Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 303 (davon 293 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 128
- davon 118 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 10 ohne Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/12
(46Bewertungen)
GutCamping de Paris ist ein erstklassiger Campingplatz im Herzen von Paris direkt am Ufer der Seine. Er bietet Gästen eine einzigartige Kombination aus ländlicher Ruhe und urbanem Flair.
Die Umgebung ist geprägt von den bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter der Eiffelturm, das Louvre-Museum und die Champs-Élysées. Durch die Lage des Campingplatzes erleben Besucher die Stadt auf eine neue Art und Weise: Sie halten sich direkt im Grünen auf und sind gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zu allen wichtigen Attraktionen. Auf dem Campingplatz selbst können Gäste zwischen verschiedenen Standplätzen und Mietunterkünften wählen.
Zentrumsnah gelegener Großstadtplatz, der teilweise stark frequentiert ist.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de Paris)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lehmbodengelände mit altem Baumbestand und Hecken. Zwischen der Seine und einer verkehrsreichen Straße gelegen. Angrenzend kleiner Freizeitpark.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge. Separates Abstellen der Pkws gilt für die Mietobjekte.
allée du Bord-de-l'Eau 2
75016 Paris
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 52' 6" N (48.86843333)
Längengrad 2° 14' 4" E (2.23471667)
Dann beschildert.
Mit 50 m Höhe, 45 m Breite und 22 m Tiefe ist der Arc de Triomphe der größte Triumphbogen der Welt. Napoleon Bonaparte ließ ihn 1806 auf der Place de lÉtoile nach Plänen von Jean Chalgrin als Denkmal an die Schlacht bei Austerlitz von 1805 errichten. Das Monument wurde aber erst 1836, lange nach seinem Tod, eingeweiht. In den Torgewänden sind 558 Namen von Generälen und Soldaten des Kaiserreichs eingraviert. Die vier Reliefs am Außenbau inszenieren heroische Momente, am bekanntesten ist François Rudes ›La Marseillaise‹, der Auszug der Freiwilligen von 1792. Das Grab des Unbekannten Soldaten unter dem Bogen erinnert an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, die Gedenkflamme brennt Tag und Nacht. Im Innern des Arc de Triomphe dokumentiert eine interaktive Ausstellung seine Baugeschichte. Und von der oberen Terrasse bietet sich ein herrlicher Blick über Paris. Vom 18. September bis 3. Oktober 2021 war der Arc de Triomphe eingepackt. Die Verhüllungsaktion hatte das Künstlerehepaaar Christo (1935-2020) und Jeanne-Claude (1935-2009) schon in den frühen 1960er-Jahren geplant. Für die Verwirklichung des Projekts getreu den Plänen Christos trat jetzt sein Neffe Valadimir Javacheff ein. Den bläulich-silbernen Stoff für die Verpackungsaktion, immherin 25.000 qm, stellte übrigens eine Firma aus Lübeck her.
An der Place des Voges, in der zweiten Etage eines Stadtpalais, lebte Victor Hugo 1832–48. Hier schrieb er einige seiner Meisterwerke, darunter ›Les Misérables‹. Beim Gang durch die orignal eingerichteten Räume, Vorzimmer, Roter Salon, Speise- und Arbeitszimmer und Schlafgemach, erfährt man von Victor Hugos Leben und der Zeit seines Exils in Guernsey. In der ersten Etage werden seine Zeichnungen präsentiert.
Mitten im Zentrum von Paris direkt an der Seine liegt das berühmte Studentenviertel Quartier Latin, zu Deutsch „lateinisches Viertel“. Der Name rührt daher, dass die Gelehrten hier lange Zeit auf Lateinisch miteinander kommunizierten. Heute hört man im Quartier Latin fast jede Sprache, denn in den Bistros, Bibliotheken und Parks rund um die renommierte Universität Sorbonne tummeln sich Menschen aus der ganzen Welt. Quartier Latin – das Universitätsviertel von Paris Im Herzen des Quartier Latin liegt die Sorbonne, eine der ältesten Universitäten Europas. Außerdem haben sich hier viele weitere Bildungsstätten angesiedelt, wie das Collège de France, das Institut du monde arabe und weitere Universitäten. Das Viertel lebt also von jungen, wissbegierigen Menschen. Die wichtigste Straße ist der Boulevard Saint Michel, auf dem sich kleine Buchläden, Bistros, Kinos und Cafés wie Perlen an einer Kette aneinanderreihen. An der Place Saint Michel am Ende der Straße befindet sich einer der Eingänge des Jardin du Luxembourg . Der einst königliche Schlosspark gehört zu den schönsten Parkanlagen von Paris, ist ein beliebtes Ausflugsziel und ist geradezu wie geschaffen für eine Pause. Reisetipps fürs Quartier Latin Es lohnt sich, vom großen Boulevard abzubiegen, etwa in die Rue Saint-André des Arts und die Rue de la Huchette. Letztere ist eine der ältesten Gassen von Paris, heute nur für Fußgänger zugänglich und als Ausgehviertel bekannt. Am Tage lässt sich in der Gasse entspannt durch kleine Läden und Bistros bummeln. Am Abend bietet die Rue de la Huchette ein ausgelassenes Nachtleben: Im Théâtre de la Huchette werden französische Klassiker aufgeführt und im Gewölbe des Jazzclubs La Huchette geben sich Frankreichs Jazzgrößen die Ehre.
