Verfügbare Unterkünfte (Camping de L' Orient)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände nahe der Ortslage und eines Sees. Benachbart befindet sich ein Großparkplatz. Standplätze durch höhere Ligusterhecken voneinander getrennt.
Rue Jean Baptiste Moens 8
7500 Tournai
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 35' 59" N (50.59988)
Längengrad 3° 24' 49" E (3.41377)
In der Tucherhalle erinnert das Museum ›In Flanders Fields‹ mit modernsten Techniken an die Menschen, die im Stellungskrieg des Ersten Weltkrieges ausharren mussten. Fast eine Million junger Männer ließen ihr Leben, ohne dass von einer Seite mehr als eine Handbreit Boden erobert werden konnte. Von der stolzen mittelalterlichen Stadt war 1918 nur noch ein riesiger Haufen Schutt übrig.
Die Stadt Lille ist ein lohnendes Reiseziel für alle Touristinnen und Touristen, die französisches Flair, flämische Architektur und ein lebendiges Stadtleben in Kombination erleben möchten. Die charmante Altstadt von Lille mit ihren gepflasterten Gassen, bunten Fassaden und gemütlichen Cafés lädt zum Verweilen ein. Der hier vorliegende Stadtplan hilft dabei, die vielen Sehenswürdigkeiten bequem zu erkunden. Lille ist im Norden Frankreichs nahe der Grenze zu Belgien gelegen und ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region Hauts-de-France. Dank der strategischen Lage ist Lille sehr gut erreichbar: Der Hochgeschwindigkeitszug TGV braucht in die Hauptstadt Paris nur etwa eine Stunde, während internationale Züge wie der Eurostar direkte Verbindungen nach Brüssel und London anbieten. Kultur, Genuss und Shopping in Lille Ein Spaziergang durch die Altstadt von Lille (Vieux-Lille) führt an prachtvollen Bürgerhäusern und kleinen Boutiquen vorbei. Besonders sehenswert ist der Grand Place, der als Herz der Stadt ein idealer Ausgangspunkt für eine Rundtour ist. Direkt am Platz befindet sich auch die Alte Börse (Vieille Bourse), ein Meisterwerk flämischer Renaissancearchitektur. Generell kommen Kunst- und Museumsliebhaber in Lille definitiv auf ihre Kosten: Im Palais des Beaux-Arts, einem der größten Kunstmuseen Frankreichs, warten Werke von Rubens, Goya und Delacroix. Wer es moderner mag, besucht das LaM – Lille Métropole Musée d’art moderne, das auch zeitgenössische Kunst zeigt. Shoppingfreunde besuchen das Viertel rund um die Rue de Béthune oder schlendern durch das Einkaufszentrum Euralille im gleichnamigen Stadtviertel. Hier warten über 120 Geschäfte und moderne Architektur. Ausflugsziele rund um Lille Die Stadt Lille hat in ihrem Stadtkern jede Menge Abwechslung für Besucherinnen und Besucher zu bieten. Auch ein Blick auf die Lille-Karte zeigt: Die Umgebung der Stadt bietet zahlreiche reizvolle Ziele für Tagesausflüge. Etwa 20 km südwestlich von Lille etwa lädt der Parc Mosaïc zu einer botanischen Weltreise ein. Der Mont des Cats im Westen wartet mit schönen Wandertouren auf – hier liefert der bewaldete Hügel einen herrlichen Panoramablick über die flämische Landschaft. Ein weiteres Highlight ist das bekannte Kunstmuseum Louvre-Lens, welches Touristinnen und Touristen in der Stadt Lens entdecken können. Durchaus beliebt ist auch ein Trip an den Strand, der allerdings mindestens eine Autostunde entfernt liegt, da sich Lille im Norden Frankreichs nicht direkt am Meer befindet.
