Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/36
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Inmitten der ländlichen Umgebung der niederländischen Provinz Overijssel liegt das ruhige und familienfreundliche Camping de Rammelbeek. Auf ein naturbelassenes Wiesengelände mit einigen schattigen Bäumen verteilen sich die Standplätze. Bis ins nächstgelegene Dorf Lattrop sind es nur 2 km. Ein Animationsprogramm für Kinder und die ganze Familie sorgt im Sommerurlaub auf dem Campingplatz für gute Laune. Überdies gibt es einen Indoor-Spielbereich und als schöne Besonderheit ein platzeigenes Hallenbad sowie einen Schwimmteich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping De Rammelbeek)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz mit einigen Baumreihen. Standplatzfelder durch Hecken eingefasst. Ein Badeweiher jenseits einer öffentlichen Straße. 150 m langer und bis zu 14 m breiter Strand mit Liegewiese. Skaterbahn, Trimmparcours mit Hindernissen.
Breemorsweg 12
7635 NH Lattrop Breklenkamp
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 25' 30" N (52.425277)
Längengrad 6° 59' 29" E (6.991633)
Hier findet man Attraktionen, wie z.B. ein 50 m hohes Riesenrad, den Looping Star und ein riesiges Schaukelschiff. Für kleinere Kinder gibt es u.a. ein Pferdchenkarussell und das überdachte Spielparadies Kinderland, die Größeren trauen sich vielleicht den Freien Fall. Eine Besonderheit des Freizeitparks ist, dass man hier auch seinen Urlaub verbringen kann: Ferienhäuser und Wohnwagen stehen als Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Einen guten Überblick über das niedersächsische Heilbad verschafft der Pulverturm der Burg Bentheim, die über der Stadt thront. In der Katharinenkirche der Burganlage ist der ›Herrgott von Bentheim‹ beachtenswert, ein Kruzifix aus dem 11. Jh., das aus ›Bentheimer Gold‹ gefertigt wurde. Freilich handelt es sich dabei nicht um Edelmetall, sondern um den örtlichen Sandstein, der auch für das Münsteraner Rathaus sowie die Antwerpener Frauenkirche Verwendung fand. Geometrische Strenge charakterisiert den denkmalgeschützten Schlosspark.
Das Emsland liegt am südlichen Rande Niedersachsens, angrenzend an die Grafschaft Bentheim sowie an Ostfriesland. Die landschaftliche reizvolle Region wird vom namensgebenden Fluss Ems geprägt und lockt Besucherinnen und Besucher mit schmucken Städten, viel Grün und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Emsland-Reisetipps: die schönsten Orte auf der Emsland-Karte Auf der Emsland-Karte finden sich reizvolle Landschaften und interessante Städte, die den Landkreis zum abwechslungsreichen Urlaubsziel machen. Dazu gehört die Kreisstadt Meppen, in der die Flüsse Hase und Radde in die Ems münden. In der City stehen zahlreiche Shoppingmöglichkeiten zur Verfügung. Prächtige Blumen und exotische Pflanzen erwarten Gäste in Emsbürener Erlebnispark Emsflower. Im Lingener Emslandmuseum erfährt man alles über die Geschichte und Kultur der Stadt sowie des Landkreises. Natur-Highlights im Emsland-Urlaub Der Naturpark Hümmling besticht im Emsland-Routenplaner mit idyllischen Spazierwegen durch Moor- und Heidelandschaften. Emsland-Reisetipp: Der Park lässt sich von der Samtgemeinde Sögel aus erkunden. Auch rund um die Samtgemeinde Lathen gibt es zahlreiche Wege für Wanderungen und Radtouren. Unter anderem an Haselünne – der ältesten Stadt im Emsland – führt der Radfernweg „Radroute der Megalithkultur“ auf seinem Weg von Osnabrück nach Oldenburg vorbei.
