Verfügbare Unterkünfte (Camping de Riquewihr)
...
1/9
Günstiger Ausgangspunkt für die Besichtigung von Riquewihr, dem 'elsässischen Rothenburg' und idealer Platz für Weinliebhaber.
Im Sommer: Angebot von Foodtrucks und Weinverkostungen am Abend.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch mittelhohe Laubbaumreihen und Hecken gegliedertes Wiesengelände. Standplätze teils gekiest. Im Osten von einem kleinen Bach, im Westen von der Straße begrenzt. Blick auf Weinberge und bewaldete Hänge.
route des Vins 1
68340 Riquewihr
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 9' 44" N (48.162261)
Längengrad 7° 19' 1" E (7.317067)
Liegt ca. 1,5 km südöstlich von Riquewihr an der D1B (Route des Vins).
Der frommen Legende zufolge hat eine Bärin der hl. Richardis, der zu Unrecht verstoßenen Gemahlin Kaiser Karls des Dicken, den Platz für den Bau der Klosterkirche gezeigt. Nur wenig später, im Jahr 880, wurde sie dann auch an dieser Stelle erbaut. Auf dem fast 30 m langen Relieffries an der Westfassade geht es tierisch zu wie in einem ›Brehms Tierleben‹ aus dem Mittelalter. Zu erkennen sind Kamele, Elefanten, Greifen, Drachen und Zentauren.
Während der deutschen Herrschaft im Elsass erhielt Kaiser Wilhelm II. die Burgruine von der Stadt Sélestat als Geschenk und beschloss, sie in ihrer mittelalterlichen Herrlichkeit wieder aufleben zu lassen. Ein Machtsymbol des Deutschtums im Elsass sollte sie natürlich auch sein. Von den Außenmauern und Wehrtürmen über den Bergfried bis hin zur Küche und der Vorratskammer wurde alles vollständig rekonstruiert. Ob das Resultat wirklich historisch authentisch oder eher nationalistisch romantisierend ist, darüber streiten sich die Gelehrten. Das Publikum hingegen hat sich entschieden: Die Burg ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Elsass.
Zu Unrecht wird die Stadt, die nicht mehr an der eigentlichen Weinstraße liegt, unterschätzt. Nur 100 m voneinander entfernt wetteifern die Kirchen St-Georges und Ste-Foy um die Gunst der Besucher. Jede ist für sich ein Schmuckstück der spätgotischen bzw. Romanischen Bauweise. Bedeutendster kultureller Schatz von Sélestat ist die Bibliothèque Humaniste in neuen, 2018 eröffneten Räumen. Die Bibliothek verwahrt einmalige Handschriften aus der Karolingerzeit, ein merowingisches Schriftstück aus dem Jahr 630, mittelalterliche Bibeln sowie frühe Drucke aus dem 16. Jh. Profaneren Dingen widmet sich das Maison du Pain: In der Backstube werden köstliche Brotsorten gebacken, das angeschlossene Museum informiert über die Geschichte des Brotes.
Das sympathische Städtchen wird umschlossen von einer Stadtmauer samt drei Toren. Ein Schmuckstück ist der Platz vor dem Renaissancerathaus (16. Jh.), v.a. wegen des Hauses Nr. 12 mit seiner stilvoll gestalteten Fensterfront und den vorkragenden oberen Stockwerken. In den Weinbergen über der Stadt ist die Chapelle Saint-Sébastien sehenswert. Am kunstvoll geschnitzten Holzaltar tauchen als religiöse Motive auch Weinreben und Trauben auf. Etwas makaber erscheint dagegen der schaurige Skeletthaufen im Beinhaus unter der Kapelle.
Nur noch Katzenadler hausen im 47 m hohen Donjon (Burgturm) der Ortenbourg aus dem 13. Jh., einer der imposantesten Burgruinen der Region. Man erreicht sie ausgehend vom Restaurant Huehnelmuehle oberhalb von Scherwiller, vorbei an der Ramstein-Ruine, auf dem steilen, mit einem roten Rechteck markierten Wanderweg in einer guten halben Stunde.
Die Bibliothèque Humaniste wurde 1452 gegründet und ist die älteste öffentliche Bibliothek im Elsass. Sie besitzt mittelalterliche Pergamenthandschriften, Buchmalereien und Inkunabeln aus der Frühzeit des Buchdrucks. Schmuckstücke sind einmalige Handschriften aus der Karolingerzeit, ein merowingisches Schriftstück aus dem Jahr 630, mittelalterliche Bibeln sowie frühe Drucke aus dem 16. Jh.
