Verfügbare Unterkünfte (Camping de Tulpenweide)
...
1/56
Zwischen den Tulpenfeldern Nordhollands liegt Camping de Tulpenweide. Der kleine und ruhige Campingplatz erstreckt sich zwischen Amstelmeer und Nordseeküste. Nur 1,5 km sind es bis zum Deich für Radausflüge und Spaziergänge. Schattige Bäume und bunte Blumen separieren die Standplätze auf dem großzügigen Wiesengelände. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und ein sommerliches Aktivitätenangebot. Eine niedliche Besonderheit ist die platzeigene Ziegenherde zum Streicheln und Füttern. Den Helder ist 13 km entfernt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stoomweg 28
1764 NA Breezand
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 53' 16" N (52.887943)
Längengrad 4° 51' 16" E (4.854613)
Das niederländische IJsselmeer ist als Urlaubsziel für Erholungssuchende ideal. Der größte Süßwassersee der Niederlande ist ein Paradies für Wassersport-Fans, doch auch Geschichtsinteressierte werden an dieser Gegend ihre Freude haben. Wer im Urlaub lieber an Land aktiv ist, kann das IJsselmeer zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden. Dass das IJsselmeer mit zwei Großbuchstaben am Anfang geschrieben wird, ist übrigens kein Fehler. Die Schreibweise ist ebenso besonders wie die umwerfende Landschaft rund um das IJsselmeer. Urlaub am IJsselmeer: Was die IJsselmeer-Karte zeigt „Meer“ steht im Niederländischen für einen See, während „Zee“ das Meer meint. Das IJsselmeer ist somit ein See. Er grenzt an das Meer (die Nordsee). Das IJsselmeer entstand 1932 durch den Bau eines 29 km langen Abschlussdeichs zum Küstenschutz. Heute säumen malerische Dörfer und Städte das IJsselmeerufer, darunter Makkum oder Enkhuizen. IJsselmeer-Routenplaner: Vom Strand über einen 32 km langen Deich laufen Im Norden des IJsselmeers liegt der traumhafte Strand des Ortes Makkum, sehr beliebt bei großen und kleinen Badefans. Nur wenige Kilometer nördlich verläuft die Autobahn A7 über den Afsluitdijk , den Abschlussdeich, der die Nordsee vom IJsselmeer trennt. Der Deich kann mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß passiert werden. IJsselmeer-Karte: Eine Route zu den schönsten Orten planen Rund um das IJsselmeer und das südlich davon liegende Markermeer verteilen sich viele altniederländische Dörfer. Maps und Reiseführer helfen dabei, die sehenswertesten zu finden. Beispielsweise die pittoresken Fischerdörfer Volendam oder Marken, die über eine Fähre miteinander verbunden sind, oder das weniger touristische, unter Denkmalschutz stehende Monnickendam – bekannt für seine Fischräuchereien.
Einst war der Hafen an der früheren Zuiderzee das Zentrum des niederländischen Pfefferhandels. Heute gehört Enkhuizen zu den beliebtesten Häfen der Freizeitkapitäne auf dem IJsselmeer. Dazu trägt auch der zauberhafte Ortskern mit seinen vielen alten Giebelhäusern bei. Der wuchtige, fast 500 Jahre alte Turm Dromedaris war früher Teil der Stadtbefestigung und ist heute Kulturzentrum. Sein Glockenspiel ist in der ganzen Stadt zu hören. Im Zuiderzeemuseum am Wierdijk sind zahlreiche Exponate zu Schifffahrt und Fischfang, alte Bauernhäuser, eine Kirche und Handwerksbetriebe wie vor über 100 Jahren zu sehen.
Hindeloopen ist als Stadt der Möbelmalerei lebendig wie eh und je. Besucher sind in den vielen Werkstätten wie z.B. Bootsma, Glashouwer oder Iekoon, alle in der Nieuwstad, gern gesehen. Wer sich lieber Geschichten à la »Käptn Blaubär« anhören möchte, muss zur Lügenbank am Hafen gehen, dem Lieblingsplätzchen der alten Seebären.
Stadtwappen und Name lassen keinen Zweifel daran, dass Monnickendam im 12. Jh. von Mönchen gegründet wurde. Weit weniger überlaufen als seine Nachbarn, hat sich das südlich von Volendam gelegene Städtchen viel von seinem altholländischen Charme bewahrt. Lange Zeit war Monnickendam einer der bedeutendsten Häfen der einstigen Zuiderzee, weithin bekannt für seinen hervorragenden Hering und Räucheraal. Über 50 Hangen (Räuchereien) gab es einst im Ort, einige von ihnen existieren noch heute in der Havenstraat. Wer wissen will, wie Fisch geräuchert wird, kann die Visrokerij der Gebroeders De Boer auf Anfrage besichtigen (Havenstraat 12). Eines der ältesten Bauwerke des Städtchens ist die im 15. Jh. errichtete spätgotische St. Nicolaaskerk. 1229 Grabplatten aus Naturstein bilden den Boden des Gotteshauses, in dem im Laufe der Jahrhunderte mehrere tausend Menschen beerdigt worden sein sollen. Im Ortszentrum erhebt sich der Speeltoren von 1596. Stündlich ertönt sein Glockenspiel aus 18 Glocken. Einige Häuser weiter befindet sich die ehemalige Waage (17. Jh.), in der heute das Restaurant De Waegh (Middendam 5-7) holländische und mediterran inspirierte Gerichte serviert.
Das Freilichtmuseum Hafen (Zuiderzeemuseum) von Enkhuizen veranschaulicht, wie die historischen Zuidersee-Städte bis zur Jahrhundertwende (19./20. Jh.) aussahen. Gezeigt werden 130 Wohn- und Lagerhäuser, Läden und Handwerksstätten mit authentischer Einrichtung, darunter eine Bürstenbinderei und Dampfwäscherei, die auf dem Wasser arrangiert sind. Die Anlage ist am besten mit der Fähre von der Schiffsanlegestelle beim Bahnhof zu erreichen.
4
Anonym
Juni 2023
Völlig überteuert für das Gebotene. Gruppenkuscheln, alte Unisex Sanitäranlagen. Eher was für Zelter mit privat sanitär nahezu an jedem Platz. Die positiven Bewertungen sind nicht nachvollziehbar.
Sind Hunde auf Camping de Tulpenweide erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de Tulpenweide einen Pool?
Nein, Camping de Tulpenweide hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Tulpenweide?
Die Preise für Camping de Tulpenweide könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Tulpenweide?
Hat Camping de Tulpenweide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Tulpenweide?
Wie viele Standplätze hat Camping de Tulpenweide?
Verfügt Camping de Tulpenweide über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Tulpenweide genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Tulpenweide entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Tulpenweide eine vollständige VE-Station?