Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/8
(134Bewertungen)
GutDirekt am Flusslauf der Saône bietet der Campingplatz Camping de Thoissey die perfekten Bedingungen für einen ruhigen, zugleich aber abwechslungsreichen Campingurlaub. Die Anlage wird durch den dichten Baumbestand und weite Wiesengelände geprägt. Das Freibad und das Planschbecken versprechen eine willkommene Erfrischung in den sonnigen Sommermonaten. Auf dem Campingplatz befinden sich ein Kinderspielplatz, ein Golfplatz, ein Beachvolleyballfeld und ein Fahrradverleih. Mit den Rädern sind Ausflüge entlang der Saône und in die charmante Gemeinde Thoissey jederzeit spontan möglich. Für das leibliche Wohl wird mit dem Brötchenservice, einem Imbiss, einem Lebensmittelladen und einem eigenen Restaurant gesorgt. 50 km südlich befindet sich die Metropole Lyon, die für eine spannende Tagestour in Frage kommt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de Thoissey)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Allée du Port
01140 Thoissey
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 9' 53" N (46.165)
Längengrad 4° 47' 31" E (4.79222)
Im Touroparc vereinigen sich ein Vergnügungspark und ein zoologischer Garten. Zu den Attraktionen zählen Wasser-Rutschen, diverse Fahrgeschäfte, Planschbecken, eine Video-Show, das Affengelände mit Menschenaffen, außerdem Kamelfelsen, Seelöwenbecken, Raubkatzengehege, Elefanten und Giraffen - um nur einige zu nennen!
Am Zusammenfluss von Rhône und Saône, dort, wo sich einst Industrie angesiedelt hatte, entsteht seit 2003 das Stadtviertel La Confluence mit spektakulärer Architektur. Highlight des Quartiers und neues Wahrzeichen Lyons ist das 2014 eröffnete Musée des Confluences im Stil des Dekonstruktivismus. Das Museum mit mehr als 2 Mio. Exponaten lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch die Geschichte der Menschheit von ihrem Ursprung bis heute. Glanzstücke sind zwei zu 80 % vollständige Dinosaurierskelette.
In Vieux Lyon, der Altstadt von Lyon, finden sich noch viele Traboules, gassenartige Hausdurchgänge. Sie dienten als Abkürzungen zwischen den Straßen, ermöglichten den Seidenwebern aber auch, ihre kostbare Ware trocken durch die Stadt zu transportieren. Eine der heimeligsten Traboules führt über sechs Innenhöfe von der Rue Saint-Jean 54 zu Haus Nr. 27 in der parallelen Rue du Boeuf. Wie die meisten der insgesamt 230 Traboules von Lyon ist auch diese zwar privat, steht jedoch tagsüber offen. Ein Circuit des Traboules, der vom Office de Tourisme ausgewiesen ist, führt als Rundgang durch zahlreiche weitere dieser Durchgänge.
Mehrmals wurde Mâcon in seiner fast 2000-jährigen Geschichte verwüstet. Von der römischen Stadt ist nichts erhalten. Von der Kathedrale Vieux St-Vincent blieb nach der Zerstörung während der Französischen Revolution nur das Westwerk mit zwei ungleichen Türmen. In der Ruine sind ein Modell, Grundrisse und Architekturfragmente zu sehen. Auf der Place aux Herbes steht die Maison des Bois (1510). Sie wurde komplett aus Holz errichtet und ist mit zahlreichen Holzfigürchen verziert, die teils grotesk, teils anzüglich anmuten. Auf dem Platz findet auch der Wochenmarkt statt (Di–Sa). Der schönste Blick auf die Altstadt bietet sich von der barocken St-Laurent-Brücke, die über die Saône in den Stadtteil St-Laurent führt. Weithin sichtbar ist die Kuppel der Apothicairerie de l‘Hôtel-Dieu. Im Innern der Apotheke sind Holzvertäfelungen im Louis-XV-Stil und Kermikgefäße erhalten. In der neuen Kathedrale St-Vincent wurde 1869 die Totenmesse für den Lyriker Alphonse de Lamartine gelesen. Dem 1790 geborenen Sohn der Stadt ist im Musée des Ursulines ein Saal gewidmet. Man sieht Skulpturen, Gemälde und einige seiner literarischen Arbeiten.
Taizé ist ein Platz, der auch viele begeistert, die sonst mit Kirche und Glauben nicht besonders viel anfangen können. Das auf einem Hügel gelegene Pilgerziel tausender Jugendlicher aus aller Welt - vor allem an Ostern und manchmal im Sommer ein Meer von Zelten - ist weniger auf Kontrolle, Bekehrungseifer oder abstrakte Gebote gebaut als auf ökumenische Gemeinschaft und Werte wie Nächstenliebe, Toleranz und Versöhnung. Nur 10 km von den Resten des gigantischen Reformklosters Cluny entfernt, ist in Taizé ein Anti-Cluny entstanden: in ursprünglichem Ambiente, mit Landbau, der die Bewohner ernährt, und mit einfachen Behausungen für Gäste und Brüder. Ein junger Schweizer Geistlicher namens Frère Roger hat die Communauté von Taizé in den 1940er-Jahren begründet und zu einer einzigartigen Begegnungsstätte mit mittlerweile fast 100 weißgekleideten Mönchen wachsen lassen. Junge Deutsche haben in den 1960ern die Wiederversöhnungskirche gebaut: einen großen, aus Holzbrettern zusammengenagelten und mit Beton verschalten Kirchenraum, der inzwischen schon vergrößert wurde. Die Erzeugnisse der Handwerksateliers, Bücher und Musik aus Taizé sind in einem Verkaufsshop erhältlich.
