Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/30
(5Bewertungen)
Sehr GutHier gibt es für Kinder jeden Alters etwas zu erleben. Die Campingstimmung im Wald macht das Abenteuer noch größer.
Großer Abenteuerspielplatz, großes Strandbad und Hochseilgarten (öffentlich). Go-Kart-Bahn, Skaterbahn und Surfschule. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping De Lilse Bergen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Der Platz ist Teil des Erholungsgebietes 'De Lilse Bergen'. Standplätze in einem naturbelassenen Kiefernwald am Rande eines Badesees. Im westlichen Teil befindet sich eine Badespiellagune, in deren Mitte eine Insel mit Cafeteria und Terrasse. Autobahn in Hörweite.
Öffentlicher etwa 870 m langer und bis zu 50 m breiter, feinsandiger Strand mit Liegewiesen. Abenteuer- und Wasserspiellandschaft, Aquapark und Riesenrutsche.
Strandweg 6
2275 Gierle
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 16' 58" N (51.28283333)
Längengrad 4° 50' 14" E (4.8374)
Weiter nach Norden, Richtung Beerse.
Gelegen im nördlichen Belgien, präsentiert sich Flandern mit einem interessanten Mix aus Kultur, Geschichte und Kunst. Zu den schönsten Flandern-Reisetipps gehört der Besuch eines Beginenhofs, einer typisch flämischen Wohnanlage in den Städten Brügge, Antwerpen, Brüssel oder Gent. Danach wartet der Badeort Nieuwpoort auf einen Besuch im Urlaub. Der herrlich lange und breite Sandstrand bietet bei zur Reisezeit im Sommer beste Bedingungen für einen unbeschwerten Strandtag. Im Herbst freuen sich vor allem Kinder über am Himmel flatternde Drachen. Flandern-Routenplaner: rund um die Burg Gravensteen Die Wasserburg Gravensteen ist das Wahrzeichen der Stadt Gent. Bei einer Besichtigung erhalten Reisende einen Einblick in die Ritterkultur und die bewegte Geschichte der Burg. Unter anderem sind im „Kabinett des Henkers“ Folterwerkzeuge zu sehen. Beeindruckend ist auch der Donjon, ein Wohn- und Wehrturm, der zur Abwehr der Wikinger errichtet wurde. Es ist eine gute Idee, die Karte für den Eintritt online zu reservieren, um die Warteschlange an der Kasse zu vermeiden. Kulinarisches Flandern: Pommes frites und Trappistenbier Hergestellt aus Bintje-Kartoffeln, sind belgische Pommes frites angeblich die leckersten der Welt. Eine besondere Schneide- und Gartechnik sorgt für den einmaligen Geschmack. Ausgezeichnet dazu schmeckt ein Trappistenbier, das in einem Trappistenkloster von Mönchen gebraut wird. Ein Emblem auf der Flasche weist auf die Zubereitung durch die belgischen Abteien hin. Zum Nachtisch gibt es köstliche belgische Schokolade, die mit einem hohen Kakaoanteil aus feinsten Zutaten produziert wird.
Die gotische St.-Sulpitiuskirche ist aus eisenhaltigem Sandstein gebaut, der ihr die charakteristische rotbraune Farbe verleiht. Sie wird vom ›mostaardpot‹, dem Senftöpfchen, gekrönt, wie die Einwohner den unvollendeten Turm mit dem Glockenspiel aus dem 17. Jh. liebevoll-respektlos nennen.
Das propere Landstädtchen Diest blickt auf glanzvolle Tage als Residenz der Oranier zurück. An diese Zeit erinnern stattliche Bürgerhäuser rund um den Grote Markt, mit der Tuchhalle und dem klassizistischen Rathaus. In dessen gewaltigem romanisch-gotischem Gewölbe im Untergeschoss wurde einst Bier gebraut. Heute präsentiert hier das Stadtmuseum De Hofstadt seine Schätze: Rüstungen, Gold- und Silberschmiedearbeiten sowie Gemälde. Aus ruhmreicher Zeit stammt auch die Sint-Sulpitiuskerk (14.-16. Jh.) mit dem ›Mostaardpot‹, dem ›Senftöpfchen‹, wie der markante, unvollendete Turm genannt wird.
Noch malerischer als das Kasteel von Breda - obwohl ebenfalls eine Verteidigungsfestung - ist das am südlichen Stadtrand inmitten von Wäldern gelegene Wasserschloss Bouvigne. Zwar darf es wie auch das Kutschenhaus und die Kapelle nicht betreten werden, da die Gebäude von der dem Wasserverbandes . Dafür ist der Zugang zum umgebenden Park kostenlos. Hier finden sich gleich drei Schlossgärten, die ab 1913 angelegt worden sind: einen französischen, englischen und einen deutschen.
Die größte Schaukel und das größte Spukschloss Europas ziehen den Nachwuchs in den Märchenpark »De Efteling« bei Kaatsheuvel an. Hinzu kommen Shows und viele Fahrgeschäfte, wie diverse Achterbahnen - von einer Holz- bis zur Familienachterbahn - aber auch moderne Bahnen wie den Freifall-Coaster und auch nostalgische Karusells.
Bodoschrieb vor 2 Jahren
Große Camingplatz am See , schlecht für Hundebesitzer
Sehr großer und weitläufiger Campingplatz. Soweit alles in Ordnung. Aber ... 4.50 Euro für einen Hund zu verlangen und keine Gegenleistung wie Abfallbehälter, die nur am Strand sind . Aber da dürfen sich Hunde nicht aufhalten. Meiner Meinung reine Abzocke !!!
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz auch für Rollstuhlfahrer
Auf der Suche nach einem Übernachtungsplatz sind wir spontan hier gelandet.Freundlich empfangen,alles vorgefunden,vorallem für unsere Tochter im Rollstuhl war alles da.Sauber , ruhig und gut zu händeln Man könnte hier gut und gerne länger beiben,Waldwege,Radwege,Badesee.... Toller Platz!!
Außergewöhnlich
Camperschrieb vor 6 Jahren
Ein super Platz
Ein sehr schöner Campingplatz der weitläufig ist und im Kiefernwald liegt also schattig Einziger Nachteil kaum tv Empfang . Aber das war für keinen ein Problem es geht auch ohne. inzwischen fahren wir schon das 3, mal her. Der Strand , die Riesen spielanlagen es ist alles super geflegt. Sofern sich… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Gepflegter Platz, guter Service
Saubere Waschhäuser, schöner naturbelassener Platz, toller Badesee mit schönen Strandabschnitten, top WLAN, es fehlt allerdings ein schönes Restaurant
Sehr Gut
Geli und Charlesschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz mit tollem See
Trotz Autobahnnähe relativ ruhig gelegen. Man hört mehr von querenden Flugzeugen. Sanitärgebäude teils neu, teils sanierungsbedürftig. Freundliches, hilfsbereites Personal. Viele schattenspendende Bäume. Hauptwege könnten mehr befestigt sein, da der Platz ansonsten eine große Sandkiste ist.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 26,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping De Lilse Bergen am See?
Ja, Camping De Lilse Bergen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping De Lilse Bergen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Lilse Bergen einen Pool?
Nein, Camping De Lilse Bergen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Lilse Bergen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Lilse Bergen?
Hat Camping De Lilse Bergen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Lilse Bergen?
Wann hat Camping De Lilse Bergen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Lilse Bergen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Lilse Bergen zur Verfügung?
Verfügt Camping De Lilse Bergen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Lilse Bergen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Lilse Bergen entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Lilse Bergen eine vollständige VE-Station?