Das Hôtel des Invalides wurde 1676 von Jules Hardouin-Mansart als Heim für 4000 Kriegsveteranen, die Invalides, errichtet. Heute ist hier das Musée de lArmée ansässig, das anhand von Schlachtplänen und viel Kriegsgerät dokumentiert, wie wehrhaft die Grande Nation war und ist. Im Ostflügel präsentiert das Musée des Plans-Relief Modelle historischer Festungen. Teil des Veteranenheims war der Invalidendom mit seiner vergoldeten Barockkuppel. 1840 wurde er zum Grabmal umgebaut. In der Krypta steht ein kolossaler Sarkophag aus rotem russischen Quarzit. In ihm ruht Kaiser Napoleon I. Bonaparte (1769–1821).
Das Quartier Marais ist architektonisch und kulturell eines der ursprünglichsten Viertel von Paris. Mönche des Templerordens legten das einstige Sumpfgebiet im Mittelalter trocken. Im 17. Jh. eroberte der Hochadel das Quartier und errichtete die typischen Hôtels, Stadtpaläste, die heute unter Denkmalschutz stehen. Alte Adelspaläste finden sich u.a. in der Rue des Francs-Bourgeois. Das Marais war die erste jüdische Siedlung in Paris und ist auch heute noch das jüdische Viertel der Stadt, was in der Rue des Rosiers besonders auffällt. Als eines der angesagtesten Statteile gibt es hier vor allem viel Mode in pfiffigen Boutiquen, Bars und Restaurants. Sehenswert im Marais sind u.a. das Hôtel de Ville, das Musée Carnvalet, die Place des Vosges und die Maison de Victor Hugo.
Die romanische Kirche St-Germain-des-Prés war Teil einer Benediktinerabtei, heute heißt nach ihr das ganze Viertel. Berühmt sind die Kaffeehäuser, das Café de Flore (Nr. 172) und Café Les Deux Magots gleich gegenüber, in dem sich einst Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir trafen. Dem Pariser Lebensgefühl kommt man bei einem Champagner oder Kir Royal näher.
Der Platz im Zentrum von Paris wurde 1755–76 als Place Louis XV. angelegt, 1792 aber in Place de la Révolution umbenannt. Ein Jahr später führte man hier Ludwig XVI. zum Schafott, 2500 weitere Personen sollten ihm folgen, darunter Königin Marie-Antoinette und der Revolutionär Georges Danton. Seit 1836 beherrscht ein 23 m hoher und 230 t schwerer Obelisk aus rosafarbenem Marmor mit vergoldeter Spitze die Platzmitte. Der Monolith aus dem Tempel des Pharao Ramses II. in Theben kam als Geschenk des ägyptischen Vizekönigs nach Paris. Flankiert wird der Obelisk seit Ende des 19. Jh. von zwei Brunnenanlagen mit Flussgottheiten und Putten. Die Place de la Concorde ist mit ihren 70 000 qm der größte Platz von Paris. Bis auf das Hôtel de Crillon und das Marineministerium an der Nordseite ist er unbebaut.
Der 1626 angelegte Botanische Garten Jardin des Plantes besaß zunächst vor allem Heilpflanzen, Gewächshäuser verschiedener Klimazonen und ein Hochgebirgsgarten mit 2000 Pflanzen aus Regionen vom Himalaya bis nach Korsika kamen hinzu. Am Westeingang steht seit 1734 eine Libanonzeder. Dem Garten angegliedert sind der Zoo Ménagerie, die Bibliotheken und die Naturkundlichen Sammlungen zur Tierwelt, Geologie, Mineralogie und Botanik. Die Grande Galérie de l‘Évolution ist eine Stahl- und Glaskonstruktion von 1889. Hier sind 3000 ausgestopfte Tiere aus aller Welt versammelt, darunter Elefanten, Giraffen und Nashörner.
Außergewöhnlich
Georgschrieb vor 3 Tagen
Toller Campingplatz
Die Location liegt außerhalb, ca.20 Minuten, von Paris, aber dennoch zentral. Es ist alles sauber, sehr nette und hilfsbereite Crew.
Anonymschrieb vor 2 Wochen
Ruhiger Platz um Paris zu entdecken
Die Lage des Campingplatzes ist gut, um Paris zu erkunden. Trotzdem ist es ruhig genug, um zu schlafen. Mit dem Hund kann man wunderbar in den angrenzenden Parks spazieren gehen. Wissen sollte man allerdings, dass weder in dem vom Campingplatz angebotenen Shuttlebus, der übrigens extra kostet, noch … Mehr
Nicole & Sandraschrieb vor 9 Monaten
Diebstahl direkt am Campingplatz!!
