Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(10Bewertungen)
AußergewöhnlichLage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de Kaysersberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch Büsche und verschiedenartige Laubbäume gegliedertes Wiesengelände mit vielfältigem Blumenschmuck im Eingangsbereich. Vom Fluss Weiss durch eine hohe Hecke getrennt. Sportplätze und Schule angrenzend.
Rue des Acacias
68240 Kaysersberg
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 8' 55" N (48.14888333)
Längengrad 7° 15' 14" E (7.25396667)
Liegt am nördlichen Ortsrand von Kaysersberg. An der N415 beschildert.
Die zum modernen Museumsbau umgestaltete Klosterkirche der Augustiner zeigt Originalfiguren und Glasfenster des Münsters und großartige Kunstwerke, darunter Hans Baldung Griens Muttergottes mit schlafendem Kind von 1520, Mathias Grünewalds Schneewunder von 1517/19 und Lucas Cranachs d.Ä. Schmerzensmann zwischen Maria und hl. Johannes von 1524.
Riquewihr wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet: Mustergültig konserviert und gepflegt präsentiert es seinen Besuchern Reste einer mittelalterlichen Stadtmauer, Fachwerk, bunte Fassadenbemalung, manch kurioses Dekor, romantische Winkel, Winstub an Winstub - einige davon in lauschigen Innenhöfen -, Geschäfte mit Kougelhopf, Baeckeoffe und Munsterkäse. Wahrzeichen ist der Dolder, ein ehemaliger Wachturm aus dem 13. Jh. mit Fachwerk, Uhr, Glockentürmchen und vier Fensterreihen übereinander - im Inneren heute ein Heimatmuseum.
Die südliche Pforte zur Weinstraße besitzt mit dem Rangen einen außergewöhnlichen Weinberg: Auf vulkanischem Boden, extrem steil über dem Flüsschen Thur und nach Süden ausgerichtet, liefert er stark mineralische Weine, die das Etikett Grand Cru tragen dürfen. Der Ort selbst besitzt einen städtisch-industriellen Charakter, Fachwerk fehlt hier völlig. Dafür ist das Münster Saint-Thiébaut (14.-16. Jh.) ein Meisterwerk der Gotik. Mehrere hundert Skulpturen schmücken das Westportal und bilden ein steinernes biblisches Bilderbuch. Auch im Inneren tragen Skulpturen, Säulen, Gewölbe, Wappenschmuck, eine Winzermadonna und ein kurioses Chorgestühl mit teils schaurigen, teils komischen Figuren zum imponierenden Gesamtbild bei.
Lautenbach ist der Schauplatz des Romans »Die Linden von Lautenbach«, in dem der Autor Jean Egen kritisch und humorvoll das gute alte Elsass an der Wende vom 19. zum 20. Jh. schildert. Von gar nicht beschaulichen Familienzuständen künden dagegen die romanischen Figurenkapitelle an der Vorhalle der Kirche (12. Jh.) des verschlafenen Städtchens: Auf der linken Seite wird eine Mär von einem Ehebruch und einem prügelndem Mann erzählt.
Umgeben von der malerischen Kulisse der Burgruine aus dem 13. Jh. demonstrieren in Kintzheim die Falkner der Greifvogelwarte die Flugkünste von 40 verschiedenen Tag- und Nachgreifvogelarten. Erlebt werden können Andenkondor, verschiedene Geierarten, Adler, Falken und Habichte, aber auch Bartkauz, Schneeeulen und Uhus.
Am Übergang von den Weinbergen ins bewaldete Gebirgstal breitet sich Kaysersberg aus. Durch den Ort plätschert das Flüsschen Weiss. Entlang der Hauptstraße wechseln sich Fachwerk- und Renaissancehäuser (16. Jh.) ab - besonders schön zu sehen rund um die Brücke Pont fortifié und an der Place Ittel. Am oberen Ende des Ortes steht, etwas vernachlässigt, das Geburtshaus des Urwaldarztes und Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer (1875-1965). Nebenan dokumentiert ein kleines Museum sein Lebenswerk.
