Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Freundlich geführter und gepflegter Platz auf der Landseite der Düne, an einer weiten, von bizarren Felsformationen begrenzten Bucht.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de La Côte des Légendes)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Hecken gegliedert und durch einige Laubbäume aufgelockert. Am Ortsrand, angrenzend Wassersportzentrum.
Etwa 150 m langer und bis zu 20 m breiter Sandstrand, Bademöglichkeit gezeitenabhängig.
Rue de la terre du pont
29890 Plouneour Brignogan-Plages
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 40' 22" N (48.67278333)
Längengrad 4° 19' 45" W (-4.3292)
Am nördlichen Ortsrand, beschildert.
Den berühmten Calvaire des Pfarrbezirks (Enclos) von Guimiliau bevölkern über 200 Figuren in 25 Szenen. Eine Nebenrolle spielt das arme Landmädchen Katel Gollet, das mit dem Teufel tanzt und dafür von furchterregenden Dämonen in den Höllenschlund gezerrt wird. Auch im Nachbarort Lampaul wartet ein umfriedeter Pfarrbezirk.
Seit dem 16./17. Jh. wetteiferten die Pfarreien der Region darum, den schönsten umfriedeten Pfarrbezirk zu besitzen. Kern dieser Anlagen ist ein Friedhof mit Calvaire, einem Bildstock aus Stein, der die Leidensgeschichte Christi und das Wirken des Dorfheiligen darstellt. Der in der Renaissance erbaute Pfarrbezirk von St-Thégonnec, der Enclos paroissial de Saint-Thégonnec, besteht aus Triumphtor, Kalvarienberg und Kirche mit prächtigen bretonischen Verzierungen und dem zweistöckigen Beinhaus mit korinthischen Halbsäulen von 1676-82.
Südwestlich von Roscoff lädt das 1899 eröffnete Kurzentrum Thalasso Roscoff zur Thalassotherapie ein. Das Wellnesszentrum bietet Thermalbad, Massagen, Pflegeanwendungen, Kurpackungen, Schwimm- und Spassbecken mit warmem Meereswasser, Whirlpool, Dampfbad, Wassergymnastik, Sauna und Sprudelbad im Außenbereich.
Das Gebiet im bretonischen Hinterland um die höchsten Erhebungen Roc Trévezel und Tuchenn-ar-Gador (383 bzw. 384 m) blieb weitgehend naturbelassen und wurde zum Regionalpark erklärt. Heidelandschaften, Sümpfe, Torfmoor, Hecken, kahle und bewaldete Höhenrücken wechseln sich in wunderbarer Ursprünglichkeit ab. Doch etwa die Hälfte des Parks ist Meeresgebiet inklusive der Inseln Ouessant, Île de Sein und Île Molène. Das Ecomusèe in den Monts d’Arrée in Moulins de Kerouat, das Ecomusèe auf Ouessant und das Landgut Domaine de Menez Meur in der Nähe des Dorfes Hanvec haben sich dem Umweltschutz verschrieben.
In der Festung von Brest zeigt das Marinemuseum Exponate aus 17 Jahrhunderten Seefahrtsgeschichte, im Speziellen der Stadt Brest, darunter Schiffsmodelle, Gemälde, Skulpturen und Kleinst-U-Boote. Die Besichtigung der historischen Räume des Schlosses und die Aussicht über die Bucht runden den Besuch ab.
Plougastel-Daoulas gilt als die Erdbeer-Stadt Frankreichs. Hier wird in einem kleinen Erdbeer-Museum die Geschichte der beliebten Frucht erzählt. Im 18. Jh. gelangte die weiße Erdbeere aus Chile nach Frankreich, wurde in den Gärten des Königs in Versailles angebaut und kam später nach Plougastel. Die Sorte Gariguette, die hier angebaut wird, ist bekannt für ihr Spitzenaroma.
Hummer- und Langustenfang, Piraterie und Handel ließen den Fährhafen Roscoff aufblühen. Von hier machten sich die Onion Johnnies auf, um in England bretonische Zwiebeln zu verkaufen. In der Rue Amiral-Réveillère wohnte 1548 die damals fünfjährige Maria Stuart, die Verlobte des Kronprinzen François II. Im Jardin Exotique gedeihen exotische Pflanzen aus Afrika, Amerika und Australien.
Das Musée de Morlaix breitet seine Schätze in zwei Gebäuden aus: in der Maison à Pondalez und in einem alten Jakobinerkloster, in dem Wechselausstellungen stattfinden. Die Maison à Pondalez ist ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem 16. Jh. mit einem monumentalen Steinkamin, einer Wendeltreppe und Holzübergängen in einem großen Raum. Hier befinden sich Exponate im Zusammenhang mit der Stadtgeschichte und dem täglichen Leben wie Schrankbetten, Truhen und Werkzeug.
Außergewöhnlich
Rudolf schrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage, freundliches Personal
Wunderschöner Platz direkt an der Bucht. Der Platz und die Sanitäranlagen sind sauber und gepflegt. Brötchenservice durch die Mitarbeiter. Kleines Restaurant am Platz, leider nur Tiefkühlpizza. Waschmaschine und Trockner vorhanden. Mehrere Punkte mit Trinkwasser. Zusammenfassung: Gerne wieder, alle… Mehr
Außergewöhnlich
Rukolaschrieb vor 2 Jahren
Toll, toll, toll
Tolle Lage, atemberaubend schöne Küste, verschlafener niedlicher Ort. Gute Sanitäranlagen, WC aber ohne Klobrille, entspannte Vibes, Brötchen-Service auf Bestellung, foodtrucks und kleine Konzerte. Spielplatz ok, nix besonderes, aber bei dem Strand und der Umgebung braucht man das auch nicht. Bistro… Mehr
Außergewöhnlich
ludischrieb vor 11 Jahren
Spitzenlage, preiswert
Liegt der Camping de La Côte des Légendes am Meer?
Ja, Camping de La Côte des Légendes ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping de La Côte des Légendes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de La Côte des Légendes einen Pool?
Nein, Camping de La Côte des Légendes hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de La Côte des Légendes?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de La Côte des Légendes?
Hat Camping de La Côte des Légendes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de La Côte des Légendes?
Wie viele Standplätze hat Camping de La Côte des Légendes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de La Côte des Légendes zur Verfügung?
Verfügt Camping de La Côte des Légendes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de La Côte des Légendes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de La Côte des Légendes entfernt?
Gibt es auf dem Camping de La Côte des Légendes eine vollständige VE-Station?