Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 25
- Mietunterkünfte: 6
- davon 4 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping De Rozephoeve)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rosepdreef 13
5062 TB Oisterwijk
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 33' 32" N (51.559056)
Längengrad 5° 14' 15" E (5.237762)
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Die größte Schaukel und das größte Spukschloss Europas ziehen den Nachwuchs in den Märchenpark »De Efteling« bei Kaatsheuvel an. Hinzu kommen Shows und viele Fahrgeschäfte, wie diverse Achterbahnen - von einer Holz- bis zur Familienachterbahn - aber auch moderne Bahnen wie den Freifall-Coaster und auch nostalgische Karusells.
Die Grote Kerk (Onze Lieve Vrouwekerk) wurde bis um 1470 im Stil der Brabanter Gotik errichtet. Als einzige Kirche des Landes hat sie ein steinernes Gewölbe. Sie kann 49 Glocken läuten lassen und besitzt zwölf Chorkapellen. Die interessanteste heißt Jerusalemkapelle. Ihre Glasfenster zeigen drei wichtige Ereignisse der Stadtgeschichte: die katastrophale Elisabethflut von 1421, den großen Brand von 1457 und den Angriff englischer Soldaten 1480. Mehr als einen Blick wert ist das aus Eiche gertigte Chorgestühl. Im Reniassancestil geschnitzt zeigt es Szenen aus der Bibel und einen Triumphzug Kaiser Karls V.
Über 1000 alte Kaufmannshäuser und Speicher zeugen vom Wohlstand der Hafenstadt Dordrecht, die im frühen Mittelalter bedeutender war als Rotterdam und Amsterdam. Das Innere der spätgotischen Grote Kerk überspannt ein steinernes Gewölbe, was für niederländische Kirchen ungewöhnlich ist. Zur Ausstattung gehören ein geschnitztes Chorgestühl aus der Renaissance und eine wappengeschmückte Orgel aus dem 17. Jh.
Noch malerischer als das Kasteel von Breda - obwohl ebenfalls eine Verteidigungsfestung - ist das am südlichen Stadtrand inmitten von Wäldern gelegene Wasserschloss Bouvigne. Zwar darf es wie auch das Kutschenhaus und die Kapelle nicht betreten werden, da die Gebäude von der dem Wasserverbandes . Dafür ist der Zugang zum umgebenden Park kostenlos. Hier finden sich gleich drei Schlossgärten, die ab 1913 angelegt worden sind: einen französischen, englischen und einen deutschen.
Das Nationaal Museum van de Speelkaart widmet sich der Spielkartenherstellung, für die die Stadt Turnhout bekannt ist. Mit seiner umfangreichen Sammlung an Kartenspielen, die seit dem 18. Jh. in alle Welt exportiert wurden, mit historischen Unikaten aus dem 16. Jh. sowie mit einer Produktionsstraße mit Druckpressen und Grafikgeräten bis hin zu einer gigantischen Dampfmaschine gibt das Museum ein umfassendes Bild von der Herstellung bis zum Gebrauch von Spielkarten.
Reisetipps für Eindhoven führen in den Süden der Niederlande, in die Provinz Nordbrabant. Das Industriezentrum wird gerne als „Stadt des Lichts“ bezeichnet. Der Grund dafür ist Philips – eines der weltweit größten Elektronikunternehmen, das dort im Jahr 1891 gegründet wurde. Was kleine wie große Gäste in Eindhoven rundum das Thema Licht und darüber hinaus entdecken können, verraten die Tipps bei ADAC Maps. Eindhoven-Reisetipps: Kunst aus zwei Jahrhunderten Für Besucherinnen und Besucher, die sich für Kunst interessieren, ist das Van Abbemuseum sicherlich eines der Highlights bei einer Reise nach Eindhoven. Das Museum liegt südlich der Dommel am Stratumsedijk. Schwerpunkt des Hauses sind Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert. In der Ausstellung befinden sich über 2.700 Exponate, darunter Werke von namhaften Kunstschaffenden wie Marc Chagall, Pablo Picasso und Joseph Beuys. Auf den Spuren des Lichts – Eindhoven-Reiseführer für Inspiration Auf dem Stadtplan von Eindhoven sind etliche Sehenswürdigkeiten zum Thema Licht zu finden. Dazu zählen etwa der futuristische Bau De Blob und der Philips-Lichtturm. In dem markanten Gebäude wurden früher die Glühbirnen des Unternehmens getestet. Daneben gibt es am Urlaubsziel zahlreiche Kunstinstallationen, die sich um das Licht drehen – unter anderem das am Abend beleuchtete Konferenzzentrum UFO, das tatsächlich aussieht wie eine fliegende Untertasse. Es trägt offiziell den Namen Evoluon und wurde vom Architekten Louis Christiaan Kalff entworfen. Im Inneren befindet sich das Next Nature Future Lab für Design und Technologie, in dem die Natur der Zukunft erforscht wird. Wechselnde Shows, Ausstellungen und spannende Mitmacherlebnisse machen den Besuch zu einer inspirierenden Erfahrung für Klein und Groß.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Nahe von Oisterwijk in der niederländischen Provinz Nordbrabant begeistert Camping De Rozephoeve ruhesuchende Gäste mit seiner idyllischen Alleinlage umrahmt von Wiesen, Feldern und kleinen Wäldern. Mit Tilburg befindet sich eine spannende Stadt für einen Ausflug nicht weit entfernt.
Camping De Rozephoeve ist ein kleiner und gemütlicher Campingplatz umrahmt von einer ländlich geprägten Umgebung. Die Standplätze und die alternativen Übernachtungsmöglichkeiten in gemütlichen Apartments verteilen sich auf ein ebenes Wiesengelände. Es gibt wahlweise Schattenplätze oder sonnige Lichtungen und als schöne Besonderheit Standplätze mit direktem Blick auf die vor dem Campingplatz grasende Wagyu-Rinderherde. Der Platz bietet die Möglichkeit an, frisches Wagyu-Fleisch direkt vor Ort zu kaufen. Ebenso werden selbst gemachte Produkte wie Marmeladen und Käse verkauft.
Vom Campingplatz De Rozephoeve liegt die kleine Gemeinde Oisterwijk nur 4 km entfernt. Oisterwijk ist per Fahrrad durch die ländliche Region gut zu erreichen und mit einigen Einkaufsmöglichkeiten ein praktischer Anlaufpunkt für die Selbstversorgung im Campingurlaub. Camping De Rozephoeve ist überdies ein guter Ausgangspunkt für einen Ausflug in das benachbarte Landschaftsschutzgebiet Oisterwijkse Bossen en Vennen mit seinen herrlichen Waldwegen und vielen kleinen Seen. Mit Tilburg liegt die nächstgrößere Stadt zum Bummeln, Sightseeing und Kulturerleben als Ergänzung zum Natururlaub nur 22 km vom Campingplatz Camping De Rozephoeve entfernt.
Sind Hunde auf Camping De Rozephoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Rozephoeve einen Pool?
Nein, Camping De Rozephoeve hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Rozephoeve?
Die Preise für Camping De Rozephoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Rozephoeve?
Hat Camping De Rozephoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Rozephoeve?
Wann hat Camping De Rozephoeve geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Rozephoeve?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Rozephoeve zur Verfügung?
Verfügt Camping De Rozephoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Rozephoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Rozephoeve entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Rozephoeve eine vollständige VE-Station?