Wir waren letzte Woche, für eine ganze Woche auf diesem Campingplatz. Die ersten 4 Nächte waren okay - wir fühlten uns bis dahin sicher… Aber dann, wurden unsere eigenen E-Scooter, die 2x um die Autofelge gesichert waren - gestohlen. Wir sind immer noch fassungslos, die Rezeption hat sich mehr o… Mehr
Sehr Gut
Beaschrieb vor 10 Monaten
Super zentral, schöne Aufenthaltsbereiche
Die Lage des Platzes ist super, um Paris zu entdecken. Man kann entweder mit dem Fahrrad fahren oder den Shuttle-Bus zur Metrostation Porte Maillot nehmen. Der Platz ist schön angelegt: Moderne schön gestaltete Aufenthaltsbereiche, nette Restaurantterrasse, Spielplatz. das Personal sehr nett. Die Sa… Mehr
Denisschrieb letztes Jahr
Das Geld nicht wert…
Enttäuschend war, dass auf dem Platz im Prinzip nichts fertig ist: Kein nutzbarer Spielplatz oder eine andere Fläche für Kinder oder Ballspiele. Die Pflanzbeete und Wege sind teilweise Baustelle, die Parkplätze ähneln Matschpfützen. Der Supermarkt ist überteuert und hat nicht mal Wasser zum Kaufen.… Mehr
Sehr Gut
Klausschrieb letztes Jahr
Lage ist gut, ansonsten Luft nach oben
Gute Lage relativ nah zum Pariser Zentrum. 30 Minuten mit dem Rad bis zum Eiffelturm oder 15 Minuten zu Fuß zur nächsten Tram-Haltestelle. Abgesehen von der Lage derzeit nur eingeschränkt zu empfehlen. Baulärm mehr oder weniger rund um die Uhr, Baguette und Croissant schon um 10 Uhr ausverkauft und … Mehr
Sehr Gut
Karsten schrieb vor 2 Jahren
Super gelegen
Super für Ausflüge nach Paris mit dem Fahrrad
Zitas Herrleschrieb vor 2 Jahren
Wenig positives
Sanitäranlagen waren geschlossen. Nur die Nähe zum Zentrum spricht für den Platz. Insgesamt könnte man mal wieder renovieren.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 57,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,60 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Camping de Paris genießen Urlauber eine ausgezeichnete Lage direkt am malerischen Ufer der Seine mit schneller Erreichbarkeit des Zentrums von Paris. Die mit 3,5 Sternen prämierten Annehmlichkeiten sowie das natürliche und gemütliche Ambiente ermöglichen einen unvergesslichen Campingurlaub in Frankreichs Hauptstadt.
Der ganzjährig geöffnete Campingplatz erstreckt sich auf 7 Hektar und bietet insgesamt 303 großteils parzellierte Standplätze für Urlauber. Das hundefreundliche Camping liegt besonders verkehrsgünstig, bietet aber durch den Standort zwischen dem Seine Ufer und einer großen Parkanlage auch ein hohes Maß an Naturverbundheit und Ruhe. Stromanschlüsse, moderne Sanitärgebäude und Waschräumlichkeiten zählen zur Standardausstattung. Die vielen Bäume und Hecken auf dem Gelände sorgen zudem für Schatten und Privatsphäre. Die jungen Gäste können sich auch auf dem Spielplatz austoben. Bei Groß und Klein populär ist natürlich die gute Erreichbarkeit des Zentrums von Paris. Mit seinen zahllosen Sehenswürdigkeiten wie dem Louvre Museum, dem Eiffelturm, dem berühmten Champs-Élysées oder auch dem etwas außerhalb liegenden Disneyland Paris ist hier für jeden Geschmack, jede Altersgruppe und Wetterlage etwas geboten. Das mehrsprachige Personal der Rezeption ist bei der Beratung hinsichtlich möglicher Ausflugsziele gerne behilflich. Während ein Shuttlebus regelmäßig zwischen dem Campingplatz und der nächsten U-Bahn-Station pendelt, ist auch das Erkunden der Stadt auf dem Fahrrad eine populäre Fortbewegungsalternative. Diese werden bei Bedarf auch vom Camping verliehen. Für ein umfangreiches kulinarisches Angebot auf dem Platz sorgen das Café-Restaurant, ein Imbisswagen, ein kleiner Lebensmittelladen sowie ein morgendlicher Frühstücksservice.
Sind Hunde auf Camping de Paris erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de Paris einen Pool?
Nein, Camping de Paris hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Paris?
Die Preise für Camping de Paris könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Paris?
Hat Camping de Paris Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Paris?
Wann hat Camping de Paris geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de Paris?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Paris zur Verfügung?
Verfügt Camping de Paris über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Paris genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Paris entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Paris eine vollständige VE-Station?