Verfügbare Unterkünfte (Camping de Kleine Wereld)
...

1/14





Eingebettet in die grüne Umgebung des Naturgebiets Appelbergen lädt der Campingplatz Camping de Kleine Wereld in der niederländischen Gemeinde Kropswolde in der Provinz Groningen zu einem gemütlichen Urlaub ein. Die zahlreichen Standplätze sind von hohen Bäumen umgeben. Auf dem Wasserspielplatz mit der Spielküche kommen die Kinder auf ihre Kosten. Das beheizbare Freibad mit Planschbecken und der drei Kilometer entfernte See dienen der Erholung. Am Abend ist ein gemütliches Beisammensitzen am Lagerfeuer eine vielversprechende Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dorpsweg 67a
9755 PB Onnen
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 8' 58" N (53.149628)
Längengrad 6° 38' 38" E (6.644075)
Der 2016 eröffnete Tierpark ist in drei Themenbereiche gegliedert. Der Bereiche Jungola lädt zur Entdeckung des Schmetterlingsparks, einer Klammeraffen- und einer Gibboninsel und dem Elefantental mit Elefantendusche ein. In Serenga kann man Löwen, Nilpferde, Erdmännchen, Zebras, Giraffen und Trampeltiere beobachten. In Nortica tummeln sich Robben, Pinguine und Eisbären.
Ein Blick auf die Reisetipps für Schiermonnikoog lohnt sich: Hier eröffnen sich spannende Informationen für einen Urlaub auf der „Insel der grauen Mönche“. Das nur 16 4 km große Urlaubsziel gehört neben Texel, Vlieland, Terschelling und Ameland zu den fünf bewohnten Westfriesischen Inseln der Niederlande. Aufgrund der geringen Fläche ist die Insel überschaubar und sämtliche Ziele sind schnell erreicht. Schiermonnikoog: Reisetipps für Strand- und Wassersport Die lebendige Nordsee ist perfekt zum Surfen, Segeln und Schwimmen. Vor Ort gibt es einen Wassersportverleih. Bei Ebbe gehört das Strandsegeln zu den beliebten Sportarten. Beim sogenannten Blokarten fährt man auf einem mit Rollen versehenen Gefährt vom Wind getrieben über den Sand. Aufgrund des stetigen Windes ist auch das Drachensteigen ein beliebter Inselsport. Sehenswürdigkeiten auf Schiermonnikoog Das Muschelmuseum Paal 14 gibt Zugang zu mehr als 1.500 Weichtierarten. Das Gebäude liegt am Westende der Gemeinde und ist mit der Karte von ADAC Maps leicht zu finden. Die umfassende Ausstellung erlaubt spannende Einblicke in die Welt unter Wasser. Zudem ist Strandgut zu sehen, darunter mehrere Millionen Jahre alter Bernstein, Seesterne und Wrackteile. Eine Flaschenpostsammlung rundet das Angebot ab. Kurioses gibt es im Raritätenhaus Gribus zu bewundern. Zu den Highlights zählen ein Meerjungfrauenfötus und ein Mammutbein. Eine Reise ins Watt auf Schiermonnikoog Liegen die Sandbänke trocken, dann lohnt sich die Teilnahme an einer geführten Wattwanderung. Mit ein bisschen Glück begegnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Seehunden, die sich auf dem sonnigen Sand ausruhen. Am besten nimmt man ein Fernglas mit auf die Wanderung, um die Tiere von Weitem zu beobachten. Darüber hinaus gibt es organisierte Bootsfahrten zu den Seehundbänken.
Die quirlige Universitätsstadt Groningen im Norden der Niederlande ist ein beliebtes Urlaubsziel mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Sie vereint einen malerischen historischen Stadtkern mit außergewöhnlicher moderner Architektur und bietet vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten. Wer gerne Radtouren unternimmt, kann täglich eine neue Route planen, die auf hervorragend ausgebauten Radwegen durch die vollkommen flache Landschaft führt – sogar bis ans Meer. Groningen-Reisetipps: Highlights in der Innenstadt Auf der Karte ist deutlich zu sehen, dass die historische Innenstadt komplett von Kanälen umgeben ist. Innerhalb dieses Areals finden sich viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Martinikirche mit dem Martiniturm, dem Wahrzeichen der Stadt. Ihr gegenüber liegt das 1810 vollendete Rathaus. Auf dem Vismarkt vor der Korenbeurs lockt der Wochenmark t von Groningen mit frischen Lebensmitteln, darunter Käse und Snacks wie Kibbeling (frittierter Fisch). Der wunderschöne Prinsentuin (Prinzengarten) am Nordrand der Altstadt ist der beste Ort für eine Pause im Grünen. Weitere Sehenswürdigkeiten im Groningen-Routenplaner Nicht im Reiseführer verzeichnet sind die vielen Groninger Hofjes, die einst als Sozialbauten für Arme und Witwen errichtet wurden. Heute sind die kleinen Häuser, die um üppig blühende Gärten angeordnet sind, heißbegehrt, doch die meisten Bewohnerinnen und Bewohner haben nichts gegen Gäste, die einmal in die Hofjes schauen. Ein Spaziergang am Fluss A führt an prächtigen alten Speicherhäusern vorbei, vor denen einst die Schiffe aus der Nordsee vor Anker gingen. Auch wenn die Reise mit dem Auto nach Groningen führt, lohnt sich ein Blick in die Halle des Hauptbahnhofs, die zu den schönsten Bahnhofsgebäuden des Landes gehört.
