Verfügbare Unterkünfte (Camping De Kienehoef)
...

1/25





Der Campingplatz De Kienehoef im niederländischen Nordbrabant ist ein wahres Ferienparadies im Grünen für Familien. Neben Standplätzen können hier auch Mietunterkünfte gebucht werden. Das Animationsteam organisiert ein vielseitiges Programm für Kinder. Für diese gibt es zusätzlich zum Swimmingpool ein Planschbecken mit Rutsche, einen Spielplatz und ein Trampolin. Der Freizeitsee mit Sandstrand direkt am Platz ist ein absolutes Highlight für die Gäste. Ein Volleyballfeld und ein gemütliches Restaurant mit Außenterrasse ergänzen die Einrichtungen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwei durch einen Waldstreifen getrennte Platzteile mit lockerem Baumbestand. An einem Weiher gelegen. Etwa 100 m langer und bis zu 20 m breiter Strand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Zwembadweg 37
5491 TE Sint Oedenrode
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 34' 38" N (51.577412)
Längengrad 5° 26' 47" E (5.44648)
Wenn Sie den kleinen Grenzverkehr einmal so richtig auskosten wollen, sind Sie hier richtig: Das belgische Baarle-Hertog ist mit seiner niederländischen Nachbargemeinde Baarle-Nassau so innig verwoben, daß kaum einer weiß, in welchem der beiden Länder er sich gerade befindet. Im Laufe einer langen, verwickelten Geschichte wurden belgische und niederländische Grundstücke bunt durcheinandergewürfelt. Die beiden Gemeinden nutzen die Vorteile ihrer Doppelexistenz weidlich aus. Vielbesuchte Kuriosität ist das Café Het Hoekske, wo Billardspieler ihre Kugeln sekundenschnell von einem Land ins andere schicken können.
Eifel, Ameland, Antwerpen – Reisetipps für die Benelux-Länder lassen keine Langeweile aufkommen. In den drei Ländern im Herzen Europas lassen sich Naturverbundenheit, Nordsee und wunderschöne Städtetouren von Brüssel bis Amsterdam verbinden. Reisetipps für die Benelux-Länder: Urlaub in drei Ländern Eine Reise durch die drei Benelux-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg führt durch sehr verschiedene Landschaften und Regionen. Die luxemburgischen Ardennen mit ihren malerischen Flusstälern wie dem Maastal liegen im Süden der Benelux-Region. Im Norden locken die niederländischen Inseln wie Texel oder Schiermonnikoog. So kann man innerhalb weniger Tage von historischen Highlights wie Napoleons Schlachtfeld bei Waterloo bis zu Sehenswürdigkeiten wie den Giebelhäusern Amsterdams unterschiedlichste Interessen abdecken. Reiseführer durch die Benelux-Länder: feiner Sand Die Beneluxländer bieten Küstenabschnitte mit Sandstrand, so weit das Auge reicht. Ein beliebtes Urlaubsziel ist etwa der belgische Küstenort De Panne, der nicht weit vom französischen Calais und fast direkt gegenüber von Dover liegt. Auch Zandvoort in Belgien und die niederländische Insel Ameland bieten Sandstrand vom Feinsten. Die beste Reisezeit für den Badeurlaub ist der Sommer, die Wassertemperatur an der Nordseeküste beträgt dann erfrischende 17 °C.
Das Nationaal Museum van de Speelkaart widmet sich der Spielkartenherstellung, für die die Stadt Turnhout bekannt ist. Mit seiner umfangreichen Sammlung an Kartenspielen, die seit dem 18. Jh. in alle Welt exportiert wurden, mit historischen Unikaten aus dem 16. Jh. sowie mit einer Produktionsstraße mit Druckpressen und Grafikgeräten bis hin zu einer gigantischen Dampfmaschine gibt das Museum ein umfassendes Bild von der Herstellung bis zum Gebrauch von Spielkarten.
Im alten Wasserschloss werden heute Gerichtsurteile gesprochen. Das Schloss der Brabanter Herzöge aus dem 12. Jh. steht fast auf dem Marktplatz. Über eine Brücke betritt man den einstigen ›Hof von Plaisanterie‹, wie er zu Zeiten Marias von Ungarn genannt wurde. Die Gänge sind mit historischen Reliquien geschmückt und im großen Gerichtsaal befinden sich die herrlichen Wandgemälde von Karel Boom. Draußen im schlichten Innenhof scheint die Zeit dagegen stehen geblieben zu sein.
