Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Bonnette)
...
1/7
Im Herzen des authentischen, mittelalterlichen Dorfes Caylus befindet sich der kleine, familiäre Campingplatz de la Bonnette. Auf dem Wiesengelände mit zahlreichen Bäumen verteilen sich die großflächigen Standplätze, einige hölzerne Mietheime und Glamping-Zelte entlang des Flüsschens Bonnette. In fünf Minuten zu Fuß erreichen Camper die Ortsmitte von Caylus mit seinen Geschäften, Restaurants und Cafés. Aber auch auf dem Campingplatz offeriert das Restaurant täglich frische Salate, Tapas und regionale wie internationale Gerichte. Auf dem Bouleplatz, im Pool, auf dem Sportplatz oder Spielplatz findet die ganze Familie passende Unterhaltung. Wanderungen führen in die ländliche Region rund um Caylus. Fahrräder können direkt vor Ort für einen Ausflug gemietet werden.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit dichtem Bestand verschiedenartiger Bäume. An der Straße.
Route de la Bonnette 672
82160 Caylus
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 14' 0" N (44.233501)
Längengrad 1° 46' 34" E (1.77627)
Najac im Südwesten Frankreichs wurde wie übrigens auch Sauveterre-de-Rouergue, Montauban und Villefranche-de-Rouergue im Mittelalter als Bastide gegründet. Diese Orte sind Zeugnisse für einen Urbanisierungsschub, der den Südwesten im Hochmittelalter neu ordnete. Nach den Katharerkriegen des 12./13. Jh. war die Region über weite Teile entvölkert. Um Untertanen anzulocken, wurden ca. 500 neue Orte gegründet - die Bastiden. Das Muster war einfach: schachbrettartiger Grundriss, zentraler Platz, Arkaden, Mauern, wobei bei der Ausführung variiert wurde. In Najac z.B. tragen Holzbalken die Arkaden, in Montauban sind es rote Ziegel.
Die mächtige romanisch-gotische Kathedrale zeigt besonders im Giebelfeld des Nordportals feine Steinreliefs aus dem 12. Jh. Das Gotteshaus wurde im Jahr 1862 unter Denkmalschutz gestellt. Seit 1998 ist es als Teil des Jakobswegs in Frankreich ausgezeichnet, der zum Weltkulturerbe der UNESCOgehört.
Wahrzeichen der Stadt ist der Pont Valentré. Drei Türme schützen die gotische Brücke über den Lot. Cahors’ mittelalterlicher Charme entfaltet sich um die Kathedrale. Gassen, romanische und gotische Bürgerhäuser eignen sich für jedes Mantel- und Degenepos. Quirlig wird es zwischen Kathedrale und Markthallen, wenn mittwochs und samstags alles zum Marché strömt. Cahors ist die Hauptstadt der Trüffel und eine Stadt des Weins: Die erdigen Tropfen machen heute wieder von sich reden. Nicht zu vergessen der Bootstourismus: Cahors ist ein Ankerplatz der Freizeitkaptäne auf dem Lot.
Nahe der Kathedrale überragt der Bischofspalast Palais de la Berbie den Tarn. Er beherbergt das Musée Toulouse-Lautrec mit einer der größten Sammlungen von Werken des 1864 in Albi geborenen postimpressionischten Künstlers. Berühmt wurde dieser mit Plakaten und Szenen aus dem Pariser Nachtleben.
Rötlich schimmernde Backsteinbauten, darunter die atemberaubend hoch aufragende Cathédrale Ste-Cécile, prägen die Stadt an der Tarn. Die im 14./15. Jh. errichtete Kathedrale sollte die Macht der katholischen Kirche demonstrieren und wirkt entsprechend wie eine Festung. Ihr Chor nimmt fast die Hälfte des Langhauses ein, das ein fantastisch geschnitzter Lettner abschließt. Weitere Kostbarkeiten sind das mit italienischen Renaissancefresken ausgemalte Deckengewölbe und das ›Jüngste Gericht‹ unterhalb der Orgel. Nahe der Kathedrale überragt der Bischofspalast Palais de la Berbie den Tarn. Er beherbergt heute das Musée Toulouse-Lautrec mit einer der größten Sammlungen von Werken des 1864 in Albi geborenen Künstlers. Den besten Blick auf die Altstadt bietet der 150 m lange Pont Vieux aus dem 11. Jh. Die restaurierten Mühlen auf der gegenüberliegenden Seite der Brücke sind ebenfalls aus Backstein.
