Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Siblu Camping Le Montourey in der südfranzösischen Stadt Fréjus liegt an der wunderschönen Côte d’Azur. Zur herrlichen Mittelmeerküste mit tollen Traumstränden sind es nur 6 km. Auch lohnt sich die abwechslungsreiche Natur der beliebten Urlaubsregion Provence-Alpes-Côte d’Azur für spannende Wanderungen. Nach Nizza ist es übrigens auch nur etwa eine Stunde Fahrt. Auf dem Campingplatz selbst befindet sich zudem ein Freibad mit Whirlpool sowie ein Planschbecken. Kinder genießen eine Animation und es gibt verschiedene Sportmöglichkeiten wie Tennis, Bogenschießen, Beachvolleyball oder Aquafitness. Zur Verpflegung tragen Restaurant, Bar und ein kleiner Supermarkt auf dem Platz selbst bei.
Verfügbare Unterkünfte (Siblu Camping Le Montourey)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Quartier Montourey
83600 Fréjus
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 27' 22" N (43.456178)
Längengrad 6° 44' 13" E (6.737186)
Die romanisch-gotische Kathedrale stammt aus dem 13. Jh. und wurde auf den Fundamenten eines Tempels errichtet. An den Bau lehnt sich eine weitere Kirche aus dem 12. Jh. an. Die im 14. Jh. bemalte Holzdecke des zweigeschossigen Kathedralen-Kreuzgangs zeigt Szenen der Apokalypse. Das ebenfalls zum Kathedralbezirk gehörige Baptisterium mit einem achteckigen Becken aus dem späten 4. Jh. ist das älteste Frankreichs.
Wie die Duftproduzenten Fragonard und Galimard bietet auch der mehr als 150 Jahre alte Parfümbetrieb Molinard Einblicke in die verschiedenen Stadien der Parfumherstellung. Außerdem lernen Besucher bei der Führung Interessantes über die Gestaltung von Flakons und Etiketten. Darüber hinaus verlockt eine Boutique zum Kauf der edlen Düfte.
Hauptattraktion des Städtchens ist das Musée Renoir im einstigen Anwesen des von Rheumatismus geplagten impressionistischen Malers (1841-1919). Renoir verbrachte hier samt Frau und Kindern seine letzten zwölf Lebensjahre. Das ›Les Colettes‹ genannte Anwesen ist mit Originalmöbeln sowie einigen Gemälden ausgestattet und liegt inmitten eines mit Zitrus- und Olivenbäumen bepflanzten Gartens.
Das nette Städtchen ist mit seinen Cafés, Hotels und Campingplätzen so etwas wie ein Basislager für Wanderer und Kletterer in der Verdon-Schlucht. Zur Einstimmung empfiehlt sich eine Mini-Tour von etwa 30 Minuten zur Kapelle Notre-Dame-du-Roc aus dem 12. Jh. Sie thront auf einem 184 m hohen Kalksteinfelsen. Der Aufstieg beginnt hinter der Pfarrkirche.
Nizza gilt als kulturelle Hauptstadt der Côte d’Azur und diente bereits Griechen und Römern als Hafenstadt und Handelszentrum. Um sich im privat angebotenen Liegestuhl erholen zu können, muss man heutzutage in Nizza am Strand eine Karte kaufen. An den öffentlichen Strandabschnitten geht es deutlich günstiger. Öffentlichen Strand in Nizza auf der Karte finden Wer einen Aufenthalt an den Stränden von Nizza plant, sollte wissen, dass der 5 km lange Stadtstrand in viele unterschiedliche private und öffentliche Bereiche aufgeteilt ist. Privatstrände bieten exklusiven Service, sind immer bewacht und lassen sich das natürlich entsprechend bezahlen. Doch auch an den öffentlichen Stränden lässt sich der Urlaub sehr angenehm gestalten. Reisetipps zum Strand von Nizza: die Promenade des Anglais Der Carras-Strand ist einer der beliebtesten öffentlichen Strände in Nizza und liegt relativ weit im Westen. Wer den Routenplaner verwendet, gibt am besten die Promenade des Anglais ein. Dort flanierten bereits im 18. Jahrhundert britische Aristokraten während einer Reise nach Nizza. Heute liegt der 350 m lange Kieselstrand in der Nähe des Flughafens und mehrerer großer Hotels. Er bietet einen barrierefreien Zugang und kostenlose Parkplätze. Im Sommer wird der Strand von Lifeguards bewacht, außerdem gibt es einen Jet-Ski-Verleih. Motorboote sind an diesem Küstenabschnitt ebenfalls erlaubt.
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Siblu Camping Le Montourey erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Siblu Camping Le Montourey einen Pool?
Ja, Siblu Camping Le Montourey hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Siblu Camping Le Montourey?
Die Preise für Siblu Camping Le Montourey könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Siblu Camping Le Montourey?
Hat Siblu Camping Le Montourey Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Siblu Camping Le Montourey?
Wann hat Siblu Camping Le Montourey geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Siblu Camping Le Montourey zur Verfügung?
Verfügt Siblu Camping Le Montourey über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Siblu Camping Le Montourey entfernt?
Gibt es auf dem Siblu Camping Le Montourey eine vollständige VE-Station?