Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/15
(16Bewertungen)
GutCamping de l'Ill - Colmar, ein Campingplatz direkt am Flussufer der Ill, verspricht Campern Stadtnähe und Naturidylle. Mit Standplätzen auf einem großzügigen Wiesengelände, teils terrassiert oder an einer separaten Zeltwiese, bietet die Anlage viele Wahlmöglichkeiten. Gäste freuen sich über den beheizbaren Pool, die abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten und den Kinderbereich. Einkaufsmöglichkeiten, ein Restaurant und WLAN sind ebenfalls vorhanden. Hunde sind willkommen. Besonderer Bonus: die malerische Altstadt von Colmar und der Regionale Naturpark Ballons des Vosges liegen in der Nähe und laden zur Erkundung ein.
Günstig gelegener Ausgangspunkt für die Besichtigung der historischen Altstadt. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de l'Ill - Colmar)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände beim Fluss Ill. Standplätze auch auf zwei Terrassen und auf separater Zeltwiese. Straßen in Hörweite.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
allée du Camping 1
68180 Colmar
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 4' 45" N (48.07942)
Längengrad 7° 23' 11" E (7.38665)
Weiter auf der D418 zunächst stadtauswärts in Richtung Freiburg die Autobahn überqueren, dann unmittelbar nach der Brücke über den Fluss Ill zum Platz abzweigen. Noch ca. 100 m. Liegt am östlichen Stadtrand von Colmar.
Das einst mächtige Kloster von Ettenheimmünster wurde nach der Säkularisation im 19. Jh. abgerissen. Die Wallfahrts- und Pfarrkirche St. Landelin, ab 1719 nach Plänen des Vorarlberger Baumeisters Peter Thumb errichtet, übderdauerte aber. Innen ist die silberne Reliquienbüste des hl. Landelin von 1506 zu sehen. Die Orgel, ein Werk des berühmten Johann Andreas Silbermann aus Straßburg von 1769, stammt aus der abgebrochenen Klosterkirche.
Durchs Markgräfler Land dampft mit Tempo 30 die Kandertalbahn, eine reine Museumsbahn. Ab Haltingen windet sich die Strecke über 13 km durch das reizvolle Kandertal hinauf ins Töpferstädtchen Kandern. An den zahlreichen Bahnübergängen ohne technische Sicherung wird geläutet und gepfiffen, was ihr den Namen Bimmelbahn einbrachte.
Der Steinwasen Park im Hochschwarzwald lockt mit Fahrten im Alpine Coaster, Gletscherblitz, Spacerunner und auf der Berg-Rodelbahn. Im Wildpark ist die hautnahe Begnung mit den Tieren der Berge wie Gemsen, Mufflons, Rot- und Damhirschen, Wildschweinen, Luchsen und Waschbären garantiert. Eine Erlebnis-Seilbrücke überspannt auf einer Länge von 218 m in 30 m Höhe den Talgrund.
Das Elsass zählt zu den schönsten Regionen Frankreichs. Liebevoll herausgeputzte Fachwerkbauten, unzählige Burgen, Museen von Weltrang und nicht zuletzt die feine Küche sind Garanten für einen entspannten Urlaub. Auf der Karte liegt das Elsass an der Grenze zu den deutschen Bundesländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und ist mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Reisetipps für Elsass: Städtetrip nach Straßburg Prachtvolle Fachwerk- und Gründerzeitbauten im Münsterviertel oder das charmante Viertel La Petite France: Straßburg wuchert mit seinen historischen Pfunden. Die Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg ist das Wahrzeichen der Stadt und blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. „Ein Wunderwerk des Riesenhaften und des Feinen“, nannte sie der Dichter Victor Hugo. Spektakulär sind die vielen Skulpturen, die sich von dem Gemäuer zu lösen scheinen. Auch das Innere der Kathedrale ist eindrucksvoll, der Aufstieg auf die Plattform schweißtreibend, aber fantastisch. Straßburg liegt ganz im Osten Frankreichs, die Route planen lässt sich mit der Landkarte fürs Elsass. Es empfiehlt sich, die Park-and-Ride-Angebote mit dem Pkw anzusteuern und mit der Straßenbahn in die malerische Altstadt weiterzufahren. Die Top-Sehenswürdigkeiten im Elsass Das Elsass ist reich an kulturellen Schätzen. Im Norden des Elsass können die Gäste in Wissembourg in die faszinierende Geschichte der Region eintauchen. Mulhouse oder Mülhausen begeistert Technikfans mit dem Nationalen Automobilmuseum und dem Eisenbahnmuseum Cité du Train . Familien verleben in der Nähe einen kurzweiligen Tag im Freizeitpark Parc du Petit Prince bei Ungersheim. Attraktive Ausflugsziele sind auch die zahlreichen Burgen im Elsass. Die bekannteste ist die mittelalterliche Hohkönigsburg, die majestätisch über der Landschaft thront. Das Abenteuer wartet ebenso in der Festung Burg Fleckenstein oder auf der gewaltigen Hohlandsbourg. Der elsässische Burgenweg verbindet auf 450 km 80 Burgen auf 26 leicht begehbaren Etappen. Reiseführer für das Elsass: Die Natur ruft Für alle, die die Natur lieben, ist das Elsass das perfekte Reiseziel. Die Bergwelt der Vogesen lässt sich auf der Vogesenkammstraße erkunden. Ein Stopp am Grand Ballon (Großer Belchen) ist Pflicht: Sportliche erklimmen in einer kleinen Wanderung den Gipfel des höchsten Bergs der Vogesen. Das Hohneck-Massiv lädt ebenfalls zum Wandern ein. Der Col de la Schlucht verbindet die Vogesen mit Lothringen. Der Pass ist Ausgangspunkt vieler Wanderungen in die aufregende Bergwelt. Als Eldorado für alle Aktivurlaubende gilt der Lac Blanc: Im Winter locken steile Abfahrten, im Sommer Wanderrouten und Mountainbikestrecken, ein Bikepark und ein Waldseilgarten. Weitere interessante Ziele entlang der Strecke sind im ADAC Maps Routenplaner zu finden.
