Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(225Bewertungen)
HervorragendUmgeben von einem der größten Tannenwälder in Europa empfängt das Camping de la Forêt seine Gäste im Juragebirge in Levier. Der gepflegte Campingplatz erstreckt sich über 2 ha und liegt malerisch am Waldrand. Für Erfrischung sorgt ein beheiztes Freibad. Die jüngsten Gäste toben sich auf dem Spielplatz aus, Ältere nutzen gerne die Möglichkeit, Fußball, Volleyball und Pétanque zu spielen. Schläger und Bälle können vor Ort ausgeliehen werden. Ist das Wetter einmal nicht für Outdooraktivitäten geeignet, lädt die Bibliothek zu einem gemütlichen Lesenachmittag ein. Gegen eine Gebühr steht WLAN auf der Anlage zur Verfügung. In der Café-Bar La Cabane gibt es Brötchen und Frühstückszutaten, Pizza und andere Speisen sowie hausgemachtes Eis von einem regionalen Bauernhof.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Forêt)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am Waldrand sowie Standplätze in einem Wald.
Route de Septfontaine
25270 Levier
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 57' 33" N (46.95944)
Längengrad 6° 7' 58" E (6.13278)
Merkwürdig ist es schon, mitten im entlegenen Gebirge eine Industriestadt vorzufinden. Aber in Sainte-Croix hat die Feinmechanik lange Tradition. Der Schreibmaschinenhersteller Hermes oder der Kameraproduzent Bolex z.B. hatten hier ihre Firmensitze. Die Fabrikbesitzer von einst bauten Arbeiterhäuser, die heute wie Fremdkörper wirken. Damals jedoch waren sie Luxus, hatten fließendes Wasser und Etagen-WC - weit mehr, als sich die Arbeiter in ihren windschiefen Katen jemals erträumt hätten. Idealer Ausgangspunkt für eine zweistündige Wanderung im Jura ist Ste-Croix h zu Füßen des 1607 m hohen Chasseron. Vom Bahnhof folgt man den Gleisen, durchquert dann ein Weidenwäldchen und landet schließlich am Eingang der Covatanneschlucht, deren Bergflanken immer näher zusammenrücken, je tiefer man steigt. Über enge Steige, vorbei an Tuffsteinformationen landet man schließlich in Vuiteboeuf; von dort zockelt ein Bähnchen zurück zum Ausgangspunkt Ste-Croix oder weiter nach Yverdon.
Südlich von Ornans findet sich mit der Reculée des Planches eines der schönsten Kerbtäler des Jura. Sie enden häufig in einem Felskessel (Cirque). Besonders spektakulär ist der Cirque du Fer à Cheval, dessen hufeisenförmigen Kessel steile schroffe Felswände umgeben. Eindrucksvoll ist auch die nahe gelegene Höhle von Planches mit der großen Quelle der Cuisance.
Wer vom Auto ins Solarboot umsteigt und sich den Führern des Pro-Natura-Zentrums anvertraut, erlebt den Lac de Neuchâtel als einzigartiges Ökosystem, bestehend aus See, Auenlandschaft und Ried. Das Pro Natura Zentrum - Champ-Pittet - liegt mitten in der Grande Cariçaie, der grössten an einem See gelegenen Sumpflandschaft der Schweiz, und verschafft einen Zugang zu diesem Naturjuwel am Südufer des Neuenburgersees. Von Yverdon ist es u.a. zu Fuß über den Strandweg in 45 Minuten zu erreichen. Geboten werden Ausstellungen, Naturlehrpfade und Führungen.
Die Souterrain-Mühlen von Col-des-Roches mahlten mithilfe des unterirdischen Flusses Bied im Berginneren Mehl. 1896, als das Wasser für ein Elektrizitätswerk gebraucht wurde, gaben die Untertage-Müller ihre Mühlen auf. In den 1970er-Jahren wurden sie restauriert. Heute ermöglichen sie als Museum eine interessante Zeitreise in den ganzjährig sieben Grad kalten Stollen.
In Auberson widmet sich das Musée Baud mechanischen Erfindungen: Da stehen imponierende Musikautomaten, ein mechanischer Ziehharmonikaspieler wirkt, als sei er in Paris soeben dem Montmartre entstiegen, und eine selbstspielende Orgel beeindruckt noch heute so wie in der Vergangenheit, als sie auf Waldfesten die Zuschauer an Übernatürliches glauben ließ.
