Verfügbare Unterkünfte (Camping De Rousant)
...
1/13
Camping De Rousant ist ein schöner und eher kleinerer Campingplatz in Zoutkamp, Groningen. Zwischen zwei Flussläufen gelegen, begeistert er durch ein naturnahes und ruhiges Ambiente. Wassersport wird hier großgeschrieben, es gibt aber auch einen Fahrrad- und E-Bike-Verleih. Kids toben sich gerne auf dem Spielplatz aus. Die Mietunterkünfte sind sehr gepflegt und strahlen eine einladende Behaglichkeit aus. Sie sind ideal für alle, die im Campingurlaub Komfort und Unabhängigkeit miteinander verbinden wollen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, zwischen den Flüssen Reitdiep und Muntsjesylster Ryd gelegenes Wiesengelände mit einigen Baumgruppen.
Nittersweg 8
9885 TC Lauwerzijl
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 20' 2" N (53.333981)
Längengrad 6° 17' 46" E (6.29627)
Waddendiamant nennt sich die reizvolle, ursprünglich gebliebene Insel Ameland, auf der neben Möwen, Eulen und Habichten auch Rehe zu Hause sind. Die Dörfer Hollum, Ballum, Buren und der Fährhafen Nes zählen knapp 3700 Bewohner. In den hübschen Commandeurshuizen wohnten im 18. Jh. Kapitäne von Walfängern und anderen Schiffen. Die Kirche von Nes stammt aus dem 13. Jh. Am Strand von Hollum demonstrieren in den Sommermonaten freiwillige Helfer des Reddingsmuseums Abraham Fock, wie früher Rettungsboote von Pferden ins Meer gezogen wurden. Autos sind nur begrenzt zugelassen, die meisten Urlauber sind ohnehin auf den mehr als 100 km langen Fahrradwegen unterwegs.
Wahrzeichen Groningens ist der 96,8 m hohen Martinitoren, auch d’Olle Grieze genannt, der Turm der Martinikerk am Grote Markt. Der zweithöchste Turm der Niederlande bietet schöne Ausblicke über die lebhafte Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die Martinikerk selbst ist eine gotische Hallenkirche, die im Wesentlichen aus dem 15. Jh. stammt. Zeugnisse von Vorgängerbauten gehen aber in die Zeit um 800 zurück. Die Hauptorgel, ein Werk Arp Schnitgers, gehört zu den gößten Barockorgeln der Welt. Herrlich ist der gotische Umgangachor mit seinen Kreuzrippengewölben, den Glas- und Wandmalereien. Auch das Mittelschiff ist mit zarten Malereien geschmückt. Das älteste Wandbild einer Maria auf dem Throne Salomons datiert auf 1250.
In zwei alten Stadtpalais, dem Canterhuis und dem Gotisch huis, ist das Noordelijk Scheepvaartmuseum untergebracht, das die Verbindungen zur Hanse und die Entdeckungsfahrten niederländischer Seefahrer im 17. Jh. dokumentiert sowie einen Einblick in den Schiffsbau gewährt. Inzwischen wird die Sammlung zum historischen Museum erweitert und nach Abschluss der Umstrukturierung unter neuem Namen firmieren: Museum aan de A. Eröffnung voraussichtlich 2026.
Das seit dem 19. Jh. bestehende Groninger Museum residiert seit 1994 in einem exzentrischen, form- und farbenfreudigen Gebäudekomplex auf einer Insel im Zuiderhaven Verbindingskanaal. Seine Sammlung umfasst Kunst von der Frühzeit bis heute. Es beginnt mit Feuersteinen der Steinzeit und reicht bis zu Gemälden der Groninger Künstlervereinigung De Ploeg. Die Schatzkammer präsentiert Groninge Silberwaren, darunter eine Miniatur des Martinitoren. Meisterwerke des 17. Jahrhunderts dürfen ebenso wenig fehlen iwe Exponate zur Stadt- und Kulturgeschichte. Weitere Säle bieten Kunst, Mode und Design der Moderne, darunter als Glanzlicht From the Sky, ein Werk von Pieke Bergmans.
Das Drents Museum widmet sich der Kunst- und Kulturgeschichte über alles Epochen hinweg. Es zeigt Fundstücke wie Waffen, Werkzeuge und Schmuck, die alle aus der Umgebung stammen und bis ins Jahr 7800 v. Chr. zurückreichen. Aber auch jüngere Exponate sind darunter, wie Gemälde von Israels, Mesdag und Therese Schwartze und Vincent van Gogh. Hinzu kommen ein römsicher Goldschatz, Glas, Keramik, Skulpturen und das größte Puppenhaus der Niederlande, welches auf originelle Weise Einblicke in die Lebenswelt des 18. Jh. gewährt.
