Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/23
(1Bewertung)
Sehr GutGelegen im Osten Frankreichs, zwischen den Vogesen und Straßburg, lädt der Campingplatz Onlycamp L'Orée d'Alsace seine Gäste zum Urlaub im schönen Elsass ein. Direkt angrenzend an den Campingplatz liegen ein öffentliches Schwimmbad und ein Tennisplatz. Die ruhige Lage sowie die abwechslungsreiche Natur bieten Entspannung in erholsamer Atmosphäre und gleichzeitig eine Vielzahl an Unternehmungsmöglichkeiten: So können Urlauber die Umgebung über die zahlreichen Wander- und Radwege erkunden und Ausflüge ins Gebirge oder nach Straßburg unternehmen. Das Klettergebiet ganz in der Nähe des Campingplatzes bietet abenteuerlustigen Urlaubern aktive Abwechslung.
In der Hochsaison kommt ein Foodtruck auf das Platzgelände. Unmittelbar angrenzend finden sich ein Spielplatz sowie mehrere Sportplätze.
Verfügbare Unterkünfte (Onlycamp L'Orée d'Alsace)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes Wiesengelände mit zahreichen Laub- und Nadelbäumen, die als Begrenzung der Standplätze dienen. Blick auf bewaldete Höhenzüge. Am Ende einer Sackgasse am Ortsrand gelegen. Angrenzend an ein Fussballstadion.
Rue des Sapins 6
67310 Wasselonne
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 38' 15" N (48.63763)
Längengrad 7° 26' 2" E (7.4341)
Steile Westhänge des Schwarzwalds mit vorgelagerter Hügellandschaft in der Wein-, Obst- und Gemüseanbau getrieben werden, prägen die Ortenau. Hier liegen bekannte Weinorte wie Eisental und Affental im Bühler Rebland, das auch Zwetschgenanbaugebiet ist. Romantisch ist das idyllisch in die Rebhänge geschmiegte Fachwerkdorf Sasbachwalden. Wanderwege erschließen diese Landschaft. Der 100 km lange Ortenauer Weinpfad beginnt in Gernsbach, führt über Baden-Baden und durch die Ortenau, die Heimat von Riesling und Spätburgunder, via Oberkirch und Offenburg bis nach Diersburg.
Das Museum widmet sich der Stadtgeschichte und Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1621-76), der 14 Jahre in Oberkirch lebte. Aus seinen Erfahrungen im Dreißigjährigen Krieg schrieb er mit ›Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch‹ den ersten deutschen Prosaroman von Weltgeltung.
Ausgerechnet am Fischmarkt befindet sich der Löwenbrunnen. Dieser stammt aus der Spätrenaissance, wie die Jahrezahl 1599 am Postament bestätigit. Dieser Datierung entsprichtauch die zeittypische Gestaltung der manieriert wirkenden bauchigen Säule, die durchaus an damals verbreitete Vorlagenbücher erinnert. Auf dieser Säule hält ein Löwe ein doppeltes Wappenschild. Diese zeigt das Reichs- und das Stadtwappen. Weiter Löwenköpfe zieren die Brunneneinfassung, von der nach Westen blickende wahrscheinlich den Offenburger Gemeinderat August Eduard Derndinger darstellt, der für die Pflege des Brunnen verantwortlich war.
Hier in der Hauptstraße wacht Neptun, der Meeresgott, über das Geschehen an seinem achteckigen Brunnen. Er steht mit Dreizack auf eine mit gotischem Astwerk verzierten Säule inmitten des Beckens. Freilich handelt es sich hier auf der Straße um eine Kopie der Statue von 1783, die zur Sicherung im Museum im Ritterhaus anzusehen ist.
Das Musée du Sceau Alsacien in La Petite Pierre besitzt Hunderte von Nachbildungen traditioneller elsässischer, französischer und europäischer Siegel aus früheren Jahrhunderten, darunter Siegel von römischen Herrschern, Päpsten, Bischöfen, kirchlichen Orden und Ritterorden.
Das Wasser, das sich seinen Weg durch das Stadtviertel Petite France bahnt, strömt unter den Ponts Couverts, den gedeckten Brücken, hindurch. Diese überspannen mit ihren vier Wehrtürmen, einst waren es fünf, aus dem 13. Jh. die Arme des Flusses Ill und verweisen auf die historische mittelalterliche Stadtmauer. Der Name gedeckte Brücken blieb, obwohl die Dächer 1748 entfernt wurden. 1856 schließlich wurde die Holz- durch Steinbrücken ersetzt. Das Ensemble von drei Brücken überspannt zwischen den Wehrtürmen den Ill-Schifffahrtskanal und den Canal du Moulin.
