Verfügbare Unterkünfte (Camping de l'Arquebuse)
...

1/9





Das an den Campingplatz angrenzende, öffentliche Schwimmbad wird bis mindestens 31.08.2025 geschlossen bleiben.
Am malerischen Ufer des Flusses Saône liegt der Campingplatz Camping de l'Arquebuse in Auxonne zwischen zwei wunderschönen Regionen Frankreichs - Burgund und Franche Comté. In seiner grünen Umgebung strahlt der Platz Erholung und Entspannung aus. Am Fluss lassen Urlauber ihr Boot ins Wasser oder genießen die Ruhe beim Angeln. Auf dem Platz vergnügen sie sich bei Volley- oder Federball. Neben den Standplätzen zwischen Bäumen bieten charmante Mobilhäuser und außergewöhnliche Zelthäuser Unterkunft. Auxonne, für seine Geschichte bekannt, überrascht mit reichem architektonischem Erbe. Aus der Stadt unternehmen Urlauber Ausflüge nach Dijon oder radeln durch die Weinberge von Burgund.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Bestand verschiedenartiger Bäume. Standplätze teils befestigt. Am Fluss Saône gelegen. An der Straße.
Départementale 24
21130 Athée
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 11' 55" N (47.198734)
Längengrad 5° 22' 56" E (5.382407)
Die Attraktion dieses Ortes ist das volkskundliche Museum ›Ecomusée de la Bresse bourguignonne‹. Es logiert feudal im barocken Schloss (17. Jh.). In mehreren Sälen lassen Möbel, Haushaltsgegenstände, Werkzeuge und Musikinstrumente den arbeitsreichen und meist mühevollen Alltag vergangener Zeiten wieder aufleben. Der Museumsladen verkauft Lebensmittel und Kunsthandwerk.
Im Château de Savigny-lès-Beaune, das 1340 erbaut und ab Anfang des 17. Jh. ausgebaut wurde, können Besucher ein paar Flaschen des dort hergestellten Weins als Urlaubserinnerung kaufen. Doch das Schloss ist nicht nur für Weinliebhaber von Interesse. Im Museum des Château werden u. a. 250 Motorräder verschiedener Marken aus den Jahren 1902 bis 1960 ausgestellt. Außerdem zeigt es mehrere Abarth-Rennautos sowie Feuerwehrautos und im Park des Schlosses kann man 80 Jagdflugzeuge bestaunen.
Südlich von Ornans findet sich mit der Reculée des Planches eines der schönsten Kerbtäler des Jura. Sie enden häufig in einem Felskessel (Cirque). Besonders spektakulär ist der Cirque du Fer à Cheval, dessen hufeisenförmigen Kessel steile schroffe Felswände umgeben. Eindrucksvoll ist auch die nahe gelegene Höhle von Planches mit der großen Quelle der Cuisance.
Von der Cour de Bar ist das Musée des Beaux-Arts im Ostflügel des Palais des Ducs zugänglich. Es präsentiert eine der ältesten Kunstsammlungen Frankreichs mit Werken von der Antike bis ins 21. Jh., vor allem italienische, flämische und rheinländische Gemälde aus dem 15. Jh. und französische Malerei der Renaissance und des Barock. Absolute Glanzstücke sind die Marmorgrabmäler der Burgunderherzöge aus der Chartreuse de Champmol mit ihren großen Liegefiguren in der Salle des Gardes. Das Grabmal für Herzog Philipp den Kühnen und das Doppelgrab für Johann Ohnefurcht und dessen Gemahlin Margarete von Bayern aus dem 15. Jh. wurden ab 1819 unter Verwendung von Originalteilen rekonstruiert. Die Sarkophag-Sockel sind als Arkaden mit trauernden Figuren gestaltet.
