Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Plage de Fermanville)
...
1/5
Der Campingplatz Camping de la Plage de Fermanville in der Normandie verzaubert mit seinem besonderen Charme. Die Standplätze befinden sich auf einer gesonderten Fläche. Auf dem großen Schachbrett an der Rezeption üben Jung und Alt ihre strategischen Züge. Die moderne und gut gepflegte Minigolfanlage bietet Spaß für die ganze Familie. Der schöne Rosengarten verströmt in der Blütezeit einen wundervollen Duft. In 500 m Entfernung vom Platz ist eine Badestelle am Ärmelkanal zu finden.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Village Fréval 2
50840 Fermanville
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 41' 30" N (49.691723)
Längengrad 1° 26' 16" W (-1.438015)
Das Cidre-Museum von Valognes im Maison du Grand Quartier aus dem 15. Jh. führt interessierte Besucher in die Herstellung des moussierenden Apfelweins ein. Zu sehen sind Kelter und Apfelmühlen ab dem 16. Jh. sowie altes Tongeschirr. In traditionelle Tracht gekleidete Gliederpuppen stellen mit typischen Gebrauchsgegenständen der Region diverse Alltagsszenen früherer Zeiten nach.
Der Phare de Gatteville befindet sich 2 km nördlich vom Hafen von Barfleur und liegt auf der Landzunge Pointe de Barfleur. Dieser Leuchtturm bietet eine Aussicht »de luxe«, an manchen Tagen bis nach England. Mit seinen 75 m ist er der zweithöchste Leuchtturm in Frankreich und in Europa.
In den Art-Déco-Hallen des Transatlantischen Hafenbahnhofs von 1933 ist das Museum Cité de la Mer eingerichtet. Es erklärt das Ökosystem der Ozeane, zeigt eine Dokumentation zur Titanic, die auf ihrer Jungfernfahrt hier anlegte, und besitzt 17 Aquarien, das größte ist 11 m tief. Draußen liegt La Redoutable, das erste Atom-U-Boot der französischen Marine von 1967.
Die charmante Kleinstadt steht im Schatten ihrer hervorragend erhaltenen Burg, in der ein Hotel betrieben wird. Zur mittelalterlichen Anlage gehört ein 22 m hoher Donjon (Wehrturm). Ums Gemäuer brodelt jeden Montag der große Wochenmarkt. Bei gutem Wetter reist dann das halbe Département Manche an.
Südlich von St-Vaast-la-Hougue lockt das Fort de la Hougue, ein Festungsturm aus dem 17. Jh., zu einem Spaziergang auf eine einsame Landzunge. Bei Ebbe tauchen Austernbänke auf, die mit Hilfe von Traktoren abgeerntet werden. Austern und Miesmuscheln zählen zu den Delikatessen auf dem Wochenmarkt des schmucken Fischerhafens. Bei Ebbe zu Fuß, bei Flut mit dem Boot ist die von den Kais sichtbare Ile de Tatihou erreichbar. Zur Miniinsel gehört ein Meeresmuseum, eine Vogelbeobachtungsstation und ein Botanischer Garten. Die Boote zur Insel fahren vom Quai Vauban ab. Die Tatihou-Fahrt sollte man zeitig planen und telefonisch reservieren, weil pro Tag nur 500 Besucher zugelassen sind.
Der richtige Platz für eine Meeresfrüchtemahlzeit ist an der Ostküste der Halbinsel Cotentin das kleine Saint-Vaast-la-Hougue mit Leuchtturm und grandiosen Austernparks, die natürlich in allen Restaurants die örtlichen Spezialitäten liefern. Halbstündlich bei Ebbe, stündlich bei Flut kann man vom Hafen aus zur nahen Insel Tatihou fahren und manchmal auf dem Weg dorthin den Fischern bei der »Austernernte« zusehen.
Weit weg von Paris und Rouen ist am Nordwestzipfel der Normandie ein kleines Paradies zu entdecken: Die Halbinsel Cotentin erinnert mit zerklüfteten Felskaps an der Küste und der grünen Landschaft Bocage im Landesinnern viele an die Grüne Insel. Aus dem Osten kommen Sie über St-Lô und die N 174 oder über Caen und Bayeux auf der N 13 zu der schmucken, weit in den Ärmelkanal hinausragenden Halbinsel; sie ist benannt nach dem Kaiser Konstantin, der von Trier aus zu Beginn des 4. Jh. über Gallien herrschte. Hinter der Kirche von Ste-Mère-Église (mit D-Day-Museum und unübersehbarer Fallschirmspringer-Puppe an der Fassade) locken die Baie de Veys oder der Strand von Quinéville vielleicht zu einem ersten Bad. Cherbourg ist mit 90 000 Einwohnern die größte Stadt auf Cotentin. Wer nicht speziell an Marine (Militärhafen) interessiert ist, kann sich Stadt, Englandfähren und Transatlantikhafen auch vom Fort du Roule hoch oben ansehen. Die »Cité de la Mer« in den Art-déco-Hallen des alten Überseehafens ist ein Themenpark, der über die Zeiten informiert, als Cherbourg ein wichtiger Transatlantik- und Auswandererhafen war. Er beherbergt auch eine Touristeninformation der Halbinsel Cotentin.