Borkum ist die westlichste der deutschen Nordseeinseln und liegt im Nationalpark Niedersächisches Wattenmeer. Die schöne Insel ist bekannt für ihre weitläufigen Strände und ihre idyllische Natur, die sie zu einem beliebten Urlaubsziel für Erholungssuchende macht. Überall auf der Insel verstreut warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf ihre Entdeckung, die sich zu Fuß oder per Fahrrad gut mit der Karte erkunden lassen. Urlaub auf der Insel Borkum: Reisetipps zur ersten Orientierung Die Stadt Borkum, auf der Westseite der gleichnamigen Insel, ist die einzige größere Siedlung. Lebhafter Trubel herrscht entlang der von Cafés und Restaurants gesäumten Promenade mit dem Musikpavillon, in dem täglich Livemusik gespielt wird. Von hier aus geht der Blick auf die vorgelagerte Seehundbank, auf der sich regelmäßig Seehunde sonnen. Weiter südlich mündet der Weststrand in den ruhigeren Südstrand, an dem jeder im Urlaub ein ruhiges Plätzchen findet. Die berühmten Milchbuden von Borkum sorgen auch jenseits des Ortskerns für Verpflegung. Erkundungstouren auf Borkum: Routenplaner für Ausflüge Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel sind fußläufig zu erreichen, darunter der Neue Leuchtturm , die beiden anderen Leuchttürme der Insel und das historische Seezeichen „Großes Kaap“. Ein grün-weißer Pfahl symbolisiert einen Grenzpfosten und markiert den nordwestlichsten Punkt Deutschlands. Mit dem Fahrrad lässt sich eine schöne Route planen, um die ganze Insel zu erkunden. Im Ostteil der Insel sind noch einige Bunkerreste aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen. Das Naturschutzgebiet Borkumer Dünen im Südwesten ist ein wichtiger Rückzugsraum für Tiere der Region. Hier haben sich zudem seltene Pflanzenarten angesiedelt.
Der Neue Leuchtturm (1879 erbaut) ist eines der Wahrzeichen der Insel Borkum. Er ist als runder Turm aus schwarzbraunen Ziegelsteinen gemauert und 60 m hoch. Wer die über 300 Stufen bis zur Aussichtsplattform erklimmt, wird mit einem sagenhaften Rundblick über die Insel belohnt.
Sehr Gut
Eljotschrieb vor 2 Monaten
Schön gelegen und sehr ruhig, aber auch Schwächen
Ruhiger Platz, nahezu alle Stellplätze am oder zumindest mit schönem Blick aufs Wasser. Leider sind viele Angebote/Zusatzleistungen nicht mehr in Betrieb: Streichelzoo, Treckerfahrten, Reitplatz etc. sind alle geschlossen. Leider auch das Restaurant direkt am Platz. Die Sanitäranlagen sind zwar tei… Mehr
Außergewöhnlich
Jensschrieb vor 5 Jahren
Top Adresse für Ehrliche Camper
Total toller Campingplatz für Menschen die völlig entspannt Campen möchten und keinen Wert auf Animateure und Bespassung Wert legen! Natur Pur, Ganz liebe Besitzer und Personal! Ein hervoragendes Glashaus mit Sitzmöglichkeiten und integrierten Grillstationen zur Benutzung auch für Gruppen gut geeige… Mehr
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
09.09. - 01.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Eingebettet zwischen zwei Flussläufen und nur wenige Schritte vom Wasser entfernt liegt Camping De Rousant in Zoutkamp, im Norden der Niederlande. Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper finden hier großzügige Standplätze auf einem naturnahen Wiesengelände, das von einigen Baumgruppen durchzogen ist. Die ruhige Lage, die unmittelbare Nähe zum Wasser und die familiäre Atmosphäre machen Camping De Rousant zu einem idealen Ziel für Camper, die Naturerlebnis und entspannte Tage am Fluss suchen.
Die Standplätze auf Camping De Rousant verteilen sich auf weitläufige Wiesenflächen mit kurzen Wegen zu den Gemeinschaftseinrichtungen. WLAN ist im Bereich der Rezeption und des Restaurants verfügbar, Stromanschlüsse sind auf den meisten Standplätzen vorhanden. Gäste profitieren von Brötchenservice, Waschmaschinen, Grillmöglichkeiten sowie Freizeitaktivitäten wie Fischen oder Wassersport. Besonders geschätzt wird die ruhige Umgebung, die viele Gelegenheiten für Aktivitäten auf und am Wasser bietet, aber auch Raum für erholsame Tage inmitten der Natur schafft.
Nur etwa 400 m entfernt lädt das charmante Fischerdorf Zoutkamp mit kleinen Restaurants, Geschäften und typisch holländischem Flair zum Bummeln ein. Die direkte Lage an Flussarmen eröffnet vielfältige Möglichkeiten für Bootstouren, Stand-up-Paddling oder Radtouren entlang der Wasserwege. Auch Ausflüge in die Naturlandschaften von Friesland und Groningen ergänzen das Urlaubserlebnis und machen Camping De Rousant zu einem entspannten Ausgangspunkt für aktive und naturverbundene Camper.
Liegt der Camping De Rousant am Fluss?
Ja, Camping De Rousant ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping De Rousant erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Rousant einen Pool?
Nein, Camping De Rousant hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Rousant?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Rousant?
Hat Camping De Rousant Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Rousant?
Wann hat Camping De Rousant geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Rousant?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Rousant zur Verfügung?
Verfügt Camping De Rousant über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Rousant genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Rousant entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Rousant eine vollständige VE-Station?