Dijon liegt im Burgund, einer wunderschönen Landschaft im Osten Frankreichs. Die pittoreske Altstadt und zahlreiche kulinarische Besonderheiten gehören untrennbar zur Stadt. Perfekt, um Dijon kennenzulernen, ist der Parcours de la Chouette: Der „Rundgang der Eule“ führt mithilfe von Bildern von kleinen Eulen quer durch das Stadtgebiet und zu insgesamt 22 Sehenswürdigkeiten. Die besten Reisetipps für Dijon Dijon beeindruckt mit einer Vielfalt aus Kunst und Kultur, aus der das Musée des Beaux-Arts heraussticht. Das Museum der schönen Künste beinhaltet eine der ältesten Kunstsammlungen ganz Frankreichs, zu der unter anderem Marmorgrabmäler und Werke aus dem Barock gehören. Zu den Highlights der Stadt zählt außerdem die Cathédrale St-Bénigne . Sie wurde im 13. und 14. Jahrhundert als dreischiffige gotische Kathedrale ergänzend an das gleichnamige Kloster gebaut. Reisetipps rund um Dijon: Die Region erkunden Südlich von Dijon befindet sich die bekannte Côte d’Or , der berühmteste Teil Burgunds. Die Botanik ist geprägt durch Weinberge und Waldgebiete. Sehenswert sind die romanischen Kirchen der Region: So gehört die Abteikirche von Fontenay, etwa 70 km südwestlich von Dijon gelegen, zum UNESCO-Weltkulturerbe.
In der langen Reihe der mittelalterlichen Bauten von Dijon sticht die harmonisch gestaltete Renaissancefront von St-Michel als Besonderheit hervor. 1529 wurde die Kirche geweiht, fertig war sie aber erst im 17. Jh. Der weitgehend mit spätgotischen Accessoires überzogene Bau bekam Kuppeltürme und eine zwischen vertikalen und horizontalen Kräften vollendet ausbalancierte Fassade.
Die Höhlen von Bèze beeindrucken mit einem märchenhaften, von bizarr geformten Stalaktiten und Stalamiten erfüllten Innenleben. Highlight ist ein wie ein Amphitheater geformter großer Raum, von dem Besucher die weitere Besichtigung per Boot auf einem illuminierten unterirdischen Fluss starten.
Südlich von Dijon folgt der berühmteste Teil Burgunds: das von Spitzengastronomen besetzte Weinland der ›Goldküste‹ (Côte dOr). Dort werden die einzelnen Clos (Weinberge) oft von gewaltigen Châteaux verwaltet, in deren Kellern flüssiges Gold aller Jahrgänge lagert. Wer nicht zu den Weinproben und Schlemmerlokalen ins südliche Burgund fährt, kommt wegen der romanischen Kirchen. Die meisten davon stehen im Brionnais, Charollais und Mâconnais. Dort ist fast jede Dorfkirche ein Ansichtskartenmotiv.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
2.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
7.52
Angelika
Wohnwagen
Paar
März 2024
Es war angeblich schon offen.es waren in den dusch und Waschräumen keine Türen und der Dreck überall Der Platzwart war sehr freundlich und auch etwas verärgert über seine Mitarbeiter.
2
Johannes
Februar 2019
Sind auf der Rücktour von Spanien nach Deutschland dort "zwischengelandet". Anfangs recht ruhig, trotz besoffener irischer Familien. Aber dann ab 23 Uhr: Radau, Randale, Krach und Terror. Etwa 20 Personen, Iren und Franzosen, trugen bis ca. 3 Uhr morgens ihre Fehden aus. Krönung war der Crash eines
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 29.06. | -15% |
|
10.09. - 31.10. | -15% |
|
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 4 Nächte | ||
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.03. - 29.06. | -15% |
10.09. - 31.10. | -15% |
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 4 Nächte | |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 24,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 24,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping de l'Arquebuse erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de l'Arquebuse einen Pool?
Nein, Camping de l'Arquebuse hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de l'Arquebuse?
Die Preise für Camping de l'Arquebuse könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de l'Arquebuse?
Hat Camping de l'Arquebuse Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de l'Arquebuse?
Wann hat Camping de l'Arquebuse geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de l'Arquebuse?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de l'Arquebuse zur Verfügung?
Verfügt Camping de l'Arquebuse über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de l'Arquebuse genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de l'Arquebuse entfernt?
Gibt es auf dem Camping de l'Arquebuse eine vollständige VE-Station?