Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
(2Bewertungen)
Sehr GutIm sonnigen Spanien, an der Küste von Malgrat de Mar, begrüßt der Campingplatz Camping Del Mar seine Urlaubsgäste mit einem herrlichen Sandstrand. Durch die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten findet jeder seine Lieblingsbeschäftigung, so kann man sich am Pool auspowern oder die Sportanlage des Campingplatzes nutzen. Dort kann man Tennis, Fußball und Basketball spielen und ein Minigolfplatz sorgt für zusätzliche Abwechslung. Die Standplätze befinden sich auf einem zum Teil sandigen Wiesengelände, wobei mittelhohe Laubbäume Schatten spenden und die Standplätze teilweise voneinander abgrenzen.
Der Platz wurde mit dem Nachhaltigkeitszertifikat "Biosphere" ausgezeichnet. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Del Mar)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, zum Teil sandiges Wiesengelände. An den Hauptwegen mediterrane Mauern und hohe Hecken. Standplätze mit einzelnen mittelhohen Laubbäumen abgegrenzt. Nachbarplatz angrenzend. In ländlicher Umgebung.
Weitläufiger, öffentlicher Sandstrand durch eine öffentliche Straße vom Campingplatz getrennt.
Avda. Pomareda s/n
08380 Malgrat de Mar
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 38' 50" N (41.64729)
Längengrad 2° 45' 55" E (2.765554)
Hinter der Kathedrale liegt einer der drei Aufgänge zum Passeig de la Muralla, dem Spazierweg auf der Stadtmauer, die einen Großteil der Altstadt umschließt. Von oben eröffnen sich herrliche Ausblicke auf Girona, seine mittelalterlichen Bauwerke und die antiken Ruinen zu Füßen der Mauer. Weitere Zugänge des Spazierweges befinden sich oberhalb der Universität und am südlichen Ende der Muralla, nicht weit von der Plaça de Catalunya.
Die dreischiffige Wehrkirche Sant Feliu aus dem 13./14. Jh. mit ihrem charakteristischen Glockenturm war einst in den Festungsring der Stadt integriert. Bis heute beherrscht sie den Aufgang zum nördlichen Teil der Altstadt. Das Äußere macht einen rauen, eher abweisenden Eindruck. Im Inneren, im 1318 fertiggestellten Chor, lohnt sich ein Blick auf den gotischen Schnitzaltar und mehrere Sarkophage aus dem 2.-6. Jh., deren Reliefs verschiedene Bibelszenen darstellen.
Der von neoklassizistischen Gebäuden des 19. Jh. mit Arkadengängen umschlossene Platz gehört zu den beliebtesten der Stadt. Die Restaurants haben Tische ins Freie gestellt, und man kann beim Essen den Flaneuren zuschauen. Danach sollte man den Stadtpark erkunden und unter den Platanen lustwandeln.
Hier ist beinah jeder Zentimeter in Strandnähe bebaut. Im Sommer wird ausgiebig gefeiert, es gibt Strandbars, Nachtklubs und ein Casino, die Uferpromenade quillt über von Cafés und Restaurants. Wer den Blick nach oben richtet, entdeckt jedoch die eine oder andere alte Fassade im Stil des Modernisme, des katalanischen Jugendstils. Der beeinflusste auch die Gartenanlage Jardins de Santa Clotilde am Stadtrand.
In Calella de Palaflugell bieten die Gärten von Cap Roig auf 20 ha mediterrane Gartengestaltung vom Feinsten: Zypressen und Magnolien, Geranien und Rhododendren, ein wahres Blütenmeer und dazu noch ein Skulpturenpark. Im Juli/August findet hier ein renommiertes Musikfestival statt.
In dem Gebiet um Romanya de la Selva befinden sich Dolmenanlagen eines bis heute kaum erforschten uralten Volkes. Am besten erhalten ist La Cova den Daina, still in einem lichten Hain gelegen. An der gut erhaltenen, rund 4000 Jahre alten Grabstätte der Megalithkultur umrahmen ein monolithischer Steinkreis und mehrere Menhire eine niedrige, von großen Steinplatten bedeckte Kammer.
Vom Benediktinerkloster Sant Pere de Galligants blieben die romanische Kirche aus dem 12. Jh. und der Kreuzgang erhalten. 1857 zog das Archäologische Museum hier ein. Es zeigt Funde aus prähistorischer, iberischer und römischer Zeit, Sarkophage, Vasen, Mosaike, Baudekor, Werkzeug und Waffen.
Andreasschrieb vor 10 Monaten
Geht so
Waren im Juni für zwei Nächte hier und sind ziemlich enttäuscht. Sanitäranlagen sind überfordert, Platz laut und überfüllt. Sauberkeit eingeschränkt und viele Fliegen stören.
Außergewöhnlich
Vanessa schrieb vor 2 Jahren
Sehr toller Campingplatz
Super Campingplatz direkt am Strand, Waschräume wurden mehrmals täglich gereinigt, Mülleimer wurden häufig geleert, Animation bot für jeden was mit sehr nettem Team, auch in einer Nacht mit Sturm waren Mitarbeiter zur Stelle um zu helfen. Bei genug Platz konnte man sich den Stellplatz aussuchen oder… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
14.03. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 55,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 37,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,30 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Del Mar
Eingebettet in die Küstenlandschaft der Costa Brava, bietet Camping Del Mar eine ideale Kombination aus Erholung und Freizeitmöglichkeiten. Der Platz liegt in unmittelbarer Nähe zum Sandstrand und ermöglicht einen entspannten Urlaub am Meer.
Die parzellierten Standplätze sind von Bäumen gesäumt und bieten ausreichend Schatten. Wer eine komfortablere Unterkunft sucht, findet moderne Mobilheime und Glamping-Zelte, die vollständig ausgestattet sind. Alle Unterkünfte verfügen über eine eigene Terrasse, ideal für gemütliche Abende unter freiem Himmel. Zusätzlich sorgt ein Brötchenservice für einen angenehmen Start in den Tag, während ein gut sortierter Supermarkt alles für den täglichen Bedarf bereithält. Durch die angenehme Platzgestaltung genießen Gäste eine entspannte Atmosphäre mit viel Privatsphäre.
Auf dem Campingplatz gibt es zahlreiche Sportmöglichkeiten, darunter ein Fußballplatz, Tischtennisplatten und ein Beachvolleyballfeld. Für Wasserspaß sorgt der Poolbereich, während Kinder sich auf dem Spielplatz austoben können. In der Umgebung locken Ausflüge entlang der Costa Brava oder in die historische Stadt Girona. Abends laden das Restaurant und die Bar zu geselligen Stunden ein.
Camping Del Mar vereint Strandnähe, Komfort und ein vielseitiges Freizeitangebot – ideal für einen unvergesslichen Urlaub an der spanischen Küste.
Sind Hunde auf Camping Del Mar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Del Mar einen Pool?
Ja, Camping Del Mar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Del Mar?
Die Preise für Camping Del Mar könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Del Mar?
Hat Camping Del Mar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Del Mar?
Wann hat Camping Del Mar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Del Mar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Del Mar zur Verfügung?
Verfügt Camping Del Mar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Del Mar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Del Mar entfernt?
Gibt es auf dem Camping Del Mar eine vollständige VE-Station?