Außergewöhnlich
Rolandschrieb vor 8 Monaten
Unser Lieblingsplatz für das ganze Jahr....
Wir haben einen Campingplatz gesucht welchen wir kurzfristig anfahren können ohne viel Zeit für die Fahrstrecke zu investieren. Die Betreiber sind super nett die Anlage ist sehr gepflegt und die sanitären Anlagen absolut sauber und ordentlich. Für uns gibt es hier absolut nichts auszusetzen. Wir sin… Mehr
Außergewöhnlich
Waltherschrieb letztes Jahr
Super Platz zum Erkunden des südlichen Elsass
Wir waren ab Gründonnerstag für 9 Nächte auf dem Platz. Sehr nette Betreiber, schöne Lage mit direktem Zugang zu ausgiebigen Runden mit unserem Hund durch die Weinberge und den Wald. Sanitär zwar in die Jahre gekommen, aber immer top sauber. Wasser und Abwasser direkt am Stellplatz. Parzellen ausrei… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz mit super Service und sehr sauber
Waren Ende August 12 Tage auf dem Campingplatz und haben es sehr genossen. Direkt neben dem Campingplatz „Aufstieg“ in die Weinberge und Bergwandern. Sehr schöner Weg in die Stadt. Haben schöne Radtouren nach Colmar unternommen.
Außergewöhnlich
Andrea und Thomas mit Ranjaschrieb vor 2 Jahren
Ordentlicher Campingplatz mitten im Ort
Der gesamte Platz ist sauber und ordentlich. Die Stellplätze sind durch Hecken getrennt, alle Versorgungsmöglichkeiten sind direkt am Platz. Die Sanitäranlagen sind immer sauber gewesen. Das junge Betreiberpaar ist für alle Wünsche errreichbar. Ein guter Punkt um die Altstadt und die nähere Umgebung… Mehr
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 2 Jahren
Toller Camping Platz mitten im Ort
Der Campingplatz liegt etwas versteckt in einer Wohnstraße mitten im Ort. Die Stellplätze sind ausreichend groß, viele mit einer Hecke abgetrennt. Durch die vielen Bäume sind die Plätze halb im Schatten, halb in der Sonne, also genau richtig. Die sanitären Anlagen sind sehr sauber. Waschmaschinen si… Mehr
Außergewöhnlich
Andreas aus Eschrieb vor 2 Jahren
Camping ohne Schnickschnack
Sehr schöner Campingplatz. Stellplätze unterschiedlich aber ausreichend groß und geschnitten. Sanitäranlagen älter und sauber. Kaysersberg, Supermarkt und Schwimmbad fußläufig in max. 20 Minuten erreichbar. Betreiber sind sehr nett und hilfsbereit. Wenn wir wieder in den Elsass fahren, ist das der … Mehr
Außergewöhnlich
Rosischrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Camping
Alles bestens, großzügige Stellplätze, ruhig, sauber, freundlich, was will am mehr. Die Flammenkuchen Bewirtung durch die Feuerwehr ist genial.
Sehr Gut
Silvia schrieb vor 3 Jahren
Sehr schön gelegener Platz
Ein kleiner netter Platz. Sehr sauber, wenn auch etwas ältere Sanitäranlagen. Kleiner Spielplatz, ½ Stunde Brötchen Service in der Früh, kein Schnick Schnack, einfach schön. Sehr nette Betreiber, die darauf bedacht sind, dass sich alle wohl fühlen. Wer damit zufrieden ist seinen Wohnwagen ab… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 23,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping de Kaysersberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de Kaysersberg einen Pool?
Nein, Camping de Kaysersberg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Kaysersberg?
Die Preise für Camping de Kaysersberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Kaysersberg?
Hat Camping de Kaysersberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Kaysersberg?
Wann hat Camping de Kaysersberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de Kaysersberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Kaysersberg zur Verfügung?
Verfügt Camping de Kaysersberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Kaysersberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Kaysersberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Kaysersberg eine vollständige VE-Station?