Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 28
- Mietunterkünfte: 7
- davon 3 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 4 ohne Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von der friedlichen Landschaft Seelands bietet Camping De Kamperhoek in Vogelwaarde eine entspannte Auszeit nur 5 Kilometer vom Meer entfernt. Großzügige Standplätze und komfortable Mietunterkünfte wie Trekkershütten und Farmhäuser schaffen ideale Voraussetzungen für Familien und Paare. Mit der Nähe zu Wanderwegen und Bademöglichkeiten ist der Platz perfekt für naturnahe Erholung und aktive Entdeckungen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping De Kamperhoek)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campensedijk 50
4581 PW Vogelwaarde
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 20' 50" N (51.347324)
Längengrad 3° 57' 44" E (3.962367)
Unweit der Schelde erhebt sich die ab 1571 als Teil eines Dominikanerklosters errichtete Sankt Pauluskirche. Zu den Höhepunkten der überaus reichen Ausstattung gehören die 50 Gemälde im Langhaus, welche Meister wie Rubens, Anthonis van Dyck und Jacob Jordaens schufen. Hinzu kommen prächtige Barockaltäre und hunderte Skulpturen. Der Kalvarienberg neben der Kirche stellt mittels lebensgroßer Skulpturen die Passion Christi dar.
Während die Diamantenbörsen um die Pelikaanstraat südlich des Bahnhofs liegen, lädt im historischen Herzen Antwerpens seit Mai 2018 das DIVA (Antwerp Home of Diamonds) ein, die Welt der Diamanten, Juwelen und Edelschmiedekunst zu entdecken. Besondere Schätze zeigt es in einem Juwelen-Boudoir. In weiteren Räumen informiert es über die Diamanten- und Silberverarbeitung und über die Rolle Antwerpens als Weltzentrum des Diamantenhandels.
Der Meeresarm Zwin, der im Mittelalter den Hafen der Handelsstadt Brügge bildete, ist längst verlandet. Nur ein großes Feuchtgebiet mit Sand, Schlick und seichten Wasserflächen ist geblieben, ein wahres Paradies für Vögel. 1952 wurde Het Zwin zum ersten Naturreservat Belgiens erklärt. Auf Rundwegen lässt sich das Gebiet erkunden, das u.a. Heimat für Störche, Austernfischer, Bekassinen, Reiher und Kraniche ist.
Knokke ist die feinste Adresse der belgischen Küste. Hierher kommt man zum Shoppen, Golfen, Ausgehen und Spielen – im noblen Casino, ausgeschmückt mit Kunstwerken berühmter Meister wie Delvaux, Magritte und Haring. Unter den fünf Ortsteilen Knokkes ist Het Zoute der eleganteste. Hier stehen prächtige, teils reetgedeckte Villen in großen Grundstücken an stillen Straßen, ein Ort zum Träumen. Der Ortsteil Heist hingegen ist bodenständiger. Hier steht die Visserskapel, in der Fischersfamilien für ihre Angehörigen beteten und Fotos ertrunkener oder vermisster Fischer hängen. Das Sinfalca-Museum dokumentiert das Leben der Fischer und Bauern.
Knokke ist die feinste Adresse der belgischen Küste. Das noble Casino schmücken Kunstwerke berühmter Meister: die Panorama-Wandmalerei ›Het Betoverde Domain‹ (die verzauberte Domäne) von René Magritte, Wandmalereien von Keith Harings aus dem Jahr 1987 und die ›Legendarische Reis‹ (legendäre Reise) von Paul Delvaux, dazu der größte Kronleuchter der Welt aus venezianischem Kristallglas, nicht weniger als 7 Tonnen schwer.
