Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(1Bewertung)
AußergewöhnlichCamping Domaine Ayguette liegt in der herrlichen grünen Natur der kleinen südfranzösischen Gemeinde Faucon. Das malerische Dörfchen in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur liegt auf einem kleinen Hügel, umrahmt von idyllischen Weinbergen. Der Campingplatz bietet eine ruhige, familiäre Atmosphäre. Bademöglichkeiten gibt es im 5 km entfernten Fluss oder im Freibad direkt auf dem Platz, das auch ein Planschbecken bietet. Für die Kinder gibt es ein Animationsprogramm sowie einen Spielplatz zum Spielen. Ein Babywickelraum für die ganz Kleinen ist auch vorhanden. Zur guten Verpflegung tragen Imbiss und Kiosk inklusive Brötchenservice bei. Das nächste Restaurant ist nur 1 km und der nächste Supermarkt 5 km entfernt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Domaine Ayguette)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit dichtem Bestand verschiedenartiger Bäume. Im Süden Wald angrenzend. An der Straße.
D86, Quartier l'Ayguette
84110 Faucon
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 15' 44" N (44.262387)
Längengrad 5° 7' 46" E (5.129721)
Im Mittelalter hatte Oppède die Größe einer kleinen Stadt und spielte als päpstliches Verwaltungszentrum eine besondere Rolle. Das im 17. Jh. verlassene Dorf wurde von Künstlern wiederentdeckt und liebevoll restauriert. Auf einem Spaziergang durch das autofreie Dorf entdeckt man Häuser aus dem Mittelalter und der Renaissance und die Ruinen des mittelalterlichen Schlosses.
Das in einem ehemaligen Stadtpalais des 17. Jh. beheimatete Museum gegenüber dem Eingang zum Theater verwahrt u.a. die Katastersteine der antiken Stadt, und damit quasi das Kopfsteuerverzeichnis der damaligen Einwohner. Näheres ist auch über die römischen Bauten der Stadt zu erfahren.
In einem früheren Patrizierhaus aus dem 18. Jh. sind Gemälde des 19./20. Jh. ausgestellt, darunter Werke von Cézanne, Degas, Daumier, Manet, Sisley, Vuillard, Derain, Picasso und Modigliani. Mit dem Bild ›Eisenbahnwagen‹ bewahrt die Sammlung auch das einzige Werk Vincent van Goghs, das in der Provence blieb.
Der provenzalische Riese Mont Ventoux (1912 m) hat es in sich. Über den Col des Tempêtes, den Pass der Stürme, rast der Wind im Winter nicht selten mit 200 km/h hinweg. Oft bleibt die D 974 bis Ostern gesperrt. Unvergessliches Erlebnis ist der weite Blick von der gewaltigen pyramidalen Spitze des höchsten Berges der Provence – vor allem zur Blütezeit im Frühsommer.
Villeneuve-lès-Avignon ist nah, und doch so fern. Mit dem Bus Nr. 11 braucht man gerade mal eine Viertelstunde in die Neustadt auf dem rechten Ufer der Rhône, zu Fuß eine halbe Stunde über den Pont Daladier. Doch Villeneuve teilt das Schicksal vieler Städte, die auf der »falschen Seite« liegen: Die Besucher begnügen sich mit der Hauptattraktion, und die heißt nun einmal Avignon. Dabei bauten sich hier, zur Zeit der Päpste, viele Kardinäle prächtige Häuser. Darüber hinaus schaut man erst von Villeneuve-lès-Avignon auf Avignons Schokoladenseite, am besten vom Fort St-André. Der ummauerte Festungsbau (14. Jh.) thront hoch über dem Rhône-Ufer.
Stolz überragt der aus dem 14./15. Jh. stammende Uhrturm die Place de lHorloge, den beliebtesten Platz der Stadt. Ringsherum reiht sich Café an Café. Auch das pompöse Opernhaus im Stil Napoleons III. und das Rathaus Hôtel de Ville (19. Jh.) befinden sich hier. An der Südseite zweigt mit der Rue de la République Avignons Einkaufsmeile ab.
Die aus dem Volkslied ›Sur le pont dAvignon‹ berühmte Brücke stammt aus dem 12. Jh. Nach mehrmaligem Wiederaufbau entriss ihr ein Hochwasser 1668 etliche Bögen: Von den einst 22 der 900 m langen Brücke blieben nur noch vier übrig. Auf einem der Pfeiler ehrt die Chapelle St-Nicolas den Schutzpatron der Schiffer.
Außergewöhnlich
Erichschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Camping im Eichenwald
Natürlicher Baumbestand, terrassiert (an nicht sehr steilem Hang), grosszügige Stellplätze, freundliches Personal, sauber und gepflegt. Für meine Frau und mich ist es einer der schönsten Plätze den wir kennen. Wer ohne Meer und ohne tolle Aussicht auskommt, dafür Ruhe und Natur sucht, ist hier sehr … Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Domaine Ayguette erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Domaine Ayguette einen Pool?
Ja, Camping Domaine Ayguette hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Domaine Ayguette?
Die Preise für Camping Domaine Ayguette könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Domaine Ayguette?
Hat Camping Domaine Ayguette Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Domaine Ayguette?
Wie viele Standplätze hat Camping Domaine Ayguette?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Domaine Ayguette zur Verfügung?
Verfügt Camping Domaine Ayguette über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Domaine Ayguette genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Domaine Ayguette entfernt?
Gibt es auf dem Camping Domaine Ayguette eine vollständige VE-Station?