Verfügbare Unterkünfte (Camping de Montéglin)
...
1/10
In der sonnenverwöhnten und von Bergen geprägten Region Provence-Alpes-Côte d’Azur im Südosten Frankreichs verheißt der Campingplatz Camping de Montéglin einen wunderbaren Urlaub für Familien. Der kinderfreundliche Campingplatz in Laragne–Montéglin begeistert mit einem eigenen Außenpool mit Wasserrutsche und separatem Planschbecken. Ebenfalls perfekt für die kleinen Campinggäste sind die weitläufigen Grünflächen mit Spielplatz, Trampolin und Tischtennisplatten. Der Campingplatz bietet großzügige Standplätze zwischen schattenspendenden Bäumen und ein gemütliches Restaurant mit schöner Gartenterrasse. Nur wenige Fahrminuten von der Ferienanlage entfernt befindet sich ein Reiterhof. Das Ortszentrum von Laragne–Montéglin erreichen Campingreisende fußläufig. Dort gibt es neben Restaurants und Geschäften auch Sehenswürdigkeiten wie das mittelalterliche Schloss Château de Laragne mit einem Museum im Gewölbekeller.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände von Baumreihen durchzogen, am Ortsrand, Bahnlinie angrenzend, von Feldern umgeben.
Avenue de Montéglin 26
05300 Laragne–Montéglin
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 18' 45" N (44.312733)
Längengrad 5° 50' 0" E (5.833348)
Spuren, die die Römer in Sisteron hinterließen, sind im Musée archéologique gallo-romain zu sehen. Das Museum zeigt in seiner Dauerausstellung Exponate, die bei archäologischen Ausgrabungen in Sisteron und im Nachbardorf Bevons 1946 bzw. 1964 entdeckt wurden, darunter Statuen und Alltagsgegenstände.
Der provenzalische Riese Mont Ventoux (1912 m) hat es in sich. Über den Col des Tempêtes, den Pass der Stürme, rast der Wind im Winter nicht selten mit 200 km/h hinweg. Oft bleibt die D 974 bis Ostern gesperrt. Unvergessliches Erlebnis ist der weite Blick von der gewaltigen pyramidalen Spitze des höchsten Berges der Provence – vor allem zur Blütezeit im Frühsommer.
Die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur ist ein Kleinod im Südosten Frankreichs. Sie ist für ihre abwechslungsreiche Landschaft bekannt, darunter feine Sandstrände, Lavendelfelder, Weinberge und Olivenhaine. Prestigeträchtige Urlaubsorte wie Cannes, Nizza oder Saint-Tropez zählen zu den Top-Reisetipps für die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Der mondäne Charme dieser Region ist einfach einzigartig. Reisetipps für die Provence-Alpes-Côte d’Azur im Südosten Frankreichs Zwischen den Ausläufern der Alpen und dem Mittelmeer liegt mit der Verdonschlucht eines der geografischen Highlights in Südfrankreich. Mit über 20 km Länge und bis zu 700 m Breite gehört sie zu den größten Schluchten in Europa. Der „Grand Canyon der Provence“ ist ein Urlaubsziel für Menschen, die gerne klettern, wandern oder mit Kajaks und Kanus unterwegs sind. Reiseführer-Tipp: Entspannen und Jetset genießen in Cannes Die Côte d’Azur, die gerne als französische Riviera bezeichnet wird, befindet sich ganz im Süden der Region. Dort reihen sich glanzvolle Urlaubsorte wie eine Perlenkette aneinander. Cannes ist nicht nur für das jährliche Filmfest bekannt, sondern zieht auch sonnenhungrige Urlauberinnen und Urlauber mit seinen feinsandigen Stränden an. Direkt beim Stadtzentrum befinden sich der Festival Palace Strand und der La Croisette-Strand.
Da Sisteron schon in römischer Zeit ein strategisch wichtiger Punkt war, wurde hier eine Zitadelle errichtet (16. Jh.), die förmlich aus dem Kalkfelsen herauszuwachsen scheint. So imposant wie die Festung erscheint, so ungehindert konnte sie Napoleon 1815 auf seiner Rückkehr aus der Verbannung (Elba) passieren: Es fehlte das Pulver für die Kanonen.
Die Provence, gelegen im Südosten Frankreichs, ist für ihre landschaftlichen Highlights bekannt: Blühende Felder, mittelalterliche Orte und atemberaubende Schluchten befinden sich dort. Die Provence-Reisetipps bei ADAC Maps zwischen der Mittelmeerküste und den Seealpen stellen die schönsten Orte für einen Urlaub in der französischen Region vor. Provence-Reisetipps: Das historische Avignon erleben In der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Altstadt von Avignon befindet sich der Papstpalast , der im 14. Jahrhundert Heimat für zahlreiche Päpste war. Zentrales Parken ist in den Parkhäusern Palais des Papes, Halles oder Gare Centre möglich. Route planen durch die Schlucht von Nesque Zwischen dem Vaucluse-Hochplateau und dem Mont Ventoux liegt im Norden der Provence die Schlucht der Nesque. Auf einer kleinen Landstraße durchqueren Reisende zwischen Villes-sur-Auzon und Sault auf gut 22 km mit dem Auto die Schlucht. Urlaubsziel Sorgue: eine der größten Quellen der Welt Der Fluss Sorgue hat die Region rund um Avignon geprägt wie kaum etwas anderes. Zwischen beeindruckenden Bergen und sanften Wiesen entspringt der Fluss einer der größten Quellen der Welt. Im Frühling tost hier das Wasser mit bis zu 20.000 l je Sekunde aus der Erde.
