Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 50 (davon 30 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 35
- davon 25 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 10 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 10
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
(1Bewertung)
Der Campingplatz Camping de Strandloper bettet sich in die wildromantische Dünenlandschaft von Scharendijke in der holländischen Küstenregion Zeeland. Am Fuß des Brouwersdamms gelegen, ist es nur wenige Gehminuten entfernt vom feinsandigen Nordseestrand und dem Salzwassersee Grevelingenmeer. Damit ist dieser Campingplatz in Scharendijke der ideale Ausgangspunkt für vielfältige Wassersportarten. Gäste können z. B. Windsurfen, Tauchausflüge zu Wracks unternehmen und Angeln gehen. Das Camping de Strandloper in Scharendijke präsentiert sich lebhaft und familienfreundlich. Es begeistert Kinder mit einem großen Spielplatz und kunterbunten Animationsprogrammen. Eine Attraktion für den Nachwuchs ist zudem die angrenzende Tierweide mit unter anderem Pferden und Ziegen. Wer seinen Urlaub sportlich gestalten möchte, findet einen Mehrzwecksportplatz und einen überdachten Fitnessbereich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de Strandloper)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kuijerdamseweg 64
4322 NM Scharendijke
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 44' 13" N (51.73713)
Längengrad 3° 49' 57" E (3.83266)
Neben fast 300 Werken von Piet Mondrian (1872-1944), dem bedeutenden Vertreter des Konstruktivismus, der Konkreten und abstrakten Kunst, präsentiert das Museum Gemälde von Picasso, Kandinsky, Van Gogh, Monet und Karel Appel. Zu sehen sind auch Skulpturen, Möbel und Design und in der Modegalerie historische und zeitgenössische Kleidungsstücke und Accessoires.
Direkt neben dem bis 2029 geschlossenen Museum Boijmans van Beuningen befindet sich das Depot des Museums, ein spektakulär die Umgebung spiegelnder Rundbau. Es ist das erste öffentlich zugängliche Kunstdepot der Welt mit mehr als 155.000 Exponaten, darunter Gemälde von Brueghel, Rembrandt, Bosch, Van Gogh, Dalí und Magritte. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Kunstwerke verpackt, restauriert und konserviert werden. Im Museumspark steht die Skulptur ›Screw-Arch‹, eine riesige krumme Schraube von Claes Oldenbourg.
Das beschauliche Den Haag gilt nicht umsonst als einer der schönsten Regierungssitze der Welt. Bereits seit 1446 kommt das Parlament im Binnenhof zusammen, der im Norden von einem idyllischen Teich, dem Hofvijver, begrenzt wird. In der Mitte des namensgebenden Innenhofs befindet sich der prächtige Rittersaal, in dem der König jährlich am Prinsjesdag das Parlamentsjahr eröffnet. Rund um den Binnenhof laden gemütliche Straßen zum Bummeln und Shoppen ein. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören der Palast Noordeinde der Königsfamilie, der Friedenspalast und die vielen Museen. Eine kurze Fahrradfahrt entfernt wartet das Seebad Scheveningen, das mit seinem langen breiten Sandstrand ein beliebtes Urlaubsziel für Sonnenanbetende und Familien ist. Unterwegs in Den Haag: Reisetipps für den Erstbesuch Ausgangspunkt für die Besichtigung der Stadt ist der Binnenhof, der im Rahmen einer Führung teilweise besichtigt werden kann. Von hier lässt sich mit einem Stadtplan und einem Reiseführer eine Route planen, die den persönlichen Vorlieben entspricht. Stehen Kunst und Kultur bei der Reise im Mittelpunkt, dürfen Highlights wie das Mauritshuis, das Haager Kunstmuseum und das Museum Escher in Het Paleis mit den einzigartigen Grafiken von M.C. Escher nicht fehlen. Das Panorama Mesdag von 1881 ist das größte 360°-Bild Europas und zeigt den damals noch leeren Strand von Scheveningen. Auf den Spuren der Königsfamilie Der Palast Noordeinde im Stadtzentrum ist der Amtssitz von König Willem-Alexander und liegt in einem der vornehmsten Viertel der Stadt. Die Residenz der Königsfamilie ist das elegante Huis ten Bosch im Stadtwald von Den Haag. Hier lohnt sich auch gleich ein Abstecher zum Louwman Museum mit einer großen Sammlung historischer Fahrzeuge. Entspannter geht es im angesagten Zeeheldenkwartier zu, in dessen fast dörflich anmutenden Straßen zahlreiche hippe Boutiquen und Restaurants zu finden sind. Hier lässt sich der Stadtbummel bei leckeren niederländischen Spezialitäten beenden. Ausflüge in die Umgebung von Den Haag: Routenplaner Beliebtestes Ausflugsziel ist Scheveningen direkt am Meer. Hier tobt das Leben in den gemütlichen Strandbars und entlang der Promenade bis in die Nacht hinein. Der frisch herausgeputzte Pier lockt mit Nervenkitzel wie Bungee-Jumping und einer Zipline. Weitaus ruhiger sind die stillen Dünenlandschaften von Westduinpark südlich des Hafens und von Meijdendel zwischen Scheveningen und Wassenaar. Mit einer Karte lassen sie sich wunderbar zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.