Die belgische Großstadt Gent ist ein empfehlenswertes Urlaubsziel für Kulturinteressierte, die Sightseeing mit Ausflügen in Nachbarstädte und entspannten Tagen am Strand kombinieren wollen. Zu den Highlights gehören die vielen denkmalgeschützten Prachtbauten am Ufer der Leie, die in Gent in die Schelde mündet, die stimmungsvollen Kanäle und die Kirchen mit ihren einzigartigen Kunstschätzen. Am besten lässt sich die Stadt bei einer Bootsrundfahrt und zu Fuß mit der Gent-Karte in der Hand erkunden. Gent-Reisetipps: Entdeckungen in der Altstadt Dicht an dicht drängen sich die Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt, darunter der imposante Belfried und die Tuchhalle aus dem 14. Jahrhundert sowie das gotische Rathaus. Nur einen Katzensprung entfernt wartet die Leie mit den wunderschönen Bauten an der Korenlei und Graslei, wo sich einst der mittelalterliche Hafen befand. Weiter nördlich lohnt sich der Besuch der mächtigen Festung Gravensteen, ehe der Weg mit dem Stadtplan entlang des Flusses bis zur Mündung in die Schelde fortgesetzt wird – oder mit einer Mahlzeit im gemütlichen Viertel Patershol endet. In der Straße Kraanlei versteckt sich ein Manneken Pis, das, anders als sein Brüsseler Gegenstück, jedoch kein Wasser lässt. Die Kunstschätze von Gent: Routenplaner Kultur- und Kunstliebhabende können eine Route planen, die innerhalb eines Tages die wichtigsten Kunstschätze der Innenstadt umfasst. Highlight jeder Reise nach Gent ist zweifellos der berühmte Genter Altar von Jan van Eyck, eines der vielen Kunstwerke in der St.-Bavo-Kathedrale , die der Reiseführer ausführlich vorstellt. Weitere prachtvolle religiöse Bauten sind die St. Nikolaus-Kirche, die St. Jakob-Kirche mit der Van Peteghem-Orgel und die reich verzierte St. Peters-Abtei auf dem Blandinberg, dem höchsten Punkt Gents. Die drei Beginenhöfe gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Die Sint-Michielskerk hat den Anschluss an die mächtigen Stadttürme nicht geschafft: Bei ihrer Vollendung 1648 blieb der Turm als Stumpf stehen. Dafür besitzt das Kircheninnere eine reiche Ausstattung, u.a. eine Kreuzigungsszene Anthonis van Dycks. Von dem Gotteshaus führt die Sint-Michielsbrug über die Leie. Hier bietet sich ein unvergleichlicher Blick auf die Altstadt-Silhouette.
Tuchballen und Weinfässer, Getreidesäcke und Speckseiten - alles wurde in Gents großen Tagen am Leieufer auf Schiffe verladen, die über die Schelde das Meer erreichten. An der Graslei haben sich einige gotische Giebelhäuser und Speicher erhalten. Der beste Blick auf dieses Ensemble bietet sich von der Korenlei aus. Die Häuser dort stammen aus dem Barock.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Erholung und Komfort im Camping De Kamperhoek
Der Camping De Kamperhoek liegt in Vogelwaarde, Seeland, und bietet eine ruhige Atmosphäre inmitten der Natur. Umgeben von grüner Landschaft und nur 5 Kilometer vom Meer entfernt, ist dieser familienfreundliche Campingplatz ideal für Naturliebhaber und Reisende, die Entspannung und Aktivitäten kombinieren möchten. Mit der Nähe zu lokalen Geschäften und Attraktionen ist der Platz perfekt für einen vielseitigen Urlaub.
Der Campingplatz verfügt über genügend Standplätze für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen, die mit Stromanschlüssen ausgestattet sind. Moderne Sanitäranlagen mit Warmwasserduschen, Geschirrspülbecken und Sitztoiletten sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. WLAN ist im Bereich der Rezeption und des Restaurants verfügbar, während ein Brötchenservice für frische Backwaren am Morgen sorgt. Auch Haustiere sind willkommen, was den Platz ideal für Familien mit Hunden macht.
In der Umgebung laden Wander- und Radwege zur Erkundung der Landschaft ein, während ein Freibad, ein Hallenbad und ein Strand nur wenige Kilometer entfernt für Abwechslung sorgen. Kinder freuen sich über einen Spielplatz und einen speziellen Sanitärbereich. Mit der Kombination aus moderner Ausstattung, naturnaher Lage und Freizeitmöglichkeiten ist der Campingplatz De Kamperhoek eine ausgezeichnete Wahl für einen erholsamen und aktiven Urlaub.
Sind Hunde auf Camping De Kamperhoek erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Kamperhoek einen Pool?
Nein, Camping De Kamperhoek hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Kamperhoek?
Die Preise für Camping De Kamperhoek könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Kamperhoek?
Hat Camping De Kamperhoek Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Kamperhoek?
Wann hat Camping De Kamperhoek geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Kamperhoek?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Kamperhoek zur Verfügung?
Verfügt Camping De Kamperhoek über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Kamperhoek genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Kamperhoek entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Kamperhoek eine vollständige VE-Station?