Verfügbare Unterkünfte (Camping de Oude Stokerij)
...

1/12





Auf dem rund einen Hektar großen Campingplatz Camping de Oude Stokerij in der niederländischen Gemeinde Swalmen in Nordbrabant finden Camper ausreichend Ruhe und Erholung. Die Standplätze für Urlauber sind auf einer ebenerdigen Wiese zu finden, die von einem Schotterweg und jungen Bäumen eingefasst ist. Bogenschießen, Minigolfen oder Fahrradfahren gehören zu den beliebtesten Aktivitäten, die der Campingplatz im Angebot hat. Die Nähe zur pittoresken Stadt Roermond kommt vor allem bei Shoppingbegeisterten und Kulturinteressierten gut an.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Oudebaan 9
6071 NP Swalmen
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 13' 28" N (51.224609)
Längengrad 6° 1' 35" E (6.026634)
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Auf dem Gelände des ehemaligen Rheinstadions entstand 2002-2004 das Fußballstadion, das heute Merkur Spiel-Arena heißt. Schon während der Planung hatte es die Bezeichnung Multifunktionsarena. Beauftragt wurde das Architekturbüro JSK. Komfortabel sind das schließbare Dach und die Stadionheizung. Die Kapazität der Arena liegt bei 54.600 Plätzen, bei Konzertveranstaltungen bei 66.600. Das Eröffnungsspiel am 10. September 2004 zwischen Fortuna Düsseldorf und Union Berlin endete 2:0. Das Stadion ist zwar das Zuhause des Fußballvereins Fortuna Düsseldorf, der hier gegen seine Gäste antritt, doch auch die deutsche Nationalmannschaft empfing schon ausländische Teams. Auch Freunde des American Football kommen regelmäßig auf ihre Kosten. Events in der Merkur Spiel-Arena Bei der Handball-Europameisterschaft der Männer wurde im Januar 2024 mit 53.586 verkauften Tickets ein neuer Besucherweltrekord aufgestellt. Richtig voll wird es allerdings, wenn Pop- oder Rockgruppen hier gastieren, ob Herbert Grönemeyer oder die Rolling Stones. Außerdem bringen Veranstaltungen wie TV-Shows, der Eurovision Song Contest oder die Invictus Games viele Menschen die Merkur Spiel-Arena.
Glanzstück unter den Gärten des Klosters Kamp ist der um 1740 am Südhang des Kamper Berges angelegte barocke Terrassengarten. Auf den Terrassen stehen pyramidenförmige Eiben, unten fügen sich verschlungene Hecken und Blumenbeete zu geometrischen Mustern. Ein Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum.
In Krefeld begeben sich Reisende auf die Spuren vergangener Jahre. Einen Ausflug durch die letzten 10.000 Jahre am Niederrhein hält das Archäologische Museum der Burg Linn bereit, das zu den beliebtesten Krefeld-Reisetipps gehört. Neben dem Wasserschloss hat die Stadt weitere interessante Attraktionen für einen abwechslungsreichen Urlaub zu bieten: Vom Landschaftspark der Burg bis zu den Kunst- und Textilmuseen gibt es viel zu entdecken. Krefeld-Reisetipps: ein Besuch in der Seidenstadt „Seidenstadt“ ist der Spitzname von Krefeld. Im 18. Jahrhundert gehörte die Stadt nämlich zu den Zentren der Seidenindustrie Europas, was ihr eine gehobene wirtschaftliche Stellung einbrachte. Dass die Textilindustrie eine lange Tradition vor Ort hat, zeigt das Seidenweberdenkmal am Ostwall. Es erinnert an die vielzähligen Seidenweber der Stadt. Zudem besitzt das Deutsche Textilmuseum Krefeld eine breit gefächerte Sammlung von Kleidung und Textilien, die es in wechselnden Ausstellungen präsentiert. Shoppingmöglichkeiten auf der Karte von Krefeld Das Einkaufszentrum Schwanenmarkt ist eines der Shopping-Highlights der Stadt. Der Name geht auf den Schwanenbrunnen zurück, der auf dem Platz zwischen Ever- und Hochstraße liegt. Der Brunnen mit den dekorativen Bronzeschwänen des Bildhauers August Gaul markiert die Stelle, die bereits im 14. Jahrhundert offizieller Marktplatz der Stadt war. Das heutige Shoppingcenter öffnete 1976 seine Pforten. Seitdem werden dort Mode, Drogerieprodukte und Dienstleistungen aus dem Wellnessbereich angeboten.
