Verfügbare Unterkünfte (Camping de l'Ill - Colmar)
...
1/15
Camping de l'Ill - Colmar, ein Campingplatz direkt am Flussufer der Ill, verspricht Campern Stadtnähe und Naturidylle. Mit Standplätzen auf einem großzügigen Wiesengelände, teils terrassiert oder an einer separaten Zeltwiese, bietet die Anlage viele Wahlmöglichkeiten. Gäste freuen sich über den beheizbaren Pool, die abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten und den Kinderbereich. Einkaufsmöglichkeiten, ein Restaurant und WLAN sind ebenfalls vorhanden. Hunde sind willkommen. Besonderer Bonus: die malerische Altstadt von Colmar und der Regionale Naturpark Ballons des Vosges liegen in der Nähe und laden zur Erkundung ein.
Günstig gelegener Ausgangspunkt für die Besichtigung der historischen Altstadt. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände beim Fluss Ill. Standplätze auch auf zwei Terrassen und auf separater Zeltwiese. Straßen in Hörweite.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
allée du Camping 1
68180 Colmar
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 4' 44" N (48.079109)
Längengrad 7° 23' 11" E (7.386475)
Weiter auf der D418 zunächst stadtauswärts in Richtung Freiburg die Autobahn überqueren, dann unmittelbar nach der Brücke über den Fluss Ill zum Platz abzweigen. Noch ca. 100 m. Liegt am östlichen Stadtrand von Colmar.
Der Bildhauer Auguste Bartholdi (1834-1904) kam in Colmar zur Welt und schuf zahlreiche Bronzeskulpturen, die in vielen französischen Städten Akzente setzen. Eines seiner Werke ist das Wahrzeichen der Stadt Belfort, ein steinerner Löwe kolossalen Ausmaßes. Bartholdis wohl berühmteste Arbeit ist die New Yorker Freiheitsstatue, die Frankreich den Amerikanern zum 100. Jahrestag der Unabhängigkeit schenkte. Das Museum im einstigen Wohnhaus des Künstlers zeigt Modelle seiner Werke sowie den Entstehungsprozess dieser Statue.
Wenn Weinbau und Industrie eine Verbindung eingehen, dann entsteht so etwas wie Guebwiller: eine Provinzstadt voller Geschäftigkeit. Lebensader ist die Rue de la République, in der sich alles nebeneinander aufreiht, was anderswo längst in Einkaufszentren verschwunden ist. Selten findet man eine so kunterbunte Mischung von hübschen und schäbigen Fassaden, von Geschäften, Kneipen und Restaurants wie hier: vom einfachen Kramladen zur schicken Boutique, vom Postamt zum Maklerbüro, vom schlichten Bäcker zum exquisiten Feinkostladen ist alles dabei. Noch dazu sind daran drei Kirchen aufgereiht, an denen die Entwicklung der sakralen Architektur über ein Jahrtausend abzulesen ist: die spätromanische Kirche Saint-Léger mit einer offenen Vorhalle vor der Hauptfassade, die schlicht gehaltene Dominikanerkirche mit riesigem Schiff und einem kleinen kuriosen Turm. Notre-Dame stammt aus dem 18. Jh. und protzt im neoklassizistischen Stil mit mächtigen griechischen Säulen.
Musée du Papier Paint heißt die große und einzige Attraktion in diesem Ort. Denn das erstklassige Tapetenmuseum widmet sich nicht nur der technischen Entwicklung der Tapetenherstellung über zwei Jahrhunderte, sondern präsentiert auch fantastische Muster aus dieser Zeit. Die Krönung des Tapeten-Designs sind die ausgestellten Panoramatapeten, die den Betrachter in aufregende Szenerien und exotische Welten entführen: von historischen Schlachten bis zu tropischen Landschaften.
Im Auftrag des Sonnenkönigs Ludwig XIV. errichtete der Baumeister Vauban 1699-1703 die gewaltige Festung Neuf-Brisach. Riesige Wälle, tiefe Gräben und ein achteckiges Bollwerk aus Stein umschließen ein Städtchen, dessen Straßen ausschließlich rechtwinklig im Schachbrettmuster verlaufen. In der Mitte liegt die Place dArmes, der einstige Exerzierplatz.
