Verfügbare Unterkünfte (Camping de Hof van Eeden)
...

1/10





Mitten am Kanal, wo sich Nord- und Südholland trennen, befindet sich der gemütliche Campingplatz Camping de Hof van Eeden südwestlich von Amsterdam. Der ruhig gelegene Campingplatz verfügt über eine kleine Anzahl an parzellierten Standplätzen. Mit einem geliehenen E-Bike oder Fahrrad geht es entlang der Kanäle, die zum Naturschutzgebiet rund um den Zwanburgerpolder führen. Das Mehrzwecksportfeld auf dem Platz kommt bei Groß und Klein gut an. Morgens verwöhnt der Brötchenservice die Urlauber mit frischem Gebäck.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hellegatspolder 2
2361 NA Warmond
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 13' 16" N (52.221292)
Längengrad 4° 33' 13" E (4.553772)
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Im Tropenmuseum von Amsterdam gibt es mit dem Tropenmuseum Junior einen speziell für Kinder eingerichteten Bereich, der seit 1975 museumspädagogisch ausgereifte, interaktive Ausstellungen für Kinder von 6 bis 13 Jahren bietet. Mit spannenden Geschichten, Liedern, Spielen und Bildern werden Indien, die Karibik und andere tropische Regionen der Welt lebendig und erfahrbar. Dieses älteste Kindermuseum in den Niederlanden vermittelt, Kinder, dass es bereichernd sein kann, offen für andere Kulturen zu sein.
Tulpenfelder, Windmühlen, feinsandige Strände und Delfter Porzellan: In Südholland gibt es viel von dem, was Reisende gemeinhin mit einem Urlaub in den Niederlanden verbinden. Doch die attraktive Provinz, auf der Karte im Westen des Landes zu finden, hat noch mehr zu bieten: von der Hauptstadt Den Haag über die Kunststadt Leiden bis hin zum Rheindelta und seinen wunderschönen Inseln. Südholland, auch Zuid-Holland genannt, ist reich an Kunst und Kultur. Außerdem hält das kinderfreundliche Bundesland spannende Ausflugsziele für kleine Urlauberinnen und Urlauber bereit. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Zuid-Holland Die Windmühlen von Kinderdijk sind mit Abstand eines der berühmtesten Wahrzeichen Südhollands. Die 1740 erbauten Mühlen betrieben die Pumpen zur Entwässerung des tieferliegenden Alblasserwaard-Gebiets. Sie gehören heute zum UNESCO-Welterbe und können im Juli und August in Aktion besichtigt werden. Ein anderes beliebtes Highlight am Urlaubsziel sind die Tulpengärten im Blumenpark Keukenhof. Im Frühjahr erblühen hier rund sieben Millionen Tulpen und bezaubern mit ihrer Farbenpracht. Kunstliebhabende zieht es in die über 200 Museen des Landes, während Naturbegeisterte die traumhafte Landschaft der Naturparks von Groene Hart, Meijendel oder Voornes Duin genießen. Südholland-Tipps für Städtereisende Ein Städtetrip durch Südholland bringt Interessierte in die Landeshauptstadt Den Haag mit dem niederländischen Königshaus, dem Friedenspalast und dem Internationalen Gerichtshof. In Rotterdam lockt die Aussicht vom 185 m hohen Euromast-Turm . Die Erasmusbrücke und Europas größter Seehafen sind ebenfalls ein Muss. Lohnenswert sind überdies Abstecher in die alte Universitätsstadt Delft mit ihrem berühmten blau verzierten Porzellan oder zum Käsemarkt von Gouda. Unser Tipp: ein Ausflug in die Kunststadt Leiden, Heimat des bekannten Malers Rembrandt van Rijn.
Das Moco, untergebracht in der Villa Alsberg von 1904 am Museumplein, zeigt Kunst der Moderne und Gegenwart und Street Art. Neben Meisterwerken von Banksy, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Jeff Koons, Damien Hirst, Tracey Emin und Andy Warhol werden auch die Arbeiten von jungen Talenten gezeigt. Wechselausstellungen beleuchten die aktuellen Trends der Szene. Auch im Garten sind Kunstwerke zu sehen.
