Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Günstiger Ausgangspunkt für die Besichtigung von Riquewihr, dem 'elsässischen Rothenburg' und idealer Platz für Weinliebhaber.
Im Sommer: Angebot von Foodtrucks und Weinverkostungen am Abend.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de Riquewihr)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch mittelhohe Laubbaumreihen und Hecken gegliedertes Wiesengelände. Standplätze teils gekiest. Im Osten von einem kleinen Bach, im Westen von der Straße begrenzt. Blick auf Weinberge und bewaldete Hänge.
route des Vins 1
68340 Riquewihr
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 9' 44" N (48.162261)
Längengrad 7° 19' 1" E (7.317067)
Liegt ca. 1,5 km südöstlich von Riquewihr an der D1B (Route des Vins).
Die zum modernen Museumsbau umgestaltete Klosterkirche der Augustiner zeigt Originalfiguren und Glasfenster des Münsters und großartige Kunstwerke, darunter Hans Baldung Griens Muttergottes mit schlafendem Kind von 1520, Mathias Grünewalds Schneewunder von 1517/19 und Lucas Cranachs d.Ä. Schmerzensmann zwischen Maria und hl. Johannes von 1524.
Das Uniseum ist das Museum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie wurde unter den Habsburgern bereits im Jahr 1457 gegründet. In der Dauerausstellung durchläuft der Besucher gute 600 Jahre Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. Dabei steht Forschung und Lehre der Freiburger Universität im Mittelpunkt.
Erschreckende Erinnerungen an den Stellungskrieg und die Materialschlachten des Ersten Weltkrieges weckt dieser Berg mit dem elsässischen Namen Hartmannswillerkopf. Zehntausende von Soldaten kamen an diesem stark umkämpften Frontabschnitt um. Ein gewaltiges Gipfelkreuz, Überreste von Schützengräben und Unterständen und weiter unten an der Passhöhe ein französischer Soldatenfriedhof dienen als Mahnmale. Im August 2014 legten der französische Präsident Hollande und Bundespräsident Gauck anlässlich des 100. Jahrestages des Kriegsbeginns den Grundstein für ein neues Museum, das 2018 eröffnet werden soll.
Auf der Passhöhe Col de la Schlucht (1139 m) kreuzen sich die Nord-Süd- und Ost-West-Verbindungen durch die Vogesen. Eine Reihe von rustikalen Gasthäusern nutzt die Lage, denn auch die nähere Umgebung hat einiges zu bieten: 2 km Richtung Süden liegt am Rande einer Hochmoorlandschaft der Jardin dAltitude mit Pflanzen aus allen Bergregionen dieser Erde. Kurz darauf zweigt eine Straße zum Hohneck ab, mit 1362 m einer der höchsten Berge der Vogesen.
Schon die Fahrt auf der kurvenreichen und harmonisch ins Gelände eingepassten Vogesenhochstraße von Vieil Armand zum Grand Ballon (Grosser Belchen) mit ständig wechselnden Ausblicken ist ein Erlebnis. Der höchste Berg der Vogesen (1424 m) lässt sich anschließend aber am schönsten zu Fuß erkunden - ob auf dem kurzen Marsch vom Parkplatz zum Gipfel oder auf ausgedehnten Wanderungen durch die Region. Weil die Höhenlagen nur spärlich oder gar nicht bewaldet sind, ergeben sich grandiose Weitblicke: über die Vogesen zur Rheinebene, zum Schwarzwald, Jura und bei gutem Wetter sogar bis zu den Alpen. Die alpine Flora der Hautes-Chaumes, dieser kargen, gras- und krüppelholzbewachsenen Gebirgslandschaft, erkundet man am besten bei einer Zweieinhalb-Stunden-Wanderung. Sie führt von Murbach aus über den Judenhutplan (969 m) zum Gipfel des Grand Ballon. Im Winter ist hier wie auch auf dem Markstein (1260 m) Skivergnügen angesagt.
Auf der Ostseite der Vogesen liegt der 29 ha große Lac Blanc. Damit ist der Weiße See der größte der vier Vogesengletscherseen. Bequem mit dem Auto zu erreichen, ist er Ausgangspunkt zahlreicher Wanderwege. Ideale Wandergebiete gibt es auch um die drei anderen Gletscherseen Lac Vert, Lac des Truites und Lac Forlet. Immerhin liegt der Lac Blanc 1052 m hoch und so wundert es nicht, das am Col du Calvaire im Norden des Sees das Wintersportgebiet mit Abfahrtspisten und Langlaufloipen zu finden ist.