In der Umgebung von Emmen sind über 50 Hünengräber verstreut, in denen Steinzeitmenschen vor 4000 bis 5000 Jahren ihre Krieger bestatteten. Das in Borger gelegene Nationaal Hunebedden Infocentrum versucht die Herkunft der mächtigen Granitbrocken zu ergründen. Dioramen, Fundstücke und rekonstruierte Behausungen fügen sich zu einem spannenden Bild über steinzeitliches Leben.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8Sehr gut8
Andreas S
Standplatz
Paar
Oktober 2024
👍 Hallo Unser Aufenthalt im Oktober mit nicht so gutem Wetter war auf dem noch im Aufbau befindlichen Campingplatz,(was aber überhaupt nicht störend war)alles in allem sehr schön. Sanitäranlagen alles recht neu und sehr schön Alles in allem ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Und wenn der Platz ers
Hervorragend10
Wibke J
Standplatz
Paar
September 2024
👍 Sehr schöner, neuer Campingplatz, sehr schön gestaltet, sehr sauber und ordentlich. Und an der Rezeption spricht man deutsch. Hunde sind willkommen und zur Gassirunde kann man den Platz schnell verlassen. Standplatz/Mietunterkunft: Großzügiger Stellplatz, in der Nachsaison ( September) sehr ruhig.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,50 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Einen abwechslungsreichen Urlaub in der niederländischen Provinz Groningen verbringen Familien, aktive Gäste und Naturliebhaber am Camping de Kleine Wereld.
Am Camping de Kleine Wereld stehen Standplätze in unterschiedlichen Kategorien sowie Schwedenhäuser zur Auswahl. Sie sind auf einem bewaldeten Grundstück verteilt. Der familienfreundliche Campingplatz in Groningen bietet mit einem eingezäunten Outdoorpool Wasserspaß für Groß und Klein. Am Naturspielplatz werden die jüngsten Gäste rasch zu Freunden: Während sie in der Lehmküche oder im Baumhaus spielen, kommen die Eltern bei einem Getränk auf der Sonnenterrasse daneben ins Gespräch. Auch für Entspannung ist gesorgt: Auf dem Campingplatz finden regelmäßig Yogastunden statt. Abends trifft man sich beim Lagerfeuer oder an der Bar. Wer sich beim Camping in Holland verwöhnen lassen möchte, stattet dem Bistro einen Besuch ab.
Rund um das Camping de Kleine Wereld laden zahlreiche Wanderwege dazu ein, die Ferienregion zu Fuß zu entdecken. Für Familien ist der rund 1,5 km lange Barfußpfad bei Opende ideal. Hier erwarten sie zahlreiche Spielstationen und unterschiedliche Untergründe. Mit dem 500 km langen Pieterpad führt ein Fernwanderweg durch die Ferienregion. Der Onnerpolder lädt zur Vogelbeobachtung ein: Das Naturschutzgebiet durchziehen ruhige Wasserstraßen. Die 13,5 km vom Campingplatz entfernte Stadt Groningen ist perfekt für einen Einkaufsbummel. Einen perfekten Ausblick genießen Besucher vom 97 m hohen Turm der Martinitoren.
Sind Hunde auf Camping de Kleine Wereld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de Kleine Wereld einen Pool?
Ja, Camping de Kleine Wereld hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Kleine Wereld?
Die Preise für Camping de Kleine Wereld könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Kleine Wereld?
Hat Camping de Kleine Wereld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Kleine Wereld?
Wann hat Camping de Kleine Wereld geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de Kleine Wereld?
Verfügt Camping de Kleine Wereld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Kleine Wereld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Kleine Wereld entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Kleine Wereld eine vollständige VE-Station?