Verfügbare Unterkünfte (Camping De Rammelbeek)
...
1/36
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Inmitten der ländlichen Umgebung der niederländischen Provinz Overijssel liegt das ruhige und familienfreundliche Camping de Rammelbeek. Auf ein naturbelassenes Wiesengelände mit einigen schattigen Bäumen verteilen sich die Standplätze. Bis ins nächstgelegene Dorf Lattrop sind es nur 2 km. Ein Animationsprogramm für Kinder und die ganze Familie sorgt im Sommerurlaub auf dem Campingplatz für gute Laune. Überdies gibt es einen Indoor-Spielbereich und als schöne Besonderheit ein platzeigenes Hallenbad sowie einen Schwimmteich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz mit einigen Baumreihen. Standplatzfelder durch Hecken eingefasst. Ein Badeweiher jenseits einer öffentlichen Straße. 150 m langer und bis zu 14 m breiter Strand mit Liegewiese. Skaterbahn, Trimmparcours mit Hindernissen.
Breemorsweg 12
7635 NH Lattrop Breklenkamp
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 25' 31" N (52.425331)
Längengrad 6° 59' 28" E (6.991186)
Einen guten Überblick über das niedersächsische Heilbad verschafft der Pulverturm der Burg Bentheim, die über der Stadt thront. In der Katharinenkirche der Burganlage ist der ›Herrgott von Bentheim‹ beachtenswert, ein Kruzifix aus dem 11. Jh., das aus ›Bentheimer Gold‹ gefertigt wurde. Freilich handelt es sich dabei nicht um Edelmetall, sondern um den örtlichen Sandstein, der auch für das Münsteraner Rathaus sowie die Antwerpener Frauenkirche Verwendung fand. Geometrische Strenge charakterisiert den denkmalgeschützten Schlosspark.
Das Zwillbrocker Venn ist ein Hochmoor mit Wäldern, Feuchtwiesen und Gewässern, in dem Jahr für Jahr die größte binnenländische Lachmöwenkolonie brütet. Außerdem lässt sich im Zwillbrocker Venn von März bis in den Juli die nördlichste Flamingokolonie Europas beobachten. Die Flamingos kommen seit über 35 Jahren zur Brut in das Schutzgebiet und verbringen hier den Sommer.
Das Stadtmuseum Steinfurt zeigt, wie interessant Geschichte sein kann. Verschiedene Modelle zeigen alte Bau- und Handwerkstechniken. Besonders sehenswert: das Modell des Bagno-Parks von 1793 auf einer Fläche von fast sechs Quadratmetern. Ebenso bedeutsam wie der Bagno-Park war auch die ›Hohe Schule‹, die erste westfälische Hochschule überhaupt. Weitere Themen sind die Gründung und Entwicklung der Stadt ›Stenvorde‹, Wesensmerkmale der mittelalterlichen Stadt, das häusliche Leben im Stadtbürgertum, Glauben und soziale Fürsorge im Mittelalter, Klöster, Orden und die Reformation in Steinfurt, Medizin und Gesundheitswesen und vieles andere mehr.
Im Norden grenzt Gronau an Niedersachsen, im Westen an die Niederlande: Grenzüberschreitende Einflüsse dokumentiert das Drilandmuseum im Rathausturm (derzeit geschlossen). Sehenswert ist dort auch die Nachbildung eines Schlangenhalssauriers. Die Knochen wurden 1910 in Gronau ausgegraben.
Aa steht für das althochdeutsche Aha (Wasser) und bezeichnete vielerorts Flüsse und Bäche - so auch in der 1000 Jahre alten Stadt Ahaus. Den Brunnen am zentralen Oldenkottplatz bevölkern bewegliche bronzene Skulpturen: Tiere, Schuhmacher, Bauersleute und ein Schützenhauptmann. Das barocke Wasserschloss Ahaus ist im Rahmen von Stadtführungen und bei Konzerten zugänglich. Seine Räume beherbergen auch das Torhausmuseum (Stadtmuseum) und das Schulmuseum.
Hamaland heißt das an der niederländischen Grenze gelegene, sehr flache Gebiet um Vreden. Die Stadt selbst hat eine hübsche Fußgänger- und Fahrradzone und den idyllischen Stadtpark an der Berke. Gleich zweier Einträge im Guinnesbuch der Rekorde kann sich das Schuhhaus Wessels rühmen: wegen des weltgrößten Konfektionsschuhs in Größe 69 und dem größten Miniaturschuhmuseum der Welt. Eine kleine Besonderheit stellt das Scherenschnittmuseum dar.
