Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark De Oude Molen)
...
1/16
Auf dem Campingplatz Vakantiepark De Oude Molen in der niederländischen Gemeinde Groesbeek in Gelderland finden Familien mit Kindern unter sechs Jahren besonders viele Angebote. Der kinderfreundliche Platz verfügt über ein breites Wiesengelände mit grünen Hecken, wodurch die Standplätze zum Teil parzelliert sind. Während für Kinder der Sanitärbereich auf Augenhöhe besonders gut geeignet ist, liefert die Sauna Entspannung pur. Neben einem Freibad mit Wasserrutsche gibt es einen Wasserspielplatz, der auch bei größeren Kindern gut ankommt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner, gepflegter Ferienpark am Ortsrand, der sich gut als Ausgangspunkt für Ausflüge nach Nijmegen und Arnhem eignet. Gärtnerisch gestaltetes Wiesengelände mit wenigen hohen Bäumen, durch Hecken in mehrere Standplatzbereiche unterteilt. Fantasievoll gestalteter Kindersanitärbereich.
Wylerbaan 2a
6561 KR Groesbeek
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 47' 3" N (51.78437)
Längengrad 5° 56' 5" E (5.93487)
Xanten liegt am Niederrhein, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die in diesem Gebiet zahlreiche Spuren hinterließen. Gleichzeitig ist die Stadt als Siegfriedstadt bekannt, nach Siegfried dem Drachentöter aus dem Heldenepos Nibelungenlied. Das geschichtsträchtige Urlaubsziel bietet Gästen zu jeder Reisezeit einzigartige Attraktionen und faszinierende Hotspots. Dazu kommt ein breit gefächertes Erholungs- und Freizeitangebot. Ob Familie mit Kindern, Aktivurlaubende oder Erholungssuchende: In der Römerstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Xanten – eine Stadt mit bewegter Geschichte Auf dem Stadtgebiet von Xanten errichteten die Römer im ersten Jahrhundert nach Christus die Kolonie Colonia Ulpia Traiana, die im 3. Jh. zerstört wurde. Im achten 8. Jh. gründeten die Franken auf dem ehemaligen römischen Friedhof einen Stift zu Ehren des katholischen Märtyrers Viktor. Sie nannten ihn „Ad sanctos“ („bei den Heiligen“). Daraus entwickelte sich der heutige Stadtname. Aus der Siedlung bei der Kirche wurde im Mittelalter eine bedeutende Handels- und Hansestadt. Seit 2014 ist diese Römerstadt ein anerkannter Luftkurort. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mit ADAC Maps lässt sich eine kurzweilige Route planen für die Besichtigung. Die Karte des Stadtplans enthält sehenswerte Orte wie die gotische Kathedrale St. Viktor Dom mit den Gebeinen des Heiligen und einer imposanten Orgel. Das prachtvolle Gotische Haus aus dem 15. Jh. beherbergt das Siegfriedmuseum. Tipp: Die Windmühle Kriemhildmühle ist nach der Sagengestalt im Nibelungenlied benannt und unter Windmüller Rolf Peter Weichold noch immer in Betrieb. Urlauberinnen und Urlauber können die Mühle täglich besichtigen und frisch gebackenes Brot kaufen. Weitere Must-sees bei einer Reise in die Domstadt Der Xanten-Reiseführer hält noch weitere Besonderheiten bereit. Im größten Freilichtmuseum Deutschlands, dem weitläufigen LVR-Archäologischen Park Xanten, erleben Besucherinnen und Besucher die Römerzeit hautnah. Rekonstruierte Gebäude wie der Hafentempel oder das Amphitheater und das angrenzende LVR-RömerMuseum liefern wissenswerte Informationen zu Leben und Alltag in dieser Epoche. Im Stadtteil Birten steht mit Haus Winnenthal eine der ältesten Wasserburgen der Region. Im Ortsteil Marienbaum liegt die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, die jährlich Tausende Gläubige anzieht.
In diesem Familienfreizeitpark findet man mehr als 50 Attraktionen, darunter ein Spukschloss mit Geisterbahn, eine Achterbahn, Kinder-Autoskooter und ein Riesenrad. Hier kann die ganze Familie einen schönen Tag erleben, die Zielgruppe sind Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Mit rund 71.000 Einwohnern ist Bocholt die größte Stadt des westlichen Münsterlands. Das prächtige Alte Rathaus (1624) im Stil niederländischer Backsteinrenaissance wurde nach seiner Zerstörung 1945 originalgetreu rekonstruiert. Zwei historische Industriegebäude rechts und links des Flusses Aa zeugen von Bocholt als einstiger Textilmetropole. Im ›TextilWerk Bocholt‹ erfährt man alles über die Produktion und seine Geschichte. Wer zur Abwechslung Bewegung braucht, folgt den bestens ausgeschilderten Radwegen vom Stadtkern über die grüne Grenze nach Holland.