Das Stadtmuseum im Litschgihaus, einem im 17. Jh. errichteten Barockgebäude, widmet sich der römischen Vergangenheit und dem römischen Alltagsleben von Bad Krozingen. Rekonstruiert wurden eine Küche und ein Spieltisch wie sie in einem römischen Gasthaus zu finden waren. Auch stein- und bronzezeitliche Funde sowie Relikte aus der keltischen Phase der Region und dem frühen Mittelalter werden gezeigt.
Freiburgs 1284 m hoher Hausberg lockt mit besten Aussichten – und einem Museumsbergwerk (Mai-Okt.): Wetterfest gekleidet steigen Besucher mit Stirnlampen auf Eisenleitern tief in den Berg hinab. Hier wurde 800 Jahre lang Silber, Blei und Zink abgebaut. Von Horben bei Freiburg bringt die Umlaufseilbahn der Schauinslandbahn Gäste in nur 20 Minuten zur Bergstation auf 1220 m Höhe.
Das historische Wentzingerhaus am Münsterplatz ist Museum für Stadtgeschichte, das sich mit der Zeit von der Stadtgründung, der Entwicklung als Stadt der Bürger vom 14.-18. Jh widmet und es informiert über den Bau des Münsters. In diesem spätbarocken früheren Wohnhaus des Künstlers Johann Christian Wentzinger (1710-97) sind Objekte zu 900 Jahren Freiburger Geschichte ausgestellt. Auch Werke Wentzingers, der als Maler, Bildhauer und Architekt arbeitete, sind ausgestellt. Darunter sind Zeichnungen, Modelle, Bilder und auch die Sandsteinskulpturen der Vier Jahreszeiten aus dem Park des Schlosses Ebnet.
Sehr Gut
Michaelschrieb letzte Woche
Schöner Platz
Super Lage, direkt an der ill. Idealer Ausgangspunkt für Besuche in Colmar. Freundliches Personal an der Rezeption. Die nahe Autobahn hört man, störte uns aber nicht. Der Platz war überwiegend mit mehr oder großen Wohnmobilen belegt. Als Wohnwagenfahrer kamen wir uns relativ verloren vor. Die … Mehr
Bin Sauerschrieb vor 11 Monaten
Hier nicht mehr.
Stellplatz war eine matschige Wiese, trotz mehrmaliger Bitte um einen alternativen Stellplatz kein entgegenkommen des Personals. Obwohl online noch andere, matschfreie Stellplätze buchbar waren für unseren Zeitraum wurde vom Personal mit leider ausgebucht argumentiert.
Außergewöhnlich
Klausschrieb letztes Jahr
Schön für Zwischenstopp oder Stadtbesich
Wir waren hier auf der Durchreise für eine Stadtbesichtung. Der Platz liegt in fußläufiger Entfernung zu Colmar (etwa 25 Min.). Das Personal war beim Empfang sehr freundlich. Sanitäranlagen völlig in Ordnung und sauber, wobei es zumindest im hinteren Bereich ein paar mehr WCs sein dürften (4 Toil… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz, Zentral gelegen perfekt für einen Städtetrip
Sanitäranlagen in Ordnung wird stündlich gereinigt, dennoch etwas ausbaufähig. Stellplätze relativ klein was aber für unseren Zweck keine Rolle gespielt hat. Platz ist gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Daher perfekt geeignet für einen Städtetrip.
