Verfügbare Unterkünfte (Camping le Cézanne Sainte-Victoire)
...
1/14
Am Fuße des Sainte-Victoire-Gebirges lädt der Camping le Cézanne Sainte-Victoire in der Provence zu einem naturnahen Aufenthalt ein. Umgeben von Laub- und Nadelbäumen bietet der terrassenförmige Platz eine schattige Ruheoase. Wanderwege und der nahegelegene Ort Puyloubier mit seinen charmanten Cafés machen den Aufenthalt zu einem echten Provence-Erlebnis. Perfekt für Naturliebhaber und alle, die die authentische Atmosphäre der Region genießen möchten.
In die Natur eingebetteter Platz, der zu Wanderungen in der Umgebung einlädt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terassenförmig angelegter, naturbelassener Campingplatz am Fuße des Sainte-Victoire Gebirges. Von Laub- und Nadelbäumen durchsetzt.
Chem. Philippe Noclercq
13114 Puyloubier
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 31' 38" N (43.527267)
Längengrad 5° 40' 55" E (5.682137)
Das Palais Longchamp (19. Jh.) mit dem Museum der Schönen Künste erhebt sich vor einem weiten Park. Zu den Juwelen der Sammlung gehören Werke französischer Künstler, vor allem des 19. Jh., wie der Schule von Barbizon, außerdem von Honoré Daumier und Auguste Rodin.
Hier konnte der Architekt Le Corbusier seine Vorstellungen von wirtschaftlichem Bauen und Komfort für breite Bevölkerungsschichten 1947–52 erstmals umsetzen. Der 8-stöckige Betonskelettbau der Unité d’Habitation wird von Stützen getragen. Die Apartments waren mit Einbauschränken ausgestattet, es gab Gemeinschaftseinrichtungen wie Wäscherei und Kindergarten. Café und Dach sind öffentlich zugänglich.
Das älteste Stadtviertel erschließen schmale Gassen und ungezählte Treppen. Lauschige Plätze und kleine Läden verführen zu Umwegen. Nördlich der schlichten romanischen Kirche Saint-Laurent (12. Jh.) steht die die neobyzantinische Cathédrale Sainte-Marie-Majeure (19. Jh.), kurz La Major genannt. Das vielkuppelige, schwarzweiß gestreifte Gotteshaus erhebt sich auf einer Terrasse über dem Meer. Die Vieille Charité (18. Jh.), das frühere Armenhospiz, hat einen von dreigeschossigen Arkaden gerahmten Innenhof, in dem eine Barockkapelle steht.
Das Atelierhaus hatte Paul Cézanne 1901 erworben, nachdem er Paris nach langen Jahren den Rücken gekehrt hatte. Cézanne (1839-1906) war in Aix zur Welt gekommen und am Cour Maribeaux 55 aufgewachsen. Sein Atelier mit großem Panoramafenster zum Garten bewahrt Möbel, Staffeleien, Archivschränke, Malutensilien und vermittelt einen Eindruck vom Leben jenes Künstlers, der als Wegbereiter der Moderne gilt und dem Berühmtheiten wie Picasso nacheiferten.
Stadt und Umland gelten als »Site remarquable du goût«, sprich: Ein für seine kulinarischen Produkte bemerkenswerter Ort. Den Titel erhielt das herzerfrischend provinzielle Forcalquier für Kräuter-Apéritifs und Schnäpse, z.B. den Pastis Henri Badoin oder den Enzianlikör Gentiane de Lure - der Enzian stammt von der 1826 m hohen Montagne de Lure. Wenn am Montag rund um die trutzige Pfarrkirche Notre-Dame du Bourguet Markt gehalten wird, ist die Gelegenheit gekommen, sich obendrein mit schmackhaftem Ziegenkäse und würzigen Hartwürsten einzudecken. Still ist es dann nur auf der Colline de la Citadelle hoch über dem Treiben. Auf dem von einer neobyzantinischen Kapelle gekrönten Hügel stand einst die Burg der Grafen von Forcalquier.
Aix-en-Provence liegt rund 30 km nördlich von Marseille und gilt als eine der schönsten Städte Südfrankreichs. Die ehemalige Hauptstadt der Provence begeistert mit mediterranem Flair, reicher Geschichte und einem besonderen Licht, das durch die hellen Fassaden der Altstadt und der Sonne des Südens erzeugt wird und schon Künstler wie Paul Cézanne inspirierte. Gegründet wurde die Stadt im 2. Jh. v. Chr. von den Römern – zahlreiche Spuren davon sind noch heute sichtbar. Besucher erwartet eine lebendige Altstadt mit vielen schattigen Plätzen, plätschernden Brunnen, provenzalischen Märkten und eleganten Boulevards. Die Stadt ist auch bekannt für das jährliche Opern- und Musikfestival im Juli, ihre Thermalquellen und nicht zuletzt für exzellente Weine aus der Region. Sehenswürdigkeiten rund um die Altstadt erleben Die Altstadt von Aix-en-Provence ist ein verwinkeltes Labyrinth aus engen Gassen, kleinen Boutiquen, Cafés und barocken Adelspalais. Ein Stadtrundgang führt vorbei an prachtvollen Bauwerken und kulturellen Highlights. Das Musée Granet zeigt bedeutende Werke von Cézanne bis Picasso und ist eines der führenden Kunstmuseen Südfrankreichs. Ebenfalls sehenswert: die Cathédrale Saint-Sauveur, ein architektonisches Ensemble aus mehreren Epochen. Nicht verpassen sollte man hier den romanischen Kreuzgang. Kunstinteressierte besuchen das Atelier Cézanne, die originale Schaffensstätte des berühmten Malers nördlich der Altstadt. Der Pavillon de Vendôme, ein elegantes Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, bietet nicht nur prachtvolle historische Innenräume, sondern auch einen symmetrisch gestalteten französischen Garten. Am nördlichen Stadtrand liegt die archäologische Stätte Entremont, die Einblicke in die keltisch-ligurische Frühgeschichte der Region bietet. Ausflugsziele rund um Aix-en-Provence Die Umgebung von Aix-en-Provence bietet vielfältige Ausflugsmöglichkeiten: Das Mittelmeer mit seinen Stränden ist nur rund 30 Minuten entfernt. Besonders beliebt ist auch ein Tagesausflug nach Marseille, der dynamischen Hafenstadt mit viel Geschichte. Naturfreunde zieht es in die Camargue, ein wildes Feuchtgebiet mit vielen Flamingos und weißen Pferden. Wer Inselromantik sucht, wird auf Porquerolles fündig – die Insel ist Teil des Nationalparks Port-Cros. Im Sommer lohnt sich ein Abstecher zum Plateau de Valensole, wo im Juni und Juli endlose Lavendelfelder in kräftigem Violett blühen. Auch Avignon mit dem Papstpalast und Cannes an der Côte d’Azur sind lohnende Ziele.
