Verfügbare Unterkünfte (Camping De Vierbannen)
...
1/6
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von hohen Bäumen eingefasstes Wiesengelände. Standplatzbereiche durch Hecken abgeteilt. Zwischen der Oosterschelde und einem Weiher gelegen.
Weg van de Buitenlandse Pers 1-A
4305 RJ Ouwerkerk
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 37' 3" N (51.617661)
Längengrad 3° 59' 11" E (3.98645)
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Das Land der Deiche, Grachten und schwimmenden Häuser ist für den kreativen Umgang mit Wasser bekannt. Nahe dem Dorf Halsteren in Nordbrabant haben die Architekten von RO&AD das Wasser buchstäblich geteilt: Ihre Laufgrabenbrücke macht das Fort de Roovere zugänglich, ohne aus der Ferne sichtbar zu sein und damit den ursprünglich wehrhaften Charakter des Wassergrabens zu verfälschen. Das Fort ist Teil der Westbrabanter Wasserlinie, einer Verteidigungslinie aus dem frühen 17. Jh., die mehrere Dörfer und Siedlungen vor Angriffen aus dem Süden schützte. Heute ist die Gegend bei Wanderern und Radfahrern beliebt, und die Mosesbrücke - benannt nach dem biblischen Moses, der das Meer teilt - gehört zu den Höhepunkten jeder Tour.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Schon von weitem ist der Lange Jan, der Turm der Abtei Middelburg, zu sehen. Von seiner Spitze blickt man über die Gassen und Grachten der alten Handels- und Hauptstadt von Zeeland. Das in der Abtei ansässige Zeeuws Museum zeigt Kunst, Mode und Porzellan. Berühmt sind die sechs Wandteppiche, welche die Seeschlachten der Zeeländer gegen die Spanier im 16. Jh. schildern.
Reizvoll ist eine Stippvisite in Yerseke, dem an der Oosterschelde gelegenen Austerndorf der Niederlande. Hier reiht sich vor den Fischerhütten Bassin an Bassin in denen Miesmuscheln und Austern gezüchtet werden. Dazu kommen die natürlichen Muschelbänke in der Oosterschelde. Auf dem Freitagsmarkt bieten die Züchter ihre Ware an und von der niederländischen Muschel-Auktion in Yerseke gehen die Schalentiere in den Welthandel. In den Gasthäusern kommen nach der obligatorischen Fischsuppe Schalentiere in allen Variationen auf den Tisch, besonders während der Muscheltage (Mosselfeest) im August. Einen Eindruck vom Leben rund um Muscheln geben das Oosterscheldemuseum und eine Bootsrundfahrt mit einem Muschelfischer.
Gewaltig sind die Ausmaße der 2014 eröffneten Markthal. Ein als Büro- und Wohnhaus gebauter Bogen überspannt eine Fläche von 4000 qm, die rund 100 Marktständen Platz bietet. Das Tonnengewölbe darüber schmücken Bilder von allerlei Obst und Gemüse im Riesenformat, ein Werk namens ›Füllhorn‹ der Künstler Arno Coenen und Iris Roskam.
Der Delfshaven aus dem 14. Jh. ist fast komplett denkmalgeschützt. Als einziger Stadtteil überstand er die Bombardierung im Zweiten Weltkrieg so gut wie unversehrt. Hier hat der Seeheld Piet Heyn (1577-1629) sein letztes Bier getrunken, bevor er auf Kaperfahrt ging. Er kaperte u.a. 1628 die spanische Schatzflotte vor Kuba und bescherte den Niederlanden einen Geldsegen. Hier im Hafen sammelten sich 1620 die englischen Pilgrim Fathers zur Überfahrt in die Neue Welt. Rotterdam, die dynamische Metropole mit 600 000 Einwohnern, modernen Bauten und bedeutenden Kunstmuseen, ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Wer Seeluft schnuppern will, kommt am besten Anfang September. Dann feiern die Rotterdamer ihr riesiges Hafenfest mit Schiffsparade, Bootsregatten, Besichtigungen der Hafenanlagen, Demonstrationen zur Seenotrettung, Riesenfeuerwerk und vielem mehr.
Sehr gut8
Anonym
April 2023
Sehr freundlicher Empfang, gepflegtes Gelände, Sanitär einfach aber sauber und ausreichend. Es gibt außer einem Brötchenservice keinen Kiosk/Minimarkt o.ä.
Sehr gut8
Anonym
September 2016
Sehr sauber und extrem freundliche und hilfsbereite Betreiber. Unmittelbar am Fluss gelegen. Schön ruhig gelegen. Für Kinder ideal geeignet, da kaum Autoverkehr drum herum war. Allerdings gab es am Platz selber keinen Wasseranschluss, doch alles in einem ein schöner familienfreundlicher Platz.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,25 EUR |
Familie | ab 35,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,25 EUR |
Familie | ab 33,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,75 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping De Vierbannen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping De Vierbannen einen Pool?
Nein, Camping De Vierbannen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Vierbannen?
Die Preise für Camping De Vierbannen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Vierbannen?
Hat Camping De Vierbannen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Vierbannen?
Wann hat Camping De Vierbannen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Vierbannen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Vierbannen zur Verfügung?
Verfügt Camping De Vierbannen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Vierbannen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Vierbannen entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Vierbannen eine vollständige VE-Station?