In der einst gallorömischen Siedlung am Ufer der Saône, an dem heute gerne Flusstouristen ankern, künden Platanen und Cafétische auf dem Trottoir bereits den Süden an. In der Altstadt wechseln sich handtuchschmale Gassen mit ausladenden Plätzen ab. Stößt man an der Place Carnot die Tür zum Haus Nr. 12 auf, gelangt man zum Renaissancehof des Hôtel de Sagy.
Das barocke Wasserschloss zeichnet sich durch üppiges Dekor im Stil Louis XIII aus. Über und über sind die Säle im Erdgeschoss mit vergoldetem Schnitzwerk und Gemälden geschmückt. In der Belle Époque gehörte das Schloss Raoul Gunsberg, damals Direktor der Oper von Monte Carlo. Caruso und Sarah Bernhardt waren häufig hier zu Gast. Zum weitläufigen Schlosspark zählen ein Labyrinth, ein Vogelhaus, eine prächtige Lindenallee und ein üppiger Gemüsegarten.
Sehr Gut
Georges Lschrieb letztes Jahr
Zu wiederholen
👍 Top Lage Stellplatz/Mietunterkunft: Der Standort Lage/Mietunterkunft: Ohne Mülltonnen
Sehr Gut
Jörg Eschrieb letztes Jahr
Super Durchreiseplatz
👍 Sehr Gute Rezeption Standplatz/Mietunterkunft: Unkompliziertes Checkin
Außergewöhnlich
India Fschrieb letztes Jahr
Sehr angenehm und entspannend
👍 Ruhe, Unterkunft, Ort, Tiere Stellplatz/Unterkunft: Sehr minimalistisch, der Blick aus dem Bettfenster, die Heizung, der Komfort
Außergewöhnlich
Thibault Jschrieb vor 2 Jahren
Übernachtung in einer Hütte
👍 Gepflegter Ort. Große Grünfläche. Stellplatz/Mietunterkunft: Atypische Unterkunft mit zwei kleinen Kindern. Lage/Unterkunft: Der Platz für die Einzelbetten unter dem Dach ist etwas klein.
Sehr Gut
Marie Claude Aschrieb vor 2 Jahren
Große Reise mit dem Fahrrad
👍 Sehr freundliche und angenehme Gastgeberin. Unsere Ankunft wurde durch einen sehr starken Wind etwas gestört. Sie fand eine Lösung, um uns die Schlüssel für unseren Zigeunerwagen zu übergeben, falls wir zu spät angekommen waren. Das war sehr beruhigend für uns. Stellplatz/Unterkunft: Bequemes Bet… Mehr
Thierry Rschrieb vor 2 Jahren
schade schönes Versprechen aber nicht eingehalten
👍 die Ruhe Stellplatz/Mietunterkunft: Originalität 👎 der Ort Standort/Mietunterkunft: Sauberkeit
Sehr Gut
Heiner Sschrieb vor 2 Jahren
Guter Übernachtungsplatz, ca. 13 km von der A6 Macon
👍 Gemütlich, direkt an der Saône, gute Atmosphäre! Standplatz/Mietunterkunft: Großer Stellplatz, Ruhe 👎 Hinweisschilder zum Campingplatz, Standplatz/Mietunterkunft: Renovierungsbedarf
Außergewöhnlich
Mike Rschrieb vor 2 Jahren
Sehr gute Erfahrung
👍 Super Lage und Infrastruktur, sehr freundliches Personal. Stellplatz/Unterkunft: Sehr gute Lage mit allem, was man braucht.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,50 EUR |
Familie | ab 22,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Direkt an den Ufern der Saône gelegen, bietet Camping de Thoissey eine malerische Kulisse für erholsame Tage inmitten der Natur. Der Platz überzeugt durch seine entspannte Atmosphäre und die Nähe zu charmanten Orten, die zu Erkundungstouren einladen.
Die großzügigen Standplätze liegen teils schattig auf Rasenflächen und sind für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte geeignet. Für Reisende mit besonderen Bedürfnissen gibt es komfortable Optionen, darunter Standplätze speziell für Radfahrer oder Motorradreisende. Wer eine feste Unterkunft bevorzugt, kann sich für außergewöhnliche Mietunterkünfte entscheiden: Von rustikalen Holzhütten über Safari-Lodges bis hin zu Retro-Wohnwagen – hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Der Fluss lädt zum entspannten Angeln oder zu ausgedehnten Spaziergängen am Ufer ein. Ein Pool bietet an warmen Tagen Abkühlung, während sportliche Aktivitäten wie Beachvolleyball, Fußball oder Tischtennis für Abwechslung sorgen. Familien und Gruppen profitieren von geselligen Angeboten wie gemeinsamen Grillmöglichkeiten und Picknickbereichen. Die Region rund um den Campingplatz bietet zudem zahlreiche Rad- und Wanderwege, die zu abwechslungsreichen Touren durch die Landschaft einladen.
Sind Hunde auf Camping de Thoissey erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de Thoissey einen Pool?
Ja, Camping de Thoissey hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Thoissey?
Die Preise für Camping de Thoissey könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Thoissey?
Hat Camping de Thoissey Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Thoissey?
Wann hat Camping de Thoissey geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de Thoissey?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Thoissey zur Verfügung?
Verfügt Camping de Thoissey über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Thoissey genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Thoissey entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Thoissey eine vollständige VE-Station?