Digne wird oft Hauptstadt der Lavendel-Alpen genannt, weil hier schon die violette Felderpracht des Midi beginnt. In der ersten Augustwoche fahren blumengeschmückte Paradewagen über den Boulevard Gassendi. Schön ist Dignes Altstadt aber auch an normalen Tagen: Der Glockenturm der Cathédrale Saint-Jérôme (Ende 15.Jh.) trägt als Abschluss einen filigranen, für die Provence typischen, schmiedeeiserner Glockenkäfig. In der romanischen Kirche Notre-Dame-du-Bourg kamen bei Ausgrabungen in der Krypta (La crypte archéologique Notre-Dame du Bourg) Mauern aus dem 1.-3. Jh. zu Tage, Reste einer Kirche der frühen Merowingerzeit vom Anfang des 5. Jh. und Spuren einer Kirche aus dem 11. Jh. stammen. Eine Panoramafahrt via Seyne Richtung Serre-Ponçon-Stausee über den Pass Col de Maure lohnt wegen der herbromantischen Schluchten Clue de Barles und Clue de Verdaches (ca. 60 km).
Stadt und Umland gelten als »Site remarquable du goût«, sprich: Ein für seine kulinarischen Produkte bemerkenswerter Ort. Den Titel erhielt das herzerfrischend provinzielle Forcalquier für Kräuter-Apéritifs und Schnäpse, z.B. den Pastis Henri Badoin oder den Enzianlikör Gentiane de Lure - der Enzian stammt von der 1826 m hohen Montagne de Lure. Wenn am Montag rund um die trutzige Pfarrkirche Notre-Dame du Bourguet Markt gehalten wird, ist die Gelegenheit gekommen, sich obendrein mit schmackhaftem Ziegenkäse und würzigen Hartwürsten einzudecken. Still ist es dann nur auf der Colline de la Citadelle hoch über dem Treiben. Auf dem von einer neobyzantinischen Kapelle gekrönten Hügel stand einst die Burg der Grafen von Forcalquier.
In exponierter Lage an einem Engpass des Durance-Tals schmiegt sich Sisteron an einen steil aufragenden, zerfurchten Felsen. Die strategische Position als Tor zur Provence nutzten bereits Römer, deren Spuren im Musée archéologique gallo-romain zu sehen sind. Die mächtige Zitadelle aus dem 16. Jh., die den Ort dominiert, scheint förmlich aus dem Kalkfelsen herauszuwachsen. Beeindruckend ist gegenüber der Burg auch der Felsen Rocher de la Baume. .
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.5Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
8.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Hervorragend9
Marc K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr guter Empfang, ruhiger und bewaldeter Campingplatz! Standort/Unterkunft: Wohnmobil! Sehr guter Standort 👍
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
François B
Standplatz
Alleine
August 2025
👍 Sehr guter Empfang, ein sehr nettes Team.undefinedLage/Unterkunft: Empfang, Atmosphäre, geografische Lage.\n\n👎 Duschen im zentralen Block etwas veraltet und fehlerhafte Beleuchtung der Waschbecken. Sonst 10/10.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Jean-yves S
Mietunterkunft
Gruppe
August 2025
👍 Das Team ist spitze, super nett und immer bereit, kleine Probleme zu lösen. Lage/Unterkunft: die Aussicht von der Terrasse
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Mike M
Standplatz
Gruppe
August 2025
👍 Großartiges Restaurant und Bar. Schöne Aussichten und sehr sauber und gut geführt. Stellplatz/Mietunterkunft: Tolle Aussichten und ein Stellplatz mit Schatten unter den Bäumen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Marian B
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Sehr freundlicher Eigentümer Manager, gute Snackbar, wirklich schöner Pool zum Abkühlen. Platz/Unterkunft: Unser Stellplatz war großartig für das Wohnmobil, Strom am Platz, frisches Wasser und flot blau in der Nähe. 👎 Leider waren die Wanderarbeiter stolzer über den Duschblock, der ihnen am nächs
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Koen B
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Alles, was du brauchst Pitch/Mietunterkunft: Wohnmobil
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Luuk D
Standplatz
Gruppe
Juni 2025
👍 sehr entspannte Atmosphäre und freundliche Gastgeber Stellplatz/Vermietungsunterkunft: konnte mir meinen Platz aussuchen, wo ich wollte
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Marco M
Standplatz
Gruppe
Juni 2025
👍 Ich mag die Aussicht, den Landeplatz für Paragliding und die Atmosphäre. Stellplatz/Unterkunft: Zelt und Auto und 1 Person. 👎 Sanitäranlagen sind zu alt, müssen erneuert werden. Nicht genug Steckdosen und keine Wasserstellen. Stellplatz/Unterkunft: Es war nass in der Nähe eines Baumes und es kam
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping de Montéglin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de Montéglin einen Pool?
Ja, Camping de Montéglin hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Montéglin?
Die Preise für Camping de Montéglin könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Montéglin?
Hat Camping de Montéglin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Montéglin?
Wie viele Standplätze hat Camping de Montéglin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Montéglin zur Verfügung?
Verfügt Camping de Montéglin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Montéglin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Montéglin entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Montéglin eine vollständige VE-Station?