Der NaturOparC (auch Parc des Cigognes et des Loutres) ist ein naturnah gestaltetes Störche- und Fischottergehege. Hier werden u.a. ›gestrauchelte‹ bzw. verletzte Störche für ein Leben im Elsass fit gemacht. Außerdem können bei einem Spaziergang Tiere unterschiedlicher Lebensräume beobachtet werden. Heimische Arten sind der Europäische Fischotter und Hamster, zugewanderte sind Waschbären, Nutria und Florida-Schildkröten.
Außergewöhnlich
Volkerschrieb vor 2 Monaten
Wer Ruhe in schöner Landschaft sucht, ist hier richtig
Sympathischer kleiner Campingplatz in toller Umgebung. Viele schöne Weinorte in der Nähe. Zudem ist der Platz sehr sauber und ruhig. Hier kann man sich prima erholen und entspannen. Würde ich immer wieder besuchen, wenn ich in der Gegend bin.
Sehr Gut
Hubertschrieb vor 10 Monaten
Schöner Campingplatz
Parkähnliches Gelände durch Hecken parzelliert. Grosse Stellplätze mit überwiegend Schatten im vorderen Platzteil , im hinteren Bereich eher sonnig. Brötchenservice zu günstigen Preisen. Sehr freundliches Personal, saubere Sanitäranlagen.
Sehr Gut
Nico Meyerschrieb vor 12 Monaten
Schöner und günstiger CP
Wir waren 10 Nächte hier. Insgesamt ein ordentlicher CP, der hübsch angelegt ist. Die meisten Gäste bleiben 2-4 Nächte. Positiv: - vorbildhaftes WLAN! Wir konnten ohne Probleme streamen. -Das neue, saubere Waschhaus mit großzügigen Duschkabinen - täglich wechselnde Foodtrucks und Weinprobe… Mehr
Außergewöhnlich
Wilfriedschrieb letztes Jahr
Moderner sauberer Campingplatz mit freundlichem Empfang
Grüner Campingplatz mit altem Baumbestand. Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse auf den großzügig bemessenen Stellplätzen. Plätze für Dickschiffe sind ebenfalls vorhanden. Der Platz macht einen ordentlichen gepflegten Eindruck. Die Sanitäranlagen sind neu und modern und werden ständig sauber gehal… Mehr
Sehr Gut
Nicschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Wir waren 4 Nächte auf dem Platz. Zwei Erwachsene, zwei Kinder und ein Beagle… alles in allem ein wirklich schöner Platz. Rezeption suuuuper freundlich, Sanitär war sauber und wurde regelmäßig gereinigt. Zumindest das neuere Gebäude hinter der Rezeption. Stellplatz war echt riesig. Wohnwagen, Zelt v… Mehr
Sehr Gut
Arneschrieb vor 2 Jahren
Schön angelegter Platz
Ein sehr schön angelegter Platz. Parzellen in allen Größen vorhanden. Es gibt zwei Sanitärgebäude, eines direkt bei der Rezeption und eines im unteren Teil des Platzes. Diese sind sehr sauber. Etwas ungewöhnlich, dass auf Klobrillen verzichtet wurde und man nur auf dem Rand der Keramikschüssel hoc… Mehr
Sehr Gut
Arsèneschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, sehr gute Lage.
Wir waren während dem Weihnachtsmarkt zu Gast und können dies nur empfehlen. Platz war gut, Personal freundlich und man kann super zu Fuss nach Riquewihr, Ribeauvillé und Kaysersberg gehen. Man sollte nur nicht zu nahe an der viel befahrenen Strasse seinen Platz wählen.
Sehr Gut
HappyCamperschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz, gerne wieder!
Check In: Kurz nach 18 Uhr kamen wir an und wurden freundlich empfangen. Zwar hatte ich in der online Reservierung zwei Personen angegeben, allerdings wurde nur eine Person übermittelt. Ich konnte auch nur mich und nicht meine Frau mit angeben. Es gab keine weiteren Eingabefelder. Leider war die Anm… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 28.05. | -15% |
|
22.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,10 EUR |
Familie | ab 25,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,50 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping de Riquewihr erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de Riquewihr einen Pool?
Nein, Camping de Riquewihr hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Riquewihr?
Die Preise für Camping de Riquewihr könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Riquewihr?
Hat Camping de Riquewihr Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Riquewihr?
Wann hat Camping de Riquewihr geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de Riquewihr?
Verfügt Camping de Riquewihr über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Riquewihr genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Riquewihr entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Riquewihr eine vollständige VE-Station?