Verfügbare Unterkünfte (Camping De Mariahoeve)
...
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kiefveldersteeg 11
3882 RG Putten
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 16' 54" N (52.28186)
Längengrad 5° 34' 16" E (5.571273)
Das Katzenkabinett befindet sich in einem Patrizierhaus an der Herengracht. Gewidmet ist das Museum John Pierpont Morgan, dem Kater des Bankiers Bob Meijer, der die Sammlung an Kunstwerken und Gebrauchsgegenständen zum Thema Katzen zusammentrug. Unter den Exponaten sind eine Skulptur aus dem alten Ägypten, Kupferstiche von Rembrandt und Gemälde, auch eines von Karel Appel.
Die Wasserlandschaft im Mirandabad ist fast komplett von einer riesigen Glaskuppel umschlossen. Im großen Wellenbecken stehen Wasserspielzeuge und Schwimmringe zur Verfügung. Diverse Rutschen, ein Sport-, Nichtschwimmer- und Kleinkinderbecken sowie ein Strömungskanal ergänzen das Angebot im Inneren. Das Freibadegelände ist mit 50-Meter-Becken, Nichtschwimer- und Kinderbecken, Liegewiese und Beachvolleyballfeld ausgestattet.
Im Tropenmuseum von Amsterdam gibt es mit dem Tropenmuseum Junior einen speziell für Kinder eingerichteten Bereich, der seit 1975 museumspädagogisch ausgereifte, interaktive Ausstellungen für Kinder von 6 bis 13 Jahren bietet. Mit spannenden Geschichten, Liedern, Spielen und Bildern werden Indien, die Karibik und andere tropische Regionen der Welt lebendig und erfahrbar. Dieses älteste Kindermuseum in den Niederlanden vermittelt, Kinder, dass es bereichernd sein kann, offen für andere Kulturen zu sein.
Die frei zugängliche Schuttersgalerij, eine Passage zwischen dem Amsterdam Museum und dem Begijnhof, zeigt Schützengilden-Gemälde des 17. Jh. Schützengilden waren Bürgerwehren, doch im Goldenen Zeitalter waren Geselligkeit, Stolz und Status tonangebend. Diese Entwicklung lässt sich in den Schützenbildern der Galerie nachvollziehen. Die Gemälde der Frühzeit sind strenge, steife Kompositionen, eine Aufreihung von Einzelporträts. Die Gruppenporträts des Barock hingegen sind dynamische Szenen voller Prunk und Lebensfreude. Es werden Sitzungen und Festbankette abgehalten, Reden geschwungen und Fahnen geschwenkt. Ein Paradebeispiel hat der Rembrandtschüler Govert Flinck 1648 gemalt. Auf seiner Großleinwand inszeniert er das Treffen zweier Gilden in voller Prachtentfaltung der Waffen und Kostüme. Erfrischend sind die Arbeiten junger Künstler, die Schützenstücke mal anders sehen, als HipHop-Graffiti, Markt- und Schlachtbild oder als Flickenteppich. Der große Läufer ›My Town‹ von Barbara Broekman besteht aus 180 unterschiedlich ornamentierten Teppichstücken, jedes der Quadrate steht für eine der Nationalitäten, die in Amsterdam leben.
Der Hortus Botanicus Amsterdam ist einer der ältesten Botanischen Gärten der Welt. Er wurde schon 1638 für damals unbekannte Pflanzen angelegt, die Seeleute aus Fernost mitgebracht hatten, wie z.B. Kaffee. Heute beherbergt er rund 4000 Pflanzenarten. Wer dem Stadttrubel für ein Weilchen entfliehen möchte, kann in der herrlichen Anlage des Botanischen Gartens zahlreiche Pflanzen tropischer, subtropischer und arider Klimazonen besichtigen. Im tropischen Klima des großen Palmenhauses beispielsweise gedeiht die 400 Jahre alte Cycas-Palme ganz prächtig. Und nach dem Rundgang lässt es sich auf der schattigen Terrasse der Orangerie bei einem Kopje Coffee entspannen.
Die Westseite des Leidseplein wird von zwei imposanten Gebäuden eingenommen. Eines der beiden ist das Internationaal Theater Amsterdam, auch Stadsschouwburg genannt, ein roter Backsteinbau mit Arkaden und Türmchen im Stil der Neorenaissance. Errichtet wurde das Stadttheater mit dem Großen Saal und der Königsloge 1894 nach Entwürfen von J.L. Springer. Heute werden hier Musicals, Konzerte, Opern, Schauspiel und Tanz geboten. Zum Rahmenprogramm gehören öffentliche Proben und Einführungsgespräche. Samstags um 15 Uhr gibt es auf Voranmeldung eine Führung durch das Haus. Das Restaurant mit Tischen im Freien sorgt für Stärkung und Erfrischung.
Am Damrak in Amsterdam erhebt sich die Beurs van Berlage. Der schmucklose Backsteinbau der Kaufmannsbörse wurde 1903 eröffnet und ist nach ihrem Baumeister Petrus Berlage benannt. 1987 verließ mit dem Optionshandel der letzte Teil der Börse sein Stammhaus gen Beursplein, nur 200 m den Damrak abwärts. Seither ist der prächtige Bau Sitz des Niederländischen Philharmonischen Orchesters. Zudem finden im Berlage Zaal sowie dem beeindruckenden zentralen Börsensaal mit seinem von einer Eisenkonstruktion getragenen Glasdach und backsteinernen Umläufen regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen statt.
Die Prinsengracht führt zum Noordermarkt mit der Noorderkerk von 1623, in deren Schatten der Markt stattfindet. Samstags sind es Bioprodukte, Antiquitäten und Bücher. Der montägliche Lapjesmarkt für Textilien zieht preisbewusste Kunden an, darunter auch vornehme Damen, die in Bergen von Bettwäsche, Strümpfen, Büstenhaltern wühlen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping De Mariahoeve erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping De Mariahoeve einen Pool?
Nein, Camping De Mariahoeve hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Mariahoeve?
Die Preise für Camping De Mariahoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Mariahoeve?
Hat Camping De Mariahoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Mariahoeve?
Wann hat Camping De Mariahoeve geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Mariahoeve?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Mariahoeve zur Verfügung?
Verfügt Camping De Mariahoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Mariahoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Mariahoeve entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Mariahoeve eine vollständige VE-Station?