Die Altstadt von Delft, seine Kantorhäuser und Grachten, erinnern an das Goldene Zeitalter. Die gotische Nieuwe Kerk ist Grablege des Königshauses seit Wilhelm von Oranien. In der Oude Kerk, der spätgotischen Hauptkirche Delfts, sind der Maler Jan Vermeer und die Seehelden Piet Heyn und Maarten Tromp zur letzten Ruhe gebettet. Berühmt ist Delft für sein weißblaues Porzellan, das seit dem 17. Jh. in der Manufaktur Royal Delft hergestellt wird.
Rotterdam liegt in der Provinz Südholland in den westlichen Niederlanden. Mit rund 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die Stadt nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt des Landes. Bekannt ist sie vor allem aufgrund ihres riesigen Seehafens, dem größten von Europa. Gleichzeitig begeistert Rotterdam mit einem sehr jungen, dynamischen Stadtbild. Die Hafenmetropole ein lebendiges Zentrum für Kunst, Kultur und Architektur. Das umfangreiche Angebot an sehenswerten Bauwerken, Museen und Stadtvierteln lädt zu kurzweiligen Städtereisen, erlebnisreichen Familienausflügen oder entspannten Kurzurlauben fernab vom Alltagsstress ein. Rotterdam-Routenplaner: die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Rotterdam Viele Attraktionen wie Hafenanlagen und Museen liegen zentrumsnah und lassen sich bequem zu Fuß erkunden. Einen guten Einstieg bietet der 185 m hohe Fernsehturm Euromast. Von hier aus haben Besucherinnen und Besucher einen herrlichen Ausblick auf die City. Ein weiterer Höhepunkt ist das Maritiem Museum Rotterdam mit dem ältesten und bedeutendsten Museumshafen der Niederlande. Empfehlenswert ist ein Rundgang durch Delfshaven, dem historischen Viertel von Rotterdam. Dagegen ist die große Kirche oder Sint-Laurenskerk das einzige noch bestehende mittelalterliche Bauwerk im Stadtgebiet. Das Nachtleben von Rotterdam Zum Ausgehen ist das Künstler- und Museumsviertel Witte de With mit seinem Theater und dem Multimedia-Center sowie Bars und Kneipen ideal. Dazu kommen angesagte Clubs wie der ehemalige Kornspeicher Maassilo mit seinen einzigartigen Events oder der legendäre Techno-Club Perron am Bahnhof. Beliebt sind zudem ausgefallene Party-Locations wie die Szene-Kneipe Après Skihut mit uriger Skihütten-Deko. Unser Geheimtipp: der Jazz-Club Bird mit heimeligem Ambiente, guter Musik und leckerem Essen. Rotterdam-Reisetipps für Aktivurlauber Der Stadtplan von Rotterdam beinhaltet ein breit gefächertes Netz an Radwegen. Wer am Urlaubsziel aktiv sein möchte, erkundet die Destination daher am besten mit dem Rad. Auch Ausflüge ins Umland, zum Strand oder ins benachbarte Delft sorgen für erlebnisreiche Stunden. Für Spaziergänge oder Joggingrunden eignet sich der Stadtpark Kralingse Bos mit dem großen See Kralingse Plas. An den Flüssen oder am Meer sind außerdem Wassersportarten wie Segeln, Surfen und Kajakfahren beliebt.
Anhand von Schiffsmodellen, Gemälden, Karten und Fotografien präsentiert das Museum die maritime Geschichte der Niederlande und die Historie des Rotterdamer Hafens. Der Museumshafen verfügt über einige alte Schiffe, die in den Sommermonaten besichtigt werden können. Die Plastik ›De Verwoeste Stad‹ hinter dem Museum erinnert an die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Die Sanitäranlagen sind veraltet.
Die Sanitäranlagen sind veraltet. Nur drei Toiletten, aktuell zwei Waschbecken ohne Sichtschutz und drei Duschen die nicht voll funktionsfähig sind, stehen zur Mischnutzung Damen/ Herren zur Verfügung. Zu Stoßzeiten sind Wartezeiten einzukalkulieren. Jährliche Preiserhöhungen, ohne in die alten San… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping de Strandloper am Meer?
Ja, Camping de Strandloper ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping de Strandloper erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de Strandloper einen Pool?
Nein, Camping de Strandloper hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Strandloper?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Strandloper?
Hat Camping de Strandloper Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Strandloper?
Wie viele Standplätze hat Camping de Strandloper?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Strandloper zur Verfügung?
Verfügt Camping de Strandloper über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Strandloper genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Strandloper entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Strandloper eine vollständige VE-Station?