Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Am Fluss Doller gelegen und in schöner grüner Umgebung eingebettet, begrüßt der Campingplatz Camping de Masevaux seine Urlaubsgäste im französischen Ort Masevaux. Das Campingplatzareal ist von Hecken und verschiedenen Laub- und Nadelbäumen umsäumt. Hier befinden sich die Standplätze auf einem ebenen Wiesengelände, vereinzelt grenzen kleine Sträucher und Bäume die Standplätze voneinander ab. Eine Sportanlage der Gemeinde befindet sich unweit des Campingplatzes und sorgt für abwechslungsreiche Aktivitäten. Auch Hunde sind auf dem Campingplatz Camping de Masevaux herzlich willkommen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de Masevaux)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von Hecken umsäumtes Wiesengelände mit zahlreichen, verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen sowie gärtnerisch gestaltetem Eingangsbereich. Am Flüsschen Doller. Gemeindeeigene Sportanlagen angrenzend.
rue du Stade 3
68290 Masevaux
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 47° 46' 41" N (47.77806667)
Längengrad 6° 59' 28" E (6.99115)
In Masevaux beschildert.
Wo die sanfte Hügellandschaft des Sundgaus in die Berge des Jura übergeht, liegt in einem engen Tal das beschauliche Städtchen Ferrette. Mehrere Fußwege führen hinauf zu den Ruinen des Château de Ferrette, die sich auf einem mächtigen Felsbuckel ausbreiten. Nur wenige Mauern sind übrig geblieben von der Unterburg (11. Jh.) und der Oberburg (12. Jh.), die schon seit dem Dreißigjährigen Krieg zerstört sind. Von oben bietet sich ein weiter Ausblick über die Rheinebene auf Schwarzwald, Jura und Vogesen.
Auf der Passhöhe Col de la Schlucht (1139 m) kreuzen sich die Nord-Süd- und Ost-West-Verbindungen durch die Vogesen. Eine Reihe von rustikalen Gasthäusern nutzt die Lage, denn auch die nähere Umgebung hat einiges zu bieten: 2 km Richtung Süden liegt am Rande einer Hochmoorlandschaft der Jardin dAltitude mit Pflanzen aus allen Bergregionen dieser Erde. Kurz darauf zweigt eine Straße zum Hohneck ab, mit 1362 m einer der höchsten Berge der Vogesen.
Erschreckende Erinnerungen an den Stellungskrieg und die Materialschlachten des Ersten Weltkrieges weckt dieser Berg mit dem elsässischen Namen Hartmannswillerkopf. Zehntausende von Soldaten kamen an diesem stark umkämpften Frontabschnitt um. Ein gewaltiges Gipfelkreuz, Überreste von Schützengräben und Unterständen und weiter unten an der Passhöhe ein französischer Soldatenfriedhof dienen als Mahnmale. Im August 2014 legten der französische Präsident Hollande und Bundespräsident Gauck anlässlich des 100. Jahrestages des Kriegsbeginns den Grundstein für ein neues Museum, das 2018 eröffnet werden soll.
Ein mächtiges Schloss, einst Residenz der Basler Fürstbischöfe, thront über Porrentruy, dem Zentrum der vielfältigen kleinen Region Ajoje. Vom mittelalterlichen Turm aus sind schön die Altstadt und das Tal der Allaine zu sehen. Ein Stadtbummel offenbart noch mehr historische Bauten, z.B. das Rathaus (Hôtel de Ville) und das Hôtel des Halles, die alte Markthalle (beide 18. Jh.). Höhepunkt im Musée de l?Hôtel-Dieu ist die geschnitzte Apothekeneinrichtung. Ausflug: 15 km Fahrt nach Südwesten führen in die Höhlenwelt der Grottes de Réclère mit ihren mächtigen Tropfsteinen.
Die protestantische Kirche am Hauptplatz der Altstadt, der Place de la Réunion, beherbergt einen der vollständigsten Zyklen der Glasmalerei aus dem 14. Jh. Beachtung verdient auch die Orgel aus dem 18. Jh. aus der Werkstatt der berühmten Orgel- und Klavierbauerfamilie Silbermann.
Das im Osten Frankreichs gelegene Mittelgebirge Vogesen lässt sich wunderbar per Karte erkunden. Auf Reisende warten Berge von über 1.000 m Höhe sowie zahlreiche Seen, Wälder und sogar Hochmoore. In den Vogesen ist die Natur die größte Sehenswürdigkeit. Das ideale Urlaubsziel für alle wander- oder radsportfreudigen Reisenden, die einmal so richtig abschalten wollen. Routenplaner Nordvogesen: Grenzüberquerung zu Fuß oder mit dem Rad Mal eben von Deutschland nach Frankreich, das geht in den Vogesen problemlos. Zusammen mit dem Pfälzerwald auf deutschem Boden bildet der Naturpark der Nordvogesen das länderverbindende Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. Besonders empfehlenswert sind hier der Baumwipfelpfad Fischbach, ein Highlight für Kinder und Erwachsene sowie die Ruine der mittelalterlichen Felsenburg Wasenburg auf französischer Seite. Die Südvogesen per Reiseführer erkunden Die Südvogesen muten alpin an: Endlose Wälder laden zu ausgiebigen Wanderungen ein, während die Gipfel der Berge kahl und mit kargen Weideflächen versehen sind. Der Blick auf eine Regionalkarte zeigt die schönsten Ecken. Wer sich im südöstlichen Teil der Vogesen befindet und ein Faible für Geschichte hat, sollte eine Wanderung zum Rehfelsen und dem 957 m hohen Hartmannswillerkopf planen. Hier kam es im Ersten Weltkrieg zu schweren Kämpfen zwischen deutschen und französischen Soldaten.
Ingoschrieb vor 3 Wochen
Nichts für Hundefreunde
Hunde werden durch regelmäßige Kontrollgänge durch die Platzleitung kontrolliert und bei Verstössen kleben Strafzettel am Zelt. Beim Fehlverhalten 3. Erfolgt Platzverweis. Alle Gassigänge müssen außerhalb des Platzes erfolgen, auch wenn alles mit Tüten gesammelt wird.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
riesige Stellplätze
sanitäre Anlagen sind perfekt,Dusche umsonst, 'Seife und Toilettenpapier vorhanden, große 'Stellplätze, Supermarkt in der Nähe, Essensmöglichkeiten, sehenswerte Ortschaft, ebenes Gelände ideal für Zelte
Außergewöhnlich
Rui Costaschrieb vor 11 Jahren
Schoener ruhiger Camping-Platz
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 15.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 21,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 17,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping de Masevaux erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de Masevaux einen Pool?
Nein, Camping de Masevaux hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Masevaux?
Die Preise für Camping de Masevaux könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Masevaux?
Hat Camping de Masevaux Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Masevaux?
Wann hat Camping de Masevaux geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de Masevaux?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Masevaux zur Verfügung?
Verfügt Camping de Masevaux über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Masevaux genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Masevaux entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Masevaux eine vollständige VE-Station?