Der alte Fischerhafen auf der gleichnamigen Insel ist über einen Straßendamm oder via Fähre von Volendam zu erreichen. 1164 wurde Marken durch die verheerende St. Juliansflut vom Festland abgetrennt und 1957 durch den Bau eines 2 km langen Deichs im Südwesten mit diesem wieder verbunden. Die auf Warften oder Stelzen gebauten Häuschen mit ihren grünen Holzgiebeln und die traditionellen Trachten der Marken sind beliebte Fotomotive für Touristen. In der Klompenmakerij werden holländische Holzschuhe noch in Handarbeit hergestellt. In der Fischerkirche erinnern alte Schiffsmodelle an den einstigen, traditionellen Lebensunterhalt durch Fischfang. Ein schöner Spaziergang führt zum Leuchtturm Het Witte Paard von 1700 am östlichen Ende der Halbinsel.
Bei dem Ort mit dem lateinisch klingenden Namen und seinen östlichen Nachbargemeinden Akerloot und Limmen locken bei gutem Wetter Meer, Strände und Dünenelandschaften. Castricum ist an der Küste der beste Urlaubsplatz für junge Leute, es hat mehr Discos und Kneipen als die anderen Seebäder und außerdem zwei Campingplätze. Ein unvermutetes Kleinod, die St. Pancratiuskerk aus dem 12. Jh. steht in der Dorpsstraat 115. Sie ist eine der ältesten Dorfkirchen Hollands. Die Sandhügel und Wälder, Heide- und Fennlandschaften sind gut auf dem Fahrradweg entlang der gesamten Nordhollandküste zu erkunden. Im Besucherzentrum De Hoep, mit Dauerausstellung zu Flora und Fauna der Küste, werden im Sommer geführte Exkursionen durch das 5000-ha-Areal angeboten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
2.5Ansprechend6
V.
Wohnwagen
Paar
April 2024
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal, saubere Stellplätze für WoMos und Caravans, saubere und gepflegte Sanitäranlagen. Frisches Brot auf Bestellung (sehr empfehlenswert), Hund und Gruppen akzeptiert! Für Kanuten günstige Lage am Wasser. Toller Hofladen beim Nachbarn !! Leider sind Bahnlini
Ansprechend6
Dieter
März 2023
Einzige Einschränkung ist der Fluglärm, der sich über den gesamten Tag erstrecken kann.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
An der Grenze zwischen Nord- und Südholland in der bezaubernden Seenregion Kagerplassen liegt das Camping de Hof van Eeden.
Auf jedem Standplatz am Camping de Hof van Eeden gibt es einen Stromanschluss. Auf einer Seite begrenzen die Gewässer der Kagerplassen den Campingplatz. Es stehen auch Safarizelte in verschiedenen Größen und Ausstattungen bereit. Gerne begeben sich Urlauber zum Steg am Wasser, um den Ausblick zu genießen oder zu angeln. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz ein umfangreiches Wassersportangebot. Es herrschen optimale Bedingungen zum Surfen, Paddeln und Wasserskifahren.
Wer die traumhafte Tulpenblüte in den Niederlanden erleben möchte, bucht im April einen Standplatz am Camping de Hof van Eeden. Mit dem Fahrrad sind es nur 5 km in die berühmte Gartenanlage Keukenhof. Rund 4,5 Millionen Blumenzwiebeln werden hier jedes Jahr gepflanzt. Im 32 ha großen Park erwarten Besucher 15 km Spazierwege. Auch die nahegelegene Stadt Lisse bietet sich für einen Ausflug an. Die im gotischen Stil erbaute Grote Kerk ist eine der Sehenswürdigkeiten. Wer Lust auf Meeresluft hat, fährt mit dem Rad zum 10 km vom Campingplatz entfernten Noordwijk Strand. Der kilometerlange, breite Sandstrand ist perfekt zum Baden und Planschen. Eine perfekte Fahrradtour für Naturliebhaber ist die Braassem Route, die über 30 km den Kagerplassen und dem Brassenrmermeer entlang führt.
Sind Hunde auf Camping de Hof van Eeden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de Hof van Eeden einen Pool?
Nein, Camping de Hof van Eeden hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Hof van Eeden?
Die Preise für Camping de Hof van Eeden könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Hof van Eeden?
Hat Camping de Hof van Eeden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Hof van Eeden?
Wann hat Camping de Hof van Eeden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de Hof van Eeden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Hof van Eeden zur Verfügung?
Verfügt Camping de Hof van Eeden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Hof van Eeden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Hof van Eeden entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Hof van Eeden eine vollständige VE-Station?