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Reisetipps für Eindhoven führen in den Süden der Niederlande, in die Provinz Nordbrabant. Das Industriezentrum wird gerne als „Stadt des Lichts“ bezeichnet. Der Grund dafür ist Philips – eines der weltweit größten Elektronikunternehmen, das dort im Jahr 1891 gegründet wurde. Was kleine wie große Gäste in Eindhoven rundum das Thema Licht und darüber hinaus entdecken können, verraten die Tipps bei ADAC Maps. Eindhoven-Reisetipps: Kunst aus zwei Jahrhunderten Für Besucherinnen und Besucher, die sich für Kunst interessieren, ist das Van Abbemuseum sicherlich eines der Highlights bei einer Reise nach Eindhoven. Das Museum liegt südlich der Dommel am Stratumsedijk. Schwerpunkt des Hauses sind Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert. In der Ausstellung befinden sich über 2.700 Exponate, darunter Werke von namhaften Kunstschaffenden wie Marc Chagall, Pablo Picasso und Joseph Beuys. Auf den Spuren des Lichts – Eindhoven-Reiseführer für Inspiration Auf dem Stadtplan von Eindhoven sind etliche Sehenswürdigkeiten zum Thema Licht zu finden. Dazu zählen etwa der futuristische Bau De Blob und der Philips-Lichtturm. In dem markanten Gebäude wurden früher die Glühbirnen des Unternehmens getestet. Daneben gibt es am Urlaubsziel zahlreiche Kunstinstallationen, die sich um das Licht drehen – unter anderem das am Abend beleuchtete Konferenzzentrum UFO, das tatsächlich aussieht wie eine fliegende Untertasse. Es trägt offiziell den Namen Evoluon und wurde vom Architekten Louis Christiaan Kalff entworfen. Im Inneren befindet sich das Next Nature Future Lab für Design und Technologie, in dem die Natur der Zukunft erforscht wird. Wechselnde Shows, Ausstellungen und spannende Mitmacherlebnisse machen den Besuch zu einer inspirierenden Erfahrung für Klein und Groß.
Die größte Schaukel und das größte Spukschloss Europas ziehen den Nachwuchs in den Märchenpark »De Efteling« bei Kaatsheuvel an. Hinzu kommen Shows und viele Fahrgeschäfte, wie diverse Achterbahnen - von einer Holz- bis zur Familienachterbahn - aber auch moderne Bahnen wie den Freifall-Coaster und auch nostalgische Karusells.
Standplatz oder Unterkunft
8.6Preis-Leistungsverhältnis
8.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2Gut7
Rob N
Paar
letzten Monat
👎 Der Strandbad und die Lage sind schön Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumig und gepflegt Toilette sauber 👎 Laute Musik auf dem Campingplatz selbst bis zwei Uhr nachts. Mehrfach. Das wird von der Campingleitung akzeptiert, seltsam. Einmal angerufen, es sollte angeschaut werden. Eine Stunde später wi
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
G V
Paar
letzten Monat
🤝 Ruhe und die Natur Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumige Anordnung 🤎 An jedem Platz einen Wasserhahn installieren Stellplatz/Mietunterkunft: Dass es sehr schief zur Vorzelt lief und man auf einem Nachsaisonplatz kein Zelt benutzen kann, obwohl noch nur Sand liegt.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sijtze H
Paar
letzten Monat
👍 Schöner Campingplatz mit großen Stellplätzen. Sanitäranlagen sauber und ausreichend. In Lauf- und Radnähe zum gemütlichen Zentrum von Sint-Oedenrode. Super freundlicher Empfang. Stellplatz/Mietunterkunft: Schöne, geräumige und gepflegte Plätze in der Nähe der sanitären Einrichtungen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Marcel W
Gruppe
letzten Monat
👎 Die Duschen und Umgebung sind gut und ordentlich. Standplatz/Mietunterkunft: Es lag Glas auf dem Feld, auf unseren Dachshund mussten wir gut aufpassen. 👎 Als wir ankamen, stellte sich heraus, dass nach dem Aufstellen unseres Zeltes Glas auf dem Feld lag, unser Zelt wurde dadurch beschädigt. Anson
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Len D
Familie
letzten Monat
🤝 Der Campingplatz ist schön grün, mit großzügigen Plätzen und einem großen Schwimmteich. Geräumige Felder. Stellplatz/Mietunterkunft: Großer Platz 👎 Die sanitären Anlagen sind veraltet. Saisonale Plätze sorgen für Grüppchenbildung. Einige stehen dort schon seit Jahren. Keine Aufsicht/Durchsetzung
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Peter V
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Camping mit geräumigen Plätzen. Stellplatz/Mietunterkunft: Prima, geräumiger Platz. Nah am Sanitär und zentral gelegen. 👎 Auf dem Feld, auf dem wir standen, war es schade, dass viele Wohnmobile nur für eine Nacht kommen, um eine neue Matratze anmessen zu lassen. Das sorgt nicht wirklich für Ruhe
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Germaine B
Paar
vor 2 Monaten
👍 War es ruhig. Personal freundlich und hilfsbereit. Sanitäranlagen sauber. Standplatz/Mietunterkunft: Groß genug, Wasser und Strom an einem guten Ort. 👎 Hunde viel erweitern. Und auf dem Campingplatz erlauben, herumlaufen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Sjef V
Paar
vor 2 Monaten
👎 Kurzer Urlaub. Standort/Mietunterkunft: Großer Platz. 👎 Das Personal könnte etwas freundlicher sein!! Standort/Mietunterkunft: Zu viele Einrichtungen geschlossen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 28.05. | -20% |
|
09.06. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 27.09. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping De Kienehoef am See?
Ja, Camping De Kienehoef ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping De Kienehoef erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Kienehoef einen Pool?
Ja, Camping De Kienehoef hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Kienehoef?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Kienehoef?
Hat Camping De Kienehoef Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Kienehoef?
Wann hat Camping De Kienehoef geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Kienehoef?
Verfügt Camping De Kienehoef über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Kienehoef genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Kienehoef entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Kienehoef eine vollständige VE-Station?