Das Dorf Lourmarin an der Südflanke des Grand Luberon wirkt mitsamt seinem Schloss so makellos wie eine Postkarte. Ab 1998 wohnt der 2018 verstorbene Autor Peter Mayle hier, der über die Dorfbewohner von Ménerbes den Bestseller »Mein Jahr in der Provence« schrieb. Allerdings machte sich der Autor mit seinen Geschichten über trinkende Bäckersfrauen etc. nicht überall Freunde. Und dass die Häuserpreise im Sog des Mayle-Fiebers ins Astronomische anstiegen, war seiner Beliebtheit unter den Einheimischen auch nicht gerade förderlich. In guter Erinnerung blieb hingegen der Schriftsteller Albert Camus, der auf dem Dorffriedhof begraben liegt.
In der Welthauptstadt der kandierten Früchte dreht sich alles um die süßen Köstlichkeiten, die sich kunstvoll arrangiert in den zahlreichen Delikatessenläden bewundern lassen. Zentrale Rolle spielen sie neben Lavendelhonig und Ziegenkäse auch samstagvormittags auf dem Marché Hebdomadaire, dem berühmten Wochenmarkt von Apt. Interessante Sehenswürdigkeit ist die aus dem 12. Jh. stammende Ancienne Cathédrale Ste-Anne.
4
Pronto
Februar 2022
Dies war der einzige geöffnete Platz in der Region, den wir im März finden konnten (Betriebszeit 2022: 20.03.- 30.10.)- Der Platz liegt am Ortsrand unterhalb eines felsigen Hanges mit lockerem Baumbestand. Die Standplätze (ca. 30) teilweise auf Terrassen. Ein Gemeinde-Sportplatz und Tennisplätze g
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Naturerlebnis im Camping le Cézanne Sainte-Victoire
Der Camping le Cézanne Sainte-Victoire in Puyloubier, Provence-Alpes-Côte d'Azur, bietet eine malerische Kulisse am Fuße des Sainte-Victoire-Gebirges. Dieser naturbelassene Campingplatz ist terrassenförmig angelegt und umgeben von Laub- und Nadelbäumen, was für eine angenehme, schattige Atmosphäre sorgt. Die Umgebung ist ideal für Naturliebhaber, die Wandertouren und entspannte Spaziergänge durch die vielseitige Landschaft der Provence genießen möchten.
Der Campingplatz bietet zahlreiche Standplätze für Urlauber, parzellierte Plätze, sowie auch komfortable Mietunterkünfte, die alle mit eigenen Sanitärbereichen ausgestattet sind. Ein Brötchenservice und ein Restaurant sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Zudem steht WLAN im Bereich der Rezeption zur Verfügung, sodass man auch in dieser abgeschiedenen Lage gut vernetzt bleibt. Trotz der einfachen Ausstattung bietet der Platz alles, was man für einen naturnahen Aufenthalt braucht.
Die Region rund um den Campingplatz lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein, darunter Tennis in der Nähe und Baden in einem Freibad, das nur 8 km entfernt liegt. Der charmante Ort Puyloubier ist schnell zu erreichen und bietet eine Auswahl an traditionellen Geschäften und Cafés, die das provenzalische Lebensgefühl vermitteln. Camping le Cézanne Sainte-Victoire ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Schönheit und Kultur der Provence in authentischer Atmosphäre zu erleben.
Sind Hunde auf Camping le Cézanne Sainte-Victoire erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping le Cézanne Sainte-Victoire einen Pool?
Nein, Camping le Cézanne Sainte-Victoire hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping le Cézanne Sainte-Victoire?
Die Preise für Camping le Cézanne Sainte-Victoire könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping le Cézanne Sainte-Victoire?
Hat Camping le Cézanne Sainte-Victoire Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping le Cézanne Sainte-Victoire?
Wann hat Camping le Cézanne Sainte-Victoire geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping le Cézanne Sainte-Victoire?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping le Cézanne Sainte-Victoire zur Verfügung?
Verfügt Camping le Cézanne Sainte-Victoire über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping le Cézanne Sainte-Victoire genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping le Cézanne Sainte-Victoire entfernt?
Gibt es auf dem Camping le Cézanne Sainte-Victoire eine vollständige VE-Station?