Die heutige Kreisstadt, 1975 aus Burgsteinfurt und Borghorst gebildet, war einst Sitz der ersten reformierten Hochschule Westfalens (1593-1811). Die Hohe Schule, ein zweigeschossiges Bruchsteingebäude, beherbergt mittlerweile Musik- und Volkshochschule. Das Schloss von Steinfurt aus dem 12. Jh. ist in Privatbesitz. Die hohe Kunst des Gartenbaus vermittelt der 1914 gegründete Kreislehrgarten. Als exotischer Lustgarten mit dem ältesten freistehenden Konzertsaal Europas wurde der Bagnopark geschaffen.
Das Töpfereimuseum beschreibt die lange Tradition des Dorfes: Aus der benachbarten Wiesenlandschaft Brechte bezogen die Handwerker ihren Lehm, den sie zu Zierschüsseln, Pfannkuchentellern und Blumentöpfen kunstvoll verarbeiteten. Typisch ist seit Beginn des 19. Jh. die blau-weiße Keramik. Kiepen- und Pottkerle verkauften die Ware auf ihrer Wanderschaft, sodass Siebenhenkeltöpfe (Nachttöpfe) und Ochtruper Nachtigallen weite Verbreitung fanden. Die Nachtigallen sind Gefäßflöten, die - mit Wasser gefüllt - beim Hineinblasen Zwitscherlaute von sich geben. Im 19. Jh. verdrängte Emaille- und Aluminiumgeschirr die Gebrauchsgüter aus Ton. Die Wasserburg Haus Welbergen geht auf das 13. Jh. zurück, die heutige Anlage mit Tor- und Herrenhaus, Ringmauer, Wassermühle entstand ab dem 16. Jh. Der Innenhof, der Barock- und der Landschaftsgarten sind frei zugänglich.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 27.05. | -25% |
|
11.06. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 28.09. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten der grünen Weite Overijssels, nur einen Steinwurf von der deutschen Grenze entfernt, liegt Camping de Rammelbeek – ein Ort, der wie gemacht ist für Familien, Naturliebhaber und alle, die Camping mit Komfort und Abwechslung verbinden möchten. Die entspannte, kinderfreundliche Atmosphäre lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und die Natur in vollen Zügen zu genießen.
Die Standplätze sind großzügig angelegt, gepflegt und teils mit privaten Sanitäranlagen ausgestattet – ideal für alle, die ein Plus an Privatsphäre schätzen. Wer es etwas komfortabler mag, findet mit Mobilheimen oder liebevoll eingerichteten Safarizelten attraktive Alternativen. An warmen Tagen lockt der natürliche Badesee mit Sandstrand, während das Hallenbad mit Rutsche wetterunabhängigen Badespaß garantiert. Für Kinder gibt es zahlreiche Spielmöglichkeiten, darunter Spielplätze, ein Hüpfkissen und regelmäßig organisierte Aktivitäten. Ein kleiner Laden, Fahrradverleih und die Nähe zum Ponyhof runden das familienfreundliche Angebot ab.
Die Umgebung von Camping de Rammelbeek lädt zu entspannten Radtouren, Spaziergängen und Naturerlebnissen ein. Charmante Orte wie Ootmarsum und das Naturschutzgebiet rund um die Dinkel sind nur wenige Kilometer entfernt. Auch Tierparks und Ausflugsziele in der Region sorgen für Abwechslung. Wer ruhige Tage in der Natur mit familiengerechtem Komfort kombinieren möchte, findet hier den idealen Platz für erholsame Ferien.
Liegt der Camping De Rammelbeek am See?
Ja, Camping De Rammelbeek ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping De Rammelbeek erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Rammelbeek einen Pool?
Ja, Camping De Rammelbeek hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Rammelbeek?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Rammelbeek?
Hat Camping De Rammelbeek Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Rammelbeek?
Wann hat Camping De Rammelbeek geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Rammelbeek?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Rammelbeek zur Verfügung?
Verfügt Camping De Rammelbeek über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Rammelbeek genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Rammelbeek entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Rammelbeek eine vollständige VE-Station?