Verfügbare Unterkünfte (Camping de L' Orient)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände nahe der Ortslage und eines Sees. Benachbart befindet sich ein Großparkplatz. Standplätze durch höhere Ligusterhecken voneinander getrennt.
Rue Jean Baptiste Moens 8
7500 Tournai
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 35' 59" N (50.59988)
Längengrad 3° 24' 49" E (3.41377)
Als Wächter ragt der älteste Belfried Belgiens empor. Ganz frei steht er auf dem dreieckigen Grand-Place. Er wurde in seinem unteren Teil bereits im 12. Jh. errichtet und wirkt mit den durch Türmchen betonten Kanten ebenso wehrhaft wie elegant. Innen zeigt er, ganz modern multimedial aufbereitet, Stadtgeschichte.
Als römische Gründung zählt Tournai zu den ältesten Siedlungen des Landes. Im Mittelalter kam die Stadt an der Schelde durch Tuchproduktion und -handel zu Wohlstand, der in der Architektur noch heute sichtbar ist. Prächtige Häuser umgeben die dreieckige Grand-Place, darunter die ehemalige Tuchhalle aus dem 17. Jh. An der Schmalseite des Platzes ragt der frei stehende Belfried empor, der über 250 Stufen erklommen werden kann, um Live-Konzerte des Glockenspielers zu erleben und den Ausblick zu genießen. Der untere Teil, der mit seinen durch Türmchen betonte Kanten ebenso wehrhaft wie elegant wirkt, wurde bereits im 12. Jh. errichtet. Am gegenüberliegenden Scheldeufer in der Rue Barre-Saint-Brice stehen zwei romanische Wohnhäuser, die ältesten erhaltenen ihrer Art in Europa. Diese ›Maisons romanes‹ entstanden 1175-1200 und zeigen, etwa durch die Säulchen zwischen den Fenstern, wie repräsentativ bürgerliches Wohnen damals bereits sein konnte.
Das prächtigste Bauwerk von Tournai ist die auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste stehende Kathedrale. Das romanische Kirchenschiff entstand im 12. Jh., im 13. Jh. kam der beinahe ebenso lange gotische Chor hinzu. Fünf Türme entwachsen der Mitte des Bauwerks. Die Portale sind mit kunstvollen Skulpturen geschmückt, die Heiligenfiguren an der Porte Mantille im Norden stammen aus dem 12. Jh. Reiche Schätze birgt auch das Innere, vor allem die mit Alabasterreliefs geschmückte Chorschranke und einige von Nikolaus von Verdun bzw. Hugo von Oignies geschaffene Reliquienschreine in der Schatzkammer.
Anfang des 19. Jh. errichtete der Industrielle Henri de Gorge einen großen Werkskomplex mit Kohlenzeche und Eisengießerei, Werkstätten, Kontors, Arbeiterhäusern und nicht zuletzt dem ›Chateau«, dem Herrenhaus, alles im damals angesagten neoklassizistischen Stil mit Rundbogenfenstern und Arkaden. Hier verwirklichte de Gorge seine Vision, Wohnung und Arbeitsplatz zu einer Einheit zu verschmelzen. Die Häuser der Arbeiter - insgesamt 440 - hatten fließendes Wasser, Kanalisation und einen Garten. Es gab eine Krankenstation, eine Schule, eine Bibliothek und einen Tanzsaal. Lagerräume, Pferdeställe, Lampenraum und Magazine sind um einen großen ovalen Hof angeordnet, in dessen Zentrum das Monument des Gründers steht. Heute ist in Teilen dieses Gebäudekomplexes ein Museum für Moderne Künste untergebracht. Ein Audioguide (auch auf Deutsch) gibt bei der Besichtigung interessante Hinweise.
Dem berühmten Volksfest der Ducasse von Mons widmet sich das 2015 erröffnete Museum im Park Jardin du Mayeur. Es zeigt die Geschichte und Hintergründe dieser folkloristischen Tradition, die jährlich am Sonntag nach Pfingsten mit einer feierlichen Reliquienprozession der hl. Waudru im goldenen Prunkwagen beginnt und im Kampfspektakel des Ritters Georg gegen den Drachen Doudrou gipfelt.
Lichtdurchflutet und funktional präsentiert sich das Museum der Schönen Künste. Es zeigt exquisite Wechselausstellungen, die einen Künstler, eine Kunstrichtung oder ein Thema in den Mittelpunkt stellen. Die permante Sammlung umfasst 15.000 Werke künstlerischen Schaffens in all seinen Formen.
Zwei Stilelemente prägen die Sint-Walburgakerk, zum einen die Frühgotik aus dem frühen 12. Jh., in der der Chor aus Tournai-Kalkstein erhalten ist, zum anderen die Brabanter Gotik im Turm aus dem 15./16. Jh. Im Inneren sind Wandgemälde und prachtvolle Exemplare der Oudenaarder Wandteppiche zu sehen, die in ganz Europa begehrt waren. Das Carillon im Turm besteht aus 49 Glocken, die während der Sommermonate und bei Glockenspiel-Konzerten über den Marktplatz erklingen.
Ansprechend6
Alexandra
Juni 2021
Ich kann nur was zu den Stellplätzen für Wohnmobile sagen. Die Plätze selber klein aber o. K. Strom und Wasser an jedem Platz. Durch Hecken vom nächsten Platz getrennt. Alte Bäume. Wirkt erst sehr idyllisch, weil klein aber leider sehr, sehr einfache und wenige Sanitäranlagen. Straße in direkter H
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping de L' Orient erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de L' Orient einen Pool?
Nein, Camping de L' Orient hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de L' Orient?
Die Preise für Camping de L' Orient könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de L' Orient?
Hat Camping de L' Orient Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de L' Orient?
Wann hat Camping de L' Orient geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de L' Orient?
Verfügt Camping de L' Orient über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de L' Orient genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de L' Orient entfernt?
Gibt es auf dem Camping de L' Orient eine vollständige VE-Station?