Das größte Ziegelsteingebäude der Welt, die Cathédrale Ste-Cécile, entstand im 14./15. Jh. in rund 200 Jahre langer Bauzeit. Die festungsähnliche Kirche sollte nach dem Ende der Albigenserkriege die Macht der katholischen Kirche demonstrieren. Ihr Chor nimmt fast die Hälfte des knapp 100 m langen Langhauses ein, das ein fantastisch geschnitzter Lettner abschließt. Weitere Kostbarkeiten sind das mit italienischen Fresken ausgemalte Deckengewölbe und eine ausdrucksstarke Darstellung des ›Jüngsten Gerichts‹ unterhalb der Orgel.
Die ehemalige Festungsstadt der Katharer hoch über dem Tal der Cérou war im 14. Jh. ein Zentrum der Tuch- und Lederherstellung. Damals entstanden die zahlreichen gotischen Häuser der Oberstadt, die dem Ort den Titel ›Stadt der 100 Spitzbogen‹ einbrachten. Am Place St-Michel protzt die dreistöckige Maison du Grand Veneur (Haus des Oberjägers) mit Jagdszenen an der Fassade. Auf der anderen Seite des Platzes rühmt sich die Kirche St-Michel (13. Jh.) einer Orgel, die schon Notre-Dame in Paris beschallt hat. Neben dem Place de la Bride (Aussicht ins Cérou-Tal!) stehen eine mittelalterliche Markthalle mit 24 Pfeilern und ein über 100 m tiefer Brunnen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
9.4Catering
9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5Hervorragend10
jean-marc F
Mietunterkunft
Gruppe
März 2024
👍 Lebensumfeld Lage/Mietunterkunft: Gute Lage
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Philippe B
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 Das Mobilheim und sein Standort. Der Empfang des Eigentümers und seine Verfügbarkeit. Die Spiele für kleine Kinder; Lage/Unterkunft: Die Lage auf dem Gelände und der Komfort. 👎 Nicht zutreffend
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Roger V
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 so viel Gemütlichkeit und nette Leute und nette andere Gäste Stellplatz/Miete: wunderschön, mit allem Drum und Dran, top 👎 nichts Stellplatz/Miete: nichts
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
FABIEN A
Mietunterkunft
Gruppe
September 2023
👍 Alles. Freundliches und unkompliziertes Personal. Gutes kleines Restaurant Lage/Unterkunft: Top, wie ich es einfach mag
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Ariane M
Mietunterkunft
Gruppe
September 2023
👍 Alles war perfekt Lage/Unterkunft: Die Anordnung, der Komfort, die Sauberkeit, die Landschaft
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Eric D
Mietunterkunft
Familie
September 2023
👍 Ruhe und Stille Lage/Mietunterkunft: Neu und sauber
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Odile V
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 Gute Lage 10mn zu Fuß von Caylus entfernt Ideale Lage gegenüber dem Pool, in der Nähe der Bar/Restaurant und Kinderspielplatz. Lage/Unterkunft: Geräumig und hell, komfortabel und sehr gut ausgestattet
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Chantal C
Standplatz
Paar
August 2023
👍 Herzlicher und freundlicher Empfang. Platzierung/Mietunterkunft: Begleitung am Tag der Begrüßung. Zuhören der Person zu unseren Wünschen. Perfekter Ort, ruhig und sauber.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 23,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping de la Bonnette erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de la Bonnette einen Pool?
Ja, Camping de la Bonnette hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de la Bonnette?
Die Preise für Camping de la Bonnette könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Bonnette?
Hat Camping de la Bonnette Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de la Bonnette?
Wann hat Camping de la Bonnette geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de la Bonnette?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de la Bonnette zur Verfügung?
Verfügt Camping de la Bonnette über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de la Bonnette genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de la Bonnette entfernt?
Gibt es auf dem Camping de la Bonnette eine vollständige VE-Station?