Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
Camping Domaine Ayguette liegt in der herrlichen grünen Natur der kleinen südfranzösischen Gemeinde Faucon. Das malerische Dörfchen in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur liegt auf einem kleinen Hügel, umrahmt von idyllischen Weinbergen. Der Campingplatz bietet eine ruhige, familiäre Atmosphäre. Bademöglichkeiten gibt es im 5 km entfernten Fluss oder im Freibad direkt auf dem Platz, das auch ein Planschbecken bietet. Für die Kinder gibt es ein Animationsprogramm sowie einen Spielplatz zum Spielen. Ein Babywickelraum für die ganz Kleinen ist auch vorhanden. Zur guten Verpflegung tragen Imbiss und Kiosk inklusive Brötchenservice bei. Das nächste Restaurant ist nur 1 km und der nächste Supermarkt 5 km entfernt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Domaine Ayguette)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit dichtem Bestand verschiedenartiger Bäume. Im Süden Wald angrenzend. An der Straße.
D86, Quartier l'Ayguette
84110 Faucon
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 15' 44" N (44.262387)
Längengrad 5° 7' 46" E (5.129721)
Reisende, die von Norden über die gute, alte N 7 und damit über Frankreichs legendäre Ferienstraße nach Orange kommen, staunen nicht schlecht, wenn der riesige römische Triumphbogen vor den Toren der Stadt auftaucht. Auf dem Fries des dreibögigen Bauwerks sieht man z.B. Legionäre beim Kampf. Als der 22 m hohe Bogen um 20 v. Chr. errichtet wurde, war Orange eine junge Kolonie Roms, in der Veteranen der Armee zum Dank für ihre Verdienste angesiedelt wurden. Näheres ist im Musée Municipal (Rue Madeleine Roch) zu erfahren.
Villeneuve-lès-Avignon ist nah, und doch so fern. Mit dem Bus Nr. 11 braucht man gerade mal eine Viertelstunde in die Neustadt auf dem rechten Ufer der Rhône, zu Fuß eine halbe Stunde über den Pont Daladier. Doch Villeneuve teilt das Schicksal vieler Städte, die auf der »falschen Seite« liegen: Die Besucher begnügen sich mit der Hauptattraktion, und die heißt nun einmal Avignon. Dabei bauten sich hier, zur Zeit der Päpste, viele Kardinäle prächtige Häuser. Darüber hinaus schaut man erst von Villeneuve-lès-Avignon auf Avignons Schokoladenseite, am besten vom Fort St-André. Der ummauerte Festungsbau (14. Jh.) thront hoch über dem Rhône-Ufer.
Mitten durch Weinfelder, vorbei an steinernen Gehöften windet sich die Straße (D 943) nach Lacoste - eine Landschaft wie ein einziger großer Garten. Lacoste erhebt sich darin als eines der kuriosesten Nester. Ein hoch aufragendes Gemäuer beherrscht das kleine Dorf: das Château de Lacoste, einst Sitz des Donatien Alphonse Francois Marquis de Sade (1740-1814). Der Modedesigner Pierre Cardin hat die Burgruine 2001 gekauft und teilweise wiederhergestellt.
Stolz überragt der aus dem 14./15. Jh. stammende Uhrturm die Place de lHorloge, den beliebtesten Platz der Stadt. Ringsherum reiht sich Café an Café. Auch das pompöse Opernhaus im Stil Napoleons III. und das Rathaus Hôtel de Ville (19. Jh.) befinden sich hier. An der Südseite zweigt mit der Rue de la République Avignons Einkaufsmeile ab.
Eine interessante Sehenswürdigkeit in Apt ist die aus dem 12. Jh. stammende Ancienne Cathédrale Ste-Anne mit zweistöckiger Krypta aus vorromanischer und romanischer Zeit. In der prachtvoll ausgestalteten Chapelle Royale birgt sie ein großes Büstenreliquiar der hl. Anna.
Durch die Pfarrkirche Notre-Dame (13.-18. Jh.) von Venasque gelangt man durch einen langen Korridor in das frühchristliche Baptisterium aus dem 6. Jh. Den auf kreuzförmigem Grundriss mit vier Apsiden angelegten Innenraum schmücken römische Säulen und Rundbogen-Arkaden.
Die 1409 eingeweihte Brücke aus Kalksteinblöcken überspannt den Fluss Eygeus in einem 40 Meter weiten und 19 Meter hohen Bogen. Auf der Brückenmitte stand noch bis um 1850 ein Mautturm. Bis 1970 war sie die einzige Brücke, auf der man den Fluss in der Gemeinde Nyons überqueren konnte.
Außergewöhnlich
Erichschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Camping im Eichenwald
Natürlicher Baumbestand, terrassiert (an nicht sehr steilem Hang), grosszügige Stellplätze, freundliches Personal, sauber und gepflegt. Für meine Frau und mich ist es einer der schönsten Plätze den wir kennen. Wer ohne Meer und ohne tolle Aussicht auskommt, dafür Ruhe und Natur sucht, ist hier sehr … Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Domaine Ayguette erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Domaine Ayguette einen Pool?
Ja, Camping Domaine Ayguette hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Domaine Ayguette?
Die Preise für Camping Domaine Ayguette könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Domaine Ayguette?
Hat Camping Domaine Ayguette Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Domaine Ayguette?
Wie viele Standplätze hat Camping Domaine Ayguette?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Domaine Ayguette zur Verfügung?
Verfügt Camping Domaine Ayguette über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Domaine Ayguette genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Domaine Ayguette entfernt?
Gibt es auf dem Camping Domaine Ayguette eine vollständige VE-Station?