Anfang des 19. Jh. errichtete der Industrielle Henri de Gorge einen großen Werkskomplex mit Kohlenzeche und Eisengießerei, Werkstätten, Kontors, Arbeiterhäusern und nicht zuletzt dem ›Chateau«, dem Herrenhaus, alles im damals angesagten neoklassizistischen Stil mit Rundbogenfenstern und Arkaden. Hier verwirklichte de Gorge seine Vision, Wohnung und Arbeitsplatz zu einer Einheit zu verschmelzen. Die Häuser der Arbeiter - insgesamt 440 - hatten fließendes Wasser, Kanalisation und einen Garten. Es gab eine Krankenstation, eine Schule, eine Bibliothek und einen Tanzsaal. Lagerräume, Pferdeställe, Lampenraum und Magazine sind um einen großen ovalen Hof angeordnet, in dessen Zentrum das Monument des Gründers steht. Heute ist in Teilen dieses Gebäudekomplexes ein Museum für Moderne Künste untergebracht. Ein Audioguide (auch auf Deutsch) gibt bei der Besichtigung interessante Hinweise.
»Prince Charmant« nannten die Zeitgenossen den Fürsten Charles Joseph Lamoral de la Ligne (1735-1814), der mit Voltaire, Rousseau und Madame de Staël verkehrte. Er war jedoch nur einer in einer langen Linie von Lignes, die bis heute einen Flügel des Barockschlosses bewohnen. Es ist ein ernster, repräsentativer Bau, dessen drei Flügel sich um einen Hof gruppieren. Die Räume sind mit erlesenen Möbelstücken, Wandbehängen und Gemälden ausgestattet - teilweise Gastgeschenke von Königin Marie-Antoinette und Zarin Katharina der Großen - die Bibliothek versammelt 20 000 Bände. Ganz besonders schön ist der französische Park, der zu Beginn des 18. Jh. angelegt wurde und dessen zentralen Blickpunkt ein riesiges Wasserbecken bildet.
Die charmante Kulturhauptstadt des Jahres 2015 besticht durch ihre Vielseitigkeit. Historische Schmuckstücke sind das prachtvolle gotische Rathaus an der Grand Place, die imposante gotische Stiftskirche Sainte-Waudru mit ihren 29 Kapellen, stattliche Häuser aus Renaissance und Barock - der Zeit, als in Mons die Textilherstellung blühte - sowie der 87 m hoch aufragende Belfried (Glockenturm) aus dem 17. Jh. mit seinem gläsernen Fahrstuhl in die Turmspitze. Daneben stehen beeindruckende moderne Bauten. Glanzstück soll der skulpturale Bahnhofsneubau des spanischen Architekten Santiago Calatrava sein, dessen Fertigstellung 2019 geplant ist.
Das sternförmige, von Jugendstil-Architekt Victor Horta entworfene Museum zeigt Werke vom 15. Jh. bis heute. Von dem in Tournai geborenen Rogier van der Weyden stammt eine ›Madonna mit Kind‹. Ein Schwerpunkt ist das 19. Jh. mit Arbeiten französischer Impressionisten wie Edouard Manet, Claude Monet und Georges Seurat.
Am nördlichen Ende der Innenstadt überspannt eine bemerkenswerte Brücke die Schelde, der Pont des Trous, an beiden Ufern mit dicken Türmen befestigt. Die drei eleganten Spitzbogen weisen sie als ein Werk der Gotik aus. Wenn sie sich im ruhig dahinfließenden Wasser spiegelt, erweist sie ihrem Namen ›Löcherbrücke‹ alle Ehre.
Ansprechend6
Alexandra
Juni 2021
Ich kann nur was zu den Stellplätzen für Wohnmobile sagen. Die Plätze selber klein aber o. K. Strom und Wasser an jedem Platz. Durch Hecken vom nächsten Platz getrennt. Alte Bäume. Wirkt erst sehr idyllisch, weil klein aber leider sehr, sehr einfache und wenige Sanitäranlagen. Straße in direkter H
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping de L' Orient erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de L' Orient einen Pool?
Nein, Camping de L' Orient hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de L' Orient?
Die Preise für Camping de L' Orient könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de L' Orient?
Hat Camping de L' Orient Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de L' Orient?
Wann hat Camping de L' Orient geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de L' Orient?
Verfügt Camping de L' Orient über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de L' Orient genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de L' Orient entfernt?
Gibt es auf dem Camping de L' Orient eine vollständige VE-Station?