Zu Unrecht wird die Stadt, die nicht mehr an der eigentlichen Weinstraße liegt, unterschätzt. Nur 100 m voneinander entfernt wetteifern die Kirchen St-Georges und Ste-Foy um die Gunst der Besucher. Jede ist für sich ein Schmuckstück der spätgotischen bzw. Romanischen Bauweise. Bedeutendster kultureller Schatz von Sélestat ist die Bibliothèque Humaniste in neuen, 2018 eröffneten Räumen. Die Bibliothek verwahrt einmalige Handschriften aus der Karolingerzeit, ein merowingisches Schriftstück aus dem Jahr 630, mittelalterliche Bibeln sowie frühe Drucke aus dem 16. Jh. Profaneren Dingen widmet sich das Maison du Pain: In der Backstube werden köstliche Brotsorten gebacken, das angeschlossene Museum informiert über die Geschichte des Brotes.
Sehr Gut
Dianaschrieb vor 2 Jahren
Sehr nette Mitarbeiter
Campingplatz eignet sich gut für kurzen Stopp mit 1-2 Übernachtungen. Die Mitarbeiter waren sehr nett und die Sanitäranlagen waren sehr sauber. Es gab jeden Abend ein Pizza-Auto und manchmal auch Stände mit regionalen Verkäufen (Wein, Gemüse). Das angrenzende Stadtbad musste allerdings extra bezahlt… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 12,00 EUR |
Familie | ab 15,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping im grünen Elsass in der Nähe der Vogesen - der Campingplatz Onlycamp L'Orée d'Alsace bietet Ruhe und Entspannung im schönen Ostfrankreich, nicht allzu weit entfernt von Straßburg.
Der Campingplatz Onlycamp L'Orée d'Alsace bietet Standplätze, Chalets und Lodge-Zelte in ruhiger Atmosphäre im Grünen. Bei den Mietunterkünften wurde auch an mobilitätseingeschränkte Personen gedacht, sodass alle Gäste ihren Campingurlaub genießen können. Kinder spielen auf dem Spielplatz und schließen neue Freundschaften. Das Beachvolleyballfeld, die Tischtennisplatten und der Basketballkorb sorgen für aktive Abwechslung auf dem Campingplatz. Ganz in der Nähe befindet sich außerdem ein Tennisplatz, der gegen eine Gebühr genutzt werden kann. Gleiches gilt für das öffentliche Schwimmbad: Das Schwimmerbecken, das überdacht werden kann, das Kinderbecken und die Sauna sorgen für Badespaß und Entspannung bei jedem Wetter.
Die mittelalterliche Gemeinde Wasselonne, deren Ortskern nur wenige Minuten zu Fuß vom Campingplatz entfernt liegt, lädt Urlauber dazu ein, sich mit der Geschichte des Ortes zu befassen. Die Stadtrundgänge führen durch schmale Gassen, vorbei an geschichtsträchtigen Orten wie dem Schloss mit seinem viereckigen Turm. Durch die Nähe zu den Vogesen eignet sich die Umgebung hervorragend für Wanderungen und Fahrradtouren, auf denen die Ortschaften des Elsass oder auch das Gebirge erkundet werden können. Einer der vielen Radwege führt beispielsweise direkt nach Straßburg. Der Campingplatz liegt außerdem in unmittelbarer Nähe der Weinstraße, die dazu einlädt, zwischen den Weinbergen zu spazieren oder Rad zu fahren. Wer es besonders abenteuerlich und sportlich mag, findet im nahegelegenen Klettergebiet sportliche Herausforderungen: Der Kronthal Fels hält Kletterrouten für erfahrene Kletterer bereit, während sich auf dem Lyon Fels Anfänger und Kinder ausprobieren können.
Sind Hunde auf Onlycamp L'Orée d'Alsace erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Onlycamp L'Orée d'Alsace einen Pool?
Nein, Onlycamp L'Orée d'Alsace hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Onlycamp L'Orée d'Alsace?
Die Preise für Onlycamp L'Orée d'Alsace könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Onlycamp L'Orée d'Alsace?
Hat Onlycamp L'Orée d'Alsace Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Onlycamp L'Orée d'Alsace?
Wann hat Onlycamp L'Orée d'Alsace geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Onlycamp L'Orée d'Alsace?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Onlycamp L'Orée d'Alsace zur Verfügung?
Verfügt Onlycamp L'Orée d'Alsace über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Onlycamp L'Orée d'Alsace genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Onlycamp L'Orée d'Alsace entfernt?
Gibt es auf dem Onlycamp L'Orée d'Alsace eine vollständige VE-Station?