Das 1993 eröffnete Bocholter Handwerksmuseum verdankt seine Existenz der Sammelleidenschaft des Bocholter Tischlermeisters Walter Dues. Über fünf Jahrzehnte sammelte Dues altes Handwerkszeug, Hilfsmittel, Geräte, Bücher und Zeichnungen, anhand derer insgesamt 34 verschiedene Handwerksberufe veranschaulicht werden. Ebenso ist eine Handwerkerwohnung zu besichtigen, wie sie in der Zeit um die Wende vom 19. zum 20. Jh. üblich war. Das Bocholter Handwerksmuseum ergänzt mit seiner Sammlung die Ausstellungen des Westfälischen Industriemuseum wie auch des Stadtmuseums.
Das TextilWerk Bocholt besteht aus zwei Fabrikanlagen links und rechts des Flusses Aa, die aus jener Zeit stammen, als Bocholt ein Zentrum der Textilproduktion war. In der Spinnerei drehen sich heute noch zigtausend Spindeln, die Garne produzieren. Die Geschichte der Textilien bis heute wird in der Ausstellung ebenso thematisiert wie alte und moderne Techniken, Textilkunst undf Modedesign. Zum Abschluss der Besichtigung lockt das gläserne Dachcafé mit Aussicht und Erfrischung.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.7Sehr gut8
Rtm P
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎 Der Park Standort/Mietunterkunft: Schönes Chalet, aber veraltet 👎 Chalet sollte sauberer sein Standort/Mietunterkunft: Dass das Chalet nicht sauber war
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Rienk R
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎 Einfach, aber sauber, schöner Ausgangspunkt für Ausflüge, wunderschöne Umgebung, auf jeden Fall ein Ort, den man wieder besuchen sollte. Stellplatz/Mietunterkunft: Wir fanden es etwas klein. 👎 Wir fanden es etwas klein und würden beim nächsten Mal auf jeden Fall ein größeres Chalet wählen, aber e
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Anita V
Standplatz
Paar
August 2025
👏 Große Stellplätze, zentral gelegen, gute Sanitäranlagen und sauber. Schöne Lage nur einen kurzen Fußweg vom Zentrum entfernt. Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner, geräumiger Stellplatz.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Pieter H
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Wir hatten einen tollen Platz. Fließendes Wasser am Platz mit Stromanschluss. Der WLAN-Empfang war super. Die Sanitäranlagen waren in Ordnung. Es wird regelmäßig gereinigt und es gab keine Wartezeiten. Den Pool haben wir nicht genutzt, sah aber gut aus. Das Restaurant war ebenfalls gut. Freundlich
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
5
Ilona D
Standplatz
Familie
August 2025
Daumen hoch Es war in Ordnung, die Preise im Restaurant waren zu teuer Standort/Mietunterkunft: Sah ordentlich aus
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Fokko K
Standplatz
Paar
Juli 2025
👎 Wir nehmen nicht an den Aktivitäten teil, aber wir standen auf einem gemütlichen Platz. Schöne Umgebung. Stellplatz/Mietunterkunft: Strom und Wasser am Stellplatz. 👎 Die Reinigung der Sanitäranlagen war unzureichend.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
JAN V
Standplatz
Paar
Juni 2025
👋 Natur und der Vorteil, dass der Bus vor der Tür hält Standort/Mietunterkunft: Schöner, flacher Untergrund und nahe dem Eingang
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Andre H
Standplatz
Paar
Mai 2025
👍 Gemütliches Familiencamping! Viele Möglichkeiten und Aktivitäten für Kinder. Stellplatz/Mietunterkunft: Gemähter Rasen, Strom, Wasser vor der Tür.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,25 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 24,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Vakantiepark De Oude Molen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Vakantiepark De Oude Molen einen Pool?
Ja, Vakantiepark De Oude Molen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark De Oude Molen?
Die Preise für Vakantiepark De Oude Molen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark De Oude Molen?
Hat Vakantiepark De Oude Molen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark De Oude Molen?
Wann hat Vakantiepark De Oude Molen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark De Oude Molen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark De Oude Molen zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark De Oude Molen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark De Oude Molen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark De Oude Molen entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark De Oude Molen eine vollständige VE-Station?