Die Stadt Mönchengladbach hat viel mehr als nur den erfolgreichen Fußballverein Borussia und sein Stadion zu bieten. Das Urlaubsziel am Niederrhein hält beispielsweise einige Angebote im Hinblick auf Kunst und Geschichte bereit. Zu den Highlights zählen ein Renaissanceschloss und das mittelalterliche Münster St. Vitus. Mönchengladbach-Reisetipps für Architekturinteressierte Bei einer Reise nach Mönchengladbach darf das Münster St. Vitus, das älteste Baudenkmal der Stadt auf dem Abteiberg, nicht fehlen. Die romanische Basilika stammt aus dem 12. und 13. Jahrhundert und zeichnet sich durch die große Chorhalle im gotischen Stil und die Bibelfenster aus. Ein weiteres wichtiges Baudenkmal ist der Wasserturm mit seinen vielen Elementen aus dem Jugendstil. Erbaut wurde er im frühen 20. Jahrhundert und gilt als einer der schönsten seiner Art in ganz Deutschland. Zur Reisezeit im Sommer kann er besucht werden. Reiseführer für Mönchengladbach: Schloss Rheydt Auf ADAC Maps findet man das Schloss im Stadtteil Geneicken. Es ist schon deshalb besonders, da es der einzige erhaltene Bau aus der Zeit der Renaissance in der Region ist. Heute beherbergt das Schloss Rheydt ein Museum, das sich passenderweise auf die Kunst- und Kulturgeschichte der europäischen Renaissance spezialisiert hat. Zudem verfügt das Museum über eine Ausstellung zur Stadtgeschichte und informiert über Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Das Museum Abteiberg, ein Bau von 1982, gilt als eines der Hauptwerke des Architekten Hans Hollein. Es präsentiert Kunst der Moderne und Gegenwart, darunter Werke von Joseph Beuys, Richard Serra, Andy Warhol, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Martin Kippenberger und Ulrich Rückriem. Umfangreich ist auch die Sammlung mit Werken des Expressionismus von Barlach, Heckel, Kirchner, Marc, Pechstein uvm. Den Skulpturengarten schmücken Plastiken von Claes Oldenburg, Anatol und Larry Bell.
Am Joseph-Beuys-Platz, der an den 1921 in Krefeld geborenen Künstler erinnert, erhebt sich das Kaiser Wilhelm Museum von 1897. Es widmet sich vor allem der Kunst des 20./21. Jh. und hat zwei Dependancen für Ausstellungen, Haus Lange und Haus Esters, die ab 1928 nach Plänen von Ludwig Mies van der Rohe im Bauhausstil errichtet wurden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9.6Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend9
Gabriele D
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Schöne große Stellplätze. Das neu gebaute Sanitärgebäude ist sehr schön und sauber. Standplatz/Mietunterkunft: Großer Stellplatz der auch gut anzufahren war ohne Mover. 👎 Ich habe keine Verbesserungsvorschläge.
Hervorragend9
Marcel D
Standplatz
Paar
August 2025
🤙 Sehr freundlicher und hilfreicher Campingverwalter Saubere Waschräume Absolut top Kann ich jedem empfehlen Stellplatz/Mietunterkunft: Die Gemütlichkeit
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Karo
Wohnwagen
Paar
August 2025
Eher kleiner, aber sehr hübscher Platz Die Parzellen sind teilweise durch Büsche abgegrenzt und äußerst geräumig. Die Sanitäranlagen sind nagelneu, topmodern und ebenfalls sehr geräumig. Die Lage ist eher ruhig, aber ein großes Einkaufszentrum ist nicht einmal 5 Minuten mit dem Auto entfernt. Da
Hervorragend9
T.C. V
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Unser Aufenthalt musste aus persönlichen Gründen storniert werden. Alle Kommunikation von dem Campingplatz war sehr persönlich und darauf ausgerichtet, unsere Kosten zu minimieren. Einfach perfekt. Stellplatz/Mietunterkunft: Lage, Kontakte und Betreuung waren hervorragend.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Piety G
Standplatz
Paar
Juli 2025
🤝 Was für ein schöner Campingplatz. Freundliche Besitzer, große Stellplätze und blitzsaubere Sanitäranlagen. Auch sehr günstige Tarife. Stellplatz/Mietunterkunft: Groß, schön flach, 🤌 Eigentlich nichts, die Hecken gut düngen, damit sie schön hart wachsen können. Stellplatz/Mietunterkunft: Alles war
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Ludger K
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Sehr sauberes und neue Sanitäranlagen Standplatz/Mietunterkunft: Netter unkomplizierter Service
Sehr gut8
Robin D
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Ein schöner Ort, nah an einigen kleineren Dörfern, aber auch an Roermond. Stellplatz/ Mietunterkunft: Freundliches Personal, großzügige Plätze und eine nette deutsche Stube. Stellplatz/ Mietunterkunft: Es gab keinen 220 Anschluss für Strom, nur für Wohnmobile/Caravans.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Sjef J
Standplatz
Paar
Juni 2025
👎 Die Lage entsprach den Wünschen und der neuen Sanitäranlage. Standplatz/Mietunterkunft: Der Platz war etwas eng, jedoch ausreichend. Der Campingplatz sah ordentlich aus, insbesondere die neue und saubere Sanitäranlage. 👎 Die Aktivitäten, die direkt neben unserem Grundstück organisiert wurden. Nic
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping de Oude Stokerij erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de Oude Stokerij einen Pool?
Nein, Camping de Oude Stokerij hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Oude Stokerij?
Die Preise für Camping de Oude Stokerij könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Oude Stokerij?
Hat Camping de Oude Stokerij Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Oude Stokerij?
Wann hat Camping de Oude Stokerij geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de Oude Stokerij?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Oude Stokerij zur Verfügung?
Verfügt Camping de Oude Stokerij über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Oude Stokerij genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Oude Stokerij entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Oude Stokerij eine vollständige VE-Station?