Auch Weindörfer ohne Fachwerk besitzen Atmosphäre, wie man an den ergrauten Fassaden von Rouffach feststellen kann. So findet sich an der weiträumigen Place de la République ein fotogenes Ensemble: Die Maria Himmelfahrt-Kirche (11.-14. Jh.) im romanisch-gotischen Übergangsstil besitzt eine schöne Fensterrosette an der Westfassade und z.T. eigenwillige Skulpturen, wie z.B. einen Bauern, der einer Frau mit auffallender Körperbehaarung schöne Augen macht. Dem Gotteshaus Gesellschaft leisten das ehemalige Kornhaus mit Stufengiebel und das alte Rathaus (15. Jh.). Markant hervor tritt der Hexenturm (13. Jh.), der als einziger Wehrturm der Stadtmauer erhalten blieb. Zur Zeit der Hexenverfolgung diente er als Gefängnis. Nebenan öffnet sich eine Pforte zur Promenade aux Remparts, einem baumbestandenen Spazierweg, der an der einstigen Stadtmauer entlangführt.
Schon die Fahrt auf der kurvenreichen und harmonisch ins Gelände eingepassten Vogesenhochstraße von Vieil Armand zum Grand Ballon (Grosser Belchen) mit ständig wechselnden Ausblicken ist ein Erlebnis. Der höchste Berg der Vogesen (1424 m) lässt sich anschließend aber am schönsten zu Fuß erkunden - ob auf dem kurzen Marsch vom Parkplatz zum Gipfel oder auf ausgedehnten Wanderungen durch die Region. Weil die Höhenlagen nur spärlich oder gar nicht bewaldet sind, ergeben sich grandiose Weitblicke: über die Vogesen zur Rheinebene, zum Schwarzwald, Jura und bei gutem Wetter sogar bis zu den Alpen. Die alpine Flora der Hautes-Chaumes, dieser kargen, gras- und krüppelholzbewachsenen Gebirgslandschaft, erkundet man am besten bei einer Zweieinhalb-Stunden-Wanderung. Sie führt von Murbach aus über den Judenhutplan (969 m) zum Gipfel des Grand Ballon. Im Winter ist hier wie auch auf dem Markstein (1260 m) Skivergnügen angesagt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
6.9Preis-Leistungsverhältnis
8.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
6.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.1WLAN / Internet Qualität
6.9Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.3Gut7
Christian
Wohnmobil
Paar
August 2025
Schöner Platz. Perfekt geeignet um Colmar anzuschauen.
Gut7
Michael
Wohnwagen
Paar
April 2025
Super Lage, direkt an der ill. Idealer Ausgangspunkt für Besuche in Colmar. Freundliches Personal an der Rezeption. Die nahe Autobahn hört man, störte uns aber nicht. Der Platz war überwiegend mit mehr oder großen Wohnmobilen belegt. Als Wohnwagenfahrer kamen wir uns relativ verloren vor. Die
4
Bin Sauer
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Stellplatz war eine matschige Wiese, trotz mehrmaliger Bitte um einen alternativen Stellplatz kein entgegenkommen des Personals. Obwohl online noch andere, matschfreie Stellplätze buchbar waren für unseren Zeitraum wurde vom Personal mit leider ausgebucht argumentiert.
Hervorragend9
Klaus
Wohnwagen
Paar
Juli 2022
Wir waren hier auf der Durchreise für eine Stadtbesichtung. Der Platz liegt in fußläufiger Entfernung zu Colmar (etwa 25 Min.). Das Personal war beim Empfang sehr freundlich. Sanitäranlagen völlig in Ordnung und sauber, wobei es zumindest im hinteren Bereich ein paar mehr WCs sein dürften (4 Toil
Sehr gut8
Anonym
Dezember 2023
Sanitäranlagen in Ordnung wird stündlich gereinigt, dennoch etwas ausbaufähig. Stellplätze relativ klein was aber für unseren Zweck keine Rolle gespielt hat. Platz ist gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Daher perfekt geeignet für einen Städtetrip.
