Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Rouvre)
...
1/16
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Im Herzen der Normandie in der Gemeinde Ménil-Hubert-sur-Orne liegt der kleine Campingplatz Camping de la Rouvre. Auf einer grünen Wiesenfläche befinden sich die Standplätze, die durch gepflanzte Bäume abgegrenzt sind. Die idyllische Landschaft und die ruhige Lage sorgen für einen erholsamen Campingurlaub. Neben einem Fahrradverleih gibt es einen Brötchenservice, der morgens frisches Gebäck bietet. Auf dem farbenfrohen Spielplatz kommen die Kinder auf ihre Kosten. Vor der Rezeption sind Picknicktische aufgebaut.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz mit geringer Bepflanzung. Standplätze teils durch Hecken begrenzt. Am Fluss Rouvre gelegen. Naturbelassenes Ufer.
Le Bas de Rouvrou
61430 Ménil-Hubert-sur-Orne
Normandie
Frankreich
Breitengrad 48° 50' 34" N (48.842964)
Längengrad 0° 23' 53" W (-0.398189)
Der Höhenzug zwischen Orne und Calvados gehört zwar zu den landschaftlich markantesten Punkten der Normandie, erreicht aber trotzdem nirgendwo mehr als 365 Höhenmeter (Mont Pincon). Bergsteigerziel Nummer eins inmitten der Felsen, Waldhügel, Täler und tief gekerbten Schluchten rund um die Orne und ihre Nebenflüsse ist der Oëtre-Felsen. Von da oben sieht man wunderbar in die malerische Rouvre-Schlucht. Ein guter Ausgangspunkt für Wanderer, Kletterer, Angler und Wassersportler ist das winklige Clécy. Von hier geht es z.B. ins Vallée du Vey zu einem beliebten Startpunkt für Kanufahrer und einer Kletterwand: Den Rocher de la Houle bei St-Omer visieren wegen einer Felsschanze aber auch die Drachenflieger an.
Bagnoles-de-l’Orne liegt am Rand der Forêt des Andaines und ist wegen seiner Quelle bekannt. Deren Wasser galt von alters her als Heilmittel, vor allem bei Venenleiden. In der Belle Époque wurde der Ort zum Kurbad mit Villen, großen Hotels, Casino, See und Kurpark ausgebaut. Dank eines zeitgemäßen Wellness- und Bäderkomplexes sowie des Golfplatzes ist Bagnoles auch heute noch beliebt. Prunkvoller Blickfang des Kurparks ist das Château de la Roche von 1859 im Stil der Neorenaissance. Es ist heute Rathaus und öffentlich zugänglich.
Das Gestüt Haras, 1715 von Ludwig XIV. gegründet, trägt den Beinamen Versailles der Pferde. Der königliche Baumeister Mansart zeichnete die Pläne der schlossähnlichen Architektur, und Le Nôtre, der verantwortliche Gartenarchitekt von Versailles, legte den Park an. Seit der Französischen Revolution ist das Gestüt mit seinen 1112 ha Weiden und Wäldern in Nationalbesitz. Zu besichtigen sind außer Ställen und Boxen die Kutschensammlung, die Sattlerei, die Schmiede und die Salle Géricault, eine Pferdemanege von 1881. Eine Ausstellung beleuchtet das Leben der Pferde und die Arbeit mit ihnen. Es gibt Vorführungen, Kutschenfahrten, Trabrennen.
Zwischen Sées und Argentan liegt in einer sanften Hecken- und Hügellandschaft das Château de Médavy. Es wurde zwischen 1705 und 1723 im Barockstil am Ufer der Orne errichtet und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Das mit vier Rundtürmen besitzt einen hübschen Park samt Alleen und hundertjährigen Linden.
Das Château de Carrouges, ein von einem Wassergraben umgebenes Backsteinschloss (erbaut 14.-17. Jh.) mit einem adretten Torhaus, ist eines der größten Schlösser der Normandie. Im Innern sind verschiedene Räume zu besichtigen, z.B. das Esszimmer mit einem Marmorkamin oder das Zimmer der Bischöfe mit holzgetäfelter Betkammer. Beim einsam stehende Schloss beginnt ein riesiger Buchen- und Eichenwald, der Forêt dEcouves, der Teil des Naturparks Normandie-Maine ist.
Argentan war einst ein Zentrum der Nadelspitze. 1874 wurden die alten Spitzenvorlagen aus dem 18. Jh. wiederentdeckt, woraufhin man sich der alten Tradition besann und Argentan-Spitze erneut herstellte. Was alles aus Spitze produziert wurde, zeigt das Maison des Dentelles dArgentan. In der Abtei der Benediktinerinnen ist eine Sammlung kostbarer, kunstvoll gehäkelter Spitzen und Stickereien zu sehen, u.a. Abendkleider, entworfen von berühmten Modeschöpfern. Videos veranschaulichen die Geschichte und Herstellung der Spitzen. Wer möchte, kann auch Spitzen und Stickereien kaufen bzw. auf Bestellung anfertigen lassen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 17.04. | -15% |
|
21.04. - 29.04. | -15% |
|
11.05. - 27.05. | -15% |
|
01.06. - 05.06. | -15% |
|
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping de la Rouvre erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping de la Rouvre einen Pool?
Nein, Camping de la Rouvre hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de la Rouvre?
Die Preise für Camping de la Rouvre könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Rouvre?
Hat Camping de la Rouvre Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de la Rouvre?
Wann hat Camping de la Rouvre geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de la Rouvre?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de la Rouvre zur Verfügung?
Verfügt Camping de la Rouvre über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de la Rouvre genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de la Rouvre entfernt?
Gibt es auf dem Camping de la Rouvre eine vollständige VE-Station?