Von der Zitadelle 118 m über dem Fluss Doubs eröffnet sich ein schöner Blick über die alte, lebhafte Garnisonsstadt, die in einer fast geschlossenen Schleife des Flusses liegt. Das Herz der Stadt ist die Grande Rue. Sehen die Häuser hier nach außen hin auch einförmig aus, so besitzen sie dennoch phantasievoll gestaltete Treppenhäuser, Hofeingänge und Innenhöfe. Im Haus Nr. 140 wurde der Schriftsteller Victor Hugo (1802-1885) geboren. Einen Besuch lohnt auf alle Fälle das Musée des Beaux-arts et dArchéologie, in dem Gemälde von Cranach, Tintoretto, Rubens und Goya ausgestellt sind. Kostenlose (aber oft überfüllte) Parkplätze sind im Außenbereich der Stadt zu suchen, da der Stadtkern autofrei und nur für den öffentlichen Personenverkehr zugelassen ist.
Ste-Croix liegt auf 1100 m Höhe in der waadtländischen Juralandschaft. Neben Uhren produzierte man hier einst Spieldosen, Musikautomaten, Grammophone und Kameras. Das Spieldosenmuseum (Centre International de la Mécanique d’Art/CIMA) begeistert mit ungewöhnlichen Exponaten wie der Vogelorgel oder der Flötenuhr. Tanzende Figuren und mechanische Musikinstrumente zeigen die technische Brillanz, die die Spielautomatenschöpfer seit dem 19. Jh. unter Beweis stellten. Im Frühjahr 2024 kommt es zum Zusammenschluss der drei Museen von Ste-Croix – CIMA, Museum für Kunst und Wissenschaft und Museum Baud – unter dem Namen ›Le Musée‹.
Außergewöhnlich
Aude Cschrieb letztes Jahr
super
👍 Eule Lage/Mietunterkunft: ziemlich groß
Außergewöhnlich
Michel Dschrieb letztes Jahr
AU TOP
👍 Wie zu Hause, aber ruhig, man kann mit den Bäumen und Eichhörnchen sprechen! Lage/Unterkunft zur Miete: SEHR GUT GESTALTET
Außergewöhnlich
Michel Dschrieb letztes Jahr
Ein Ort der Ressourcen mit dem Wald
👍 Ein toller Empfang! Serviceorientierte Menschen, bemerkenswerte Sauberkeit auf dem gesamten Campingplatz! und das Frühstück und Abendessen sind außergewöhnlich. Als ob Bäume sprechen könnten!.............Danke für die schöne Zeit mit der Familie! Stellplatz/Unterkunft: Eine sehr gute Ausstattung … Mehr
Außergewöhnlich
Romain Cschrieb letztes Jahr
Ein Campingplatz in der Natur
👍 Die Ruhe, der einfache Zugang und die zur Verfügung stehende Fläche. Lage/Unterkunft: Schöne Fläche und Terrasse
Außergewöhnlich
Hélène Et André Gschrieb vor 2 Jahren
toller Campingplatz
👍 ruhiges Leben, perfektes Wandern Standort/Unterkunft: ruhig, wandernd
Außergewöhnlich
Sabine Mschrieb vor 2 Jahren
Guter Aufenthalt
👍 Guter Empfang, ruhig, zwei Chalets belegt. Stellplatz/Unterkunft: RAS, guter Komfort
Außergewöhnlich
Nadine Dschrieb vor 2 Jahren
Spaziergang im Doubs
👍 Schöne ländliche Gegend mit vielen Kuhweiden, was der Milch für den Käse, Comté Mont d'Or Morbier, eine hohe Qualität verleiht. Lage/Unterkunft: Die Lage unter den Bäumen, das Interieur aus Holz und die makellose Sauberkeit sind eine wahre Oase der Ruhe, ideal für einen erholsamen Aufenthalt zu z… Mehr
Nathalie Vschrieb vor 2 Jahren
Gutes Wekend
👍 Die Ruhe Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Komfort
Sind Hunde auf Camping de la Forêt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de la Forêt einen Pool?
Ja, Camping de la Forêt hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de la Forêt?
Die Preise für Camping de la Forêt könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Forêt?
Hat Camping de la Forêt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de la Forêt?
Wann hat Camping de la Forêt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de la Forêt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de la Forêt zur Verfügung?
Verfügt Camping de la Forêt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de la Forêt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de la Forêt entfernt?
Gibt es auf dem Camping de la Forêt eine vollständige VE-Station?