Schöner als Ribeauvillé kann sich ein Städtchen kaum in die Weinberge und die Vogesen-Ausläufer einbetten, zumal den Ort noch drei malerische Burgruinen überragen. Das zieht Besucher in Scharen an, und die Bewohner haben sich darauf eingestellt: Die Hauptstraße ist ein kompaktes Einkaufszentrum. Wer genug vom Shoppen hat, sollte im Pfifferhüs einkehren. Hinter einer ehrwürdigen Fachwerkfassade aus der Renaissance und unter einem Himmel aus allerlei Trockenblumen serviert die traditionelle Winstub kulinarische Spezialitäten der Region z.B. Blutwurst in Blätterteig. Fresken erinnern an die Tradition der mittelalterlichen Spielleute, der Pfeifer (Pfiffer). Deren einstiges Treiben lässt der Pfifferdaj alljährlich am ersten Sonntag im September mit Musik und Trachten wieder aufleben.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
8Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6Catering
6.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
8Abdeckung Mobilfunknetz
8.5Ruhe-Score
8.5Hervorragend9
Pit
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Ein schöner Campingplatz zum klassischen Campen – alles da, was man braucht. Keine Mobilheime, kein Pool, einfach echtes Camping. Durch die zentrale Lage ideal, um das Elsass zu entdecken. Von hier aus starten tolle Wanderungen zu Ortschaften, Burgen, durch Wälder und Weinberge. Sehr freundliche Bet
Hervorragend9
Volker
Zelt
Alleine
Mai 2025
Sympathischer kleiner Campingplatz in toller Umgebung. Viele schöne Weinorte in der Nähe. Zudem ist der Platz sehr sauber und ruhig. Hier kann man sich prima erholen und entspannen. Würde ich immer wieder besuchen, wenn ich in der Gegend bin.
Gut7
Hubert
Wohnmobil
Paar
August 2024
Parkähnliches Gelände durch Hecken parzelliert. Grosse Stellplätze mit überwiegend Schatten im vorderen Platzteil , im hinteren Bereich eher sonnig. Brötchenservice zu günstigen Preisen. Sehr freundliches Personal, saubere Sanitäranlagen.
Gut7
Nico Meyer
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Wir waren 10 Nächte hier. Insgesamt ein ordentlicher CP, der hübsch angelegt ist. Die meisten Gäste bleiben 2-4 Nächte. Positiv: - vorbildhaftes WLAN! Wir konnten ohne Probleme streamen. -Das neue, saubere Waschhaus mit großzügigen Duschkabinen - täglich wechselnde Foodtrucks und Weinprobe
Hervorragend9
Wilfried
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Grüner Campingplatz mit altem Baumbestand. Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse auf den großzügig bemessenen Stellplätzen. Plätze für Dickschiffe sind ebenfalls vorhanden. Der Platz macht einen ordentlichen gepflegten Eindruck. Die Sanitäranlagen sind neu und modern und werden ständig sauber gehal
Sehr gut8
Nic
Juli 2023
Wir waren 4 Nächte auf dem Platz. Zwei Erwachsene, zwei Kinder und ein Beagle… alles in allem ein wirklich schöner Platz. Rezeption suuuuper freundlich, Sanitär war sauber und wurde regelmäßig gereinigt. Zumindest das neuere Gebäude hinter der Rezeption. Stellplatz war echt riesig. Wohnwagen, Zelt v
Sehr gut8
Arne
April 2023
Ein sehr schön angelegter Platz. Parzellen in allen Größen vorhanden. Es gibt zwei Sanitärgebäude, eines direkt bei der Rezeption und eines im unteren Teil des Platzes. Diese sind sehr sauber. Etwas ungewöhnlich, dass auf Klobrillen verzichtet wurde und man nur auf dem Rand der Keramikschüssel hoc
Sehr gut8
Arsène
Oktober 2022
Wir waren während dem Weihnachtsmarkt zu Gast und können dies nur empfehlen. Platz war gut, Personal freundlich und man kann super zu Fuss nach Riquewihr, Ribeauvillé und Kaysersberg gehen. Man sollte nur nicht zu nahe an der viel befahrenen Strasse seinen Platz wählen.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 28.05. | -15% |
|
22.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,10 EUR |
Familie | ab 25,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,50 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping de Riquewihr erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de Riquewihr einen Pool?
Nein, Camping de Riquewihr hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Riquewihr?
Die Preise für Camping de Riquewihr könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Riquewihr?
Hat Camping de Riquewihr Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Riquewihr?
Wann hat Camping de Riquewihr geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de Riquewihr?
Verfügt Camping de Riquewihr über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Riquewihr genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Riquewihr entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Riquewihr eine vollständige VE-Station?