Ins 18. Jh. fiel die Blütezeit des Wannenmachens, heute bekannt als Korbflechten. Damals verdiente etwa die Hälfte aller Emsdettener Handwerker ihren Lebensunterhalt mit der Herstellung von Körben aus Weiden, wie das Wannenmacher-Museum zeigt. Es liegt im Park von Hof Deitmar, der zusammen mit weiteren Museen – dem Heimatmuseum, dem Speichermuseum und dem Backhaus – einen Überblick über die traditionsreiche Geschichte Emsdettens bietet.
Einen guten Überblick über das niedersächsische Heilbad verschafft der Pulverturm der Burg Bentheim, die über der Stadt thront. Beachtenswert in der Katharinenkirche auf der Burg ist der ›Herrgott von Bentheim‹, ein Kruzifix aus dem 11. Jh., das aus ›Bentheimer Gold‹ gefertigt wurde. Freilich handelt es sich dabei nicht um Edelmetall, sondern um den örtlichen Sandstein, der auch für das Münsteraner Rathaus sowie die Antwerpener Frauenkirche Verwendung fand. Geometrische Strenge charakterisiert den denkmalgeschützten Schlosspark.
Nördlich von Gronau liegt das ausgedehnte Moor- und Heidegebiet Gildehauser Venn. Markierte Wege führen in die sumpfige, von Dünenrücken und Moorseen durchsetzte Wildnis, die Fröschen, Kreuzottern, Vögeln und Libellen eine Heimat bietet. Im Süden grenzt das Naturschutzgebiet an den Dreiländersee, ein beliebtes Erholungsgebiet zum Baden und Windsurfen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 27.05. | -25% |
|
11.06. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 28.09. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten der grünen Weite Overijssels, nur einen Steinwurf von der deutschen Grenze entfernt, liegt Camping de Rammelbeek – ein Ort, der wie gemacht ist für Familien, Naturliebhaber und alle, die Camping mit Komfort und Abwechslung verbinden möchten. Die entspannte, kinderfreundliche Atmosphäre lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und die Natur in vollen Zügen zu genießen.
Die Standplätze sind großzügig angelegt, gepflegt und teils mit privaten Sanitäranlagen ausgestattet – ideal für alle, die ein Plus an Privatsphäre schätzen. Wer es etwas komfortabler mag, findet mit Mobilheimen oder liebevoll eingerichteten Safarizelten attraktive Alternativen. An warmen Tagen lockt der natürliche Badesee mit Sandstrand, während das Hallenbad mit Rutsche wetterunabhängigen Badespaß garantiert. Für Kinder gibt es zahlreiche Spielmöglichkeiten, darunter Spielplätze, ein Hüpfkissen und regelmäßig organisierte Aktivitäten. Ein kleiner Laden, Fahrradverleih und die Nähe zum Ponyhof runden das familienfreundliche Angebot ab.
Die Umgebung von Camping de Rammelbeek lädt zu entspannten Radtouren, Spaziergängen und Naturerlebnissen ein. Charmante Orte wie Ootmarsum und das Naturschutzgebiet rund um die Dinkel sind nur wenige Kilometer entfernt. Auch Tierparks und Ausflugsziele in der Region sorgen für Abwechslung. Wer ruhige Tage in der Natur mit familiengerechtem Komfort kombinieren möchte, findet hier den idealen Platz für erholsame Ferien.
Liegt der Camping De Rammelbeek am See?
Ja, Camping De Rammelbeek ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping De Rammelbeek erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Rammelbeek einen Pool?
Ja, Camping De Rammelbeek hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Rammelbeek?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Rammelbeek?
Hat Camping De Rammelbeek Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Rammelbeek?
Wann hat Camping De Rammelbeek geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Rammelbeek?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Rammelbeek zur Verfügung?
Verfügt Camping De Rammelbeek über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Rammelbeek genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Rammelbeek entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Rammelbeek eine vollständige VE-Station?