Verfügbare Unterkünfte (Camping De Lilse Bergen)
...
1/30
Hier gibt es für Kinder jeden Alters etwas zu erleben. Die Campingstimmung im Wald macht das Abenteuer noch größer.
Großer Abenteuerspielplatz, großes Strandbad und Hochseilgarten (öffentlich). Go-Kart-Bahn, Skaterbahn und Surfschule. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Der Platz ist Teil des Erholungsgebietes 'De Lilse Bergen'. Standplätze in einem naturbelassenen Kiefernwald am Rande eines Badesees. Im westlichen Teil befindet sich eine Badespiellagune, in deren Mitte eine Insel mit Cafeteria und Terrasse. Autobahn in Hörweite.
Öffentlicher etwa 870 m langer und bis zu 50 m breiter, feinsandiger Strand mit Liegewiesen. Abenteuer- und Wasserspiellandschaft, Aquapark und Riesenrutsche.
Strandweg 6
2275 Gierle
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 16' 58" N (51.28283333)
Längengrad 4° 50' 14" E (4.8374)
Weiter nach Norden, Richtung Beerse.
Unweit der Schelde erhebt sich die ab 1571 als Teil eines Dominikanerklosters errichtete Sankt Pauluskirche. Zu den Höhepunkten der überaus reichen Ausstattung gehören die 50 Gemälde im Langhaus, welche Meister wie Rubens, Anthonis van Dyck und Jacob Jordaens schufen. Hinzu kommen prächtige Barockaltäre und hunderte Skulpturen. Der Kalvarienberg neben der Kirche stellt mittels lebensgroßer Skulpturen die Passion Christi dar.
In den Kellergewölben des Rathauses präsentiert das Stadsmuseum De Hofstadt die Geschichte von Diest, wertvolle Kunst- und Kulturgegenstände, Geschirr, Möbel und Waffen. Zu den Prunkstücken zählt eine ›Verkündigung‹ (1629) des Barockmalers Hendrick ter Brugghens (1588-1629), eines Meisters der dramatischen Inszenierung und Hell-Dunkel-Technik.
Die gotische St.-Sulpitiuskirche ist aus eisenhaltigem Sandstein gebaut, der ihr die charakteristische rotbraune Farbe verleiht. Sie wird vom ›mostaardpot‹, dem Senftöpfchen, gekrönt, wie die Einwohner den unvollendeten Turm mit dem Glockenspiel aus dem 17. Jh. liebevoll-respektlos nennen.
Das propere Landstädtchen Diest blickt auf glanzvolle Tage als Residenz der Oranier zurück. An diese Zeit erinnern stattliche Bürgerhäuser rund um den Grote Markt, mit der Tuchhalle und dem klassizistischen Rathaus. In dessen gewaltigem romanisch-gotischem Gewölbe im Untergeschoss wurde einst Bier gebraut. Heute präsentiert hier das Stadtmuseum De Hofstadt seine Schätze: Rüstungen, Gold- und Silberschmiedearbeiten sowie Gemälde. Aus ruhmreicher Zeit stammt auch die Sint-Sulpitiuskerk (14.-16. Jh.) mit dem ›Mostaardpot‹, dem ›Senftöpfchen‹, wie der markante, unvollendete Turm genannt wird.
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Ein üppiges Barockportal schließt den Beginenhof von der Außenwelt ab. Heute leben hier statt frommer Frauen einheimische Künstler und das Cultureel Centrum Begijnhof ist hier ebenfalls untergebracht. Einer der einstigen Wohnräume ist restauriert und zur Besichtigung freigegeben. Seit 1998 steht der Beginenhof auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Bodoschrieb vor 2 Jahren
Große Camingplatz am See , schlecht für Hundebesitzer
Sehr großer und weitläufiger Campingplatz. Soweit alles in Ordnung. Aber ... 4.50 Euro für einen Hund zu verlangen und keine Gegenleistung wie Abfallbehälter, die nur am Strand sind . Aber da dürfen sich Hunde nicht aufhalten. Meiner Meinung reine Abzocke !!!
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz auch für Rollstuhlfahrer
Auf der Suche nach einem Übernachtungsplatz sind wir spontan hier gelandet.Freundlich empfangen,alles vorgefunden,vorallem für unsere Tochter im Rollstuhl war alles da.Sauber , ruhig und gut zu händeln Man könnte hier gut und gerne länger beiben,Waldwege,Radwege,Badesee.... Toller Platz!!
Außergewöhnlich
Camperschrieb vor 6 Jahren
Ein super Platz
Ein sehr schöner Campingplatz der weitläufig ist und im Kiefernwald liegt also schattig Einziger Nachteil kaum tv Empfang . Aber das war für keinen ein Problem es geht auch ohne. inzwischen fahren wir schon das 3, mal her. Der Strand , die Riesen spielanlagen es ist alles super geflegt. Sofern sich… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Gepflegter Platz, guter Service
Saubere Waschhäuser, schöner naturbelassener Platz, toller Badesee mit schönen Strandabschnitten, top WLAN, es fehlt allerdings ein schönes Restaurant
Sehr Gut
Geli und Charlesschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz mit tollem See
Trotz Autobahnnähe relativ ruhig gelegen. Man hört mehr von querenden Flugzeugen. Sanitärgebäude teils neu, teils sanierungsbedürftig. Freundliches, hilfsbereites Personal. Viele schattenspendende Bäume. Hauptwege könnten mehr befestigt sein, da der Platz ansonsten eine große Sandkiste ist.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 26,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping De Lilse Bergen am See?
Ja, Camping De Lilse Bergen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping De Lilse Bergen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Lilse Bergen einen Pool?
Nein, Camping De Lilse Bergen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Lilse Bergen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Lilse Bergen?
Hat Camping De Lilse Bergen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Lilse Bergen?
Wann hat Camping De Lilse Bergen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Lilse Bergen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Lilse Bergen zur Verfügung?
Verfügt Camping De Lilse Bergen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Lilse Bergen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Lilse Bergen entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Lilse Bergen eine vollständige VE-Station?