt in unmittelbarer Nähe zum Sandstrand und ermöglicht einen entspannten Urlaub am Meer.
Die parzellierten Standplätze sind von Bäumen gesäumt und bieten ausreichend Schatten. Wer eine komfortablere Unterkunft sucht, findet moderne Mobilheime und Glamping-Zelte, die vollständig ausgestattet sind. Alle Unterkünfte verfügen über eine eigene Terrasse, ideal für gemütliche Abende unter freiem Himmel. Zusätzlich sorgt ein Brötchenservice für einen angenehmen Start in den Tag, während ein gut sortierter Supermarkt alles für den täglichen Bedarf bereithält. Durch die angenehme Platzgestaltung genießen Gäste eine entspannte Atmosphäre mit viel Privatsphäre.
Auf dem Campingplatz gibt es zahlreiche Sportmöglichkeiten, darunter ein Fußballplatz, Tischtennisplatten und ein Beachvolleyballfeld. Für Wasserspaß sorgt der Poolbereich, während Kinder sich auf dem Spielplatz austoben können. In der Umgebung locken Ausflüge entlang der Costa Brava oder in die historische Stadt Girona. Abends laden das Restaurant und die Bar zu geselligen Stunden ein.
Camping Del Mar vereint Strandnähe, Komfort und ein vielseitiges Freizeitangebot – ideal für einen unvergesslichen Urlaub an der spanischen Küste.
Sind Hunde auf Camping Del Mar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Del Mar einen Pool?
Ja, Camping Del Mar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Del Mar?
Die Preise für Camping Del Mar könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Del Mar?
Hat Camping Del Mar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Del Mar?
Wann hat Camping Del Mar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Del Mar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Del Mar zur Verfügung?
Verfügt Camping Del Mar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Del Mar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Del Mar entfernt?
Gibt es auf dem Camping Del Mar eine vollständige VE-Station?