Westlich von Cherbourg gibt sich das Cap de la Hague wie ein Stück Irland. Über Ginsterhecken, Schilf, Leuchttürmen, lila blühender Erika, rauen Klippen und Dünen ist der Himmel mal bleigrau, mal knallblau. Das Kap im äußersten Westen ist ein verwegenes Land’s End - mit zwei Schönheitsfehlern: In der Mitte steht mit der Wiederaufbereitungsanlage von La Hague Europas größter Nuklearkomplex, an der Westküste das Atomkraftwerk Flamanville. Von beiden ahnt man auf den dramatischen Küstenwanderwegen freilich nichts.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
9.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6Hervorragend9
Steve M
Standplatz
Paar
September 2025
👋 Um 14:40 Uhr angekommen und herzlich empfangen worden. Wurden einem großen, ebenen Platz zugewiesen. Alle Einrichtungen sind gut, sauber und modern. Würde empfehlen und wieder hier übernachten. Stellplatz/Mietunterkunft: EHU Stellplatz für 7,4 m Wohnmobil
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Mike C
Standplatz
Paar
September 2025
👋 Schöne Anlage mit viel Grün Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner privater, eingewachsener Stellplatz 👎 Nichts Stellplatz/Mietunterkunft: Etwas eng für ein 8M Wohnmobil.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Claude C
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤝 Sehr guter Aufenthalt trotz launischem Wetter Lage/Unterkunft: Viele Kleiderhaken Lage/Unterkunft: Die Mikrowellen sind immer zu hoch
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Michael C
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Großer Strand nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Wir hatten ihn Ende August ganz für uns allein. Stellplatz/Mietunterkunft: Alles in Ordnung. 👎 Alles in Ordnung.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sandrine M
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Der Campingplatz ist ruhig, sehr schattig und wunderschön blühend. Die sanitären Einrichtungen sind makellos, die Mitarbeiter sind freundlich und einladend. Der Strand ist sehr nah, man kann zu Fuß dorthin gelangen. Die Unterkunftsmöglichkeiten sind sehr nett und die Stellplätze für Zelte sind ger
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Angelika K
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Schnuckeliger Campingplatz, sehr sauber. In schöner Umgebung, nicht weit vom Strand. Standplatz/Mietunterkunft: Wohnwagen-Stellplatz, mit Bäumen und Büschen eingegrenzt. Sehr natürlich.
Hervorragend9
Anne V
Standplatz
Familie
August 2025
🤝 Der Campingplatz ist ruhig, liegt direkt bei schönen Stränden und netten Dörfchen. Die sanitären Einrichtungen sind sehr sauber. Die Besitzerin ist sehr freundlich. Wir waren sechs Nächte dort, hätten aber eigentlich gerne zwei Wochen bleiben wollen. Dieser Campingplatz und die Insel sind sehr zu
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Volker B
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Der C. platz ist recht übersichtlich und gut gelegen für Ausflüge mit dem Fahrrad nach z.B. St. Vaast/Tatihou, Gatteville Leuchtturm oder Barfleur in die andere Richtung Cherbourg zum Val de Moulins mit einem schönen Viadukt oder Leuchtturm Levi ein paar meter weiter ein altes Fort aus Napoleons
Sind Hunde auf Camping de la Plage de Fermanville erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de la Plage de Fermanville einen Pool?
Nein, Camping de la Plage de Fermanville hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de la Plage de Fermanville?
Die Preise für Camping de la Plage de Fermanville könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Plage de Fermanville?
Hat Camping de la Plage de Fermanville Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de la Plage de Fermanville?
Wie viele Standplätze hat Camping de la Plage de Fermanville?
Verfügt Camping de la Plage de Fermanville über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de la Plage de Fermanville genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de la Plage de Fermanville entfernt?
Gibt es auf dem Camping de la Plage de Fermanville eine vollständige VE-Station?