Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/38
Outdoor-Bowling.
Verfügbare Unterkünfte (Camping JP Vacances)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes, mit zahlreichen, verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen sowie Büschen parkähnlich gestaltetes Gelände an einem bewaldeten Hang. Standplätze überwiegend eben, einige auf der gegenüberliegenden Seite der wenig befahrenen Straße. Blick auf bewaldete Höhenzüge. Über das Platzgelände verläuft eine Stromleitung.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
chemin de l'Étang de Noirrupt 15
88530 Le Tholy
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 5' 20" N (48.089079)
Längengrad 6° 43' 43" E (6.728724)
Liegt nördlich von Le Tholy an der D11. Beschildert.
Der NaturOparC (auch Parc des Cigognes et des Loutres) ist ein naturnah gestaltetes Störche- und Fischottergehege. Hier werden u.a. ›gestrauchelte‹ bzw. verletzte Störche für ein Leben im Elsass fit gemacht. Außerdem können bei einem Spaziergang Tiere unterschiedlicher Lebensräume beobachtet werden. Heimische Arten sind der Europäische Fischotter und Hamster, zugewanderte sind Waschbären, Nutria und Florida-Schildkröten.
Auf der Passhöhe Col de la Schlucht (1139 m) kreuzen sich die Nord-Süd- und Ost-West-Verbindungen durch die Vogesen. Eine Reihe von rustikalen Gasthäusern nutzt die Lage, denn auch die nähere Umgebung hat einiges zu bieten: 2 km Richtung Süden liegt am Rande einer Hochmoorlandschaft der Jardin dAltitude mit Pflanzen aus allen Bergregionen dieser Erde. Kurz darauf zweigt eine Straße zum Hohneck ab, mit 1362 m einer der höchsten Berge der Vogesen.
Erschreckende Erinnerungen an den Stellungskrieg und die Materialschlachten des Ersten Weltkrieges weckt dieser Berg mit dem elsässischen Namen Hartmannswillerkopf. Zehntausende von Soldaten kamen an diesem stark umkämpften Frontabschnitt um. Ein gewaltiges Gipfelkreuz, Überreste von Schützengräben und Unterständen und weiter unten an der Passhöhe ein französischer Soldatenfriedhof dienen als Mahnmale. Im August 2014 legten der französische Präsident Hollande und Bundespräsident Gauck anlässlich des 100. Jahrestages des Kriegsbeginns den Grundstein für ein neues Museum, das 2018 eröffnet werden soll.
Mit seinen farbigen Bilderbogen, den »Images d’Epinal« wurde das Mosel-Städtchen im 18. Jh. berühmt. Erstmals veranschaulichten Illustrationen nicht mehr nur religiöse Schriften, sondern auch Märchen, Volkslieder und Fabeln. Beispiele dieser Holzschnitte zeigt die alte Druckerei »Imagerie d’Epinal« (42, Quai de Dogneville).
Während der deutschen Herrschaft im Elsass erhielt Kaiser Wilhelm II. die Burgruine von der Stadt Sélestat als Geschenk und beschloss, sie in ihrer mittelalterlichen Herrlichkeit wieder aufleben zu lassen. Ein Machtsymbol des Deutschtums im Elsass sollte sie natürlich auch sein. Von den Außenmauern und Wehrtürmen über den Bergfried bis hin zur Küche und der Vorratskammer wurde alles vollständig rekonstruiert. Ob das Resultat wirklich historisch authentisch oder eher nationalistisch romantisierend ist, darüber streiten sich die Gelehrten. Das Publikum hingegen hat sich entschieden: Die Burg ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Elsass.
Eine schmale, steile und kurvenreiche Straße schlängelt sich von Thann über den Col du Hundsrück und durch das beschauliche Tal Vallée de la Doller auf den 1250 m hohen Ballon dAlsace fast bis ganz nach oben. Am Ende bleibt nur ein kurzer Fußweg zum windumtosten Gipfelplateau. Von dort öffnet sich ein Panorama über die Berge und Täler der Vogesen und bei klarer Sicht im Süden bis zu den Alpen. Der Sentier de Découverte, ein leichter, angenehmer Wanderweg (ca. 90 Min.), umrundet die Kuppe und präsentiert immer wieder schöne Ausblicke.
Außergewöhnlich
C-M Bschrieb vor 7 Jahren
Ein super ADAC Tipp des Jahres 2018!
Netter und sauberer CP, eine kleine Rezeption mit Imbiß. Die Stellplätze sehr gepflegt, gestuft, mit schattenspendenden Bäumen, ruhig. Schön gelegen, 10 km weit von dem, im Sommer, vollen Gérardmer.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping JP Vacances erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping JP Vacances einen Pool?
Ja, Camping JP Vacances hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping JP Vacances?
Die Preise für Camping JP Vacances könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping JP Vacances?
Hat Camping JP Vacances Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping JP Vacances?
Wann hat Camping JP Vacances geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping JP Vacances?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping JP Vacances zur Verfügung?
Verfügt Camping JP Vacances über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping JP Vacances genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping JP Vacances entfernt?
Gibt es auf dem Camping JP Vacances eine vollständige VE-Station?