Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Tour)
...

1/6





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In der französischen Gemeinde Locmariaquer in der Bretagne liegt der Campingplatz Camping de la Tour, der bei Familien sehr beliebt ist. Ein Kinderspielplatz und die Kinderdisco am Abend tragen zur Bespaßung bei. Die Standplätze auf grüner Wiese sind durch mehrere Fußwege und hohe Bäume abgetrennt. Radfahrer und Wanderer kommen in den Genuss der gut ausgebauten Wege rund um den Campingplatz. Die malerischen Buchten von Quiberon sind traumhaft schön und laden zum Erkunden ein.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Quelescouet
56190 Ambon
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 31' 59" N (47.533127)
Längengrad 2° 32' 19" W (-2.538812)
Ehemalige Inseln aus festem Granitgestein bilden die Fundamente für die ursprünglich gebliebenen Dörfer wie Ile de Fédrun, wo zwei der niedrigen Strohdachhäuser als Museen dienen. In der Hausnummer 130 kann man mehr über die Herstellung und Tradition der sogenannten Brautkronen erfahren, wohingegen Hausnummer 180 das traditionelle Leben der Frauen in der Brière thematisiert.
Gut 6000 Jahre hat das Ganggrab »Table des Marchand« in Locmariaquer auf dem Buckel. Bekannt ist es für seine Gravuren und für den ›Grand Menhir Brisé‹, einen Steinkoloss von 350 t, den die erfinderischen Architekten damaliger Zeit auf hölzernen Rollen vom Fleck bewegten. Er ist heute zerbrochen, vielleicht war er aber auch niemals erfolgreich aufgestellt worden. Womöglich sollte der Stein Seefahrern den Weg in die enge Einfahrt in das ›Kleine Meer‹ (bret. mor-bihan) mit seinen unzähligen kleinen Inseln weisen.
Im Park des Schlosses von Rochefort-en-Terre präsentiert das Naïa Museum über 200, meist zeitgenössische Werke der Kunst der Fantasie. In 4 Räumen kann kinetische Kunst, Monumentalkunst, digitale Kunst, Pop und Surrealismus, Science-Fiction, Malerei, Skulptur, Fotografie und Video entdeckt werden. Die Sammlung und ihre Inszenierung werden jedes Jahr von den Besitzern Manue Van H. und Patrice Pit Hubert geändert. Hinzu kommen die Werke von über 70 nationalen und internationalen Künstlern.
Guérande ist das Tor zu einem riesigen Naturpark, der Grande Brière. Die dortigen Sümpfe wurden ab dem 15. Jh. trockengelegt. Torfabbau, Fischfang, Jagd sowie das Sammeln von Ried werden bis heute betrieben, sind aber nur ein Nebenerwerb für die Bewohner, die überwiegend in den Industrien und Werften von Nantes/St-Nazaire arbeiten. Für Touristen bieten sie Bootsfahrten auf dem weitverzweigten Kanalnetz an. Der Kirchturm in St-Lyphard (D 51, ca. 13 km nordöstlich von Guèrande) ermöglicht einen Blick auf die Sumpflandschaft im Osten und die Salzgärten im Westen. Die Touristeninformation (Maison du tourisme de Brière) hat ihren Sitz in La Chapelle-des-Marais, das wiederum nördlich von St-Lyphard an der D51 liegt.
Eine Bootsfahrt auf dem weitverzweigten Kanalnetz der Guérande ist empfehlenswert. Eines der lohnendsten Ziele ist das restaurierte Musterdorf Kerhinet. In einem Reetdachhaus befindet sich das Musée du Chaume. Neben der typischen Einrichtung der Gegend werden auch Küchengeräte, Werkzeuge und Gegenstände, die für den Torfabbau und beim Fischfang gebräuchlich sind, gezeigt.
Ein Bummel durch die Altstadt, von deren Schutzmauer noch 600 m erhalten blieben, führt von der Porte St-Vincent vorbei an schönen Fachwerkbauten zum Flüsschen Marle mit dem viel fotografierten Lavoir La Garenne. In diesem überdachten Waschhaus zu Füßen der Stadtmauer gingen die Wäscherinnen von Vannes zu Beginn des 19. Jh., unter einem Schieferdach vor Regen geschützt, ihrer Arbeit nach.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,00 EUR |
Familie | ab 17,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 14,00 EUR |
Familie | ab 14,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,80 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping de la Tour erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de la Tour einen Pool?
Nein, Camping de la Tour hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de la Tour?
Die Preise für Camping de la Tour könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Tour?
Hat Camping de la Tour Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de la Tour?
Wann hat Camping de la Tour geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de la Tour?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de la Tour zur Verfügung?
Verfügt Camping de la Tour über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de la Tour genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de la Tour entfernt?
Gibt es auf dem Camping de la Tour eine vollständige VE-Station?