Ansprechend6
Doris
Oktober 2023
Der Platz liegt zentral und die Innenstadt ist mit dem Rad in wenigen Minuten erreichbar. Die Leute sind nett, die Sanitäranlagen sauber und gepflegt. Unser zugewiesener Platz vorne war allerdings ziemlich eng und nicht so schön. Man hört die Autobahn und aktuell wird im hinteren Teil gebaut, so das
Sehr gut8
Nadja
September 2023
Waren für zwei Nächte auf dem Platz . Stellplätze ausreichend gross , teilweise etwas uneben . Hatten einen Stellplatz am Fluss ohne Strom . Waschhäuser sauber . Nichts zu meckern . Die Autobahn ist in hörweite . Nach Colmar sind es ca 2 km . Bushaltestelle in der Nähe ( wer nicht laufen möchte
Hervorragend10
Sandro
April 2023
Der Platz ist sehr schön am Fluß gelegen. Das Personal ist super freundlich. Die Sanitäranlagen waren immer sauber und gepflegt. In den Duschen gibt es sogar Haartrockner. Die A35 kann man hören, obwohl ich Ruhe mag empfand ich dies nicht als störend.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,30 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Aktive Urlauber und Familien mit kleinen Kindern freuen sich im Camping de l'Ill - Colmar auf ein beheizbares Schwimmbad und Ausflüge in die mittelalterliche Altstadt von Colmar.
Die Anlage des Camping de l'Ill - Colmar punktet mit ihrer Lage direkt am Flussufer der Ill. Urlauber kommen hier sowohl in den Genuss aller Annehmlichkeiten der angrenzenden Stadt Colmar als auch der Ruhe des Wiesengeländes. Besonders Kinder baden gerne im flachen Teil des Flusses. Kanutouren laden dazu ein, das Gewässer und seine Uferregionen genauer zu entdecken. Für alle anderen gibt es einen zusätzlichen Pool auf dem Campingplatz, der bei kaltem Wetter auch beheizt werden kann. Eltern mit Babys und Kleinkindern planschen hier unbesorgt in einem abgegrenzten Kinderbecken. Zur Entspannung stehen Liegestühle und Sonnenschirme zur Verfügung. Nur 3 Kilometer vom Platz entfernt befindet sich der See, der ebenfalls zum Baden einlädt. Ein weiteres Hallenbad ist 2 km entfernt.
Am Rande der Stadt stehen Urlaubern auf dem Camping de l'Ill - Colmar auf einem langgestreckten Gelände schattige Standplätze und Mietunterkünfte am Flussufer zur Verfügung. Einige der Plätze sind terrassiert oder befinden sich auf einer seperaten Zeltwiese. Für Unterhaltung sorgen neben dem beheizbaren Freibad ein Kinderspielplatz und ein Fahrradverleih. Ein Aufenthaltsraum lädt zum ungezwungenen Beisammensein mit den anderen Urlaubern ein. In 11 km Entfernung befindet sich ein Golfplatz. Hunde sind auf dem Platz jederzeit willkommen. Selbstversorger nehmen den Brötchen-Service in Anspruch und kaufen im 500 m entfernten Supermarkt ein. Ein Kiosk auf dem Gelände bietet Getränke und kleine Snacks. Im Restaurant werden die Gerichte bei schönem Wetter auf der Außenterrasse serviert. WLAN nutzen Camper auf dem Platz in begrenzten Bereichen. Sanitärkabinen für Rollstuhlfahrer gehören ebenfalls zu den Annehmlichkeiten. Das Camping de l'Ill - Colmar ist der ideale Ausgangspunkt, um die hübsche Altstadt von Colmar zu erkunden. Sie bezaubert ihre Besucher mit historischen Gebäuden aus dem Mittelalter und der Renaissance. Zu einer Entdeckungstour lädt auch der nahe Regionale Naturpark Ballons des Vosges ein.
Sind Hunde auf Camping de l'Ill - Colmar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de l'Ill - Colmar einen Pool?
Ja, Camping de l'Ill - Colmar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de l'Ill - Colmar?
Die Preise für Camping de l'Ill - Colmar könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de l'Ill - Colmar?
Hat Camping de l'Ill - Colmar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de l'Ill - Colmar?
Wann hat Camping de l'Ill - Colmar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de l'Ill - Colmar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de l'Ill - Colmar zur Verfügung?
Verfügt Camping de l'Ill - Colmar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de l'Ill - Colmar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de l'Ill - Colmar entfernt?
Gibt es auf dem Camping de l'Ill - Colmar eine vollständige VE-Station?