Dorisschrieb vor 2 Jahren
Saubere Sanitäranlagen, gut gelegen, aber kein Wasser am Platz und enger Stellplatz
Der Platz liegt zentral und die Innenstadt ist mit dem Rad in wenigen Minuten erreichbar. Die Leute sind nett, die Sanitäranlagen sauber und gepflegt. Unser zugewiesener Platz vorne war allerdings ziemlich eng und nicht so schön. Man hört die Autobahn und aktuell wird im hinteren Teil gebaut, so das… Mehr
Sehr Gut
Nadja schrieb vor 2 Jahren
Netter Stadt Campingplatz
Waren für zwei Nächte auf dem Platz . Stellplätze ausreichend gross , teilweise etwas uneben . Hatten einen Stellplatz am Fluss ohne Strom . Waschhäuser sauber . Nichts zu meckern . Die Autobahn ist in hörweite . Nach Colmar sind es ca 2 km . Bushaltestelle in der Nähe ( wer nicht laufen möchte … Mehr
Außergewöhnlich
Sandroschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz im schöner Landschaft
Der Platz ist sehr schön am Fluß gelegen. Das Personal ist super freundlich. Die Sanitäranlagen waren immer sauber und gepflegt. In den Duschen gibt es sogar Haartrockner. Die A35 kann man hören, obwohl ich Ruhe mag empfand ich dies nicht als störend.
Außergewöhnlich
Roman schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz. Im hintersten Bereich zu bevorzugen
Wir hatten unsere Ontop Kajaks dabei. Der Fluss war vom Pegel sehr niedrig, trotzdem konnten wir sehr gut im idyllischen Fluss fahren. Stromaufwärts sehr zu empfehlen. Einfach nur perfekt. Aber auch die andere Richtung gut. Mücken hatten wir trotz Hitze wirklich nur sehr vereinzelt. Sanitä am hint… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,30 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Aktive Urlauber und Familien mit kleinen Kindern freuen sich im Camping de l'Ill - Colmar auf ein beheizbares Schwimmbad und Ausflüge in die mittelalterliche Altstadt von Colmar.
Die Anlage des Camping de l'Ill - Colmar punktet mit ihrer Lage direkt am Flussufer der Ill. Urlauber kommen hier sowohl in den Genuss aller Annehmlichkeiten der angrenzenden Stadt Colmar als auch der Ruhe des Wiesengeländes. Besonders Kinder baden gerne im flachen Teil des Flusses. Kanutouren laden dazu ein, das Gewässer und seine Uferregionen genauer zu entdecken. Für alle anderen gibt es einen zusätzlichen Pool auf dem Campingplatz, der bei kaltem Wetter auch beheizt werden kann. Eltern mit Babys und Kleinkindern planschen hier unbesorgt in einem abgegrenzten Kinderbecken. Zur Entspannung stehen Liegestühle und Sonnenschirme zur Verfügung. Nur 3 Kilometer vom Platz entfernt befindet sich der See, der ebenfalls zum Baden einlädt. Ein weiteres Hallenbad ist 2 km entfernt.
Am Rande der Stadt stehen Urlaubern auf dem Camping de l'Ill - Colmar auf einem langgestreckten Gelände schattige Standplätze und Mietunterkünfte am Flussufer zur Verfügung. Einige der Plätze sind terrassiert oder befinden sich auf einer seperaten Zeltwiese. Für Unterhaltung sorgen neben dem beheizbaren Freibad ein Kinderspielplatz und ein Fahrradverleih. Ein Aufenthaltsraum lädt zum ungezwungenen Beisammensein mit den anderen Urlaubern ein. In 11 km Entfernung befindet sich ein Golfplatz. Hunde sind auf dem Platz jederzeit willkommen. Selbstversorger nehmen den Brötchen-Service in Anspruch und kaufen im 500 m entfernten Supermarkt ein. Ein Kiosk auf dem Gelände bietet Getränke und kleine Snacks. Im Restaurant werden die Gerichte bei schönem Wetter auf der Außenterrasse serviert. WLAN nutzen Camper auf dem Platz in begrenzten Bereichen. Sanitärkabinen für Rollstuhlfahrer gehören ebenfalls zu den Annehmlichkeiten. Das Camping de l'Ill - Colmar ist der ideale Ausgangspunkt, um die hübsche Altstadt von Colmar zu erkunden. Sie bezaubert ihre Besucher mit historischen Gebäuden aus dem Mittelalter und der Renaissance. Zu einer Entdeckungstour lädt auch der nahe Regionale Naturpark Ballons des Vosges ein.
Sind Hunde auf Camping de l'Ill - Colmar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de l'Ill - Colmar einen Pool?
Ja, Camping de l'Ill - Colmar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de l'Ill - Colmar?
Die Preise für Camping de l'Ill - Colmar könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de l'Ill - Colmar?
Hat Camping de l'Ill - Colmar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de l'Ill - Colmar?
Wann hat Camping de l'Ill - Colmar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de l'Ill - Colmar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de l'Ill - Colmar zur Verfügung?
Verfügt Camping de l'Ill - Colmar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de l'Ill - Colmar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de l'Ill - Colmar entfernt?
Gibt es auf dem Camping de l'Ill - Colmar eine vollständige VE-Station?